Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erste RED Scarlet-X ist ausgeliefert: Playback enabled
Antwort von GoRED:
Und los gehts...
Antwort von iasi:
Bin mal gespannt, was Red auf meine Anfrage antworten wird:
Letztlich interessiert der finale Preis in € (oder zumindest in GBP).
Die $14,015 für das SCARLET-X AL CANON MOUNT PACKAGE sagen nicht viel aus - für jeden package-Bestandteil fallen andere Zollstätze an.
9645 GBP war die Summe, die ich bisher finden konnte. Das wären dann umgerechnet etwa 11.500€ - plus Versand ab GB - plus gegebenenfalls Mehrschweinchensteuer.
Dass Red in €-Land noch keinen Shop hat, ist freilich schwach.
Antwort von Jott:
Bei Marcotec wirst du fündig, deutscher wird's nicht mehr.
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_4143.htm
Antwort von TiMovie:
@iasi
9645 GBP war die Summe, die ich bisher finden konnte. Das wären dann umgerechnet etwa 11.500€ - plus Versand ab GB - plus gegebenenfalls Mehrschweinchensteuer.
wo hast du das denn in uk gefunden, hast du da ne Adresse?!
Danke
Antwort von handiro:
Meine Bestellung war auch plötzlich in Pfund....dazu noch die 20% MwSt
und die Preise ändern sich täglich je nach Wechselkurs....wobei ja 2x umgerechnet wird, 1x von $ auf Ω und dann nochmal auf €...
Als EU Mitglied landet man automatisch bei red in England!
Schweizer dagegen müsste man sein! Die kriegen den $ Preis und zahlen 10%!!
Ich storniere meinen...will ihn jemand haben? ich bin #227
Antwort von wontuwontu:
Scarlet-X with Al Canon Mount - Package £9,580.00
Das sind ca. 11.200€. Dazu kommen für Gewerbetreibende nur noch ein paar Euro Versandkosten, sonst nichts!
Wenn man die USD direkt umrechnet, kommt man auf ca. 10.400€, plus im Schnitt ca. 10% Zoll und ca. 500 Dollar Versandkosten. Kommt man auf ca. 12.000€. Keine Ahnung was das Theater soll...
Der Preis von Marcotec ist ein Witz, wer dort bestellt, hat meiner Meinung nach einfach nicht mehr alle beisammen. Der RED Support in UK antwortet innerhalb von wenigen Stunden und außer Versandkosten fällt auch nichts mehr an. Garantieabwicklung läuft auch direkt über die, wüsste nicht wieso man da nochmal einen Zwischenhändler dazwischenschaltet, der nochmal 3000€ abgreift...für nichts.
Antwort von wontuwontu:
Offizielle Preise von RED-UK:
Scarlet-X with Al Canon Mount / Side SSD Module
£6,670.00
Scarlet-X with Ti Canon Mount / Side SSD Module
£7,690.00
Scarlet-X with Ti PL Mount / Side SSD Module
£7,690.00
Scarlet-X with Al Canon Mount - Package
£9,580.00
Scarlet-X with Ti Canon Mount - Package
£10,610.00
Scarlet-X with Ti PL Mount - Package
£10,610.00
Antwort von handiro:
Ja mach mal....mit einem 64 gb Speicher und 2 kleinen Batterien die gerade mal 35 min. im Standby Modus halten...viel Spass damit.
Rechnet man realistisch mehr Batterien, mehr Speicher, die rocket etc dazu landet man mit MwSt locker bei 20 kilo €.
Zwischen haben und professionell einsetzen können liegen da eben nochmal locker 10k€ zwischen.
Antwort von wontuwontu:
Richtig! Von vernünftigen Optiken mal ganz zu schweigen...
mit MwSt...professionell einsetzen.
Ich denke das schließt sich aus...
Antwort von PowerMac:
wontuwontu, wie weit ist deine/eure Bestellung?
Antwort von cantsin:
Richtig! Von vernünftigen Optiken mal ganz zu schweigen...
mit MwSt...professionell einsetzen.
Ich denke das schließt sich aus...
Von Bloom gibt es ein gutes neues Blogposting über die Realkosten der Scarlet: http://philipbloom.net/2011/11/20/scarlet/
Antwort von iasi:
Bei Marcotec wirst du fündig, deutscher wird's nicht mehr.
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_4143.htm
zwischenhändler ... die wollen natürlich auch etwas verdienen ... komfortabler aber eben auch teurer
Antwort von wontuwontu:
wontuwontu, wie weit ist deine/eure Bestellung?
Leider bisher nichts Neues. Die letzte Aussage war, dass wir sie bis Mitte Dezember wohl ziemlich sicher haben. Darauf gebe ich aber nicht viel ;)
Antwort von xreh:
ich les gerad auf dem bllomblog, dass die 300fps kann? war nicht immer von bis zu 120fps die rede?
Antwort von Jott:
Bei Marcotec wirst du fündig, deutscher wird's nicht mehr.
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_4143.htm
zwischenhändler ... die wollen natürlich auch etwas verdienen ... komfortabler aber eben auch teurer
Nach deutscher Rechtslage könnte man das Baby ohne Begründung innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, money back. Echte Fieslinge drehen in dieser Zeit ein Feature damit, Miete für lau ... das muss ein deutscher Online-Händler leider einkalkulieren. Aber solche Leute gibt's ja nicht in Wirklichkeit, pure Theorie ...
Antwort von Blancblue:
Richtig! Von vernünftigen Optiken mal ganz zu schweigen...
Ich denke das schließt sich aus...
Von Bloom gibt es ein gutes neues Blogposting über die Realkosten der Scarlet: http://philipbloom.net/2011/11/20/scarlet/
Harte Worte von Herrn Bloom, danke für den Link.
Antwort von iasi:
Ja mach mal....mit einem 64 gb Speicher und 2 kleinen Batterien die gerade mal 35 min. im Standby Modus halten...viel Spass damit.
Rechnet man realistisch mehr Batterien, mehr Speicher, die rocket etc dazu landet man mit MwSt locker bei 20 kilo €.
Zwischen haben und professionell einsetzen können liegen da eben nochmal locker 10k€ zwischen.
klar doch - teurer geht es immer ... die 11500€ sind die basis - hier im forum wird wohl niemand meine wuschzusammenstellung durchrechnen wollen.
und bitte nicht immer dieses "professionell" ... das bedeutet für viele doch nur "viel geld ausgeben" ... ich denke doch z.b. nicht daran, ein dutzend batterien herumzuschleppen und ständig auszuwechseln - da gibt es andere, auf jede situation angepasste lösungen.
ganz ähnlich ist es mit dem speicher - lieber vor ort doppelt sichern statt viele ssd vollschreiben.
objektive? auch da braucht es nicht ein dutzend hochlichtstarke superlinsen.
ein 50/1.4 zeiss kostet nicht mal halb so viel wie ein 50/1.2 von canon.
Antwort von iasi:
zwischenhändler ... die wollen natürlich auch etwas verdienen ... komfortabler aber eben auch teurer
Nach deutscher Rechtslage könnte man das Baby ohne Begründung innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, money back. Echte Fieslinge drehen in dieser Zeit ein Feature damit, Miete für lau ... das muss ein deutscher Online-Händler leider einkalkulieren. Aber solche Leute gibt's ja nicht in Wirklichkeit, pure Theorie ...
das geht auch in richtung GB ... es ist eu-recht - sofern man endverbraucher ist ...
Antwort von RUKfilms:
Schweizer dagegen müsste man sein! Die kriegen den $ Preis und zahlen 10%!!
bist du dir da ganz sicher? ich wohne in der schweiz und suche schon das günstigste angebot inklusive zoll und mwst.
hast du einen link wo alles aufgelistet ist was an zusätzliche kosten hinzu kommt?
merci
Antwort von wontuwontu:
ich les gerad auf dem bllomblog, dass die 300fps kann? war nicht immer von bis zu 120fps die rede?
Er redet von der EPIC.
Antwort von Blancblue:
... ich denke doch z.b. nicht daran, ein dutzend batterien herumzuschleppen und ständig auszuwechseln - da gibt es andere, auf jede situation angepasste lösungen.
ganz ähnlich ist es mit dem speicher - lieber vor ort doppelt sichern statt viele ssd vollschreiben.
Den Bloom Blog gelesen?
Antwort von iasi:
Von Bloom gibt es ein gutes neues Blogposting über die Realkosten der Scarlet: http://philipbloom.net/2011/11/20/scarlet/
er hat zwar recht - und doch stimmen seine schlussfolgerungen und kalkulationen eben nicht für jeden einsatzzweck.
was z.b., wenn ein langwieriges projekt angedacht ist, das zudem noch weit ab von mietmöglichkeiten verwirklicht werden soll.
es ist ja zudem nicht gerade so, dass die scarlet die selbe datenmenge auf die ssd schaufelt, wie die epic.
4x 128 gb sind ziemlich üppig.
es ist zudem ja auch nicht so, dass man zu einer scarlet greift und die absolute top-ausstattung erwartet - sie ist ein kompromiss im vergleich zur epic - und dieser kompromiss hat eben einen grund.
aber: man kann 4k-material im raw-format schießen - oder eben 3k/48p - das ist doch schon mal etwas.
und da wird man eben auch zu krücken wie dem (doppeltem) abspeichern am drehort greifen.
ach ja - iso800 ist nun wirklich nicht so schlecht.
Antwort von iasi:
... ich denke doch z.b. nicht daran, ein dutzend batterien herumzuschleppen und ständig auszuwechseln - da gibt es andere, auf jede situation angepasste lösungen.
ganz ähnlich ist es mit dem speicher - lieber vor ort doppelt sichern statt viele ssd vollschreiben.
Den Bloom Blog gelesen?
ja - und ich bin nicht seiner meinung.
Antwort von wontuwontu:
Ich werde für kleine Projekte auf jeden Fall zusätzlich einen externen Rekorder verwenden und das SDI-Signal abgreifen. Damit hab ich zwar kein 4k+RAW mehr, aber dafür den vollen Sensor (5k) und ProRes 4:2:2, was so manch andere Kamera in der Preisklasse ja immer noch nicht schafft.
Antwort von iasi:
Ich werde für kleine Projekte auf jeden Fall zusätzlich einen externen Rekorder verwenden und das SDI-Signal abgreifen. Damit hab ich zwar kein 4k+RAW mehr, aber dafür den vollen Sensor (5k) und ProRes 4:2:2, was so manch andere Kamera in der Preisklasse ja immer noch nicht schafft.
na also da weiß ich nicht so recht - lohnt der aufwand mit dem externen rekorder? bei 4k hat man immer noch eine ordentliche genutzte sensorfläche.
wozu den raw-vorteil verschenken?
schön wäre es freilich, wenn man einfach standard-ssds nutzen könnte - die 950$ sind recht üppig für 64gb ... zumal die scarlet "nur" mit 55mb/s daher kommt ... natürlich ist red hier ganz amerikanisch und braut sein eigenes (teures) süppchen per adapter
Antwort von halbschuh:
@wontuwontu: eine frage aus neugier. was passiert mit dem crop-verhalten bei deinem lösungsansatz mit dem externen recorder? oder anders gefragt: welche sensorfläche wird verwendet?
Antwort von wontuwontu:
Bei einem externen Recording ist man ja eh an die 25p gebunden (außer man nutzt den Playback-Trick), von daher würde ich entweder mit 5K oder (falls EF-S Optiken) mit 4K drehen, also 1.3 oder 1.6 crop. Fakt ist, nur mit einem Rekorder ist man in der Lage ein 5K Sensor Readout mit 25p aufzuzeichnen.
Kleine Preisrechnung:
Eine 64GB RED SSD kostet knapp 1000USD, reicht für knapp 15min.
Heißt wir liegen bei knapp 40 EUR pro Minute.
Ein Atomos Ninja kostet knapp 1000 EUR. Eine 500GB 2.5" HDD maximal 100 EUR, reicht aber für 7 Stunden bei bester Qualität. Das heißt wir liegen bei knapp 2,50 EUR pro Minute. Selbst mit einer SSD wären wir immer noch weit unter den Preisen von RED. Also lieber eine 64er weniger nehmen und dafür noch nen Rekorder. Beim Ninja hat man übrigens noch einen zusätzlichen Monitor...
Keine Frage, qualitativ ist das ein ordentlicher Unterschied.
Aber ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass mindestens die Hälfte der Scarlet-User den RAW-Vorteil nicht ausnutzen werden und mit einem ordentlichen 4:2:2 ProRes Signal völlig ausreichen bedient wären.
Man müsste dann halt wieder ordentlich belichten und weiß holen, aber mal unter uns, seit wann sind wir in diesem Forum so sehr daran gewöhnt, das NICHT zu tun.
Antwort von cantsin:
Man müsste dann halt wieder ordentlich belichten und weiß holen, aber mal unter uns, seit wann sind wir in diesem Forum so sehr daran gewöhnt, das NICHT zu tun.
Ich frage mich - bitte nicht als Polemik mißverstehen - ob wir hier Red nur deshalb diskutieren, weil das ursprüngliche Firmenmarketing die Scarlet als Kamera in der Amateur- und Semiprofi-Preisliga platziert hat. Jetzt, wo das Produkt fertig ist, wissen wir, es ist eine Profikamera, bei der jedes einzelne Zubehörteil (Batterien, Speicher, Decodier-Beschleunigerkarten...) rund das Zehnfache dessen kostet, was auf dem Amateur-/DSLR-Markt üblich ist. In keinem realistischen Szenario wird man eine arbeitsfähige Scarlet unter 20.000 EUR zusammenstellen können - selbst bei Blooms Modellrechnung fehlen ja noch die Objektive -, 25-30.000 EUR dürften realistischer sein, wenn die Kamera auch ganze Arbeitstage lang im Einsatz sein soll.
Die Scarlet positioniert sich ziemlich klar als immer noch günstige digitale Kinokamera/Alexa-Alternative für szenisches Filmen. Für den Einsatz in Reportagen, Dokumentarfilme u.ä. wird sie sowieso nicht robust genug sein.
Ich frage mich, wieviele, die hier in diesem Forum mitlesen und -schreiben, überhaupt zur Zielgruppe der Scarlet gehören. Das Ding ist für Leute, die eine Kamera oberhalb einer HDSLR in der Klasse einer AF100/FS100/F3 suchen, eine Nummer zu groß, zu teuer und zu hakelig. Und wir wissen ja nun auch, dass Red diese mittlere Zielgruppe nicht bedienen wird.
Antwort von iasi:
als profi wird immer sehr gerne jemand gesehen, der nicht aufs geld sehen muss - dann wäre aber die scarlet obsolet, denn sie stellt im vergleich zur epic nur einen billigen kompromis dar.
das modular-argument von red funktioniert ja schon allein deshalb nicht so richtig, weil man komponenten für die scarlet bezahlen muss, die eben für die epic ausgelegt sind. allein schon deshalb hadere ich mit mir und habe noch keine scarlet bestellt.
wenn man zudem beim herzen des systems kompromisse macht, wird man auch beim drum herum nach günstigeren alternativen suchen.
950$ für eine 64gb-ssd sind schlicht überteuert für die 55mb/s, die die scarlet an datenrate liefert.
jedes schräubchen lässt sich red teuer bezahlen - und unterbindet sehr sehr oft alternativen.
und bei den objektiven: teurer geht es natürlich immer - nur gibt es eben doch auch hier kompromisse, mit denen man noch sehr gut leben kann.
gut - wer eine epic kauft, wird vielleicht auch die 8000€ investieren, die z.b. das Noctilux-M 0,95/50 kostet (plus adaptierung).
ein scarlet-käufer hingegen ...
auch ein profi muss kalkulieren.
Antwort von Abercrombie:
ich storniere meinen...will ihn jemand haben? ich bin #227
Würde ich gerne, wenn es noch möglich ist
Antwort von handiro:
ich storniere meinen...will ihn jemand haben? ich bin #227
Würde ich gerne, wenn es noch möglich ist
Keine Ahnung wie..aber bitte: c-tv{at} online punkt de
Ich habs mir lange genug durchgerechnet. Ich drehe für TV, auf Reisen und nicht immer mit offizieller Akkreditierung, irgendwann kommt das richtige Teil für mich, Scarlet ist es noch nicht. Nicht wegen dem Preis, Objektive genug habe ich, Zubehör auch, es sind vor allem die langen Überspiel und Render Zeiten wenn ich die grösste Auflösung nutzen möchte. Völlig irrwitzig bei einem 6 wöchigen Asien Dreh wie ich ihn in 8 Wochen habe.
Antwort von wontuwontu:
Ich habs mir lange genug durchgerechnet. Ich drehe für TV, auf Reisen und nicht immer mit offizieller Akkreditierung, irgendwann kommt das richtige Teil für mich, Scarlet ist es noch nicht.
Wieso kaufst du dir da eine Scarlet? Dass der RED-Workflow aufwendig ist, steht ja nicht erst seit der Scarlet fest, das war bei RED immer schon so. Selbst mit der fixed Scarlet wäre das nicht einfacher gewesen.
Antwort von Valentino:
Ab dem Moment als klar war das es keine fixed Scarlet für 6k geben wird ist auch der Kundenkreis bei RED um eine Null vor dem Komma gesunken.
Wenn hier ein Kollege im Forum erst die Nummer 227 hat, wird es von den Kameras nicht mehr als 10.000 Stück geben.
Bei einer fixed Scarlet für 6k hätten es locker 100k werden können.
Warum sich RED genau dieses Geschäft mit der Massenproduktion entgehen lässt, liegt eher daran das sie gar nicht in der Lage wären so schnell so viel Kamera zu produzieren. Bevor man also mal wieder die Kunden mit langen Lieferzeiten verärgert bringt man doch besser eine teurere Kamera auf den Markt.
Ein bisschen Hoffnung gibt es ja noch, das es vielleicht Anfang nächsten Jahres doch noch eine 2/3 Variante gibt ;-)
Zum Thema Workflow:
Schaut euch mal den neuen Avid an, hier hat sich schon eine ganze Menge getan was die einzelnen Einstellungen angeht. Dazu sind wir schon bei REDCine Pro 7, das um einiges schneller geworden ist. Wenn die so weiter entwickeln sind die zu Weihnachten vom Beta Status weg.
Antwort von iasi:
die 2/3" wird wohl nicht mehr kommen - wahrscheinlich haben sie es mal durchgerechnet und haben erkannt, dass sie mit einer 128gb-ssd mehr gewinn machen würden, als mit einer 2/3"-scarlet.
wie sollte auch die 2/3"-scarlet in das modulare-system passen?
drehfertig für 6ooo$? dies würde bedeuten, dass die ganzen module drum herum einen großteil des kaufpreises ausmachen würden.
Antwort von Abercrombie:
Keine Ahnung wie..aber bitte: c-tv{at} online punkt de
Es ist nicht möglich... habe gerade mit RED telefoniert. :(