Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Erhöhte Lesekopfabnutzung beim Ausspielen von Kamera?



Frage von sunlite:


Hallo,

ich habe wieder einmal eine Frage. Wir drehen kleine Reportagen auf DV-Band. Anschließend digitalisieren wir das Material über eine Sony-DV-Maz in den Computer ein. Nun musste das Eindigitalisieren sehr schnell gehen und da die MAZ belegt war, habe ich beschlossen, via FireWire direkt über die Kamera auszuspielen. Da meinte einer unserer Volontäre, dass es nicht gut sei, über die Kamera einzudigitalisieren, weil dies den Lesekopf stark abnutze und die Kamera somit eine geringere Lebenszeit hat.

Ist da etwas Wahres dran? Oder ist das Humbug?

Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße

Space


Antwort von thos-berlin:

Meines Erachtens wird der Kopf bei Aufnahme und Wiedergabe gleich mechanisch beansprocht. Es gibt also keine nenneswerte Mehrabnutzung.

Alledings sollte dann der gesamte Beitrag (Band) am Stück eindigitlisiert werden.

Wenn ein Batch Capture erfolgt, dann wird u.U. das Band am Kopf hin- und hergespult (wie im Bildsuchlauf). Das wäre wirklich eine deultiche Mehrbeanspruchung für den Kopf, die zu vermeiden wäre.

Das würde allerdings voraussetzen, daß ihr bereits einen Vorschnitt am Rechner gemacht hattet .... Das habt ihr definitiv nicht.

Space


Antwort von sunlite:

Nein. Wir machen hier kein Batch-Capturing. Wir arbeiten nicht mal mit Timecodes. Von daher. Wir nehmen auch den kompletten Beitrag auf einen Schlag auf ohne hin- oder herzuspielen.

Space


Antwort von Quadruplex:

Ist da etwas Wahres dran? Oder ist das Humbug? Wenn das Laufwerk läuft, nutzt es sich ab - bei Aufnahme (also beim Filmen) genau so wie bei Wiedergabe.
Wenn es einen eigene MAZ zum Kopieren auf den Rechner gibt, sollte man die natürlich nutzen, um den Camcorder zu schonen. Wenn man aber mal eine Cassette über den Camcorder überspielt, dürfte dies die Lebensdauer nicht ernsthaft senken. Wenn ein Camcorder mal hart aufschlägt und die Optik dadurch beschädigt wird, ist dies im Zweifelsfalle eher tödlich als eine Cassette wiederzugeben...

Space


Antwort von Wiro:

Lustige Frage.
Wenn Ihr die MAZ benutzt wird diese abgenutzt.
Beim Camcorder eben der Camcorder.

Diese "Abnutzung" wird meist überschätzt.
Mein 1. DV-Camcorder ist jetzt 10 Jahre alt, wird zum Aufnehmen und Capturing benutzt und tut immer noch brav seinen Dienst.

Aber die Zweifler haben schon recht: am besten ist es, wenn man ein Gerät möglichst gar nicht benutzt. Dann bleibt es ewig wie neu.
;-)
Gruß Wiro

Space


Antwort von JMS Productions:

am besten ist es, wenn man ein Gerät möglichst gar nicht benutzt. Dann bleibt es ewig wie neu. Wobei dies auch nicht ganz stimmt. Selbst durch eine unbenutzte, längere Lagerung des Gerätes wird sich die Einsatzfähigkeits des Geräts mit der Zeit verschlechtern. Grund dafür sind z.B. chemische Zersetzungen von Kondensatoren, oder ähnlichem. Es ist wie bei uns Menschen: Auch Geräte altern mit der Zeit und sind irgendwann einfach nicht mehr einsatzbar, selbst wenn man sie ihr Leben lang mit Samthandschuhen angefasst hat ;)

Space


Antwort von MK:

Wenn es einen eigene MAZ zum Kopieren auf den Rechner gibt, sollte man die natürlich nutzen, um den Camcorder zu schonen. Genau, lieber die häufig (vielfach) teurere MAZ zum Einspielen nutzen damit die sich abnutzt ;)

Für mich sind meine fest eingebundenen MAZen eigentlich nur ein Luxus aus Bequemlichkeit, und keine Investition um Geld durch weniger Abnutzung zu sparen.

Space


Antwort von kalle70:

Ich denke diese "Weisheit" stammt noch aus den Anfangstagen des digitalen Videos. Damals war Festplattenplatz noch knapp und teuer. Man war also darauf angewiesen nur die wirklich benötigten Clips auf den Rechner zu spielen.
Dazu war viel Hin und Herspulerei der Bänder notwendig. Dies blieb sicher nicht ohne Folgen.

Heute kann sich jeder der Video herstellen will eine Festplatte im Terrabyte Bereich leisten und die Bänder komplet capturen.


Aber vielleicht hat wirklich schon mal jemand den Fall erlebt daß der Videokopf auf diese Weise verschlissen war?

Space


Antwort von tommyb:

Mag ja sein, dass es aus alter Zeit kommt. Allerdings macht eine solche Vorgehensweise sehr viel Sinn wenn man genau die Stellen kennt an denen etwas interessantes ist, etwa beim Fussball und einem Timecode der die Uhrzeit als Quelle nutzt. Dann spart man am Kopf und man spart an Zeit.

Eine MAZ hat im Gegensatz zum billigen Camcorder einen Kopf der weitaus länger hält. Und auch wenn man für 2000,- entweder eine MAZ oder acht Billig-Camcorder kauft... zurückspielen aufs Band ist damit auch nicht möglich.

Space



Space


Antwort von kalle70:

Das würde ja bedeuten die Kamera läuft einfach durch und man schreibt sich nebenher die TC Daten auf. Das halte ich für Quatsch.

Wenn es Stellen im Band gäbe die völlig uninteressant wären, so hätte man die Aufnahme dort bestimmt gestoppt um Material zu sparen.

Space


Antwort von tommyb:

Das würde ja bedeuten die Kamera läuft einfach durch und man schreibt sich nebenher die TC Daten auf. Das halte ich für Quatsch. Na das erzähl mal den Sendern, die Fussball aufzeichnen und sich dann die Tore direkt abrufen vom Timecode...
Oder den Redakteuren, die nur wenig Zeit haben beim Schneiden und die schönsten Antworten aufschreiben...

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Lustige Frage.
Wenn Ihr die MAZ benutzt wird diese abgenutzt.
Beim Camcorder eben der Camcorder.

Diese "Abnutzung" wird meist überschätzt.
Mein 1. DV-Camcorder ist jetzt 10 Jahre alt, wird zum Aufnehmen und Capturing benutzt und tut immer noch brav seinen Dienst.

Aber die Zweifler haben schon recht: am besten ist es, wenn man ein Gerät möglichst gar nicht benutzt. Dann bleibt es ewig wie neu.
;-)
Gruß Wiro Stimme dir voll zu Wiro, mein Camcorder macht das gleiche wie deiner nur noch nicht so extrem lange. Ich habe ihn erst 6Jahre und bin schon gespannt wie lange er durchhält. Ich habe auch mal gelesen das die Mechanik gar nicht mal so schlecht sei bei den Camcordern, vor allem bei Sony sollen die Laufwerke extrem stabil seinen Dienst verrichten.

Space


Antwort von kalle70:

Das würde ja bedeuten die Kamera läuft einfach durch und man schreibt sich nebenher die TC Daten auf. Das halte ich für Quatsch. Na das erzähl mal den Sendern, die Fussball aufzeichnen und sich dann die Tore direkt abrufen vom Timecode...
Oder den Redakteuren, die nur wenig Zeit haben beim Schneiden und die schönsten Antworten aufschreiben... Die Sender haben doch das Problem gar nicht, die haben ja sowieso eine MAZ.
Wobei ich daran zweifle daß die Sender überhaupt noch auf ein Band speichen.

Space


Antwort von tommyb:

Die Sender haben doch das Problem gar nicht, die haben ja sowieso eine MAZ.
Wobei ich daran zweifle daß die Sender überhaupt noch auf ein Band speichen. Gut. Dann wollen wir mal:

Wenn da irgendwo ein Spiel in Deutschland ausgetragen wird, dann gibt es sehr wohl diese vielen Kameras die auf das Feld gucken. Diese Kameras haben allerdings nichts mit den kleinen EB-Teams gemeinsam die da rumstehen wie z.B. ARD, ZDF und weitere.

Diese kleinen EB-Teams schleppen kein Kabel hinter sich her um es auf Stadion-MAZen einzuspielen, sondern nehmen das ganze auf Band auf. Den Timecode synct man am besten dann mit dem Timecode der in den Stadionkameras läuft.

Wenn da als Beispiel ein Team vom ZDF hinter einem Tor steht und dreht - da passiert ein dummes Foul, derren Torwart schimpft, flucht und tritt seine Wasserflasche kaputt vor Wut.

Den Timecode wird sich der daneben stehende Redakteur aufschreiben und dann später im Schnitt ganz flott hinspringen. Und dabei ist es egal ob die Kamera auf Band, Speicherkarte oder Wurstsemmel aufzeichnet.

Space


Antwort von kalle70:

*LOL*

Es geht hier doch nicht um TC sondern darum ob man Material vom Band mit der Kamera ausspielt.

Deine ausführliche Argumentation trifft ja bei den Profis voll zu.
Hat aber mit dem hier diskutierten Problem nur am Rande zu tun.

Space


Antwort von tommyb:

Nö, aber Du hast doch danach gefragt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neu: Clips aus längeren Videos einfach für YouTube Shorts ausspielen
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Action-Kamera für Trainingsaufnahmen beim Badminton gesucht
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Sony und Nikon Wintercashback 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
instagram zickt beim video upload.
Einstellungsgrößen und Blickwinkel beider Kameras beim Interview - Verbesserungsvorschläge?
"Bewegungseffekte beim Ändern der Bildgröße proportional skalieren"
FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash