Frage von cragem:Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich den Sony HDD Recorder HDR-SR1 (E)uropa.
Ich finde das Gerät gut, die Aufnahmen sind meiner Meinung nach scharf und farbtreu, zumindest in XP HD. Die Filme lassen sich mit dem mitgelieferten Sony Player auch ganz gut anschauen, obwohl die auf meinem PC ein wenig stockend laufen (Pentium 4 Mobile mit 2,1 GHz, kein Duo). Der Rechner ist erst wenige Monate alt und hat 2 GB Speicher. Die Wiedergabe von AVCHD setzt einiges an Rechenleistung voraus.
Die AVCHD Dateien lassen sich sonst mit keinem weiteren Programm abspielen. Abhilfe schafft nur die Installation eines Codecs, der z.B. bei Power DVD 7 mitgeliefert wird. Nachdem ich dieses installiert hatte konnte ich die AVCHD Dateien sowohl in PowerDVD 7 als auch im WMP 11 abspielen. Allerdings ist das Bild hier noch ruckeliger, so daß es keinen Spass macht die Filme dort zu sehen. Es bleibt einzig und allein der Sony Player der auf meinem System ok funktioniert.
Komplizierter ist die Konvertierung oder Bearbeitung der Dateien. Bisher habe ich es nur geschafft die AVCHD Files mit dem Sony Converter in MPEG2 oder ins DVD Format zu konvertieren. Alle anderen Programme führen zu größeren Problemen, die ich jetzt beschreibe. Ich hoffe mir kann jemand dabei helfen.
1) TEMPGenc 4 Xpress (DEMO) kann die AVCHD Dateien lesen. Das Programm macht dies über den von PowerDVD 7 installierten Codec. Die Installation von Power DVD 7 ist also eine Voraussetzung. Leider habe ich es bisher nicht geschafft die AVCHD Files in MPEG2 oder ein anderes Format zu konvertieren. Folgende Probleme treten auf: zuerst konnte TEMPGenc den Sound aus der AVCHD Datei nicht verarbeiten, so daß ich diese mit XPORT DEMUXEN mussten. Die Soundverarbeitung funktioniert jetzt. Leider klappt die Bildkonvertierung nicht. Entweder läuft der Film zu schnell (doppelt so schnell wie gewollt) oder er ruckelt. Ich habe verschiedene Einstellungen gewählt. Meiner Meinung nach hat die AVCHD Datei 1040i mit 60fps. Das bringt zumindest die besten (aber nicht zufriedenstellenden Ergebnisse). Ich habe alles zwischen 25, 50, 60 fps mit jeweils interlaced als auch progressive gewählt. Auch für die Ausgabedatei habe ich verschiedene Einstellungen getestet. Ich habe auch schon den De-Interlacer ausgeschaltet, was aber auch nichts gebracht hat. Meine Wunsch ist die Konvertierung auf 25fps als progressive. Hat jemand dafür eine Anleitung ?
2) Elecard Converter Studio konnte eine kurze Datei in sehr guter Qualität konvertieren. Hier wird meiner Meinung nach nicht auf den Codec von Power DVD zugegriffen. Allerings ist das Programm nur eine DEMO Version und stürzt bei mir hin und wieder ab. Wenn es eine Vollversion gibt werde ich mir dieses auf jeden Fall anschauen
3) Verschieden Freeware Programme wie "SUPER" von eRightSoft haben alle das gleiche Problem wie bei TEMPGenc - die konvertiere Datei läuft doppelt zu schnelll.
Ich habe auch schon einen anderen Codec von COREAVC installiert. Dieser hat aber gar keinen Erfolg gebrahcht. TEMPGenc konnte die Dateien dann nicht lesen.
Wie macht Ihr die Konvertierung ? Ich würde gerne ein gutes MPEG2 File oder ein HDV File erzeugen und dies dann in einem Videoprogramm weiterbearbeiten.
Habt Ihr eine Idee ?
Antwort von ruessel:
ch würde gerne ein gutes MPEG2 File oder ein HDV File erzeugen
Das würde mich auch interessieren.... meine Sr1+Ux1 filme konnte ich in Digital Fusion noch einladen und sogar noch gute Farbkorrekturen durchführen, ohne das man grosse Artefakte erkennen konnte. Beim abspeichern in MPG2 (25 Mbits) war die Qualität eher bescheiden. Auch beim umwandeln mit dem Sony eigenen Wandler (MPG4 zu MPG2) ist die Bildqualität grauenhaft. Sollte MPG4 doch nur ein Endformat sein?
Antwort von Anonymous:
Über die Verwendung von des in Power DVD 7 enthaltenen CyberLink Codec (H.264 /AVC) kann man offenbar mit dem Procoder 2 mepg2 Datein erstellen, die dann bearbeitbar wären:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... #post46344
Alternativ kann man offenbar auch Canopus HQ files machen, wenn man im System Edius hat, und Power DVD7 mit dem codec installiert hat. Wurde irgenwo im Canopus Forum berichtet.
Der angekündigte Konverter von Canopus kann zur Zeit noch kein PAL, das soll erst kommen.
Antwort von Anonymous:
Adobe Premiere 2.0 mit Mainconcept HD pro plugin.
Adobe Premiere elements mit gleichem Plugin.
Soviel zu professionell und Final cut auf dem Apfel.
Antwort von Anonymous:
Über die Verwendung von des in Power DVD 7 enthaltenen CyberLink Codec (H.264 /AVC) kann man offenbar mit dem Procoder 2 mepg2 Datein erstellen, die dann bearbeitbar wären:
Das habe ich versucht, aber gleiches Problem wie bei TEMPGenc....die generierten MPEG2 Files laufen doppelt so schnell wie gewollt....
Antwort von rootfire:
Also bei mir ist folgendes:
bei Super : Bild ist super kaum Unterschied zum Original...nur kein TON!!! ich weiß nur nicht wieso..habe AC3 und direktshow an...bei Tonspur Default...nur wenn ich dort eine andere auswehle geht direktshow weg :(
bei Premiere 2.0 mit MainConcept Codec kann ich es in Premiere importieren aber das bild ist nur halb zu sehen und der rest ist grün...:/ mit pixeln...
Bei Tmpg Express 4 ...auch nur als Ton ein piepen...Bild aber hier auch genial...
nur mit dem Converter von elecard geht es am einfachsten...aber beschränkt auf 15000 Frames und die Qualität ist nicht ganz so gut...
Mit dem Converter Tool von Canopus gehts aber nur als Avi Stream zum Inportieren in Edius und da auch nur in NTSC Format....
Ja und Sony Software...nur ins normale DVD Format kann man umwandeln höhere Auflösungen gehen nicht..und die Qualität ist bescheiden...da hätte ich mehr von Sony erwartet...achso und Vegas wird erst ab dem Frühjahr AVCHD unterstützen....
beim Pro Coder von Canopus ab Version 2 mit H264 AVCHD Codec von Power DVD ...super Klang..also auf Stereo runter gerechnet (Ton geht nicht in AC3) Bild ist auch fast wie das Original AVCHD. Bis jetzt die beste Lösung allerdings für 12 Minuten Film hat mein 3 GHz Pentium 4 HT Rechner mit 512 MB Ram etwas über 2 Stunden gebraucht ;-(
falls einer eine schnellere Lösung weiß ...ich bin für alles Offen....
Gruß
Christian
Antwort von Urs:
Hallo zusammen, seit ein paar Tagen habe ich auch den Sony HDR-SR1 und habe anfänglich die gleichen Erfahrungen gemacht. Jetzt funktioniert die Sache aber ganz gut. Ich arbeite mit Premiere 3.0 und habe das Mainconcept Plugin installiert (Notebook, 2.26 GHz Centrino, 2 GB RAM). Beim Schneiden ruckeln die Szenen ziemlich, nach der Ausgabe (unbedingt über Mainconcept anwählen) kommen die Filme aber sehr schön. Anschauen kann man die nachher über beliebige Tools, die MPEG-Dateien anzeigen können. Die Qualität ist gut.
Die nativen Streams ab Cam-Platte schau ich mir mit dem Elecard MPEG-Player an. Das funktioniert ausnehmend gut.
Problematisch finde ich die Kamera-Schwenks (Ruckeln) und das häufige Pumpen der Schärfeeinstellung. Ich empfehle grundsätzlich ab Stativ zu arbeiten, möglichst keine Schwenks einzubauen und die Schärfe von Hand einzustellen (Steuerring belegen). Grundsätzlich muss ich sehr viel "sauberer" arbeiten als mit der Pana GS-400.
Im Lowlight-Bereich (normale Zimmerhelligkeit) bin ich enttäuscht von der Qualität der Sony, da schneidet das klassische DV besser ab.
Ausnehmend gut gefällt mir das Handling und die Möglichkeit, sofort die Streams anzuschauen.
Ich denke, dass die Einbindung verbesserter Codecs bei anderen Schnittprogrammen in Zukunft eine deutliche Qualitätsverbesserung bringen wird. Gruss, Urs
Antwort von Jan:
Ihr habt euch ja schon richtig Mühe gegeben !
Die neuen Programme Cyberlinks Power Director 5 Premium und Uleads Inter Video WinDVD 8 Platinum! nicht Gold unterstützen auch den MPEG 4 H 264er, könnte mal jemand testen ob es da mit der SR 1 eine mögliche & zufriedene Variante gibt.
Edius haben wohl wenige SR 1 User - einfach eine andere Klasse.
2,8 GHz Prozessor zum Anschauen schreibt ja Sony vor. Der Mainconcept HD Codec ist bestimmt überragend, nur die 400 € werden eher wenige SR 1 Besitzer investieren.
In Zukunft wirds aber bestimmt bald mehrere gute Möglichkeiten geben.
VG
Jan
Antwort von SDTLC:
Habe auch Premiere Pro 2.0 und das Mainconcept Plugin, bei mir tritt jedoch das Problem auf, das sich ein Bild des Videos wiederholt, dies führt zu unschönen rucklern. Vielleich kann mir jemand helfen.
Bei Mainconcept habe ich bereits angefragt, jedoch noch keine Antwort erhalten und wenn man sich so in den Foren umschaut ist der Kundenservice lausig bis nicht vorhanden.
Antwort von Anonymous:
eine idee wäre noch einen neuen
schnellen rechner mit viel festplattenspeicher
und durchsatz anzuschaffen, dazu die blackmagic
hdmi decklingkarte kaufen und live in fullhd aufnehmen.
gruß cj
Antwort von MarcelW:
Hallo Leute! Will mir auch die HDR-SR1 kaufen bin mir aber noch nicht sicher! Was haltet ihr von ihr? Oder lieber nicht!?
Aber zu eurem Problem! Habe schon öfter diese Datein bearbeitet!
Geht super mit Pinacle Studio 10 mit dem endsprechendem Codec!
BItte und Danke!
MFG Marcel
Antwort von ewu:
Habe die SR1 auch erst seit 3 Wochen, bin aber voll begeistert von der
Qualität im HD Modus. Kann Dir zum Kauf nur zustimmen.
Es gibt beim mir noch ein paar Übertragungsprobleme zum LCD aber die bekomme ich auch noch geregelt.
Jetzt bin ich am suchen für ein geeignetes Abspielgerät für die AVCHD Dateien, am liebsten wäre mir ein HDD Player.
VG Uwe
Antwort von MarcelW:
Danke schön!
Das Problem mit dem Player ist bei mir ganz einfach! 23.März! Hoffe ich das endlich meine PS3 ausgeliefert wird! Warte ja schon ne ewigkeit!
Danke für deine Meinung!
MFG Marcel
Antwort von MarcelW:
Hi Uwe!
Ich weiß nicht ob das für dich möglich ist aber ich frage dich trotzdem mal!
Könntest du mir vielleicht mal ein kleines Video zukommen lassen? Damit ich ein Bild der Qualität bekomme!
Wenn du so nett bist, nimm bitte kontakt mit mir auf: marcel.winkelbach@web.de
MFG Marcel
Antwort von Güni:
Hallo zusammen,
ich habe die Variante:
Über die Verwendung von des in Power DVD 7 enthaltenen CyberLink Codec (H.264 /AVC) kann man offenbar mit dem Procoder 2 mepg2 Datein erstellen, die dann bearbeitbar wären:
versucht.
Doch im Procoder 2 kann ich die orignal Dateien nicht anwählen. Frage: muss die *.m2ts Endung noch um benannt werden.
Wie habt ich die Dateien anwählen und in mpg2 Format wandeln können?
Gruß
Günter
Antwort von rootfire:
Ja du musst erst die Originalen MT2 Dateien in mpeg umbennen dann findet das Programm sie.
Danach kannst du sie in mpeg umwandeln.
Achso achte beim einlesen auf das format. Du musst es in 16:09 / 04:03 einstellen
Gruß
Christian
Antwort von Anonymous:
Hallo Christian,
danke für die schnelle Antwort.
Nach dem umbenennen werden die Dateien gefunden. Soweit gut.
Leider hängt sich der Procoder bei der Auswahl auf oder er schliest ohne eine Fehlermeldung.
Hast Du eine Idee was das der Fehler ist?
Güni