Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Erfahrungen mit Canon-Service?



Frage von Nick:


Hallo,

wer von euch hat schon Erfahrungen (positive/negative)mit dem Canon Service-Center gesammelt? Würde mich freuen, wenn Ihr mir antworten würdet.
Canon verlangt von mir für den Austausch der LCD-Displayplatine (Fehler trat 3 Monate nach Ablauf der Garantiezeit auf) knappe 1000.- DM.
Immerhin sind das fast 1/3 des Preises......Find Ich eine Unverschämtheit......



Space


Antwort von Frank Nagel:

Ob das nun eine Unverschämtheit ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass Canon in der Anschaffung häufig billiger ist als die Konkurrenz (siehe 3-Chip- Kameras im Vergleich mit vergleichbaren Sony- Kameras), aber im Unterhalt deutlich teurer. Dies betrifft Zubehör und vor allem die Instandhaltung. Dort langen die voll zu. Zumindest im Vergleich mit Sony hat sich das gezeigt.


Space


Antwort von UWE:

: Hallo,
:
: wer von euch hat schon Erfahrungen (positive/negative)mit dem Canon Service-Center
: gesammelt? Würde mich freuen, wenn Ihr mir antworten würdet.
: Canon verlangt von mir für den Austausch der LCD-Displayplatine (Fehler trat 3 Monate
: nach Ablauf der Garantiezeit auf) knappe 1000.- DM.
: Immerhin sind das fast 1/3 des Preises......Find Ich eine Unverschämtheit......

hallo, eine frage an dich

Deine DV- Cam kostet~ 3000,-DM und im Normalfall ist bei Canon die Garantie nach 6 Monaten abgelaufen oder nicht?

Ich verstehe Dich nicht, Du kaufst Dir eine Cam. um 3000.- DM und schließt keine Garantieverlängerung in Form einer Versicherung ab?

Ich habe selbst Bekannte die haben für ihre Ski und Snowboards eine abgeschlossen aber ein Teil welches die 5 bis 10 Fache kosten Nüsse und staunen wenn nach 7 Monaten das Teil den Geist aufgibt.

Aber tröste Dich mir ging es auch so es hilft Dir nicht sollte aber unter Lehrgeld verbucht werden.
Ich glaube es wird dir nie wieder passieren..

UWE




Space


Antwort von Erich Baumberger:

: Hallo,
:
: wer von euch hat schon Erfahrungen (positive/negative)mit dem Canon Service-Center
: gesammelt? Würde mich freuen, wenn Ihr mir antworten würdet.
: Canon verlangt von mir für den Austausch der LCD-Displayplatine (Fehler trat 3 Monate
: nach Ablauf der Garantiezeit auf) knappe 1000.- DM.
: Immerhin sind das fast 1/3 des Preises......Find Ich eine Unverschämtheit......

Hallo,

Ich hsbe in der Schweiz mit meiner MV 30i genau dss Gegenteil erlebt.
Ich habe diese 8 Monate nach dem Kauf zur Kontrolle an den Canon Service geschickt, da die Kamera in Brasilien - unter tropischen Bedingungen - einige male Startprobleme nach dem Einschalten hatte. (Ist jeweils nach 2 - 3-maligem Wiederholen verschwunden).
Nach 18 Monaten stellte ich fest, dass der Lanc Anschluss - den ich bisher nicht benutzte - nicht funktionierte. Canon hat mir auch diese Reparatur, nach meinen Hinweis auf die 1. Garantiereparatur, wiederum in Garantie ausgeführt. Seither funktioniert sie problemlos!
Kleiner Negativpunkt, die Rep. dauerte jeweils 4 Wochen.

Gruss Erich



Space


Antwort von FrankB.:

: Hallo FrankB.,
: Sicher, man wird auch solche Beispiele finden. Aber wir haben im Studio seit Jahren
: versch. Canon und Sony- Geräte. Und da fällt im Durchschnitt bei vergleichbaren
: Reparaturen und bestimmten Anschaffungen über längere Zeit hinweg dieser
: Zusammenhang schon auf.
:
: Im Übrigen: Was soll an der Stamina- Technik haarsträubend sein? Die VX2000 filmt
: endlos mit einem Akku, während wir unsere XL-1 generell mit 3 Akkus ausstatten (Die
: Akkupreise nehmen sich allerdings bei beiden wirklich nicht viel). Über das fehlende
: Ladegerät des Sony war ich zwar auch erst erstaunt, aber da gibt's für etwa 35.-
: einfache zusätzliche Ladeadapter. Hab' ich - glaube ich - zuletzt bei Brenner
: gesehen.
:
: Gruß Frank N.

Hallo Frank,
ich will auch überhaupt nicht gesagt haben, daß Sony schlechte Dinge herstellt. Das ist schon alles gut, aber meines Erachtens auch ziemlich teuer. Kann ja sein, daß Du andere Erfahrungen gemacht hast als ich, warum nicht? Es steht mir nicht zu, das in Frage zu stellen.
Das mit dem fehlende Ladegerät der VX2000 ist doch ein Hammer, da sticht bei mir auch nicht das Argument, daß es billige Ladeadapter gibt. Dann soll Sony den doch beilegen. Die m.E. schlechte Zubehörpolitik wird für mich auch an anderen Dingen deutlich. So wird beispielsweise den D8-Recordern kein Akku, kein DV-Kabel und auch kein S-Video-Kabel beigelegt. Den D8-Camcordern wird grundsätzlich der manuelle Weißabgleich verweigert (kann glücklicherweise freigeschaltet werden - aber das macht ja Sony nicht). Der einzige Sinn daran ist für mich, daß Sony künstlich ein Marktsegment unterhalb DV erhalten möchte. In D8 steckt aber ein viel höheres Potential, das bewußt nicht ausgeschöpft wird. Warum gibt es sonst keine D8 3-Chipper? An der Stamina-Technologie mißfällt mir, daß Zubehöranbieter außen vor bleiben. Es können nur original Sony Akkus eingesetzt werden. Sobald irgendein Zubehöranbieter Stamina-Akkus anbietet, wird Sony seine Technologie modifizieren. Konkurenz wird offensichtlich erfolgreich abgeblockt. Der Kunde wird also an die Firma gebunden. In der Camcorder&Co (glaube ich) gab es vor einiger Zeit einige interessante Berichte dazu. Letztendlich bleibe ich bei meiner Überzeugung, daß ein Großteil des Originalzubehörs (aller Firmen) überteuert ist, und ich lobe mir die Firmen, die uns preiswerteres Zubehör liefern und den Konkurenzkampf erhalten.
Ach ja, noch ein Wort zu den Videorekordern. Ist das normal, daß Sonys erster DV-Recorder
immernoch angeboten wird und das zu diesem hohen Preis? Der von Panasonic ist besser und 1000,- DM billiger. Warum gibt es keine DV- oder D8-Recorder um die 1000,- DM. Das wäre locker möglich, wenn doch schon komplette DV-Camcorder für etwas darüber angeboten werden?
Für mich gibt es dafür eben nur die Erklärung, daß das Geld für Dumpingpreise bei den billigen Camcordern an anderer Stelle wieder reinkommen muß. Wenigstens hat Sony es fertig gebracht überhaupt D8 Recorder anzubieten. Aber über 2000,-DM für ein läppisches Laufwerk? Da kommt man ja mit einem freigeschalteten Camcorder billiger!
Gruß FrankB.


Space


Antwort von Frank Nagel:

Hallo FrankB., : ...Weitwinkelkonverter von Canon .. vergleich Canon WD 58 mit dem des Sony ..
Sicher, man wird auch solche Beispiele finden. Aber wir haben im Studio seit Jahren versch. Canon und Sony- Geräte. Und da fällt im Durchschnitt bei vergleichbaren Reparaturen und bestimmten Anschaffungen über längere Zeit hinweg dieser Zusammenhang schon auf.

Im Übrigen: Was soll an der Stamina- Technik haarsträubend sein? Die VX2000 filmt endlos mit einem Akku, während wir unsere XL-1 generell mit 3 Akkus ausstatten (Die Akkupreise nehmen sich allerdings bei beiden wirklich nicht viel). Über das fehlende Ladegerät des Sony war ich zwar auch erst erstaunt, aber da gibt's für etwa 35.- einfache zusätzliche Ladeadapter. Hab' ich - glaube ich - zuletzt bei Brenner gesehen.

Gruß Frank N.



Space


Antwort von FrankB.:

: Ob das nun eine Unverschämtheit ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Allgemein habe
: ich die Erfahrung gemacht, dass Canon in der Anschaffung häufig billiger ist als die
: Konkurrenz (siehe 3-Chip- Kameras im Vergleich mit vergleichbaren Sony- Kameras),
: aber im Unterhalt deutlich teurer. Dies betrifft Zubehör und vor allem die
: Instandhaltung. Dort langen die voll zu. Zumindest im Vergleich mit Sony hat sich
: das gezeigt.

Hallo Frank,
das kann ich so nicht sehen. Hab mir soeben einen Weitwinkelkonverter von Canon für meine XM1 zugelegt - vergleich mal den Preis des Canon WD 58 mit dem des 58mm Sony WW-Konverters. Auch der Zusatzakku von Canon für meine Cam kam mich günstiger als der, den ich für meine alte Sony VX 1000 erwarb, zudem noch leistungsstärker. Meines Erachtens macht Sony die haarsträubendere Zuberhörpolitik (Stamina-Technik, fehlendes Ladegerät bei VX 2000 usw.,usw.) Laß mal das LCD-Display an einem Sony auswechseln (gebe zu, daß die oft sehr hochwertig sind), möchte meinen H. drauf verwetten, daß das auch nicht viel günstiger kommt. Klar ist aber eins, über Zubehör, hohe Reparaturkosten, viel zu hohe Preise für DV-Recorder... finanzieren die Firmen ihre Dumpingpreise für ihre Low-Price-Geräte.
Gruß FrankB.


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Service für älteres PL Zoom gesucht
Wie lange ist Service für Kameras und Objektive verfügbar?
Objektivreparatur/Service
PC Service in Berlin?
Feedback zu Service Produktionen gesucht
ElevenLabs - KI-Dubbing Audio Übersetzung als Web-Service
Der Panasonic Service ist eine Wüste
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Erfahrungen mit Viltrox-Objektiven an Fuji X?
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Erfahrungen mit Fujinon 16-80mm/f4?
Erfahrungen mit GoPros Display Mod?
Erfahrungen mit NP-F zu V-Mount-Adaptern?
Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash