(User Above) hat geschrieben:
: Hallo FrankB.,
: Sicher, man wird auch solche Beispiele finden. Aber wir haben im Studio seit Jahren
: versch. Canon und Sony- Geräte. Und da fällt im Durchschnitt bei vergleichbaren
: Reparaturen und bestimmten Anschaffungen über längere Zeit hinweg dieser
: Zusammenhang schon auf.
:
: Im Übrigen: Was soll an der Stamina- Technik haarsträubend sein? Die VX2000 filmt
: endlos mit einem Akku, während wir unsere XL-1 generell mit 3 Akkus ausstatten (Die
: Akkupreise nehmen sich allerdings bei beiden wirklich nicht viel). Über das fehlende
: Ladegerät des Sony war ich zwar auch erst erstaunt, aber da gibt's für etwa 35.-
: einfache zusätzliche Ladeadapter. Hab' ich - glaube ich - zuletzt bei Brenner
: gesehen.
:
: Gruß Frank N.
Hallo Frank,
ich will auch überhaupt nicht gesagt haben, daß Sony schlechte Dinge herstellt. Das ist schon alles gut, aber meines Erachtens auch ziemlich teuer. Kann ja sein, daß Du andere Erfahrungen gemacht hast als ich, warum nicht? Es steht mir nicht zu, das in Frage zu stellen.
Das mit dem fehlende Ladegerät der VX2000 ist doch ein Hammer, da sticht bei mir auch nicht das Argument, daß es billige Ladeadapter gibt. Dann soll Sony den doch beilegen. Die m.E. schlechte Zubehörpolitik wird für mich auch an anderen Dingen deutlich. So wird beispielsweise den D8-Recordern kein Akku, kein DV-Kabel und auch kein S-Video-Kabel beigelegt. Den D8-Camcordern wird grundsätzlich der manuelle Weißabgleich verweigert (kann glücklicherweise freigeschaltet werden - aber das macht ja Sony nicht). Der einzige Sinn daran ist für mich, daß Sony künstlich ein Marktsegment unterhalb DV erhalten möchte. In D8 steckt aber ein viel höheres Potential, das bewußt nicht ausgeschöpft wird. Warum gibt es sonst keine D8 3-Chipper? An der Stamina-Technologie mißfällt mir, daß Zubehöranbieter außen vor bleiben. Es können nur original Sony Akkus eingesetzt werden. Sobald irgendein Zubehöranbieter Stamina-Akkus anbietet, wird Sony seine Technologie modifizieren. Konkurenz wird offensichtlich erfolgreich abgeblockt. Der Kunde wird also an die Firma gebunden. In der Camcorder&Co (glaube ich) gab es vor einiger Zeit einige interessante Berichte dazu. Letztendlich bleibe ich bei meiner Überzeugung, daß ein Großteil des Originalzubehörs (aller Firmen) überteuert ist, und ich lobe mir die Firmen, die uns preiswerteres Zubehör liefern und den Konkurenzkampf erhalten.
Ach ja, noch ein Wort zu den Videorekordern. Ist das normal, daß Sonys erster DV-Recorder
immernoch angeboten wird und das zu diesem hohen Preis? Der von Panasonic ist besser und 1000,- DM billiger. Warum gibt es keine DV- oder D8-Recorder um die 1000,- DM. Das wäre locker möglich, wenn doch schon komplette DV-Camcorder für etwas darüber angeboten werden?
Für mich gibt es dafür eben nur die Erklärung, daß das Geld für Dumpingpreise bei den billigen Camcordern an anderer Stelle wieder reinkommen muß. Wenigstens hat Sony es fertig gebracht überhaupt D8 Recorder anzubieten. Aber über 2000,-DM für ein läppisches Laufwerk? Da kommt man ja mit einem freigeschalteten Camcorder billiger!
Gruß FrankB.