Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus



Frage von curbgrinder:


Hallo zusammen,

erst Mal ein großes Lob an Euch alle!
Hier findet man ja zu fast allen Fragen die passenden Antworten und es ist schön zu sehen, dass hier einem immer sehr gut geholfen wird.

Jetzt zu meinem Anliegen.
Bisher habe ich meine VHS-Filme immer mit einer alten DV-Kamera, welche einen AV-IN-Anschluss hatte, auf den Rechner gespielt.
Da diese jetzt leider den Geist aufgegeben hat und die Reperatur zu teuer wäre, habe ich überlegt mir einen Analog/Digitalwandler zu zulegen.

Wie ich hier im Forum schon in einigen Artikeln gelesen hab sind die Wandler ADVC 55, 110 und 300 von Canopus ganz gut.

Der 55er hat keinen AV-Out, die anderen beiden ja schon.

Nun meine Fragen:

1. Ist der AV-Out nur dann wichtig, wenn ich Material von meinem Rechner auf ein analoges Gerät bringen oder ist er auch wichtig, wenn ich analoges Material auf den Rechner bringen möchte?

2. Der 55er hat nicht die Audio-locked Funktion. Hat hier jemand Erfahrungen mit dem 55er im Bezug auf die Synchronität von Video und Audio bei diesem Modell gemacht?

3. Der 300er kann laut Beschreibung das Videomaterial noch erheblich verbessern. Mir würde es ausreichen wenn das, was ich auf meinem Fernseher durch meine VHS-Kassette sehe auch in der gleichen Qualität auf den Rechner bekomme. Würde dann der 110er für mich reichen?

Viele Grüße und danke schon Mal für Eure Antworten!
Marcel

Space


Antwort von tommyb:

Vorsicht mit dem 300er:

viewtopic.php?t=79260?highlight=advc300


Zu deinen Fragen:

1) Das Gerät hat einen AV-In, es kann also analoge Quellen verarbeiten und digitalisieren. Der Rückweg - d.h. eine Ausgabe über den analogen Weg ist nicht möglich. Du kannst z.B. deinen alten Fernseher nicht damit füttern.

3) Ja. Die "Verbesserung" ist idR. eine Anreihung von automatischen Vorgängen die so gesehen nicht wirklich viel verbessert weil die Vorgehensweise für allgemeine Videos angepasst wurde. D.h. sie kann u.U. bei bestimmten Videos die Qualität sogar noch verschlechtern, etwa wenn Filmkorn weggefiltert wird weil es als Rauschen interpretiert wird. Wird dazu auch noch ein unpassender, nicht besonders cleverer Filterungsprozess verwendet, kann das Bild sogar noch viel, viel schlechter aussehen als das Original.

Für eine Restauration von VHS-Kassetten empfehle ich immernoch die unendliche Krassheit von Avisynth :)

Space


Antwort von curbgrinder:

Danke für die Antwort und danke für den Tipp mit Avisynth, hab mir das gerade mal angeschaut, sieht viel versprechend aus :-).

Hast du selbst einen A/D-Wandler von Canopus?

Ich glaube der 110er dürfte dann für meine Bedürfnisse ausreichen.

Wie ist das mit dem Capturen? Ich benutze meist Premiere. Einfach per Firewire an den Rechner und alles wie gehabt? :-)

Space


Antwort von Bischofsheimer:

Hi
Ich habe zwar noch den alten Canopus AV-DV Wandler 100.Dieser hat ein Externen Strom-12 Volt Trafo , der 110 hat diesen eingebaut,scheint aber mit dem 110 identisch im inneren Aufbau gleich zu sein.
Bin sehr zufrieden mit diesem Wandler, der sowohl anlog Eingänge-Ausgänge hat, genau solche DV IN wie OUT.
Die Ergebnisse der Wandlung wird allgemein gelobt

Space


Antwort von Bischofsheimer:

Hi
Zusatz zum Schreiben zuvor: Ich kann über den Wandler auch einen
Fernseher über anlogem Ausgang nutzen

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

je nach Firewire-Karte musst du den ADVC-110 abschließen, um eine Kamera per Firewire anschließen zu können. Sobald du eine Kamera anschließt, wird das Signal nämlich nicht wirklich "durchgeschliffen", denn dann wird Kamera und ADVC-110 gleichzeitig erkannt. Das Problem hatte ich mit einer neuen Firewire-Karte später nicht mehr.

Um analoge Quellen zu digitalisieren top geeignet. Um eine Vorschau auf einem Monitor auszugeben ist Firewire meiner Meinung nach zu langsam, denn die Verzögerung beträgt dann fast 1 Sekunde.

Ich habe mich daher für den ADVC-110 nur zum Einspielen von analogen Quellen am Heimrechner entschieden, aber eine zweite Grafikkarte eingebaut und auf einem normalen Computermonitor die Vollbild-Vorschau am Laufen. So hab ich sogar HD-Unterstützung ;-)

Viele Grüße!
Constantin

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich nehme zum Digitalisieren JVC-DV Recorder und da ist mir zwar eine leichte Verzögerung zwischen PC-Vorschaubild und analogem Monitor durchaus aufgefallen.

Wenn man aber auch den Ton über den AD-Wandler ausgibt, ist dieser synchron zum Bild und es ergibt sich für mich keine Einschränkung in der Vorschau (zumal ich auch nicht auf eine Sekunde Verzögerung komme, sondern auf schätzungseise 2 Frames).

Aber ich arbeite nur mit einfacher PAL-Auflösung (SD), was aber für die VHS-Digitalisierung und den Datentransfer per Firewire auch völlig ausreicht.

Ggf. ist eine Ausgabe von HD-Materail über Firewire (SD) deutlich verzögert.

Space


Antwort von prime:

Die Verzögerung bei Ein/Ausgabe von DV/HDV ist konstant und sollte nicht mit der innerhalb einer Aufnahme (variabel) verwechselt werden.

Space


Antwort von nicecam:

...Ich kann über den Wandler auch einen
Fernseher über anlogem Ausgang nutzen und Um eine Vorschau auf einem Monitor auszugeben ist Firewire meiner Meinung nach zu langsam, denn die Verzögerung beträgt dann fast 1 Sekunde.

Ich habe mich daher für den ADVC-110 nur zum Einspielen von analogen Quellen am Heimrechner entschieden, aber eine zweite Grafikkarte eingebaut und auf einem normalen Computermonitor die Vollbild-Vorschau am Laufen. So hab ich sogar HD-Unterstützung ;-) Nochmal zur Verdeutlichung - es ist folgendes möglich:
Anschluss von 2 Monitoren an eine Grafikkarte und zusätzlich über Firewire einen Fernseher als Vorschau an den Canopus 110/300. Dann kann in der Schnittsoftware allerdings nur ein SD-Projekt angelegt werden.

@ Blackeagle123: Wozu die zweite Grafikkarte? Du arbeitest also mit 3 Monitoren?

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

natürlich arbeite ich mit 3 Monitoren ;-) Ich habe zwei Monitore für den Schnitt und statt dem Fernseher einen 3. Monitor (bzw. ist das auch ein TV, den ich über HDMI angeschlossen habe!).

In Premiere kann ich dann bei einem SD-Projekt sowohl per Firewire als auch das "Direktbild" via HDMI sehen. Und bei einem HD-Projekt kann ich den Fernseher auch benutzen.

Ich benutze das Firewire-Signal nur beim Einspielen, um zu sehen, was "wirklich" in den PC reinkommt.

Viele Grüße,
Constantin

PS: Genaugenommen arbeite ich mit 4 Monitoren, denn ich habe auch einen Referenzmonitor (Sowohl Equalizer, als auch Messinstrumente)

Space


Antwort von nicecam:

...natürlich arbeite ich mit 3 Monitoren ;-) Ich habe zwei Monitore für den Schnitt und statt dem Fernseher einen 3. Monitor (bzw. ist das auch ein TV, den ich über HDMI angeschlossen habe!). Hab mir schon gedacht, dass es diese Konfiguration ist - will ich auch haben ;-)

Momentan arbeite ich mit 2 Monitoren.

Vorher hatte ich zusätzlich zum (einen) Monitor über S-Video-Out der Grafikkarte und wahlweise (mittels eines Scartverteilers) über Analog-Out des Canopus ADVC 300 einen kleinen 37er Röhren-TV angeschlossen. Aber irgendwann kriegte ich keinen gescheite Vorschau im TV mehr hin und die Sache nervte.

Aber 2 Monitore sind auch schon die Minimalausstattung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Für Analog Fans
The Walking Dead Analog zu Digital
OKTO35 3D-PRINTED ANALOG FILM MOVIE CAMERA
Analog Kameras: Shutter DIY vermessen
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Erfahrungen mit Fujinon 16-80mm/f4?
Erfahrungen mit GoPros Display Mod?
Erfahrungen mit NP-F zu V-Mount-Adaptern?
Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Erfahrungen mit Audio Network?
Erfahrungen mit dem Atomos Shinobi 7




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash