Frage von highway13:Hallo zusammen,
brauche mal Eure Hilfe.
Wir überlegen aktuell Veranstalltungen via Internet PPV anzubieten.
Um das Thema etwas besser beurteilen zu können wäre es mal gut wenn Ihr mir helfen könnt zugefähre Kosten dafür zusammenzutragen.
Aktuell wird mit zwei Kameras gefilmt. Eine Hardcam auf einem Stativ und eine Mobile Kamera für Close-ups. Beides jeweils auf Tapes die nach der Veranstalltung via Schnitttools bearbeitet und als DVD's released werden.
Die Mobile Kamera ist eine Sony FX7 die Hardcam würden wir gerne gegen eine ähnliche demnächst austauschen.
Für die Mobile Kamera bräuchten wir irgendwas kabelloses. Für die Hardcam könnte man etwas kabelgebundenes verwenden.
Was bäuchten wir an Equipment?
- Übertragung
- Empfehlungen für nicht zu teure Mixer?
Wäre Super wenn Ihr mir hier etwas helfen könntet.
Gruss Marc
Antwort von thos-berlin:
Über Live-TV (und das schlißt auch Internet TV ein) wurde hier schon viel geschrieben. Wenn es bei zwei Kameras bleibt und die Übertragung in einfacher Auflösung (PAL, kein HD) erfolgt, kann man mit einem preisgünstig gebraucht zu erwerbenden Panasonic schon gut etwas anfangen. Sollen später noch weitere Bildquellen (auch Grafik) hinzukommen, dann wären Mischer von Edirol oder Datavideo untere Preisklasse, aber durchaus brauchbar.
Funk ist, wenn es gut und betriebssicher sein soll, teuer. Allerdings könntest Du einmal Funk-Übertragungssysteme aus der Sicherheitstechnik ausprobieren. Beim großen "C" gibt es zwei Systeme von ABUS, die sich evtl. gut an eine Kamera anbauen ließen (100-130 €). Praktisch habe ich die noch nicht erlebt, aber wenn man per Internet bestellt, gibt es doch m.E. ein Rückgaberecht....
Die haben in freien Feld (angeblich) eine Reichweite von 30-50m. Das könnte reichen, wenn der Empfänger nicht am Mischer steht (um Kabel zu sparen), sondern in der Nähe der Kamera und es von dort per Kabel zum Mischer weitergeht.
Antwort von Pianist:
Also ich habe gerade eine Produktion mit Livestream, es handelt sich um eine zweistündige Veranstaltung mit drei Kameras und Liveregie, die Übertragung vom Veranstaltungsort zum Streamingserver machen wir per SNG. Die ganze Nummer addiert sich auf 6.000 EUR mit allem Drum und Dran, ist auch einiges an Lichttechnik dabei.
Matthias
Antwort von thos-berlin:
@Mattihas : Wenn im Eingangspost schon steht "Empfehlungen für nicht zu teure Mixer?", dann werden "Deine" 6000,- (sicher nur Miete, keine Hardwareanschaffungen) das Budget sicher sprengen ;-).
Um auf den Eingangspost zurückzukommen: Natürlich wid ein PC mit passender Hardware zum Digitalisieren eins Videosignals benötigt. Ich würde einen AD-Wandler nehmen und keinen USB-Grabber. Der PC selbst muß nach heutigen Gesichtspunkten nicht allzu leistungsfähig sein, ein aktueller Office-PC müßte reichen.
Wichtiger ist der Uplink zum Streaming-Provider, da hier der Flaschenhals ist. Mit den 400 kBit eines DSL6000 kannst Du schon kleine laufende Bilder streamen. Wenn man bedenkt, daß die Datenrate eines DVB-T für einfache PAL-Auflösung durchschnittlich (nicht maximal !) 2 MBit sind, kannst Du sehen, welchen Spielraum Du da hast.
Antwort von campool:
Für unsere Live-Übertragungen haben wir bislang (bauen seit einem Jahr) in etwa 10.500€ investiert... nur mal so als Anhaltspunkt.