Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Einige Fragen zum Video erstellen



Frage von Beat Gurtner:


Hallo erstmal...

als ich habe ne Sony DCR-PC350e und benutzte Ulead Video 8, Adobe Premiere Pro und Sony Vegas 5... Ulead kenne ich aber am besten.

trotzdem hab ich fragen:

ich möchte eine zeitlupen aufnahme machen. dazu müsste man ja soviele FPS wie möglich nutzten... nur kann man das auf der kamera gar nicht einstellen?

muss ich einfach mit einer software die abspiel geschwindigkeit verkleinern? ich denke das der effekt nicht mehr der selbe ist.

dann möchte ich stufenlose veränderungen der abspiel geschwindigkeit erreichen... d.h. z.b. normal als mit 1000x Geschwindigkeit und bei bestimmten Szenen schön auf normale Geschwindigkeit runter gehen (nicht auf einmal, sondern eben fliessend) und danach wieder rauf... mit welcher software und wie kann ich das machen???

beim überspielen vom camcorder auf den pc dauert 1:1 solang wie gefilmt wurde? das kann man nicht verschnellern?

das wärs glaub ich vorerst...





Space


Antwort von grovel:

: benutzte Ulead Video 8, Adobe Premiere Pro und Sony Vegas 5
Wenn die Probezeit um ist solltest du dir eines der Produkte KAUFEN!
Ich lass jetzt aber mal Gnade vor Recht walten...
:
: dazu müsste man ja soviele FPS wie möglich nutzten
: nur kann man das auf der kamera gar nicht einstellen?
Eine Kamera bei der man das einstellen kann kostet so ca. das 10-fache deiner Kamera.
:
: muss ich einfach mit einer software die abspiel geschwindigkeit verkleinern? ich denke
: das der effekt nicht mehr der selbe ist.
Du hast mit beiden Annahmen recht. Sprich: ja, du musst einfach mit der Software die Abspiel-Geschwindigkeit verändern und ja, der Effekt ist nicht ganz derselbe.
:
: dann möchte ich stufenlose veränderungen der abspiel geschwindigkeit erreichen... d.h.
: z.b. normal als mit 1000x Geschwindigkeit und bei bestimmten Szenen schön auf
: normale Geschwindigkeit runter gehen (nicht auf einmal, sondern eben fliessend) und
: danach wieder rauf... mit welcher software und wie kann ich das machen???
Von den dir genannten bringt das nur Sony Vegas gleich im Gepäck mit. Du musst dazu im Kontextmenus des Clips "Insert Envelope -> Velocity" anwählen, mit der entstandenen Kurve kannst du niveaulos die Geschwindigkeit verändern.
Eine simple Geschwindigkeitsänderung eines ganzen Clips ist natürlich mit allen Programmen möglich. Meistens geht das mit Stretchen, oder in den Clipeigenschaften. Du bist dir bewusst, wie 1000x-Fache Beschleunigung aussehen würde? Wohl eher nicht, aber lassen wir das.
:
: beim überspielen vom camcorder auf den pc dauert 1:1 solang wie gefilmt wurde? das kann
: man nicht verschnellern?
Nein.

SeeYa grovel



Space


Antwort von grovel:

: wenn sich diese clips so überschneiden... sollten sie aber doch ein bisschen ähnlich
: sein, oder spielte das nicht so eine rolle?
Wie ich geschrieben habe, muss die Perspektive gewahrt werden, Kamera MUSS auf einem Stativ stehen und nicht bewegt werden.




Space


Antwort von Beat Gurtner:

: Einen guten Zeitraffer der Marke "Hausabbruch" (als Beispiel, im Kontrast zu
: den Zeitraffern der Marke "Baum färbt sich herbstlich") macht man indem
: man alle wichtigen Aktionen ganz aufnimmt. Also in unserem Beispiel, jedes Mal, wenn
: ein grosses Stück vom Haus runterkommt, aber auch, wenn etwas wegtransportiert wird,
: die ganze leerlaufzeit/diskutierzeit hingegen fällt schon mal weg. Am Schluss hat
: man dann mit etwas Glück sagen wir hundert 10sek-Schnipsel, die einen ganzen
: Arbeitstag dokumentieren (Natürlich aus unveränderter Perspektive, Kamera am besten
: mit Fernbedienung starten und stoppen).
: Wollen wir das ganze mal auf 50sekunden "zusammenraffen", dann würde ich
: jeweils vier Schnipsel nur ganz leicht zeitversetzt übereinandersetzen und
: überblenden lassen (etwa so dass Clip 1 anfängt zu laufen, 2 sek später fängt Clip 2
: an, wieder zwei später Clip3, so dass wenn Clip 5 anfängt, Clip 1 zu Ende ist).

wenn sich diese clips so üvberschneiden... sollten sie aber doch ein bisschen ähnlich sein, oder spielte das nicht so eine rolle?
:
: Natürlich sollte man jeden einzelnen Clip kurz (etwa 1 sek) ein- und ausblenden
: lassen. Unser 1000sek. Material wurde jetzt schon auf 250sek gekürzt. Jetzt legen
: wir noch einen Zahn zu und spielen das ganze 5x zu schnell aus, tataa, schon ist
: unser Clip fertig.
: Sieht super aus, die Bewegungen und Abläufe sind noch voll erhalten und flüssig - und
: trotzdem geht alles so unglaublich schnell.
:
: Gibt allerdings viel zu tun, verlangt eine gute Vorbereitung und Geduld vor Ort. Und es
: ist vielleicht nicht schlecht, wenn man schon ein wenig mit Editing gearbeitet hat.
: (Obwohl das Zusammensetzen an sich ziemlich maschinell ist).
:
: SeeYa grovel




Space


Antwort von grovel:

: wie macht man denn einen "guten videozeitraffer"???
Einen guten Zeitraffer der Marke "Hausabbruch" (als Beispiel, im Kontrast zu den Zeitraffern der Marke "Baum färbt sich herbstlich") macht man indem man alle wichtigen Aktionen ganz aufnimmt. Also in unserem Beispiel, jedes Mal, wenn ein grosses Stück vom Haus runterkommt, aber auch, wenn etwas wegtransportiert wird, die ganze leerlaufzeit/diskutierzeit hingegen fällt schon mal weg. Am Schluss hat man dann mit etwas Glück sagen wir hundert 10sek-Schnipsel, die einen ganzen Arbeitstag dokumentieren (Natürlich aus unveränderter Perspektive, Kamera am besten mit Fernbedienung starten und stoppen).
Wollen wir das ganze mal auf 50sekunden "zusammenraffen", dann würde ich jeweils vier Schnipsel nur ganz leicht zeitversetzt übereinandersetzen und überblenden lassen (etwa so dass Clip 1 anfängt zu laufen, 2 sek später fängt Clip 2 an, wieder zwei später Clip3, so dass wenn Clip 5 anfängt, Clip 1 zu Ende ist). Natürlich sollte man jeden einzelnen Clip kurz (etwa 1 sek) ein- und ausblenden lassen. Unser 1000sek. Material wurde jetzt schon auf 250sek gekürzt. Jetzt legen wir noch einen Zahn zu und spielen das ganze 5x zu schnell aus, tataa, schon ist unser Clip fertig.
Sieht super aus, die Bewegungen und Abläufe sind noch voll erhalten und flüssig - und trotzdem geht alles so unglaublich schnell.

Gibt allerdings viel zu tun, verlangt eine gute Vorbereitung und Geduld vor Ort. Und es ist vielleicht nicht schlecht, wenn man schon ein wenig mit Editing gearbeitet hat. (Obwohl das Zusammensetzen an sich ziemlich maschinell ist).

SeeYa grovel



Space


Antwort von Beat Gurtner:

: Nein.
schade...
:
: Allerdings kannst du etwa deinen Schlepptop dran hängen und das Programm die Arbeit
: machen lassen. Allerdings ist das ganze mit einer Videokamera sowieso ziemlich
: unsinnig. Viel besser wirds mit einer digitalen Fotokamera, da gibts auch schon
: günstiger Modelle mit anschliessbarem Serienschalter.
:
: Einen guten Videozeitraffer macht man aber sowieso anders... Mit alle 10min ein Bild
: hättest du übrigens gerade mal 6 Sekunden Film alle 24 Stunden.

wie macht man den einen "guten videozeitraffer"???




Space


Antwort von grovel:

: ich was vom zeitraffer-captering verfahren gehört... alle 10 min ein bild... kann das
: meine kamera??? (ich weiss das sollte ich selbst wissen... aber vielleicht weisst
: dus ja gerade)
Nein.

Allerdings kannst du etwa deinen Schlepptop dran hängen und das Programm die Arbeit machen lassen. Allerdings ist das ganze mit einer Videokamera sowieso ziemlich unsinnig. Viel besser wirds mit einer digitalen Fotokamera, da gibts auch schon günstiger Modelle mit anschliessbarem Serienschalter.

Einen guten Videozeitraffer macht man aber sowieso anders... Mit alle 10min ein Bild hättest du übrigens gerade mal 6 Sekunden Film alle 24 Stunden.



Space


Antwort von Beat Gurtner:

danke für die schnelle antwort :) :
: Wenn die Probezeit um ist solltest du dir eines der Produkte KAUFEN!
: Ich lass jetzt aber mal Gnade vor Recht walten...

ich muss ja erstmal sehen welche Programm das richtige für mich ist....
:
: Eine Kamera bei der man das einstellen kann kostet so ca. das 10-fache deiner Kamera.

soviel geld hab ich leider nicht :(
:
: Du hast mit beiden Annahmen recht. Sprich: ja, du musst einfach mit der Software die
: Abspiel-Geschwindigkeit verändern und ja, der Effekt ist nicht ganz derselbe.
: Von den dir genannten bringt das nur Sony Vegas gleich im Gepäck mit. Du musst dazu im
: Kontextmenus des Clips "Insert Envelope -> Velocity" anwählen, mit der
: entstandenen Kurve kannst du niveaulos die Geschwindigkeit verändern.
: Eine simple Geschwindigkeitsänderung eines ganzen Clips ist natürlich mit allen
: Programmen möglich. Meistens geht das mit Stretchen, oder in den Clipeigenschaften.
: Du bist dir bewusst, wie 1000x-Fache Beschleunigung aussehen würde? Wohl eher nicht,
: aber lassen wir das.

werd ich mal versuche... wegen der 1000x... wenn ich in ulead studio den film verschneller kann ich max 1000x.... das wäre dan so zeitraffer mässig...
:
: SeeYa grovel

ich was vom zeitraffer-captering verfahren gehört... alle 10 min ein bild... kann das meine kamera??? (ich weiss das sollte ich selbst wissen... aber vielleicht weisst dus ja gerade)




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Einige Fragen zum Greenscreen...
Einige Fragen zu Talkback und Tally mit SDI/HDMI
URSA Mini Pro 4,6 K G1 - Einige Fragen
Fragen zum guten Ton
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4
Fragen zum Filmen mit Greenscreen
Video aus Fotoserie erstellen mit KI
"Tommy B." im Kino - einige Details dazu
Neue Firmware Updates für einige Panasonic L-Mount Objektive.
Canon EOS R3 und einige Objektive erst in vielen Monaten lieferbar
Sigma fp L Firmware 2.00 bringt einige Fokus-Verbesserungen, ua. False Color Anzeige
Die Leistung unter DaVinci Resolve optimieren - einige Tipps & kostenloses Blackmagic Webinar
BMD hat die Preise für einige ATEM Modelle gesenkt
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
LUT für Bühnenmonitor erstellen
DCDM erstellen mit Resolve?
Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash