Frage von Pit:Nachdem ich den Review von MediaStudio7 gelesen hab und das ja ganz beachtliche Echtzeitfähigkeiten hat würde ich von den Vegas-Cracks hier gerne wissen was Vegas so alles Echtzeitmässig schafft zB auf nem 2,2 GHz Athlon XP...
THX
Pit
Antwort von hs:
Leider ist das "Effekte in Echtzeit über DV ausspielen" keine Stärke von Vegas. Oder eigentlich doch: Denn im Gegensatz zu anderen Programmen (mit MSP7 habe ich allerdings noch keine Erfahrungen, aber zumindest für MSP6.5 und Premiere6.5 gilt es) ist es möglich wirklich alles über DV auszugeben. Das gilt z.B. für das Trimmen, was bei Premiere immer nur im Overlay passiert. Das gilt auch für Effekte, gerade bei Farbkorrekturen wichtig. Das gilt auch für Bewegungseffekte zur besseren Positionierung. Das gilt für Titel (ohne extra Knopf, sondern einfach immer), das gilt für eingefügte Grafiken (habe ich gestern ausprobiert: eine Grafik in die Timeline gezogen und den Cursor dort platziert. Dann die Grafik mit Photoshop weiterbearbeitet und neu gespeichert. Ohne zutun zeigt Vegas die neue Grafik an).
Echtzeit mit Vegas ist also eher Ansichtssache. Wenn du viele Effekte gleichzeitig ausgeben willst, bist du mit Hardware-Karte oder vielleicht MSP7 besser dran. Sollen diese Effekte aber in SubPixel-Rendering mit einem Fullrange-Codec berechnet werden und willst du sie beim erstellen immer am DV-Ausgang sehen, ist Vegas besser.)
hs
:
: Nachdem ich den Review von MediaStudio7 gelesen hab und das ja ganz beachtliche
: Echtzeitfähigkeiten hat würde ich von den Vegas-Cracks hier gerne wissen was Vegas
: so alles Echtzeitmässig schafft zB auf nem 2,2 GHz Athlon XP...
:
: THX
: Pit
Antwort von Wolfgang:
: Nachdem ich den Review von MediaStudio7 gelesen hab und das ja ganz beachtliche
: Echtzeitfähigkeiten hat würde ich von den Vegas-Cracks hier gerne wissen was Vegas
: so alles Echtzeitmässig schafft zB auf nem 2,2 GHz Athlon XP...
:
: THX
: Pit
Hallo Pit,
also dazu kann ich dir einiges auch im Vergleich sagen, da ich bei den
http://www.videofreunden.de" sehr intensiv MSP 7 getestet habe, und zusätzlich mit der Echtzeitvorschau von Vegas durchaus vertraut bin. Beide Tools habe ich auf einem 1.8 GHz P4 getestet, XP home.
Grundsätzlich reden wir von einer softwaregestützen Echtzeitvorschau - damit gibts einfach Limits, wenn wir extrem viele Spuren überlagern oder rechenintensive Korrekturen machen werden die Bilder irgendwann nur mehr ruckelig abgespielt. Die Echtzeitvorschau ist sowohl am PC-Monitor wie auch via firewire und camcorder (mit DV-in) am externen Kontrollmonitor möglich - bei beiden Tools.
Bei MSP 7 kann man angenehmerweise den Umfang der Vorschau einstellen, komplexe Sachen können teilgerendert werden falls nötig. Weniger hübsch ist, daß MSP 7 relativ lang zum Starten der Vorschau benötigt - da vergehen einige Sekunden, bis die startet. Dann allerdings sieht man durchaus brauchbar, wie das Video aussehen wird. Diese lange Startzeit hat aber dem Nachteil, daß man beispielsweise bei einer Farbkorrektur nicht sofort am externen Kontrollmonitor sieht, wie sich diese auswirkt.
Bei Vegas sieht man beispielsweise solche Änderungen am externen Kontrollmonitor sofort -du kannst Farbkorrekturen machen und siehst gleich extern, wies aussehen wird. Die Vorschau startet auch deutlich schneller als bei MSP7. Vegas dürfte hier in der Performance etwas besser sein.
Insgesamt ist dies aber etwas, wo ich wirklich jedem empfehle, sich die gratis trials von den homepages runterzuladen - und sich selbst einen Eindruck davon zu machen.
Antwort von mb:
>> Bei Vegas sieht man beispielsweise solche Änderungen am
>> externen Kontrollmonitor sofort -du kannst Farbkorrekturen
>> machen und siehst gleich extern, wies aussehen wird.
Und Vegas setzt hier sogar noch eins drauf. Denn diese sofortige Vorschau, wenn man einen Parameter eines Filters verändert, gilt nicht nur für die Standphase, sondern das geht sogar bei laufendem Video. So kann man z.B. für eine Farbkorrektur eine Schleife um einen Schnittpunkt herum anlegen, dann lässt man diese Schleife endlos wiedergeben und während die Schleifenwiedergabe läuft, werden Veränderungen an den Reglern von Filtereinstellungen sofort angezeigt. Gerade für Filter, mit denen man verschiedene Einstellungen aufeinander anpassen möchte, ist das Gold wert.
Ich persönlich finde es auch gut, wie man die Leistung und die Qualität der Echtzeitvorschau in Vegas skalieren kann. Hier geht sehr vieles:
Von der vollen PAL-Auflösung über einen externen Monitor (was dann sehr viel Rechenleistung verschlingt und was bei Filtereinsatz sehr schnell dazu führt, dass das Video mit ausgelassenen Frames wiedergegeben wird).
Bis hin zu der verkleinerten Overlaydarstellung mit verminderter Auslösung, bei der man aber eine Farbkorrektur, einen 3D-Effekt wie z.B. Wellen und eine Überblendung gleichzeitig in Echtzeit vorschauen kann, ohne dass die Framerate dadurch beeinträchtigt wird. Getestet auf einem Rechner mit 900 MHz CPU.
Von daher kann ich über die Echtzeitvorschau von Vegas in keinster Weise klagen. Es ist natürlich ein Kompromiss, aber ein sehr guter.
Wer bezüglich Echtzeit keine Kompromisse eingehen möchte, der ist dann mit Produkten wie den Echtzeitsystemen von Canopus besser bedient. Das ist eben eine andere Zielgruppe.
vegasvideo.de