Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Dolby Sourround Sound Dialog-Normalisierung?



Frage von jwd96:


Ich habe heute mal ein kleinen Film in Soundtrack Pro bearbeitet, und dann als 5.1 Sourround Sound .ac3 Datei für DVD exportiert.
Jedoch war ich mir nicht sicher, was man bei der "Dialog-Normalisierung" einstellen sollte?
Voreingestellt war -27 dBFS, aber ist das auch richtig so, und was heißt das überhaupt?
Ist der Ton am Ende auf der DVD dann leiser?

Space


Antwort von Marco:

Ja, die Lautheit wird dadurch geringer. Ich weiß bis heute nicht, was ich von der Dialognormalisierung halten soll. Ich setze deswegen den Wert dafür auf -31 dB und deaktiviere die dazugehörigen Dynamik-Kompressoren. Dann bleibt der Ton bezüglich der Lautheit exakt so, wie er auch bei der Abmischung war.
Meine Erfahrung basieren dabei auf das AC3-Encoding mit Vegas Pro.

Marco

Space


Antwort von MK:

Der korrekte Wert lässt sich zum Beispiel mit dem Dolby Media Meter ermitteln. Ist eigentlich dazu gedacht dass Dialoge und damit auch der Rest des Programms auf jeder Dolby-Anlage gleich laut wiedergegeben werden.

Ohne korrekt ermittelten Dialnorm-Wert sollte man auch sämtliche Metadaten für die Kompression aus lassen, da es sonst zu ungewollten Nebeneffekten wie Pumpen kommen kann.

Bei -31dB Dialnorm ist der Pegel bei der Wiedergabe des Dolby Streams theoretisch genauso laut wie die ursprünglichen Ausgangsdaten.

Space


Antwort von Axel:

Mangels eigener Erfahrung, weiß ich nicht, was speziell angehoben oder abgesenkt wird, aber diec "Dialog-Normalisierung" bezieht sich ausschließlich auf einen Stereo-Downmix (z.B. durch Ausgabe über L,R-Cinch). Dann werden die Dialoge (der Kanal Center), damit sie nicht in den Effekten untergehen, durch den DD-Decoder angehoben (oder eben die anderen Kanäle abgesenkt, tieffrequente Effekte ganz ignoriert). Über eine Surround-Anlage klingt der Ton so, wie er abgemischt wurde.

Space


Antwort von MK:

Die Dialnorm Metadaten gelten sowohl für 5.1 als auch für 2.0 = Dialogverständlichkeit auf allen Systemen die selbe. Whitepaper mit Infos gibts bei Dolby zum runterladen.

http://www.dolby.com/uploadedFiles/zz-_ ... tadata.pdf

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


The unscripted sound - Die Rolle des Location Sound Mixers im Reality TV
WDR Online-Hörtest für den Dialog
Neural Rendering Dialog Replacement
Dialog Editing in Fairlight
Schnitte im Dialog verstecken
iPhone 12 10-Bit Dolby Vision HDR auch ohne Pro?
Sky: Dritte Staffel von "Das Boot" - erste Serie weltweit in 8K und Dolby Atmos
iPhone 12 Pro Dolby Vision in Davinci Resolve graden
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen
FiLMiC Pro jetzt auch mit 10-Bit-Dolby Vision HDR auf 12er iPhones
Vimeo unterstützt ab sofort Dolby Vision HDR vom iPhone 12
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision
Camcorder mit 4k und Dolby 5.1
The Sound Summit 2020
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Die Sound Community wünscht sich mehr Anerkennung
Slow Mo Sound is FAKE




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash