Frage von Markus:Hallo zusammen,
ich stolperte gerade wieder über einen beliebten Fehler und hatte daraufhin die Idee, mal eine Sammlung derselben zu starten. Hier meine ersten Einwürfe:
Aufnahme g eschwindi g keit SPStandardplay, nicht
ShortplayS-Video-AnschlussY/C oder auch
Separate Video, nicht
SVHS
Antwort von PowerMac:
DVDs nicht "DVD's"
Antwort von Jan:
Cinch - nicht
ChinchStandard - nicht
StandartP.S. zwei Fehler die ich hier auch schon gemacht habe....
VG
Jan
Antwort von Markus:
...nicht ChinchDas kann ich toppen: Ein Shop verkauft
Tschinsch-Kabel. :D
Und im Anhang ein Screenshot, falls irgendwann jemand die Website überarbeitet. ;-)
Antwort von Eva Maier:
aufwendig oder aufwändig
Man sollte vielleicht dazusagen, dass die alte Form "aufwendig" a) stets weiterhin Gültigkeit hatte und b) seit dem 1. August 2006 von der Dudenredaktion auch empfohlen wird. De facto ist die Schreibweise "aufwändig" also bereits wieder als veraltet zu betrachten.
/E
Antwort von norbert a:
Schaut mal was darunter stand:
-Tschinsch Kabel 2.50
mit 2x rot und schwarz Steckern
Stecker rot und schwarz-
????
Antwort von Schleichmichel:
aufwendig oder aufwändigEcht? Aufwendig ist gültig? Man betreibt doch "Aufwand". Dann schreiben die Schüler bald, dass sie ihrem "Vater beim tapezieren der Wende geholfen" haben, oder was?
Antwort von Eva Maier:
@Schleichmichel
Ich bin zwar nicht der Duden, aber von mir aus kannst DU auch "aufmauern"
/E
Antwort von Eva Maier:
Als alte Heimwerkerin wende ich natürlich die Tapeten.
/E
Antwort von Special.Guest:
Und danach zur Stärkung Ham-and-Ex bzw. Hemendeks, beide Schreibweisen schon gesehen auf Speisekarten.
Antwort von Axel:
Als alte Heimwerkerin wende ich natürlich die Tapeten.
/EFür die Rücksaiten von Tapeten eine gute Verwändung.
Aus einem aktuellen Thread: "Die Kamera muß zur Wachtung". Wachte, bis es dunkel wird.
Ich kenne persönlich einen Philologieprofessor, der Legastheniker ist. Mit erfolgreicher Kommunikation hat Rechtschreibung nichts zu tun.
Und wenn mangelhafte Rechtschreibung einen Literaturwissenschaftler nicht lahmlegt, sollte sie einem Videofilmer auch nicht so wichtig sein.
Antwort von Quadruplex:
Die STRG-Taste auf der PC-Tastatur "String" statt "Steuerung" nennen ...
Und zu den Speisekarten-Stilblüten: Eis mit Mandelsplittern wurde zu "Ice cream with tonsil splinters" ... Lecker!
Antwort von Eva Maier:
@Axel
VideoFilmer wirft das sicherlich nicht aus der Bahn.
Was ist das Eigentlich ? Videofilmer
/E
Antwort von Eva Maier:
@Axel
VideoFilmer wirft das sicherlich nicht aus der Bahn.
Was ist das Eigentlich ? Videofilmer
/E
Antwort von Eva Maier:
Ein tolles Wort - habs grad gelesen ist auch
DDR-Ram (;sind wohl aus der Ostzone)
/E
Antwort von Quadruplex:
Cinch - nicht ChinchUnd ausgesprochen wird's Ssinsch - nicht Tschinsch, nicht Zynsch ...
Die umgangssprachliche Bezeichnung dieses Steckers ist sowieso ein Witz: Korrekt heißt das Ding nach der Entwicklerfirma "RCA phono jack" und ist von den elektrischen Eigenschaften her (;Signalleitung hat vor der Masse Verbindung - knackst und brummt schön, wenn man's bei eingeschaltetem Verstärker einsteckt) alles andere als "cinch" - das ist nämlich jemand oder etwas Zuverlässiges oder Simples.
Antwort von tmh7d:
Double
Data
Rate Random Acces Memory
Schreibfehler beabsichtigt vom sinn her aber das gleiche.
Früher hieß es auch noch DDRAM
Antwort von Eva Maier:
Also dann
Double Data Rate Random Acces Memory
von Infineon/Dresden =
DDR Double Data Rate Random Acces Memory
sprich DDR-RAM
-;)
/E
Antwort von rtzbild:
Und danach zur Stärkung Ham-and-Ex bzw. Hemendeks, beide Schreibweisen schon gesehen auf Speisekarten.Ich nehme dann Hawai [sic!] Toast mit _zwei_ "i"
Hawaii heißt die Insel.
Und hinterher einen Cappuccino.
BTW: Der Küchenmeister trug seinem Lehrling auf, "Spinat mit Ei" als Tagesgericht auf die Tafel zu schreiben.
Später stand dann da "Speinat".
Und auf die Frage der Personalchefs, was denn die Mutter des Bewerbers beruflich macht, ward geschrieben "get nen".
Man rätselte und fand heraus, daß die Mutter als Schneiderin arbeitet.
"Geht nähen" sollte das heißen.
PISA rulez!
LG Olli
Antwort von Eva Maier:
@rtzbild
So wie ich informiert bin heißt Hawaii nicht "die Insel"
/E
Antwort von rtzbild:
Die STRG-Taste auf der PC-Tastatur "String" statt "Steuerung" nennen ...
Und zu den Speisekarten-Stilblüten: Eis mit Mandelsplittern wurde zu "Ice cream with tonsil splinters" ... Lecker!Babelfisch schlägt "almond fragments" vor.
Aber "tonsil splinters" wird zu "Mandelsplitter".
Seltsame Sprache.
LG Olli
Antwort von rtzbild:
@rtzbild
So wie ich informiert bin heißt Hawaii nicht "die Insel"
/ENein, nicht "die Insel" als Bedeutung,
sondern der Name der Insel lautet "Hawaii".
LG Olli
Antwort von Eva Maier:
Dafür stürzt Premiere Elements ab, - hoffentlich nicht zu Tief.
/E
Antwort von Quadruplex:
Aber "tonsil splinters" wird zu "Mandelsplitter".
Seltsame Sprache.Na: Es sind schon Mandeln - aber die im Hals ...
Zurück zum Ursprungsthema: Wenn Leute - natürlich nur dort, wo einer hingehört - statt des Apostrophs (;die Taste neben der Eingabetaste) den Akzent (;oberste Reihe rechts) benutzen. Wer's typographisch korrekt machen will, tippt an der Windoof-Mühle ALT-0146 auf dem Ziffernblock - sofern die Textverarbeitung das nicht automatisch kann ...
Antwort von rtzbild:
Ahoi,
"Steht Accent stat Apostroph,
gibts typographisch Katastroph".
Steht entweder hier http://members.aol.com/apostrophs/
oder hier http://www.deppenapostroph.de/
Check here: http://tinyurl.com/ysqgab
Ansonsten sieht das Ding über dem Doppelkreuz so aus: '
Das Alt + 0146 so: ’
Ich nehm immer den ersteren.
LG Olli
Antwort von Zedt:
Also wenn wir hier beim Rechtschreiben angelangt sind, sind wohl die Verwexlungen (;doppelsic :-) das/dass/daß und Tod/tot ein Dauerbrenner. Aber auch denglische Spracheinbürgerungen sind Fallen, zB Handy wo in englischsprachigen Ländern aber jeder mobile/cellular/cell-phone sagt...
Aber der erste Punkt ist mit SP und Cinch eh schon gut. Genauso gut infi
szieren sich viele Leute mit etwas
Guten Abend,
Markus KM
Antwort von Der Nick:
Ein Kumpel von mir wurde mal von einer Taubstummen angesprochen, und entschuldigte sich mit:
"Entschuldigung, ich kann keine Gebährmuttersprache!"
Zum Glück hat die Frau das wohl nicht verstanden.
Antwort von norbert a:
Hi there,
und ich hab"schon von "Partisanenkäse" gehört.
Darauf sollen ja manche "algerisch" reagieren ;-))
Tomi
Antwort von AndyZZ:
Da kann ich auch was beisteuern:
Schon mal was von einem "Examen" gehört, dass so heftig am Unterarm juckt?
Oder von "Clepatraze", die Julius Cäsar so den Kopf verdreht hat?
(;c) aus dem Bekanntenkreis meines alten Herrn...
Antwort von Eva Maier:
Einer der belierbtesten Fehler dürfte doch
Internet oder Microsoft sein.
/E
Antwort von Quadruplex:
Schon mal was von einem "Examen" gehört, dass so heftig am Unterarm juckt?
Oder von "Clepatraze", die Julius Cäsar so den Kopf verdreht hat?Tja - ist nicht jeder eine korpulente Konifere ... :-)
Antwort von Eva Maier:
Also wenn der nicht schön ist
Sony Vegas 7e Netzwerk Redner Dienst
/E
Antwort von derklaus:
belierbtestenund gleich noch einer...
Antwort von Eva Maier:
Das ist leider ein "unbeliebter" Fehler und rangiert unter Bonusbuchstabe
/E
Antwort von camworks:
auch schön ist sowas:
wer nicht"s zu essen hat, der sollte mal in petra"s chip"s tüte greifen.
Antwort von Debonnaire:
Genau, die die allseits so beliebte und überstrapazierte Genitivisierung des Plurals (;Apostroph-Mehrzahlen) wie:
- 8 CD's
- zwölf DVD's
- die vielen PC's
Sogar sattsam bekannte Worte wie Snack (;Knabberei) werden als "Snack's" in den Plural gesetzt. Mir-kringeln-sich-die-Fussnägel!
Ein perfekt rotes Tuch für mich sind:
- LCD-Display (;ausgeschrieben: Liquid Crystal Display-Display)
- PIN-Nummer (;ausgeschrieben: Personal Identification Number-Nummer)
Ich finde es immer wieder traurig, dass sogar Fachzeitschriften diese Dummkürzungen verwenden und sich wohl keine Sekunde überlegen, was für einen Schmarrn sie da eigentlich hinkritzeln!
Antwort von Tirk:
zB Handy wo in englischsprachigen Ländern aber jeder mobile/cellular/cell-phone sagt... da fällt mir ein(;hat mein Papa mal erzählt): Hab'n die ko schnur (;oder eben auch: Handy ko schnur?
Antwort von Bernd E.:
...sattsam bekannte Worte wie Snack (;Knabberei) werden als "Snack's" in den Plural gesetzt.Ein inzwischen der Discounter-Flut zum Opfer gefallener Lebensmittelhändler hat da schon vor über 20 Jahren noch eins draufgesetzt: In großen Buchstaben auf der Schaufensterscheibe bewarb er seine "Kartoffel"n" ;-))
Gruß Bernd E.
Antwort von Markus:
Tja, da sitzen halt
analphabeten in den Grafikbüro"s (;ja, das war Absicht).
Antwort von Eva Maier:
Da hätten wir dann noch die dümmsten Support Anfragen.
-http://www.chip.de/bildergalerie/c1_bildergalerie_v1_26385784.html?show=0
/E
Antwort von Markus:
Der hier dürfte einigen auch schon bekannt sein:
Computer im Film
Antwort von steveb:
es gibt noch etwas...
die Unkosten...geht gar nicht, oder?
Schlimm finde ich es, wenn es sogar in hoch seriösen Sendungen wie
WISO gesagt wird...
Antwort von DWUA:
@ steveb
Schön, dass es einen gibt, der auch
noch nicht schnarchen darf!
Unkosten sind laut Duden "Kosten, die dem Einzelerzeugnis
nicht zugerechnet werden können, sondern auf alle Erzeugnisse
umgelegt werden."
(;Praktisches Beispiel wäre die Reise eines Ministers in die Karibik
mit der Yacht eines Industriellen.)
Besser aber:
Aus einer Soldaten-Fibel der BW:
"Bei Anbruch der Dämmerung ist mit zunehmender
Dunkelheit zu rechnen."
Wurde wahrscheinlich geändert in:
"Am Hindukusch geht die Sonne schneller auf als in Berlin."
Mit 3x igen Rendergrüßen
DWUA
Antwort von Eva Maier:
Hab gerade "Pixelfehler" entdeckt, muss wohl bedeuten dass die Pixel fehlerhaft sind.
/E
Antwort von Rockaloha:
Hab gerade "Pixelfehler" entdeckt, muss wohl bedeuten dass die Pixel fehlerhaft sind.
/EEs heisst nicht gerade, sondern Gerede.
Antwort von Eva Maier:
@Gast
Sicher meinst Du Blödes ....
Womit Du auch Recht hast.
/E
Antwort von VolkerS:
Die STRG-Taste auf der PC-Tastatur "String" statt "Steuerung" nennen ...
Und zu den Speisekarten-Stilblüten: Eis mit Mandelsplittern wurde zu "Ice cream with tonsil splinters" ... Lecker!
Babelfisch schlägt "almond fragments" vor.
Aber "tonsil splinters" wird zu "Mandelsplitter".
Seltsame Sprache.
LG Olli"almond slivers" klingt besser (;meint auch LEO)
Antwort von kugelmanno:
Hab auch noch einen bzgl. Speisekarte
Da wurde aus dem hier
zum Bild - Heinz hat Bohnen gebacken - 3,50€ROFL
Antwort von VolkerS:
Ja, ja die englische Sprache:
Deutscher in England nach 30 Minuten Wartezeit zum Ober:
When do I become my beefsteak?
Ober:
I hope never, Sir.