Frage von Murmeltier:Hallo,
ich hatte Ende der Sommerferien mal so ein Video gemacht...das war ziemlich aufwändig...und deswegen wollte ich es jetzt mal zeigen. Ich hoffe es wird Euch gefallen!
Die Kameraseilbahn
Ich freue mich schon auf Eure Antworten!
MfG Murmeltier
Antwort von Blackeagle123:
:) Ja, was soll man dazu sagen...
Also mal abgesehen davon, dass die Qualität nicht so toll is durch die Kamera, das ganz etwas wackelt, es am Ende kaputt war und die Zeitlupe keine Zeitlupe sondern eine Wiederholung (gekennzeichnet mit einem R) ist... ganz okay ;)
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Anonymous:
:) Ja, was soll man dazu sagen...
Also mal abgesehen davon, dass die Qualität nicht so toll is durch die Kamera, das ganz etwas wackelt, es am Ende kaputt war und die Zeitlupe keine Zeitlupe sondern eine Wiederholung (gekennzeichnet mit einem R) ist... ganz okay ;)
Liebe Grüße
Constantin
Die Kamera war nicht kaputt. Die Zeitlupe war eine Zeitlupe: Das Material, das vorher gezeigt wurde, halt noch einmal langsamer. Also eine Wiederholung in Zeitlupe
Antwort von Oldie:
Sowas geistert auch schon einige Zeit in meinem Kopf herum. Man könnte vielleicht so eine Art Steadycam an die Seilbahn hängen, um das Bild ruhiger zu bekommen; dann wird das Ganze allerdings schwerer und man hat weniger "Beinfreiheit". Mal nachdenken!
Aber sonst *daumenhochhalt*
Antwort von Ephraim:
Es wird auch nicht möglich sein, eine Seilfahrt mit zusätzlichen Stabilisatoren ruhig zu bekommen. Die Ursache liegt im Seil, bzw in den zwei Seilen. Die wirken, wie die Saiten einer Laute: jede ist zweimal vorhanden und es ist notwendig, sie auf einander abzustimmen. Bei einer Seilbahn dürfte das schwierig sein. So aber baut jedes Seil seine eigene Schwingung auf und die kollidieren am Punkt der Verbindung, dem Wagen. Ruhiger wird es schon, wenn nur ein Seil verwendet wird. Die da entstehende Schwingung ist auch sichtbar, allerdings fehlt das benachbarte Seil und also das gegenseitige Aufschaukeln.
Hübsch fand ich die Dokumentation der "Landung". Die erinnerte mich an einen Film, den ich mal gedreht habe. Es ging darin um die Rekonstruktion eines tödlichen Unfalls, bei dem ein Dachdeckerlehrling abgestürzt war, weil er nur die Zigarretten des Gesellen vom Dach holen wollte und sich deswegen nicht extra angeseilt hatte. Wir haben die Aufnahme mit einer alten 35mm-Kamera gemacht.
Die Kamera fiel, das Seil riss, die Kamera mußte nicht mehr ausgemustert werden, aber - oh Wunder - die Kassette war heil geblieben.
Antwort von Blackeagle123:
Oh, dann muss ich mich entschuldigen. Wie viel Prozent hast du denn gemacht? Mir kams noch recht schnell vor!
Und was ist am Ende mit der Kamera passiert? :-/
Wozu willst du sowas machen? Bestimmte Aufnahmen geplant? Weil evt. ist es nicht so schlimm wenns mal wackelt... Ist das als "Ersatz" zu einem Kamerakran gedacht? (Weil man die Seile noch sieht eher nur zum Hochfahren geeignet, oder?) Oder möchtest du das nach diesem Testfilm in einen kleinen Film einbinden? Soll es so aussehen, wie eine Seilbahn (Das die Seile nicht schlimm sind?)
Was man gegen das Wackeln tun könnt.. mhmm... Seile sehr straff spannen und statt 2 Seilen entweder 3 (oben drüber eins zur Führung ->dünnes Metallseil?) oder eins mit Steadihalterung verwenden? Ein "Steadimove" in Premiere, After Effects o.a. Programmen wäre der letzte noch mögliche Ausweg, es etwas ruhiger aussehen zu lassen...
Vielleicht konnte ich dir wenigstens ein paar Ansätze geben, wie du es noch etwas verbessern könntest.
Viele liebe Grüße
Constantin
PS: Was hast du denn für eine Kamera verwendet und was für einen Funksender? (+Akku)
Antwort von der balou:
nett gemacht.
Antwort von Esperanto:
lustige Idee! Schön gemacht, aber, ist die Cam kaputt? nach dem Aufschlagen sahs so aus^^
Antwort von Anonymous:
hi
was hast du als recorder für die minicam benutzt=??
Danke
Antwort von rtzbild:
DAS sind doch mal aussagefähige Bilder ein Funkkamera, keine "MiniCam" oder "SpyCam" aber immerhin...
Olli
Antwort von Anonymous:
Hat die Cam das nu überlebt?
:)
nettes experiment!
Antwort von TheDrummer:
kleiner Tipp für weitere Experimente:
Je größer der Abstand der Seile zueinander, und je straffer die Seilspannung, desto ruhiger die Fahrt - natürlich hilft gleichmäßiges Beschleunigen auch imens ;) ...
...hab ich mir von
Georg Riha abgekuckt - denn der hat das Teil entwickelt.
Man sieht die CamCat(R) immer häufiger bei Schi-Sprung-Übertragungen im Fernsehen... ;)
Antwort von Murmeltier:
Da ich durch eine E-Mail auf meinen alten Thread aufmerksam gemacht worden bin, wollte ich mich mal wieder zu Wort melden und die noch ungeklärten Fragen beantworten:
Die Kamera ist nicht kaputt. Es ist bloß eine kleine Funkkamera (nicht größer als 4 cm), die wenig Angriffsfläche bietet. Was im Video so aussieht, als wenn die Kamera kaputt ist, lag bloß daran, dass die Funkverbindung beim Aufprall abgebrochen ist.
Das ganze wurde über den AV-Anschluss meines älteren Sony-Camcorders angeschlossen und so im VCR-Modus aufgenommen.