Frage von Jäger:Hallo,
ist im Timcode von DV-Signalen auch das Aufnahmedatum verknüpt ?
Wenn ja, wie oder womit kann man es auslesen ?
MFG
M. Jäger
Antwort von Udo:
: ist im Timcode von DV-Signalen auch das Aufnahmedatum verknüpt ?
Prinzipiell ja
:
: Wenn ja, wie oder womit kann man es auslesen ?
Einwenig umständlich: Scenalyzer (die Freeware, muss nicht die Live sein) trennt die Szenen und erstellt dabei Dateien, die Aufnahmedatum und -uhrzeit beinhalten. Es gibt sicher auch ein Programm, das diese Info einfach anzeigt, ohne was auf der Platte zu schreiben.
Antwort von Udo:
Hi,
dieses Thema brennt mir richtig auf der Seele. Ich habe auch schon hier und in anderen Foren und Newsgroups nach einer solchen Lösung gesucht, aber immer nur Fragen ohne richtige Antworten gefunden.
Kann jemand einmal etwas über die Grundlagen der Speicherung der Zeit im DV-Datenstom berichten. Wir haben schon einige Zeit damit zugebracht, in den Eingeweiten des DirctX nach den richtigen Feld und der Art der Kodierung zu suchen. Das es zu finden ist, beweist ja scLive.
Für jeden Hinweis währe ich dankbar.
Udo
Antwort von Peter S.:
DV Sub Maker kann den Timecode (Format wie Datum/Stunde/Minute/Sekunde usw kann eingestellt werden) eines DV-AVI's auslesen (ein paar Frames Länge reichen) und in eine Datei schreiben. Diese Datei kann mit einem Texteditor ausgelesen werden oder bei Wiedergabe mit Mediaplayer den Timecode als Untertitel anzeigen.
MFG Peter