Das Notebook hat USB2 sowie PC-Card/PCMCIA und läuft unter Windows XP Pro. Es ist daher ein DVB-T-Empfänger gesucht, der entweder über USB oder PCMCIA angeschlossen wird.
Softwareseitig gibt es folgende Kriterien: * muss als normaler Benutzer (;auch nicht "Hauptbenutzer"!) unter XP laufen * stabil * das bestehende System nicht vollmüllen Sollte die mitgelieferte Software dies nicht erfüllen - gibt es alternative, kostenlose Software, die dies kann? Aufnehmen muss die Software nicht unbedingt.
Also, wer hat welchen Stick oder welche PCMCIA-Karte mit welcher Software stabil unter XP als Benutzer laufen?
Danke & viele Grüße
Paul
Antwort von Guido Ostkamp:
Paul Muster wrote: > Also, wer hat welchen Stick oder welche PCMCIA-Karte mit welcher > Software stabil unter XP als Benutzer laufen?
Ich habe einen Terratec Cinergy HT USB XE Stick (;siehe ) unter XP MCE mit der mitgelieferten Software im DVB-T Betrieb am Laufen und bin damit recht zufrieden. Das Ding ist hybrid, d.h. kann DVB-T und analog TV empfangen und kostet ca. 65 ¤. Videotext funktioniert auch unter DVB-T und kann im laufenden TV Programm eingeblendet werden, Aufzeichnung ist möglich.
Natürlich gibt es von Terratec auch Sticks, die nur DVB-T können (;siehe ).
Gruß,
Guido
Antwort von Paul Muster:
Hallo,
ich reagiere auf eine PM, die ich aber nicht zitieren möchte, weil ich nicht weiß, warum der Autor seine Antwort nicht gepostet hat.
Paul Muster schrieb:
> Softwareseitig gibt es folgende Kriterien: > * muss als normaler Benutzer (;auch nicht "Hauptbenutzer"!) unter XP laufen
Natürlich kann (;darf, muss) die Installation sowohl des Treibers der Hardware als auch der Software als Admin stattfinden. Es ist gemeint, dass der normale Betrieb (;Fernsehschauen) als Benutzer möglich sein muss.
> * das bestehende System nicht vollmüllen
Hier meinte ich, dass Daten und Dateien an klar definierten Stellen und entsprechend der Regeln unter XP abgelegt werden, HKLM vs. HKCU, Benutzerprofil statt Programmverzeichnis etc. Und natürlich sollte eine eventuelle Deinstallation sauber ablaufen.
Danke & viele Grüße
Paul
Antwort von Gerd Schweizer:
Paul Muster schrieb:
> Softwareseitig gibt es folgende Kriterien: > * muss als normaler Benutzer (;auch nicht "Hauptbenutzer"!) unter XP laufen > * stabil > * das bestehende System nicht vollmüllen > Sollte die mitgelieferte Software dies nicht erfüllen - gibt es > alternative, kostenlose Software, die dies kann? > Aufnehmen muss die Software nicht unbedingt. > > Also, wer hat welchen Stick oder welche PCMCIA-Karte mit welcher > Software stabil unter XP als Benutzer laufen? Hallo Paul, wir haben im Garten mit einem Terratec USB XS die Fußball WM angeschaut. Wichtig ist natürlich der Empfang. Dazu kannst Du auf meiner Homepage unter DVB-T nachschauen wegen der Empfangsprognose usw.. Die Software ist umfangreich und nimmt auch auf (;das kostet aber dann natürlich Platz).
-- Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken: http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sat, 20 Jan 2007 19:42:01 0100, Paul Muster wrote:
>für einen Laptop wird "DVB-T-Gucken" gewünscht. > >Das Notebook hat USB2 sowie PC-Card/PCMCIA und läuft unter Windows XP >Pro. Es ist daher ein DVB-T-Empfänger gesucht, der entweder über USB >oder PCMCIA angeschlossen wird.
Ich habe vier verschiedene Geräte von Terratec aus der Serie Cinergy getestet:
* T2 * Hybrid T USB XS * T USB XS * T USB XE
Die XE geht nicht besonders gut, scheint unempfindlich zu sein und mindestens einen weiteren Mangel im Bereich USB zu haben.
Die anderen haben alle gut funktioniert. Derzeit benutze ich nur noch die T USB XS, die ich empfehle.
>Softwareseitig gibt es folgende Kriterien: >* muss als normaler Benutzer (;auch nicht "Hauptbenutzer"!) unter XP laufen
Nicht getestet, lässt sich aber sehr wahrscheinlich so einrichten.
>* stabil
Na ja, was ist heute schon stabil? Ab und zu stürzt die Software am Ende einer geplanten Aufnahme ab. Das ist schlecht, wenn später noch eine weitere automatische Aufnahme geplant ist.
>* das bestehende System nicht vollmüllen
Scheint kein Problem zu sein.
Noch ein Tipp zur Software---nicht von der mitgelieferten CD installieren, sondern die neueste Version von Terratec Home Cinema (;THC) von www.terratec.de herunterladen. Die funktioniert bis auf diese gelegentlichen Abstürze meines Erachtens sehr gut.
Sie kann z.B. automatisch den Computer einschalten, eine Aufnahme machen und den Computer wieder ausschalten. Das ist doch schon mal was.
Hans-Georg
-- No mail, please.
Antwort von Ralf Handel:
"Paul Muster" schrieb im Newsbeitrag DVB-T an Laptop unter WinXP###
> für einen Laptop wird "DVB-T-Gucken" gewünscht.
> Also, wer hat welchen Stick oder welche PCMCIA-Karte mit welcher > Software stabil unter XP als Benutzer laufen?
toshiba satellite pro 4600 (;1GHz) mit USB1.1
den billigsten stick den ich finden konnte:
Easy TV USB DVB-T Stick mitgelieferte Software: Blaze DTV 2.1
CD rein, install, stick rein, antenne dran. läuft. einwandfrei und stabil. aufnehmen kein problem, FB funktioniert tadellos (;auch beim DVD abspielen), kein ruckeln o.ä.
hab ich zugegebenermassen nicht erwartet...
CU Ralf
Antwort von Michael Paul:
Hi, Am Sat, 20 Jan 2007 19:42:01 0100 schrieb Paul Muster:
> Hallo, > > für einen Laptop wird "DVB-T-Gucken" gewünscht. [...] > Softwareseitig gibt es folgende Kriterien: > * muss als normaler Benutzer (;auch nicht "Hauptbenutzer"!) unter XP laufen > * stabil > * das bestehende System nicht vollmüllen
Alle diese Kriterien erfüllt DVBviewer Pro und dessen etwas schlankerer Ableger DVBviewer GE.
> Sollte die mitgelieferte Software dies nicht erfüllen
Vergiß die bei DVB-Hardware mitgelieferte Software. Wenn Du Glück hast, dann wird eines der von Dir genannten Kriterien erfüllt. Meist hapert es an Kriterium #1 Deiner Liste.
> - gibt es > alternative, kostenlose Software, die dies kann?
Kostenlos nicht, aber wenn Du bereit bist, zusätzlich 15 Euro zu investieren...
> Aufnehmen muss die Software nicht unbedingt.
Kann sie aber. Ganz fein über den EPG :-)
> Also, wer hat welchen Stick oder welche PCMCIA-Karte mit welcher > Software stabil unter XP als Benutzer laufen?
Suche Dir ein Gerät, das von DVBviewer unterstützt wird. Notfalls dort im Forum nachlesen/fragen, denn die veröffentlichte Hardwareliste ist alles andere als vollständig.
Gruß, Michael
Antwort von Paul Muster:
Hans-Georg Michna schrieb: > On Sat, 20 Jan 2007 19:42:01 0100, Paul Muster wrote:
>>für einen Laptop wird "DVB-T-Gucken" gewünscht.
[mitgelieferte Software soll sein:] >>* stabil > > Na ja, was ist heute schon stabil?
Gute Software.
> Ab und zu stürzt die Software > am Ende einer geplanten Aufnahme ab. Das ist schlecht, wenn > später noch eine weitere automatische Aufnahme geplant ist.
Dann ist sie leider nicht gut.
>>* das bestehende System nicht vollmüllen > > Scheint kein Problem zu sein.
Werden irgendwelche obskuren Codecs o.ä. installiert oder gibt es einen sauberen Treiber und eine ordentliche Anschau-Software und ist die Trennung zwischen beidem klar?
> Noch ein Tipp zur Software---nicht von der mitgelieferten CD > installieren, sondern die neueste Version von Terratec Home > Cinema (;THC) von www.terratec.de herunterladen. Die funktioniert > bis auf diese gelegentlichen Abstürze meines Erachtens sehr gut. > > Sie kann z.B. automatisch den Computer einschalten, eine > Aufnahme machen und den Computer wieder ausschalten. Das ist > doch schon mal was.
Naja, ich setze da offenbar ein bisschen andere Prioritäten. Ich brauche keine Features, die nicht stabil funktionieren.
OK, danke für deine Antwort, die Terratec-Teile kann ich also nur mit fremder Software brauchen, sofern es diese gibt.
Viele Grüße
Paul
Antwort von Paul Muster:
Ralf Handel schrieb: > "Paul Muster" schrieb im > Newsbeitrag DVB-T an Laptop unter WinXP###
Einleitungsroman?
>> für einen Laptop wird "DVB-T-Gucken" gewünscht. > >> Also, wer hat welchen Stick oder welche PCMCIA-Karte mit welcher >> Software stabil unter XP als Benutzer laufen? > > toshiba satellite pro 4600 (;1GHz) mit USB1.1 > > den billigsten stick den ich finden konnte: > > Easy TV USB DVB-T Stick > mitgelieferte Software: Blaze DTV 2.1 > > CD rein, install, stick rein, antenne dran. läuft. einwandfrei und stabil. > aufnehmen kein problem, FB funktioniert tadellos (;auch beim DVD > abspielen), kein ruckeln o.ä.
Auch als normaler Benutzer (;d.h. Nicht-Admin und Nicht-Hauptbenutzer)?
Welchen Eindruck machen Treiber und Software, ist klar erkennbar, was was ist und kann beides getrennt installiert werden?
Auch dir natürlich danke für die Antwort!
Viele Grüße
Paul
Antwort von Paul Muster:
Michael Paul schrieb: > Am Sat, 20 Jan 2007 19:42:01 0100 schrieb Paul Muster:
>>für einen Laptop wird "DVB-T-Gucken" gewünscht.
>>Softwareseitig gibt es folgende Kriterien: >>* muss als normaler Benutzer (;auch nicht "Hauptbenutzer"!) unter XP laufen >>* stabil >>* das bestehende System nicht vollmüllen > > Alle diese Kriterien erfüllt DVBviewer Pro und dessen etwas schlankerer > Ableger DVBviewer GE. > >>Sollte die mitgelieferte Software dies nicht erfüllen > > Vergiß die bei DVB-Hardware mitgelieferte Software. Wenn Du Glück hast, > dann wird eines der von Dir genannten Kriterien erfüllt. Meist hapert es an > Kriterium #1 Deiner Liste.
Ja, das ist aber ein k.o.-Kriterium.
>>- gibt es >>alternative, kostenlose Software, die dies kann? > > Kostenlos nicht, aber wenn Du bereit bist, zusätzlich 15 Euro zu > investieren...
Ja, das wäre in Ordnung.
>>Also, wer hat welchen Stick oder welche PCMCIA-Karte mit welcher >>Software stabil unter XP als Benutzer laufen? > > Suche Dir ein Gerät, das von DVBviewer unterstützt wird.
Jepp, schaue ich mir mal an. Ist das nur für MCE geeignet oder auch unter XP Pro?
> Notfalls dort im > Forum nachlesen/fragen,
Foren sind ja an sich schon idiotisch genug, aber wenn man dann nichtmal suchen darf, ohne sich anzumelden und einzuloggen...sagt schon einiges über den Seitenbetreiber aus... *kopfschüttel*
> denn die veröffentlichte Hardwareliste ist alles > andere als vollständig.
Und dabei ist sie ist schon recht lang. *staun*
Auf jeden Fall danke für den Tip, sieht ganz nett aus.
Möchte ich nach BDA-Treibern suchen, wenn ich XP Pro benutzen will? Oder ist das nur für MCE relevant?
Viele Grüße
Paul
Antwort von Gerd Schweizer:
Paul Muster schrieb: > OK, danke für deine Antwort, die Terratec-Teile kann ich also nur mit > fremder Software brauchen, sofern es diese gibt. > > Hallo Paul, verstehe ich da etwas nicht richtig? Mit meinem Terratec USB Stick verwende ich nur die Terratec Software. Die hat alles vom Anschauen über EPG, Videotext, Timeshift usw..
-- Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken: http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Paul Muster:
Gerd Schweizer schrieb: > Paul Muster schrieb:
>> OK, danke für deine Antwort, die Terratec-Teile kann ich also nur mit >> fremder Software brauchen, sofern es diese gibt. >> > Hallo Paul, verstehe ich da etwas nicht richtig? Mit meinem Terratec USB > Stick verwende ich nur die Terratec Software. Die hat alles vom > Anschauen über EPG, Videotext, Timeshift usw..
Hans-Georg schreibt, dass die Software immer mal abstürzt. Das beißt sich mit meiner Anforderung, dass das Programm zuverlässig und stabil (;und zwar als Nicht-Admin unter Windows XP Pro) läuft.
Läuft sie bei dir stabil unter den (;auch im Original-Posting) genannten Bedingungen?
Viele Grüße
Paul
Antwort von Gerd Schweizer:
Paul Muster schrieb: > > Läuft sie bei dir stabil unter den (;auch im Original-Posting) genannten > Bedingungen? Bei uns kam der Stick eigentlich nur bei der Fußball WM im Garten zum Einsatz. Da war ich nach anfänglichen Empfangsproblemen (;erst die selbstgebastelte Antenne klappte) sehr zufrieden. In der Zwischenzeit hat Terratec die SW immer wieder überarbeitet / erweitert. Das ist im Terratec Forum aktuell einzusehen. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?fy
-- Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken: http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Fri, 26 Jan 2007 19:22:20 0100, Paul Muster wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb:
>> Ab und zu stürzt die Software >> am Ende einer geplanten Aufnahme ab. Das ist schlecht, wenn >> später noch eine weitere automatische Aufnahme geplant ist.
>Dann ist sie leider nicht gut.
Sie ist relativ gut. So etwa die beste für diesen Zweck, die ich kenne.
Software, die vollständig zuverlässig ist, ist leider äußerst selten.
>>>* das bestehende System nicht vollmüllen
>> Scheint kein Problem zu sein.
>Werden irgendwelche obskuren Codecs o.ä. installiert oder gibt es einen >sauberen Treiber und eine ordentliche Anschau-Software und ist die >Trennung zwischen beidem klar?
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was du meinst. In der Terratec-Software kann man die benutzen Codecs auswählen, und es gibt auch einige von Terratec. Ich stelle normalerweise andere ein, aber sie scheinen alle zu funktionieren. Ich glaube nicht, dass irgendein anderes Programm die Terratec-Codecs benutzt. Insofern können sie wohl nicht stören.
Einen Treiber braucht der Adapter auch---das wäre ja nicht anders zu erwarten. Es ist ein BDA-Treiber.
>> Noch ein Tipp zur Software---nicht von der mitgelieferten CD >> installieren, sondern die neueste Version von Terratec Home >> Cinema (;THC) von www.terratec.de herunterladen. Die funktioniert >> bis auf diese gelegentlichen Abstürze meines Erachtens sehr gut. >> >> Sie kann z.B. automatisch den Computer einschalten, eine >> Aufnahme machen und den Computer wieder ausschalten. Das ist >> doch schon mal was.
>Naja, ich setze da offenbar ein bisschen andere Prioritäten. Ich brauche >keine Features, die nicht stabil funktionieren. > >OK, danke für deine Antwort, die Terratec-Teile kann ich also nur mit >fremder Software brauchen, sofern es diese gibt.
Die Abstürze sind selten und passierten auch nur nach erfolgreicher Aufnahme. Insofern senkten sie die Zuverlässigkeit gar nicht, wenn man von dem theoretischen und extrem seltenen Fall absieht, dass man zwei Aufnahmen hintereinander programmiert und das Programm nach der ersten abstürzt. Das kannst du vermutlich sogar ganz vermeiden, indem du das Programm so einstellst, dass es nach der ersten Aufnahme weiterläuft und sich weder beendet, noch den Computer ausschaltet.
Ich fürchte, du wirst nur schwer etwas Besseres finden. Aber wenn doch, dann wäre ich dir für Informationen sehr dankbar. Ich bevorzuge genau wie du zuverlässige Software, wenn ich sie nur finden kann.
Eigentlich halte ich mich schon für extrem kritisch und wählerisch, aber du scheinst mir in diesem Punkt noch überlegen zu sein. (;:-)
Hans-Georg
-- No mail, please.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Tue, 23 Jan 2007 21:04:36 0100, Michael Paul wrote:
>DVBviewer
Michael,
kann der DVBviewer automatisch den Computer einschalten, eine Aufnahme machen und den Computer wieder ausschalten?
Hans-Georg
-- No mail, please.
Antwort von Thomas Beyer:
Hans-Georg Michna schrieb: > On Tue, 23 Jan 2007 21:04:36 0100, Michael Paul wrote: > > >DVBviewer > > Michael, > > kann der DVBviewer automatisch den Computer einschalten, eine > Aufnahme machen und den Computer wieder ausschalten?
Ja, indem DVBViewer in "geplante Tasks" Events für die Aufnahmen ablegt, startet Windows (; einstellbare Sicherheitszeitspanne) vor jeder Aufnahme. DVBViewer schickt den Rechner nach jeder Aufnahme (;einstellbar) wieder in den Tiefschlaf. Der Aufnahmenplaner von DVBViewer synchronisiert sich automatisch mit "geplante Tasks" und macht auch auf Überschneidungen der Aufnahmen aufmerksam, so das man sich mit dem Taskplaner von Windows nicht separat zu beschäftigen braucht.
Alles in allem also keine propitäre Schedulerlösung, sondern intelligentes Ausnutzen des OS. Wenns nicht funktioniert, hat man sein Windows falsch aufgesetzt und sollte nicht jammern. Ich finde diese Lösung um ein Vielfaches besser als irgendwelche additionalen "Aufnahmeplaner" ständig im Hintergrund mitlaufen zu lassen, die sich noch dazu oftmals mit anderen Applikationen beißen.
MfG, Thomas
Antwort von Michael Paul:
Hi, On 26 Jan., 19:39, Paul Muster wrote: > Michael Paul schrieb: [...] > > Suche Dir ein Gerät, das von DVBviewer unterstützt wird. > > Jepp, schaue ich mir mal an. Ist das nur für MCE geeignet oder auch > unter XP Pro?
Ich betreibe DVBviewer Pro bzw. GE unter W2k.
> Möchte ich nach BDA-Treibern suchen, wenn ich XP Pro benutzen will? Oder > ist das nur für MCE relevant?
Wenn Dein (;Wunsch-)Gerät nicht explizit auf der Liste der unterstützten Hardware steht, dann brauchst Du BDA-Treiber dafür.
Gruß, Michael
Antwort von Michael Paul:
Hi, On 30 Jan., 13:45, Hans-Georg Michna georgNoEmailPle...@michna.com> wrote: > On Tue, 23 Jan 2007 21:04:36 0100, Michael Paul wrote: > >DVBviewer > > kann der DVBviewer automatisch den Computer einschalten, eine > Aufnahme machen und den Computer wieder ausschalten?
Einschalten im Sinne von "aus dem Ruhezustand aufwecken", Ausschalten im Sinne von "Rechner herunterfahren" oder "in den Ruhezustand schicken". Das kannst Du für jede einzelne Aufnahme einstellen. Einschalten im Sinne von "Heruntergefahrenen Rechner booten" geht - glaube ich - nicht.
Gruß, Michael
Antwort von Radbert Grimmig:
Ich hab Erfahrungen mit einer Hauppauge WinTV HVR 900.
>Softwareseitig gibt es folgende Kriterien: >* muss als normaler Benutzer (;auch nicht "Hauptbenutzer"!) unter XP = laufen
kann ich nicht beurteilen.
>* stabil
Geht so, schätzungsweise vier Abstürze seit der WM.
>* das bestehende System nicht vollmüllen
Ich hab keine Ahnung, was das Ding da alles an Treibern etc. installiert hat.
>Sollte die mitgelieferte Software dies nicht erfüllen - gibt es >alternative, kostenlose Software, die dies kann?
Virtualdub hat ein TV- und DVR-Plugin, wenn ich das recht sehe.
Was mich an der Hauppauge-Soft (;WinTV 2000) eher nervt, ist
*musste als erstes mal die neueste Version UND einen neuen GraKa-Treiber aus dem Netz besorgen, damit überhaupt was kam;
*EWIG lange Pause beim Kanalumschalten
*noch VIEL viel längere Pause beim Umschalten auf Videorecorder-Modus
*Die Gratis-EPG-Software (;die sich die EPG-Infos aus dem empfangenen Sendematerial decodiert statt einen Webbasierten Service zu nutzen) funktioniert nur nach dem Zufallsprinzip; manchmal rödelt sie sechs Minuten herum beim "updaten" der EPG-Daten und hat hinterher NICHTS zu bieten, an anderen Tagen zeigt sie nach wenigen Sekunden alle Sendungen für alle Kanäle in den nächsten 24 Stunden an (;oder so),
*Die EPG-Software bekommt es irgendwie nicht automatisch mit, wenn man die Reihenfolge der gespeicherten Kanäle vertauscht => es werden = schon mal ganz andere Kanäle aufgenommen als gedacht;
*Es lässt sich nicht per Doppelklick in die Vollbild-Ansicht umschalten, sondern mit der Tastenkombination Strg-T (;die ist aber in PowerDVD mit einer anderen Funktion belegt =>supernervig)
Die schwache Bildqualität könnte auch am schwachen Empfang liegen, analog krieg ich nämlich hier fast gar nix herein.
--
Gruß Radbert
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Tue, 30 Jan 2007 16:44:23 0100, Thomas Beyer wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb:
>> On Tue, 23 Jan 2007 21:04:36 0100, Michael Paul wrote:
>> >DVBviewer
>> kann der DVBviewer automatisch den Computer einschalten, eine >> Aufnahme machen und den Computer wieder ausschalten?
>Ja, indem DVBViewer in "geplante Tasks" Events für die Aufnahmen ablegt, >startet Windows (; einstellbare Sicherheitszeitspanne) vor jeder >Aufnahme. DVBViewer schickt den Rechner nach jeder Aufnahme >(;einstellbar) wieder in den Tiefschlaf. Der Aufnahmenplaner von >DVBViewer synchronisiert sich automatisch mit "geplante Tasks" und macht >auch auf Überschneidungen der Aufnahmen aufmerksam, so das man sich mit >dem Taskplaner von Windows nicht separat zu beschäftigen braucht. > >Alles in allem also keine propitäre Schedulerlösung, sondern >intelligentes Ausnutzen des OS. Wenns nicht funktioniert, hat man sein >Windows falsch aufgesetzt und sollte nicht jammern. Ich finde diese >Lösung um ein Vielfaches besser als irgendwelche additionalen >"Aufnahmeplaner" ständig im Hintergrund mitlaufen zu lassen, die sich >noch dazu oftmals mit anderen Applikationen beißen.
Thomas,
Terratec Home Cinema macht es genau so. Funktioniert auch recht zuverlässig.
Hans-Georg
-- No mail, please.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On 31 Jan 2007 03:36:04 -0800, Michael Paul wrote:
>On 30 Jan., 13:45, Hans-Georg Michna >georgNoEmailPle...@michna.com> wrote: >> On Tue, 23 Jan 2007 21:04:36 0100, Michael Paul wrote:
>> >DVBviewer
>> kann der DVBviewer automatisch den Computer einschalten, eine >> Aufnahme machen und den Computer wieder ausschalten?
>Einschalten im Sinne von "aus dem Ruhezustand aufwecken", Ausschalten >im Sinne von "Rechner herunterfahren" oder "in den Ruhezustand >schicken". Das kannst Du für jede einzelne Aufnahme einstellen. >Einschalten im Sinne von "Heruntergefahrenen Rechner booten" geht - >glaube ich - nicht.
Michael,
danke. Ruhezustand ist ja auch völlig zufriedenstellend.