Frage von klusterdegenerierung:Die DNGs aus meiner Drohne (Sony Exmor) zeigen beim Import in diversen Programmen, nicht die eingestellten Kameraeinstellungen.
Ich habe die Cam so flat gestellt wie es nur geht und wenn ich das Bild in den Converter lade ist es extrem übersättigt und überschärft, so wie die Standartsettings halt.
Leider kriege ich es auch nicht hin dies im Photoshop wieder zurück zu drehen, bzw. sieht es dann nicht annähernd so gut aus wie ich es geschossen habe.
Einzig Bridge stellt die Previews zumindest so dar wie sie sein sollten, doch beim Import ins raw Modul ist dann wieder Schicht!
Kann da jemand Abhilfe schaffen?
Habe schon alle möglichen settings ausprobiert, ohne Erfolg.
Sollte ich mich damit vielleicht an den Hersteller oder Adobe wenden?
Antwort von andieymi:
Ich gehe davon aus, dass das rein an dem RAW-Entwicklungsprogramm liegen kann. Die Bildeinstellungen (Parameter abgesehen von Belichtungszeit, ISO, Blende) wirken bei Raw-Files im Normall überhaupt nicht.
Die legen lediglich fest, wie das Material dann letztendlich kameraintern in JPG/... konvertiert wird.
Antwort von klusterdegenerierung:
Du meinst, das hiese das ich ein Hauseigenes Program wie zb. DPP bei Canon brauche, welches die settings auslesen kann und das raw dann auch so visualisiert?
Würde zumindest Sinn ergeben, denn meine flaten Raws aus meiner Canon, sind in DPP auch so wie ich sie eingestellt habe, Adobe ist da doch ein stück von entfernt!
Aber von Pana gibt es ja kein eigenes, sondern nur Silkypix und das legt ja sogar den Leistungsstärksten Rechner lahm!
Was wäre Dein Tip?
Antwort von Frank Glencairn:
AdobeRAW steht standardmäßig auf "Automatik" - d.h es versucht automatisch ein Bild mit optimalen Farben/Kontrasten aus dem raw zu erzeugen. Wenn du das ausstellst (as shot), sollten deine Bilder unangetastet bleiben.
Antwort von klusterdegenerierung:
AdobeRAW steht standardmäßig auf "Automatik" - d.h es versucht automatisch ein Bild mit optimalen Farben/Kontrasten aus dem raw zu erzeugen. Wenn du das ausstellst (as shot), sollten deine Bilder unangetastet bleiben.
Du meinst unter "Grundeinstellungen"?
Leider ändert sich da nichts, was immer ich auch mache.
Hier mal ein Screenshot aus Raw Therapee, was sich ebenso verhält.
Öffne ich es nicht, sieht es so aus wie geschossen (links) und wenn ich es zum bearbeiten öffne, springt es sofort in die rechte Ansicht über!
Ändere ich die interpretationseinstellungen, ändert sich vielleicht ein bisschen der Look, aber es hat trotzdem nichts mit meinem geschossenem zu tun.
Es nerft in sofern, weil ja ein jpg oder ein eine Filmsequenz auch meine Einstellungen übernimmt, aber ein JPG möchte ich halt nicht!
Antwort von Frank Glencairn:
Hmmm... kannst du so ein DNG mal irgendwo hochladen, dann schau ich mir es mal an.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hmmm... kannst du so ein DNG mal irgendwo hochladen, dann schau ich mir es mal an.
http://www.filedropper.com/dji0003
Antwort von Frank Glencairn:
Komisch - in Resolve geht es einwandfrei flat, AdobeRaw kann ich aber auch nicht davon abbringen irgend ne Kurve drauf zu legen.
Jetzt wo ich drüber nachdenke, ja klar, ich hab in AdobeRAw noch nie ein flaches Bild gesehen. Hab ich ganz vergessen, aber ich benutze das auch so gut wie nie, und wenn dann nur für raw Fotos, und da will man das ja.
Antwort von klusterdegenerierung:
Komisch - in Resolve geht es einwandfrei flat, AdobeRaw kann ich aber auch nicht davon abbringen irgend ne Kurve drauf zu legen.
Jetzt wo ich drüber nachdenke, ja klar, ich hab in AdobeRAw noch nie ein flaches Bild gesehen. Hab ich ganz vergessen, aber ich benutze das auch so gut wie nie, und wenn dann nur für raw Fotos, und da will man das ja.
Jetzt dreh ich richtig am Rad!
In Davinci bekomme ich nur die DNGs angezeigt, die schon mal im RawConverter waren und eine XML haben, ansonsten sehe ich mit der 11er Version nicht mal ein DNG und die die ich sehe, sehen selbstverständlich so aus, wie die im RawConverter!!