Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // DER KÖNIG DER LÖWEN Trailer German Deutsch (2019)



Frage von Benutzername:




Space


Antwort von 7River:

Hm, sieht sehr beeindruckend aus, finde ich. Ich vermute mal, dass da reale Aufnahmen mit dabei sind. Die Animationen sind aber top.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sieht wirklich toll aus.
Aber ich habe als erstes gedacht:
NICHT SCHON WIEDER !!!
Aber gezeichnet war der etwas ältere Film eben auch schon toll, und die Musik war auch cool, also warum schon wieder ?
Immer diese Remakes...
Es gibt doch sooo viele Tiere in unserer Natur, die haben auch mal ne Hauptrolle verdient, langweiliges Hollywood.
Gruss Boris

Space


Antwort von Onkel Danny:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Sieht wirklich toll aus.
Aber ich habe als erstes gedacht:
....
Immer diese Remakes...
...
Ja der macht was her. Disney lässt sich nun mal nicht lumpen.
Aus Film technischer Sicht, machen die alles richtig.

Nach dem die Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest" so erfolgreich war,
hat Disney direkt 16 weitere Adaptionen von ihren animierten Filmen angekündigt.

Da werden also noch so einige auf uns zu kommen, die nächsten Jahre.

greetz

Space


Antwort von nachtaktiv:

ob das von den disneyfans akzeptiert wird? so 3D CGI krempel?

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ich bin mir sicher dass die Neuauflagen für Erwachsene ein bombastisches Erlebnis werden. Aber ob auch Kinder davon profitieren wage ich zu bezweifeln. Ich habe das Gefühl dass da zu viele Informationen auf die Kleinen einprasseln, was sie unaufmerksam für die Geschichte selbst werden lässt. Die alten Zeichentrickfilme sind eben so grob schematisch dargestellt dass sie einfach zu erfassen sind. Ich sehe dass ganz eindrücklich an meinen Kindern wie unterschiedlich sie zum Beispiel die alten russischen oder DEFA Märchen im Gegensatz zu den neuen Remakes von ARD, ZDF, MDR, etc. anschauen. Die alten Sachen fesseln sie viel mehr. Obwohl die Geschichte zwischen simplen Bauten spielte, im Gegensatz zu grossspurigen Sets bei den Neuzeitrevivals. Auch beim ehrwürdigen Sandmännchen und seinen Geschichten ist der Unterschied gewaltig! Zwischen den neuen wirren Geschichten mit viel Tamtam und den alten einfach dargestellten und strukturierten Fuchs und Elster, Käptn Blaubär oder Pittiplatsch Abenteuern liegen Welten in der Aufmerksamkeitsgenerierung bei Kindern! Da sitzen die mit offenem Mund und völlig paralysiert wie Fuchs mal wieder mit Pitti streitet und Mopi keine Ahnung hat. Dagegen hüpfen sie schon nach wenigen Sekunden auf dem Sofa umher wenn es wieder mal Knallbonbon Geschichten aus der Neuzeit gibt.

Also sind wir doch mal ehrlich, die aktuellen Filme und Geschichten beim Sandmännchen sind doch zum Haare raufen! Da hat man das Gefühl die Autoren haben gehörig einen an der Waffel, sind auf LSD oder leiden an irgend welchen Psychokrankheiten. Schlimm.


Grüsse, Stephan

Space


Antwort von nachtaktiv:

vielen dank für die info. tja es scheint wohl so, als wenn man damals besser geschichten für kinder erzählen konnte.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die Magie eines gezeichneten Trickfilm ist halt auch mit CGI nur schwer hinzukriegen, und wenn es zu realistisch wird unterdrückt man die Famtasie des Zuschauers und nimmt dem Film halt das magische und auch den Humor.
Das ist doch eigentlich überhaupt nicht das, was hinter der Idee von Disney steht.
Gruss Boris

Space


Antwort von Benutzername:

mich würde mal interessieren, was der film gekostet hat. finde dazu leider nichts im internet.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

45 Millionen USD

Space


Antwort von Benutzername:

Alf_300 hat geschrieben:
45 Millionen USD
danke ... quelle, bitte?

Space


Antwort von Rick SSon:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Ich bin mir sicher dass die Neuauflagen für Erwachsene ein bombastisches Erlebnis werden. Aber ob auch Kinder davon profitieren wage ich zu bezweifeln. Ich habe das Gefühl dass da zu viele Informationen auf die Kleinen einprasseln, was sie unaufmerksam für die Geschichte selbst werden lässt. Die alten Zeichentrickfilme sind eben so grob schematisch dargestellt dass sie einfach zu erfassen sind. Ich sehe dass ganz eindrücklich an meinen Kindern wie unterschiedlich sie zum Beispiel die alten russischen oder DEFA Märchen im Gegensatz zu den neuen Remakes von ARD, ZDF, MDR, etc. anschauen. Die alten Sachen fesseln sie viel mehr. Obwohl die Geschichte zwischen simplen Bauten spielte, im Gegensatz zu grossspurigen Sets bei den Neuzeitrevivals. Auch beim ehrwürdigen Sandmännchen und seinen Geschichten ist der Unterschied gewaltig! Zwischen den neuen wirren Geschichten mit viel Tamtam und den alten einfach dargestellten und strukturierten Fuchs und Elster, Käptn Blaubär oder Pittiplatsch Abenteuern liegen Welten in der Aufmerksamkeitsgenerierung bei Kindern! Da sitzen die mit offenem Mund und völlig paralysiert wie Fuchs mal wieder mit Pitti streitet und Mopi keine Ahnung hat. Dagegen hüpfen sie schon nach wenigen Sekunden auf dem Sofa umher wenn es wieder mal Knallbonbon Geschichten aus der Neuzeit gibt.

Also sind wir doch mal ehrlich, die aktuellen Filme und Geschichten beim Sandmännchen sind doch zum Haare raufen! Da hat man das Gefühl die Autoren haben gehörig einen an der Waffel, sind auf LSD oder leiden an irgend welchen Psychokrankheiten. Schlimm.


Grüsse, Stephan
Spricht mir aus der Seele. Geht mir genauso. Ich finde auch es geht soviel verloren in den meisten Remakes. Ich hab' auch das Gefühl die alten, einfachen Sachen geben viel mehr Raum für die eigene Vorstellung in der man sich dann alles wunderschön zurecht baut. Es ist näher an der erzählten Geschichte vom Opa der man gebannt zugehört hat. Dieses superrealitische liegt einfach, wie das adjektiv schon sagt, zu nah an der Realität und wird dadurch unspannend. Oder anders gesagt, das Gehirn der Kids wird in seiner Wissbegierde komplett unterfordert und deswegen werden Sie unruhig und unaufmerksam.

Bei Games gibt es da übrigens eine ganz ähnliche Entwicklung. Die Visuals werden immer "besser", aber die der Spass daran durch mangelnde Spielkonzepte immer kurzweiliger. Ich vergleiche das immer gerne mit Kartenspielen, oder alten Brettspielen. Da kann man sich gar nicht auf Visuals stützen, da muss das Prinzip einfach gut sein.

Es scheint so als hat der Mensch auch innerhalb von visuellen Medien gern noch Platz für seine eigene Vorstellungskraft. Daran krankt meiner Meinung nach der heutige CGI-überflutete Film. Wo man früher bei Rückblenden/Erzählung für die Emotionalisierung des Publikums noch auf bessere Dialoge und Schauspielerei setzen musste, da bekommt man heute eine total detailierte CGI Rückblende mit Supertotalen und Effekten und allem was dazu gehört. Da ist der Spielraum für deine Phantasie gleich null. Sorry, aber is lame. Nicht-Sehen rockt eben selbst im Film.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Yup - Gutes Storytelling läßt sich halt nicht so einfach auf der Renderfarm generieren.

Space


Antwort von Sammy D:

Hauptsache James Earl Jones als Mufasa; mehr interessiert mich nicht. :D

Space


Antwort von Alf_300:

@Benutzernahme

Google - Herstellungskosten König der Löwen

;-)

Space


Antwort von Onkel Danny:

Ich könnte mir vorstellen, das Benutzername den aktuellen Film meint.

Bei dem würde ich die Kosten auf irgendwas zwischen 100 und 200 Millionen Dollar schätzen.

Für alle möglichen Filme kann einfach auf: www.boxofficemojo.com gehen.
Da findet mann Kosten und vor allem die Einspielergebnisse..

greetz

Space


Antwort von Benutzername:

Alf_300: hab über google nichts gefunden. dachte halt, dass das jemand von euch weiß.

Onkel Danny: mojo war ich auch schon. auch nichts. auf mojo und wiki englisch schau ich immer als erste nach. ;)

und dass der film 45 mio gekostet haben soll, ist natürlich ein witz. quelle wurde auch noch nicht nachgereicht.

Space


Antwort von Sammy D:

Der erste The Lion King kostete 45 Mio $, wie schon oben erwaehnt wurde.

Der neue ist noch in der Post-Production. Wuerde mich wundern, wenn man die Kosten jetzt schon genau wuesste.

Space



Space


Antwort von domain:

"Rick SSon" hat geschrieben:
Es scheint so als hat der Mensch auch innerhalb von visuellen Medien gern noch Platz für seine eigene Vorstellungskraft. Daran krankt meiner Meinung nach der heutige CGI-überflutete Film.
Das sehe ich ebenso. Eine gewisse Abstraktion und Simplifizierung, weg von der Realität, kann wunderbar sein.
Als erste Stufe ist mal SW zu nennen, das regt schon mal die Phantasie hinsichtlich der Farben an.
Neben gut durchgezeichneten Mitteltönen bei SW sind ausgebrannte Lichter und ins Schwarz abgesoffene Schatten wichtig, weil auch sie die Phantasie, was dort wohl verborgen sein könnte, anregen.
Ist eigentlich bei allen alten SW-Filmen in der Art zu sehen und ist Cineastik pur.
Eine weitere Steigerung ist dann eigentlich Geschichten im Film erzählen zu lassen.
Zu den größten Erzählern bisher im deutschen Sprachraum zählen m.E. Luis Trenker und Reich Ranitzki. Danach ev. auch noch Michael Köhlmeier und Gregor Gysi, wenn er gerade nicht politisiert.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


BAD BOYS 3: For Life Trailer German Deutsch (2020)
Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König
Pet Sematary (2019) - offizieller Trailer
Wochenendrebellen - Trailer - deutsch und doch überraschend ansprechend
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
INTEMPERIE - spanischer Film 2019
Premiere 2019 DRINGEND gesucht
Wird es Resolve in Deutsch geben?
Onlineseminar - Hands-on Sony VENICE (Deutsch)
DaVinci Resolve Einsteigerkurs in Deutsch
Davinci Resolve 18 Lernvideos auf Deutsch
Blackmagic: Kostenlose Trainingsvideos für DaVinci 18 jetzt auch auf deutsch
Blackmagic DaVinci Resolve 19 jetzt auch auf Deutsch
KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
Die Kameras der Oscars 2021 für Best Picture und Cinematography inkl. Trailer
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
Sony Future Filmmaker Awards 2023: Hier sind die Trailer der Shortlist ...
Breaking Bad 2 - der offizielle Trailer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash