Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Cropmodus viel schlechter als APS-C?



Frage von klusterdegenerierung:


Ich habe mich bislang nie damit befasst, frage mich aber immer öfter, ob meine A7III nicht gleichzeitig auch meine A6300 ersetzen kann, zumal ich diese nicht mehr soo häufig einsetze.

Wenn ich nun speddbooster & Co auch an meiner fullframe Cam nutzen möchte, muß ich ja in den Cropmode gehen und da habe ich bislang noch nicht viel zu gehört, ob dort die 4K so viel schlechter sind als im FF Mode, bzw in Bezug auf das native Bild der 6300.

So richtig fündig bin ich bei YT nicht geworden.
Habt Ihr Erfahrungswerte dazu?

Danke! :-)

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Meiner Erfahrung nach bedeutet Crop meistens mehr Rauschen und schlechteres Bild.
Ist bei der GH5 so, bei der A7s2, und ich wette bei den anderen auch.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, wahrscheinlich hast Du Recht.
Habe gerade dieses gefunden, aber ins Detail was Rauschen und Pixelpeaping angeht, geht er nicht so sehr.

Die Frage ist natürlich, ist das Cropvideobild am ende des Tages trotzdem besser als das der A6300? :-)

https://www.youtube.com/watch?v=pzWmhH5gXvM

Space


Antwort von pillepalle:

Bei der Z6 sind die ziemlich gleichwertig. Im Crop Modus hat man sogar noch weniger Rolling Shutter. Vielleicht ist eines der Bilder minimal besser, aber es fällt einem im Alltagsgebrauch zumindest nicht auf. Sollte bei der Sony eigentlich ähnlich sein, denke ich. Einfach mal ausprobieren.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, das würde mir zumindest das filmen mit den APS-C Optiken stark erleichtern, denn mittlerweile ist so, das ich es kaum noch ziehe, wenn bei der A6300 das Display bei Slog auf halbe Helligkeit switcht, das ist DAS absolute nogo dieser Cam.

Anfangs hat mich das nie so gestört, aber seit der A7III ziehe ich es nicht mehr.;-)

Space


Antwort von rush:

TheGadgetFilms hat geschrieben:
Meiner Erfahrung nach bedeutet Crop meistens mehr Rauschen und schlechteres Bild.
Ist bei der GH5 so, bei der A7s2, und ich wette bei den anderen auch.
Da liegst du jedoch falsch - kann ich als A7rII Besitzer sagen... und auch die neue A7rIV hat diversen Reviews nach in Hinblick auf den Crop-Mode ihren Sweet-Spot wenns um die Filmerei @ 4k geht
Noise und Auflösung sind insbesondere bei ISOS >800 im S35 Fenster spürbar besser, das ist sowohl nachzulesen als auch in diversen Clips belegt.
Nachteil: etwas höherer Rolling Shutter.

Wenn man in Full.HD filmt kann es anders sein - aber da bewege ich die A7rII nie.

Die A7s Reihe ist bekanntlich für Videogarafie entwickelt und hat sicher im KB Modus ihren Sweet-Spot - wie es um die 7er Reihe (ohne R und S) bestellt ist kann ich nicht beurteilen.

Für die Sony 7R Reihe ist nach meiner Erfahrung jedenfalls der S35-Mode vorzuziehen (zumindest an der A7rII und auch für die A7rIV scheint dies wieder zu gelten).
Ich empfinde das in der Tat als Vorteil - da man für Videografie die Sigma Art Zooms weiternutzen kann ;)

https://www.youtube.com/watch?v=TpO6B7pNycg

Space


Antwort von Cinealta 81:

@Klusterdegenerierung

Machen Sie mal einen simplen Versuch: Schrauben Sie die Sony 35mm 1.8 OSS (APSC-Optik) auf eine A6300/A6500 und machen damit 1-2 Portraits. Aus der gleichen Entfernung zum Motiv auch mal 20s Video in 4k.

Dann schrauben Sie die gleiche Optik auf eine A7 III / A7r III, IV, etc. Dann sind Sie automatisch im Crop-Mode und fotografieren und filmen das gleiche Motiv.

Vergleichen Sie anschließend Bilder und Filmsequenzen, Sie werden staunen. Der Unterschied ist - gerade was Detail betrifft - wie Tag und Nacht, zugunsten von FF. Man glaubt es nicht, aber man meint, es wäre eine komplett andere Optik (höherwertiger). Ohne Nachschärfen in Post oder so. Natürlich haben Sie gerade bei der A7 III im Crop-Mode (beim Fotografieren) viel weniger Pixel als mit der 6300/6500, aber der Unterschied ist trotzdem beachtlich und ohne Pixelpeaperei eindeutig sichtbar. Wie sich das bei den neueren Sonys (6100, 6400, 6600) verhält, kann ich Ihnen nicht sagen.

PS: An FF ist die 35mm 1.8 OSS eine komplett andere Optik, als auf YT (auf APSC-Knipsen geschraubt) kolportiert wird.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

rush hat geschrieben:
TheGadgetFilms hat geschrieben:
Meiner Erfahrung nach bedeutet Crop meistens mehr Rauschen und schlechteres Bild.
Ist bei der GH5 so, bei der A7s2, und ich wette bei den anderen auch.
Da liegst du jedoch falsch - kann ich als A7rII Besitzer sagen... und auch die neue A7rIV hat diversen Reviews nach in Hinblick auf den Crop-Mode ihren Sweet-Spot wenns um die Filmerei @ 4k geht
Noise und Auflösung sind insbesondere bei ISOS >800 im S35 Fenster spürbar besser, das ist sowohl nachzulesen als auch in diversen Clips belegt.
Nachteil: etwas höherer Rolling Shutter.

Wenn man in Full.HD filmt kann es anders sein - aber da bewege ich die A7rII nie.

Die A7s Reihe ist bekanntlich für Videogarafie entwickelt und hat sicher im KB Modus ihren Sweet-Spot - wie es um die 7er Reihe (ohne R und S) bestellt ist kann ich nicht beurteilen.

Für die Sony 7R Reihe ist nach meiner Erfahrung jedenfalls der S35-Mode vorzuziehen (zumindest an der A7rII und auch für die A7rIV scheint dies wieder zu gelten).
Ich empfinde das in der Tat als Vorteil - da man für Videografie die Sigma Art Zooms weiternutzen kann ;)

https://www.youtube.com/watch?v=TpO6B7pNycg
Ich habe aber gar nicht über die r geschrieben.

Space


Antwort von rush:

TheGadgetFilms hat geschrieben:


Ich habe aber gar nicht über die r geschrieben.
Die R rauscht aber im Crop weniger, widerspricht also Deiner Aussage und Deiner "Wette" ;-)
TheGadgetFilms hat geschrieben:
Meiner Erfahrung nach bedeutet Crop meistens mehr Rauschen und schlechteres Bild.
Ist bei der GH5 so, bei der A7s2, und ich wette bei den anderen auch.
Ist doch auch kein Beinbruch - finde nur das man da eben unterscheiden sollte und das nicht unbedingt immer allgemeingültig ist ob eine Kamera im vollen oder gecroppten Bildfenster besser abliefert.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

TheGadgetFilms hat geschrieben:
Ich habe aber gar nicht über die r geschrieben.
Ich auch nicht.
Bei der "r" ist der Crop so groß wie bei meiner 7III in Fullframe Mode, kann man sicherlich nicht vergleichen.

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
TheGadgetFilms hat geschrieben:
Ich habe aber gar nicht über die r geschrieben.
Ich auch nicht.
Bei der "r" ist der Crop so groß wie bei meiner 7III in Fullframe Mode, kann man sicherlich nicht vergleichen.
Sollte man aber deswegen sicherlich nicht unerwähnt lassen. Für mich war/ist die 7R Reihe dadurch auch immer schon eine etwas unter dem Radar laufende S35 Kiste gewesen - quasi im Schatten der vollformatigen S-Reihe und der damals eher mittelmäßigen Alpha 7I und 7II. Mit der Alpha 7III hat sich das Blatt sicherlich zugunsten letzterer gewandelt - auch wenn ich - Stand heute - eher wieder zur 7RIV greifen würde solang Sony keinen "echten" S-Nachfolger in die Pipeline schmeißt, denn videomäßig bin ich jetzt mit der P4K eigentlich mehr als brauchbar für meine Zwecke versorgt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
DJI Actioncam - Schlechter Ton im Schwimmbad
Bildqualität in Kinos immer schlechter
Youtube ist auch gerade wieder mal ein Bisschen schlechter geworden.
Streaming wird teurer und schlechter
Viel Licht für wenig Geld
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Musikvideo: Kein Geld, aber viel Freiheit
Frohe Weihnachten und viel Spass mit unserem ersten längeren Spielfilm
Wie viel Brennweiten-Erweiterung durch heranzoomen?
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus
Transcoded Media, Zu viel Speicherplatz
Apple: Neue iPad Pros mit mehr Leistung sowie ProRes und Referenzmodus für Filmer - aber viel teurer
Neue DJI Mavic 3 Classic Drohne im Anflug: keine Telekamera, dafür viel billiger?
Großsensor-Look mit viel Zoom...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash