Frage von Michael Rademacher:Hallo,
eigentlich hatte ich nach langem Überlegen vor, mir für stolze 7000.- eine Sony DCR VX 2000 zu kaufen.
Nun habe ich die Canon XM 1 für 3700.- Mark gesehen.
Welche Kamera ist zu empfehlen ? Sind die 3300.- Preisunterschied gerechtfertigt ?
Die Canon XL1 S scheidet leider für mich aus, da sie zu groß ist.
Die Panasonic 300 ist mir zu popelig.
Ich möchte auch Zubehör wie Weitwinkelforsatz benutzen.
Die Kamera brauch ich zum Filmen, Foto oder so muss sie nicht können.
Antwort von Michael Rademacher:
P.S.: hat die Canon XM 1 eigentlich einen 16:9 Modus ?
Antwort von Steffen:
wenn Du "NUR" Filmen willst, dann brauchst Du auch keine XM1... ;-)
nein, im Ernst. ICH würde für MICH entscheiden, daß der Preisunterschied nicht gerechtfertigt ist, aber was willst Du genau filmen? Und wie? Und wofür?
Steffen
Antwort von Günther Harrich:
Lieber Michael!
Ich habe mit beiden von Dir angesprochenen Kameras gearbeitet. Konkret ging es um eine (offiziell gestattete) Opernaufzeichnung, bei der die Sony DCR VX 2000 aber mehr als deutlich die Nase vorne hatte, auch was die Farbwiedergabe indunklen Szenen betraf. Zudem wollte ich auf die manuelle Tonaussteuerung nicht verzichten.
Wenn keine besonderen Wünsche vorhanden sind, für den Alltag reicht die Canon XM 1 allemal! Habe Freunde, die mit Ihr sehr zufrieden sind.
Günther
Antwort von Steffen:
nein, hat sie nicht. Sie hat einen, wo sie croppt und das Bild im Sucher beschissen anzeigt, aber leider keinen anamorphotischen. *schade, aber was will man machen ...*
Gruß,
Steffen
Antwort von Michael Rademacher:
: wenn Du "NUR" Filmen willst, dann brauchst Du auch keine XM1... ;-)
:
: nein, im Ernst. ICH würde für MICH entscheiden, daß der Preisunterschied nicht
: gerechtfertigt ist, aber was willst Du genau filmen? Und wie? Und wofür?
:
: Steffen
Kurzfilm als Bewerbung für die Filmhochschule in erster Linie. Will mir hald nicht gleich wieder ne neue Cam kaufen.
Also wirklich ernsthaft filmen, nicht "nur so".
Realmaker
Antwort von scub:
wasn mit der neuen(nachfolger 300) panasonic NV-MX350EG, die is nicht ganz so popelig ;-) (für mich sieht sie gut aus). hab aber noch nichts konkretes gehört... weis da wer was?
die specs klingen gar nicht übel
Produktmerkmale
Lithium Ionen Akku
Infrarotfernbedienung
Speichermedium
MPEG-4 Aufnahme
Auflösung --> 3ccd camera
Speicherkarte
SD Voice Recorder
SD Card
SD Music Player
Easy Operation Features
Bewegungssensor
Anschlüsse
Analog-Eingang
Digitaler Standbildausgang(RS232C)
Zubehörschuh
USB-Anschluss
Bluetooth-Fähigkeit
Kopfhöreranschluß
Mikrofonanschluß
5pol Edit-Anschluß
Audio Aus (Cinch)
Audio Ein (Cinch)
Digitalausgang
S-Video Ausgang
Video-Ausgang
Bild
Gegenlichtkompensation
Zoom optisch / digital
Leica Dicomar Objektiv
Progressive Photoshot
Digital-Effekte
0 Lux NightView plus Bewegungssensor
Manueller Focus
Weißabgleich manuell
Weißabgleich autom.
Super-Bildstabilisator (SIS)
Optischer Bildstabilisator (OIS)
System / Format
horizontale Auflösung
CCD-Sensor
miniDV
Kamerateil
Datum- / Uhreinblendung
Macro mit Autofocus
Schnappschuß-Aufnahme
REC Review
Optischer Sucher
Longplay
Edit Search vor- / rückwärts
Autom. Irisblende
16:9-Aufnahme
Digital-Timecode
Recorderteil
Nachvertonung
Assemble-Schnitt
Index-Aufzeichnung
e.cam
Technische Daten
Leistungsaufnahme: 5,6 Watt
horizontale Auflösung: >500 Linien
Gewicht: 0,48 kg
Filterdurchmesser: 43 mm
Motorzoom optisch / digital: 12x/600x
Objektivqualität: F 1,6
System / Format: miniDV
Objektiv: Leica Dicomar
Elektronischer Sucher: Colour 0,44". 113kP
Abmessungen (B x H x T): 7,2 x 9,4 x 21,9 cm
Display: 3,5" (8,9cm) 200.000P
Lichtempfindlichkeit: 8 Lux (Gain-up)
Brennweite: 3,55 x 42,6 mm
CCD-Sensor: 3x 1/3"
Höchste Belichtungszeit: 1/8000s
Pixel: 3x 570.000
siehe auch panasonic.de
Antwort von Steffen:
jup, Günther hat recht. Ein XM1-Vorteil: sehtr sehr viele Leute auf Filmhochschulen haben die XM1 und die XL1 - d.h. du kannst wild ausleihen und die Aufnahmen mischen!
Die vx2000 ist halt noch spärlich anzutreffen...