Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon MV600i sooo schlecht? Alternative?



Frage von Martin:


Als absoluter Film-Einsteiger habe ich mich wg. Aufnehme des neu eingetroffenen Nachwuchs in letzter Zeit nach einem Einsteiger-DV-Camcorder umgesehen.
Von der Ausstattung (DV/Analog-In) und dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist mir die MV600i positiv aufgefallen.
Leider habe ich jetzt in den Tests der Zeitung VIDEO bzw. Video aktiv gelesen, dass Laufwerksgeräusche deutlich zu hören sind bzw. die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen nicht sooo toll sein soll (Bildrauschen bei 100 Lux??).

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kamera?

Entsprechen die 100Lux normalen Lichtverhältnissen im Innenraum (großer Teil der Aufnahmen wird dort stattfinden) bzw. ist die Qualität wirklich so schlecht?

Gibt es wirkliche Alternativen (bei andere Kameras wie z.B. der Panasonic DS60 wird der Bildstabilisator bemängelt)?

Martin




Space


Antwort von JSteam:

Manchmal frage ich mich wo heute die Meßlatte liegt. Ähnliche Aussagen habe ich vor 3 Jahren über die MV200i gelesen. Trotzdem habe ich mir das Teil gekauft und bin voll zufrieden damit.
Jürgen : Als absoluter Film-Einsteiger habe ich mich wg. Aufnehme des neu eingetroffenen
: Nachwuchs in letzter Zeit nach einem Einsteiger-DV-Camcorder umgesehen.
: Von der Ausstattung (DV/Analog-In) und dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist mir die
: MV600i positiv aufgefallen.
: Leider habe ich jetzt in den Tests der Zeitung VIDEO bzw. Video aktiv gelesen, dass
: Laufwerksgeräusche deutlich zu hören sind bzw. die Bildqualität bei schlechten
: Lichtverhältnissen nicht sooo toll sein soll (Bildrauschen bei 100 Lux??).
:
: Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kamera?
:
: Entsprechen die 100Lux normalen Lichtverhältnissen im Innenraum (großer Teil der
: Aufnahmen wird dort stattfinden) bzw. ist die Qualität wirklich so schlecht?
:
: Gibt es wirkliche Alternativen (bei andere Kameras wie z.B. der Panasonic DS60 wird der
: Bildstabilisator bemängelt)?
:
: Martin



Space


Antwort von Manuel:




Space


Antwort von Manuel:

Ich habe die MV600 und weiss gar nicht was die Leute von dem Teil erwarten! Die mv600 reicht völlig aus für Amateur Filmaufnahmen und produziert Ergebnisse die sogar sendefähig sind (vorrausgesetzt man nutzt die manuellen einstellungen und benutzt ab 10fach zoom ein stativ). Um ehrlich zu sein, ich bin erstaunt wie gut die Bildqualität ist. Ich hatte schon mehrere MiniDV Camcorder (canon mv3, mv20, panasonic nv-dx1, sony ip5).

Das Ding liegt super in der Hand (bisher die beste Ergonomie von allen die ich hatte) und ist preislich interessant (hab meine gebraucht für 400 Euro bekommen).

Und was die Laufwerksgeräusche angeht - externes Mikrofon einstecken und das wars. Wo ist das Problem? ;-) Jeder Kameramann arbeitet mit externen Mikrofonen - warum immer alles auf den Camcorder schieben?!

Bildstabilisatormässig ist die canon mv30 natürlich hammer. Sie wird nicht mehr gebaut und wird bei Ebay zu spottpreisen verramscht! die mv30 ist natürlich ne klasse besser als die mv600 was das Bild angeht.

Martin, falls du im Raum Stuttgart wohnst, kannst ihn dir gerne mal anschauen und testen!

Manuel :
: Als absoluter Film-Einsteiger habe ich mich wg. Aufnehme des neu eingetroffenen
: Nachwuchs in letzter Zeit nach einem Einsteiger-DV-Camcorder umgesehen.
: Von der Ausstattung (DV/Analog-In) und dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist mir die
: MV600i positiv aufgefallen.
: Leider habe ich jetzt in den Tests der Zeitung VIDEO bzw. Video aktiv gelesen, dass
: Laufwerksgeräusche deutlich zu hören sind bzw. die Bildqualität bei schlechten
: Lichtverhältnissen nicht sooo toll sein soll (Bildrauschen bei 100 Lux??).
:
: Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kamera?
:
: Entsprechen die 100Lux normalen Lichtverhältnissen im Innenraum (großer Teil der
: Aufnahmen wird dort stattfinden) bzw. ist die Qualität wirklich so schlecht?
:
: Gibt es wirkliche Alternativen (bei andere Kameras wie z.B. der Panasonic DS60 wird der
: Bildstabilisator bemängelt)?
:
: Martin



Space


Antwort von Robert:

: Manchmal frage ich mich wo heute die Meßlatte liegt. Ähnliche Aussagen habe ich vor 3
: Jahren über die MV200i gelesen. Trotzdem habe ich mir das Teil gekauft und bin voll
: zufrieden damit.
: Jürgen

Hallo Martin,

laß blos die Finger von dem Teil. Das ist so grottenschlecht, daß ich fast vom Stuhl gefallen bin, vor allem bei schlechteren Lichtverhältnissen.
Ich habe für meinen Bruder zu dessen Hochzeit eine Kamera besorgt und habe gleichzeitig 2Kameras bestellt. die Canon 630i und eine Sony DCR TRV19.
In puncto Ausstattung ist die Canon klar vorne, keine Frage. Dann hab ich mit beiden Kameras verschiedene identische Szenen gefilmt.
Fazit: Schon bei guten Lichtverhältnissen ist ein deutlicher Unterschied zu sehen. Wenn die Lichtverhältnisse jedoch etwas schlechter werden, kannst Du die Canon absolut in den Mülleimer werfen.
Die Sony ist zwar ein klein wenig teurer, hat einen Schwarz-Weiß-Sucher (Sony, schämt Euch dafür!!) aber trotzdem ist die Bildqualität wirklich gut und als Einsteigergerät wirklich zu gebrauchen. Mein Vater hat eine teurere Panasonic, der Bildstabilisator der Einsteiger-Sony ist jedoch deutlich besser. Fazit: Kauf Dir ein Einsteigermodell von Sony und Du wirst glücklich.

Robert



Space


Antwort von Kritiker:

: Also ich kann mich da nur anschliessen. Super Kamera mit nem super Bild.

Die Canon MV600i produziert laut "video aktiv" deutliche Laufwerksgeräusche bei der Aufnahme. Damit wäre das teil meines Erachtens nach durchgefallen, d.h. komplett unbrauchbar.

Die tests in den Zeitungen helfen nicht, wenn man nur auf die Benotung achtet, man muss wirklich zwischen den zeilen lesen und genau wissen, was man will. Was habe ich z.B. von einer Super-Bildqualität, wenn ich zum manuellen einstellen auf einem Touchscreen herumfummeln muss?




Space


Antwort von Mario:

Also ich kann mich da nur anschliessen. Super Kamera mit nem super Bild.

gruß Mario



Space


Antwort von Wolfgang:

Hallo Martin,

habe mir die Canon MV600i letzte Woche für 560 EURO gekauft. Als Anfänger bin ich voll zufrieden damit. Ich weiss nicht, was die Leute Alles damit machen wollen, für meine Ansprüche ist die völlig ausreichend! Auch die Qualität bei Dämmerung ist noch OK.

Übrigens: Die Zusammenarbeit der Canon mit einer Firewire-Karte in meinen 500MHz betagten AMD-Athlon PC mit Win98 ist ebenfalls problemlos (habe extra bei Saturn eine Firewire-Karte plus Kabel für 69 Euro erstanden, von Pinnacle incl. Software Studio 8). Dann einfach die Camera angeschlosssen und der Film war im nu im Rechner! Das scheint heutzutage idiotensicher zu klappen! Keine Ahnung, ob Pinnacle Studio 8 die letzte Wahrheit ist, auf jeden Fall bin ich mit dieser Kombination sehr zufrieden. Und im Vergleich zu meinem bisherigen Analog-Schätzchen von Panasonic ist die Canon MV600i ein echter Quantensprung!!!
Falls Du im Ruhrgebiet wohnst, komm mal vorbei, dann kannst Du Dir sie mal anschauen!

Gruss,
Wolfgang



Space


Antwort von sport:

hi,
hab seit gestern auch die mv 600. für nur 399 euro neu und mit 2 jahren garantie erworben (dnet24.de). das teil liegt wirklich toll in der hand und lässt sich gut bedienen. die außenaufnahmen sind auch gut, aber im raum bin ich ganz schön enttäuscht. das bild grieselt ganz schön. kann mir jemand helfen, da eine richtige einstellung zu finden? gibt ja mehrere belichtungsprogramme. wäre nett, wenn mir jemand tips geben könnte!!!
danke!

Ich habe die MV600 und weiss gar nicht was die Leute von dem Teil erwarten! Die mv600 : reicht völlig aus für Amateur Filmaufnahmen und produziert Ergebnisse die sogar
: sendefähig sind (vorrausgesetzt man nutzt die manuellen einstellungen und benutzt ab
: 10fach zoom ein stativ). Um ehrlich zu sein, ich bin erstaunt wie gut die
: Bildqualität ist. Ich hatte schon mehrere MiniDV Camcorder (canon mv3, mv20,
: panasonic nv-dx1, sony ip5).
:
: Das Ding liegt super in der Hand (bisher die beste Ergonomie von allen die ich hatte)
: und ist preislich interessant (hab meine gebraucht für 400 Euro bekommen).
:
: Und was die Laufwerksgeräusche angeht - externes Mikrofon einstecken und das wars. Wo
: ist das Problem? ;-) Jeder Kameramann arbeitet mit externen Mikrofonen - warum immer
: alles auf den Camcorder schieben?!
:
: Bildstabilisatormässig ist die canon mv30 natürlich hammer. Sie wird nicht mehr gebaut
: und wird bei Ebay zu spottpreisen verramscht! die mv30 ist natürlich ne klasse
: besser als die mv600 was das Bild angeht.
:
: Martin, falls du im Raum Stuttgart wohnst, kannst ihn dir gerne mal anschauen und
: testen!
:
: Manuel




Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Für einen Netflix-Trailer nicht schlecht. Hat ordentlich Bums!!
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
Warum sind deutsche Filme so SCHLECHT? Mit Uwe Boll!
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?
Alternative zum Zacuto Z Finder für C200?
After Effects Alternative: Cavalry.app
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Alternative zu Sennheiser MKE 600
FS5 LCD Display reparieren oder Alternative
Alternative Remote App für Sony Kameras - Camoodoo




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash