Frage von Nasus:Hallo ihr zusammen,
ich stehe jetzt vor einer Kaufentscheidung und bin noch etwas hin und her gerissen.
Und zwar hat sich vor kurzem meine Canon MV800 in die ewigen Jagdgründe verabschiedet und ich bin jetzt auf der Suche nach einem Nachfolger. Und da man ja mit der Zeit gehen will, soll es auf jedenfall eine mit Full-HD Auflösung sein. 
Nach näherer Informationsbeschaffung bin ich jetzt nun noch am überlegen, ob es die Canon HG-10, oder die Sony HDR-SR10 sein soll. Hat schon jemand Erfahrung im direkten Vergleich gemacht?
Hat schon jemand überhaupt Erfahrungen mit der Sony???
Was mich aber am meisten interessieren würde, ist die effektive Auflösung des Filmmaterials bei den beiden Typen. Es wird immer mit Full-HD geworben und was für tolle Auflösungen die Chips der Kamera doch haben, aber was wird hinterher real ins Material gebracht. Also meine Frage ist, hat das Filmmaterial der beiden Typen wirklich 1920x1080, oder doch nur 1440x1080??? 
Kann mir im Idealfall noch jemand Aufnahme-Samples in dunklen Szenen zur Verfügung stellen (Bildrauschen und so...)???
Unterstützt die Sony auch 25p?
Danke schon einmal für eure Mühe...
Macht's gut - Susan ;-)
 Antwort von  Anonymous:
Was micht doch sehr irritiert an der sr10 ist, dass sie einen winzigen 1/5"-chip hat. 
Also folgendes schließe ich daraus: Wenn die neuen Sensoren (Bionz, Exmor...) nicht wirklich spitze sind, kannst du das Gerät vergessen und in die Tonne kloppen.
Wenn sogar der 1/5"-Chip wirklich gut ist, dann dürften die größeren Schwestern SR11 und SR12 wahre Augenöffner in Sachen Bildqualität sein!
Und ja, angeblich nehmen die Sony-Camcorder in Full-HD auf - was allerding noch laaaaaaaaaaaaange nicht bedeutet, dass die full-hd-auflösung besser ist, als eine mit 1440x1080....
Die HG-10 muss ja offenbar ganz gut sein. Schneidet bei Tests super ab, ist nicht unbeliebt....
 Antwort von  Anonymous:
Wie sieht es denn mit der CANON aus? Kann die auch in 1920x1080 aufnehmen und das noch bei 25p?
Kann die Sony auch 25p oder arbeitet die nur mit 50i? Und wenn nur 50i, kann ich dann auch in 25p konvertieren, ohne riesige Verluste oder sonst was. Das ist ja immer so eine Sache. Ich versteh sowieso nicht, wieso noch so viel mit interlaced gemacht wird, wenn TFT und LCD ja eigentlich auf Progressive ausgelegt sind und man sonst immer deinterlacen muss. Das ist doch immer Verlustbehaftet...
Gibt es überhaupt schon einen richtigen Test für die Sony?
 Antwort von  Anonymous:
Ach ja, wie sieht das eigentlich mit der Weiterverarbeitung von dem Filmmaterial aus. Angenommen, ich will den Full-HD auf eine Blue-Ray Disc brennen, was für einen Standart brauche ich dann? Ist das dann interlaced oder progressiv. Eine normale DVD hat doch immer interlaced, oder? Ist das bei Full-HD auch der Fall?
 Antwort von  Anonymous:
Was wäre denn mit dem Camcorder HDC-HS9 von Panasonic. Der beherrscht angeblich auch 1920x1080p mit 3CCD (3x530k - Pixel-Shift) und dann auch noch 25p und 60GB HDD. Leider gibt es hier noch keine Tests, würde mich die Quali sehr interessieren.
 Antwort von  Anonymous:
Was wäre denn mit dem Camcorder HDC-HS9 von Panasonic. Der beherrscht angeblich auch 1920x1080p mit 3CCD (3x530k - Pixel-Shift) und dann auch noch 25p und 60GB HDD. Leider gibt es hier noch keine Tests, würde mich die Quali sehr interessieren.
http://www.photography-ranking.de/news/ ... d-hdc-hs9/
 Antwort von  Bernd E.:
...Leider gibt es hier noch keine Tests...
www.photography-ranking.de
Das ist allerdings kein Test, sondern die Pressemitteilung von Panasonic.
Gruß Bernd E.
 Antwort von  Anonymous:
Was kann man denn allgemein von so einer Panasonic halten und von dem Pixel-Shift Verfahren???
 Antwort von  Anonymous:
Hallo ihr zusammen,
ich stehe jetzt vor einer Kaufentscheidung und bin noch etwas hin und her gerissen.
...
Nach näherer Informationsbeschaffung bin ich jetzt nun noch am überlegen, ob es die Canon HG-10, oder die Sony HDR-SR10 sein soll. 
Bei den zweien würde ich mich für die HG10 entscheiden. (Die habe ich auch.) Grund: der größere Bildchip. Außerdem bietet die Kamera auch sonst ein brauchbares Gesamtpaket für meine Ansprüche (sehr gute Bildqualität, recht guter automatischer Weißabgleich, sehr guter optischer Stabilisator, etc.)
HG10 speichert als 1440 x 1080 und gibt als 1920 x 1080 aus. Das darf man aber nicht überbewerten. Ob eine Kamera, die mit 1920 x 1080 speichert, besser ist, kann nur der optische Vergleich der Ergebnisse beantworten. Papier ist da sehr geduldig.
 
 Antwort von  Anonymous:
Ja und?
Du kannst doch keinen Vergleich vorweisen!
 Antwort von  Anonymous:
Genau das ist ja das Problem. Es gibt noch keinen Test der Sony und leider auch nicht von der Panasonic. Die fände ich auch noch sehr interessant wegen 25p!
 Antwort von  Chrissigorn:
Ich hoffe ja, dass die ersten Testberichte noch diesen Monat eintrudeln...ansonsten wohl Mitte März pünktlich zur Cebit
 Antwort von  Jan:
Hier wird wiedermal wild rumgequatscht.
Habt ihr den 25 P Modus der Canon schon mal live gesehen ?
Für bestimmte Situationen interessant, für normale Aufnahmen ist sie unbrauchbar, da die Bewegungsdarstellung bei 25 P einfach zu schlecht ist. Auch wenn 50i nicht perfekt zu der PC  & HD TV Welt zusammen passt, es sieht trotzdem besser aus - 50 P müssten es dann sein.
Das wurde hier im Forum schon oft bewiesen.
Das wird bei der Panasonic HS 9 nicht anders sein.
Ich glaube weniger das die HS 9 sich mit ihren gut 500.000 effektiven Pixeln als gleichwürdig mit der HG 10 herrausstellen wird, SD 5 & 9
haben im Test schon verloren, nur durch 3 CCD gewinnen sie an Farbqualität gegenüber Canon & Sony.
Da die HS 9, Sony SR 10,11 und 12 noch nicht hier ausgeliefert wurden, kann man eh nur spekulieren.
Das Referenzbild hat im Moment noch die HG 10 für AVCHD Kameras, wenn eine Kamera da ran oder vorbeikommen wird, sind es die Sony SR 11 & 12 - das ist aber auch reine Spekulation (Gründe wurden ja schon geschrieben).
Von der Ausstattung ist die SR 11 & 12 eh schon im Vorteil zur HG 10, da wären zb 576i PAL Aufnahme, 576i PAL Ausgabe, Trimm Funktion in der Kamera, bessere Standbilder, 5.1 Ton, besseres Weitwinkel, Gesichtserkennung, x.v Colour, Zeitrafferaufnahme, Kopierfunktion Festplatte auf Memorystick, grössere Festplatte etc.  
So viel spricht im Moment nicht für die Canon, ausser ihr momentanes Referenzbild & Stabilisator und ihren manuellen Shutter. Sucher, Blitz, 3,5 mm Mikrofoneingang & Kopfhörerausgang haben beide. Ok da die HG 10 im Moment von vielen Firmen verramscht wird - hat sie den besseren Preis. 
VG
Jan
 Antwort von  Jan:
Canon mit einem Jahr Garantie und der gesetzlichen Gewährleistung ist auch noch ein Nachteil - Sony gibt volle 2 Jahre Garantie, ohne das ein Kunde wie bei Canon nach dem 12 Monat der Firma irgendwas beweißen muss. Die Canon HG 10 Umsätze sind aber schon ganz gut in letzter Zeit, na mal schauen wenn die SR 11 & 12 jetzt endlich in die Läden kommen.
VG
Jan
 Antwort von  Chrissigorn:
Ich hoffe, dass die "Exmor"-Technologie und der neue Prozessor die Abbildungsleistung auf einem größeren (!) Chip mit viel mehr Pixeln als bei den Vorgängerversionen verbessern kann.
 Antwort von  Anonymous:
Also wenn jetzt hier schon zwischen den Canon und Sony Camcordern so heiß diskutiert wird, kann man dann sagen, dass die Panasonic komplett raus fällt? Was für eine Auflösung kann die Panasonic denn effektiv dank ihrer 3x 520.000 Pixel-Chips erreichen. Sind das dann auf RGB gesehen nur 520k Pixel?
Und wie sieht es mit dem Wettbewerb aus? Beherrscht die Sony wirkliches "Full-HD", oder ist das auch nur interpoliert und so? Wer von den Camcordern beherrscht überhaupt "Full-HD", ohne es nur umzurechnen?
Was wäre von der rein techn. Seite besser, 50i bei 1920x1080, oder 25p bei 1440x1080?
 Antwort von  Anonymous:
...Beherrscht die Sony wirkliches "Full-HD", oder ist das auch nur interpoliert und so?...
Da meine ich selbstverständlich die Sony HDR-SR10
 Antwort von  Jan:
Selbst bei der Semikamera HDR FX 7 arbeitet ein 960x1080 CMOS.
Es dürfte in der bis 20.000 € Klasse keine Kamera geben, die wirklich mit einem Full HD Sensor aufnimmt, wo nicht irgendwas gerechnet wird. Ja Pana hat nur ca 500.000 Pixel die per Pixelshift "hochgerechnet" werden.
25 P finde ich für Normalaufnahmen fast unbrauchbar, geht dafür bitte in ein Geschäft und aktiviert den 25 P Modus und macht Testaufnahmen. Das ist keine Canon Hetze, ich empfinde das bei allen Modellen so. 25 P reicht für mich nicht für eine gute Bewegungsdarstellung aus.
VG
Jan
 
 Antwort von  Anonymous:
Hier mal ein kleiner Testbericht zur Panasonic:
http://www.simplydv.co.uk/Reviews/panas ... c-hs9.html
 Antwort von  Jan:
Ich habe heute SD 9 & HS 9 erhalten.
Der 25 P Modus ist für Allgemeinaufnahmen wirklich nur schwer zu gebrauchen, das Ruckeln ist schon sehbar. Die Kameras haben sogar eine "Schwenkwarnung" - wer zu schnell horizontal schwenkt wird daraufhingewiesen, es bitte etwas ruhiger angehen zu lassen.
Und den Joystick (die Hauptbedienung) bei der SD 9 & HS 9 auf die Seite zu legen, halte ich für die falsche Wahl - die gehört nach hinten wie SD 5 !
VG
Jan
 Antwort von  Anonymous:
Was ist denn von der Bildqualität zu halten - Tageslicht und Lowlight. Kann man vielleicht ein Sample-Video in 25p und Full-HD bekommen? Das wäre super toll...
 Antwort von  Jan:
Die nächsten zwei Tage komm ich nicht dazu. Meine Testfilme sind auch so nur schwer zu gebrauchen, da ich das Gerät nur schwer aus dem Geschäft für Probeaufnahmen bekomme (halt Firmenkamera) und so ein Marktlicht einfach mies ist.
Slashcam hat einen Test mit beiden Modellen gemacht, den findet man auf der Eingangsseite.
VG
Jan
 Antwort von  Anonymous:
Wie es jetzt aussieht, wird es weder ne Panasonic, noch ne Sony, aber auch nicht die Canon HG-10. Es wird wohl die Canon HV-20, oder HV-30 werden. Muss mal sehen, ob die HV-30 wirklich besser ist, als die 20er, oder ob die nur ein Facelift bekommen hat.
Wenn die Sony nicht wirklich überragend ist, dann gehe ich eh davon aus, dass die nicht an die HV-20 oder 30 herankommt...
 Antwort von  Chrissigorn:
Die neuen Sonys haben eine total "überarbeitete" Technologie + Prozessor.
Entweder WIRD die Bildqualität als neue Referenz den AVCHD-Camcordermarkt im Consumerbereich ankurbeln,
oder es wird ein Riesenflop. Und zwar ein nachhaltiger für Sony. 
Nach über einem Jahr darf/muss man erwarten, dass sich Technologien verbessern und die der ersten HD-Geräte (etwa der hv20) überlegen ist!
Ich werde mich dumm und dämlich lachen, wenn die Bildqualität der SR11 und SR12 nicht an die Canon heranreicht.
Da helfen Spielereien wie Gesichtserkennung auch nichts mehr. 
Qualität MUSS über Design stehen. Zumindest bei Cams um die 1000 Euro!
 Antwort von  Anonymous:
Ist nur die Frage, wie es dann mit der SR10 aussieht, die ja preislich im direkten Vergleich zur HV20 steht
 Antwort von  Bernd E.:
...Qualität MUSS über Design stehen...
Meine Hoffnung, dass die Hersteller und vor allem die Durchschnittskunden es ebenso sehen, schwindet zusehends. Wir hatten hier auch schon Beiträge wie sinngemäß diesen zur JVC GZ-HD7: "Der Bildstabilisator taugt wenig und das Objektiv ist auch nicht so der Hit, aber ich hol mir die Kamera trotzdem: Die eckige Gegenlichtblende sieht soooo cool aus!" ;-)
Gruß Bernd E.
 Antwort von  chrissigorn:
lol...eckige Gegenlichtblende...
Da kann man ja richtig mit angeben mit einem so ausgetüfelten Design. Ist super geeignet für gemeinsame Bierchenabende...eine ECKIGE GEGENLICHTBLENDE! WOW! Das will ich auch haben, da darf der Chip auch gerne seine 
1/5" groß sein. Das ist nämlich so bei der Sony HDR-SR10 (dessen Display auch weniger "Pixel" hat, meine ich). 
Also wenn sich die SR10 wacker gegen die HV20 schlägt, dann möchte ich gerne wissen, wieviel mal besser die die anderen beiden Modelle sind. Immerhin ist deren Chip 1/3,1" groß ("groß").
Weitere Unterschiede:
Sr10-SR11/12
1,4 Mio. effektive Pixel beim Filmen im 16:9 Format kontra 3,8 Mio (wenn das mal gut geht)
F= 1,8 bis 2,6 kontra F= 1,8 bis 3,1
Brennweite (mm): 3,1 bis 46,5 kontra 4,9 bis 58,8
Filterdurchmesser: 30mm kontra 37mm
Zoomfaktor (optisch) 15 (!) kontra 12
Standbildaufnahme: 4 (interpolierte Megapixel) kontra 10,2
LCD:
Clear Photo LCD plus (211200 pixel) kontra Xtra Fine LC-Display (921600 pixel...echte!?)
40 GB Festplatte kontra 60/120 GB Festplatte
...........und dann gibts da noch Kleinigkeiten wie leicht unterschiedliche Größe.
Quelle: Sony Homepage (deutsch)...hoffe diese Daten stimmen, überall sonst sind sie so auch nachzulesen...
 
 Antwort von  Jan:
Ich glaube mal das die SR 10 keine Chance haben wird, wenn dann die SR 11 & 12. Oder Sony haut uns doch alle weg.....
Dieser Beschiss mit den LCDs ist schon nervig, Nikon und Sony mit ihren 921.000 Pixel also gleich 307.000 Pixel - schön wenn man die Subpixel mitzählt...
Naja, die HG 10 hat schon ein paar weniger Features als die SR 11 & 12 - hatte ich ja schon beschrieben.
VG
Jan
 Antwort von  Chrissigorn:
Ist es denn schon sicher, dass die 921.000 Pixel durch 3 dividiert werden müssen? 
Gibts da einen Link, wo das steht, dass der Bildschirm nur 307.000 "ganze" Pixel darstellt?
 Antwort von  Anonymous:
Nur mal so nebenbei, was könnt ihr eigentlich für HDV-Bänder empfehlen, die nicht so unendlich teuer sind. JVC und TDK 63Min. Bänder gibt es schon für 5-6 € im Internet. Aber sind die auch gut?
Woanders wurde mir das Tape AY-DVM63AMQ von Panasonic empfohlen, was es auch für 5 € gibt, ist das gut, bzw. für HDV geeignet?
 Antwort von  Jan:
Ist es denn schon sicher, dass die 921.000 Pixel durch 3 dividiert werden müssen? 
Gibts da einen Link, wo das steht, dass der Bildschirm nur 307.000 "ganze" Pixel darstellt?
In den Fotoforen ist das bekannt (zb DSLR Forum), Nikon und Sony haben schon länger diese 921.00 Pixel LCD"s - die aber trotzdem ein sehr gutes Bild darstellen. Bei 921.0000 werden halt rot, blau und grün einzeln gezählt.
Das 4. meistgekaufte Fotomagazin (IVW Statistik 2007) Color Foto, hat daraufhin bei allen Test inzwischen die LCD Pixelangaben durch 3 geteilt - wobei ich mir aber nicht ganz sicher bin - ob das zu 100 % richtig ist, da die bisherigen Angaben der LCD mit zb 230.000 Pixel mir schon als fair erschienen. 
Wo dann Sony - Modell DSC G 1 -auf einmal 921.000 Pixel LCDs hatte - war man schon erstmal erstaunt - wie das auf einmal zu erklären ist jetzt 3x soviel Pixel zu haben innerhalb von so kurzer Zeit. 
Sony erklärt das so weit ich weiss durch eine veränderte Struktur des LCD, sodas man schon angeblich auf 921.000 Pixel käme.
Digitalkamera.de hatte damals schon auf die Möglichkeit hingewiesen:
 Digitalkamera.de Vorstellung G 1 
Hier auch vermerkt:
 kamera-forum 
Eigentlich ist das in allen Kameraforen zu finden, die beiden Firmen Nikon (wird für Sony beliefert) und Sony haben sich da nicht immer Freunde gemacht.
VG
Jan
 Antwort von  Chrissigorn:
Hmm, das klingt echt interessant. Auf jeden Fall dürfte das LCD das "beste" im Camcorderbereich sein.
Leider hat der Sucher nur 123k Pixel...
 Antwort von  antje:
moin,moin
würde gerne den treat erweitern, da ich am "verzweifeln" bin.Lesen bildet macht aber auch irre,denn in den fachzeitschriften und foren sind oft profis am talken und die laien sind arg dran. 
da man nichts praktisch prüfen kann (bei uns im MM gibts noch nicht mal die HG 10) ist mein problem folgendes.
Vgl. HF 10  vs.  SR11
die Qualität der HDTV aufnahme und der dann zu erwartenden "Kopie" nach einer Bearbeitung stellt in den Foren einen widerspruch dar ( beginnend von "ruckeln" über interpolarisation usw.)
Die videobearbeitungsprogramme im zusammenhang mit der angebotenen aufzeichnungsqualität sind für mich als laien bei der kaufentscheidung hindernd
ist die HF10   "besser"  als die SR11  ?  oder kann man auf solche "details" wie die leuchte verzichten ???
Help  ????????   :-)
 Antwort von  Jan:
Ich kann die SR 11 & 12 nicht fair beurteilen, solange ich sie noch nicht gesehen habe. Eigentlich kann man nur mutmaßen - wir müssen halt abwarten.
Ein was kann man aber mit 90 % Bestimmtheit sagen, beide Modelle werden mindestens ein "gut" bekommen.
HF 100 Aufnahmen hab ich schon gesehen, waren sehr gut, trotz kleinerem Sensor (HV 30) - aber dafür mit neuer HD Optik.
Wenn du irgendwann mal Zeit hast, überprüfe eine Vielzahl an aktuellen TV Geräten, und man wird schnell feststellen, das die Ruckler nicht auf das Konto der AVCHD Geräte (oder im geringstem Maße) gehen, sondern auf schlechte 50 Hz LCD Panel. Einfach mal AVCHD Material an einem Sony KDL 40 / 46 X 3500 AEP 100 Hz anschauen - und staunen....
Ich habe es vorher auch nicht geglaubt, die 4 nicht zusammengehörenden Kunden bei einem Test in Geschäft für einen AVCHD Panasonic Interessierten hatten am Ende genau den gleichen Eindruck wie ich, beim 50 Hz Vorjahres Modell von Sony diese Ruckler, Schlieren und leichte Unschärfen, beim 100 Hz ein wunderbares Bild - mit fast gar keinen Rucklern trotz Schwenks.
Am PC ist das Ruckeln eindeutig ein Anzeichen auf schwache Systemleistung oder nicht & schlechte Unterstützung durch das Programm. Sogar der Videoplayer für AVCHD sollte gut gewählt 
werden.
Manchmal wird in den Foren auch ein wenig übertrieben, es wird teilweise mit Profimaßstäben verglichen, die ein Normalbürger gar nicht sieht (zb CA & Randunschärfen - so mein Eindruck von meinen Kunden)
VG
Jan
 Antwort von  antje:
hi.jan
erstmal vielen dank 
doch meine befürchtungen gehen auch in die richtung der weiterbearbeitung. da ich zum versuch mit pin 11 plus eine
einfache digicam hatte. 
im forum las ich dann was von schlechter darstellung der hdtv auflösung auf dvd us. ist da was dran ?
oder besser gesagt heißt der kauf der sr11 gleichzeitig bluerayinvestition ???????????
und kann mein pioneer 501 (hdready) das darstellen oder ist es besser in 1080 i aufzunehmen bzw. mpeg 2  ---was die hf10 ja nicht kann
ps: bitte userverständlich - danke antje
 Antwort von  Jan:
Wenn du eine normale DVD mit 720x576 brennst, dann ist die Qualität des HD Materials bescheiden - das wurde hier erkannt.
VG
Jan
 
 Antwort von  Jan:
Nächste Woche will Sony die neuen SR Modelle ausliefern. Am Besten ich fahre gleich zum Sony Zentrallager nach Tilburg....
Ich bin mehr als nur gespannt, was die neuen Modelle mit Exmor CMOS & dem BionZ Prozessor jetzt wirklich können.
VG
Jan
 Antwort von  Chrissigorn:
Tja...mehr gibts zu diesem Thema (Sr11 und Sr12) wohl bis Ende nächster Woche nicht zu berichten. 
Abwarten und Daumen drücken für höhere Lichtempfindlichkeit und Co. :)
 Antwort von  antje:
hi jan sieh mal hier:
http://www.pixmania.com/de/de/744812/ar ... ePromo=oui
mfg
 Antwort von  Jan:
Viele Firmen schummeln da ein wenig (man sagt halt lieferbar - wenn man weiss wann man Ware erhält - um die ersten Kunden zu gewinnen), oder haben Grauimporte (die es ja schon gibt).
Meine Infos waren von Sony Deutschland - die meinten am Anfang der nächsten Woche beginnt die Auslieferung der ersten Geräte.
VG
Jan
 Antwort von  Jan:
Gestern sind die SR 10,11 und 12 auch bei mir eingedrudelt. Gleich mal schnell gegen die HG 10 gestellt.
Der LCD der 11 & 12 - also der 921.000 Pixel (ja die Angabe ist nicht astrein) LCD ist schon ne Wucht, man könnte erstmal denken, das Material hat eine neue Dimension angenommen. 
So scharf hab ich es noch nicht in der Consumerklasse gesehen - auch das Lowlightbild war ne Wucht (zwar relativ dunkel aber wenig Rauschen) -zumindest am LCD.
Dann kam die Ernüchterung - am PC sah das Material für mich nicht besser als Canon HG 10 Clips aus - der gute LCD täuscht also erstmal ein wenig vor.
SR 10 hat ja den normalen 211.000 Pixel LCD (so ca ähnlich in Grösse und Auflösung zur HG 10) das Material sieht recht ähnlich aus, wohl weil SR 10 mit deutlich weniger Auflösung arbeitet als die SR 11 & 12.
Ich denke die 5 mio Bruttopixel ( SR 11 & 12) waren dann doch ein wenig zuviel (Canon hat ja grössere Sensoren mit kleinerer Auflösung - was dann schon mal leichter für diese ist) , um die Kamera bei Indoor und Lowlightaufnahmen deutlich nach vorn zu bringen, da hilft auch keine Exmor Technologie und der neue Bionz Prozessor.
Aussenaufnahmen hab ich noch nicht gemacht - da könnte noch was für die neuen Sonys rausspringen. Mal schauen ob ich mal Zeit habe, die Kamera mal mit raus zu nehmen, vielleicht mal in die Kirche für einen CA Test.
Vielleicht macht ja "unser" Profitester Rüssel mal einen Test.
Schade ich hatte mehr erwartet - die EX 1 (auch Exmor - aber halt grosse Sensoren) hat ja in bestimmten Bereichen ganz klar die neuen Maßstäbe gesetzt - die neuen SR Modelle plätschern so vor sich hin (zumindest mein Ersteindruck). Da sieht man wieder es geht nichts über 1/2" Sensoren mit ausgeglichenen Pixelzahlen, oder wie sagt der Autofreak - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen....
VG
Jan
 Antwort von  antje:
hi jan,
das war ja nur ein kurzer anflug von euphorie und um ehrlich zu sein etwas ernüchternd,denn ich hatte voller ungeduld auf ein statement von dir gewartet.
so und nu ................?????????????????????????????????
mfg
 Antwort von  Jan:
Ich muss arbeiten (meine Pause ist gerade rum) und hab dafür halt wenig Zeit - so ist das nun mal.
VG
Jan
 Antwort von  antje:
sorry, 
der vorwurf galt nicht dir sondern ging mehr an meine "Vorfreude",
denn nach 10 jahren auf video umzusteigen ist "spannend"
also , kleiner trost : ich hatte nachtschicht und habe volles verständnis
für dich.
in diesem sinne nachher "schönen feierabend"
mfg
 Antwort von  Jan:
Es sind ganz sicher keine schlechten Kameras, ich hatte aber doch gehofft einen Sony PMW EX 1 Hype auch in der Consumerklasse zu spüren. Aber dafür ist der Konkurrent Canon HG 10 aber wohl zu gut.
VG
Jan
 
 Antwort von  antje:
heißt das  die hf10 wird die sr11/12  "schlagen" ?  :-)
 Antwort von  Jan:
Ich gehe mal ganz stark davon aus. Ich habe aber erst HF 10 Indooraufnahmen gesehen, kein Lowlight und kein Tageslicht.
Aber ich warte da noch auf einen guten Praxistest von einem User (am besten Rüssel - FXsupport- oder Magazin, da bin ich zu faul und habe zu wenig Zeit um die Kameras auf Herz und Nieren zu testen. Die nehmen sich die Zeit oder haben bessere Labore um genauer auszuwerten. Bei Slashcam gibts bestimmt auch mal einen Test. Mein Rechner daheim ist auch viel zu lahm um AVCHD Material zu schneiden.
Man sollte die Kirche aber auch im Dorf lassen. Ein Neukunde wird die Unterschiede eher nicht sehen, ich seh das bei mir im Verkauf sehr oft.
Einige Canon Modelle mit derben Laufwerksgeräuschen werden ca zu 5 %von meinen Kunden entdeckt - der Rest nimmt das gar nicht wahr - obwohl das sehr wohl bekannt ist.
Das neue Rädchen (SR 11 & 12) für zb Focus,automatische Belichtung, Weisswertverschiebung ist ganz nett, es ist grösser und stabiler - für mich besser zu bedienen als die kleine Walze (Dial Rädchen) die Sony vorher im Programm hatte, das gefällt mir besser.
Ich hatte mir aber mehr von der SR 10,11 und 12 versprochen.
Also warten wir ab.
VG
Jan
 Antwort von  Anonymous:
Hi Jan,
brauche mal eine Expertenmeinung. Bin anfänger und möchte mir die Handycam SR10 oder SR11 kaufen.
Ist die SR11 viel besser als die SR10, oder reicht als Anfänger wohl die SR10? Will ja nicht in 5 Jahren wieder ne neue Cam kaufen.
Danke schonmal 
MfG, Phil
 Antwort von  Jan:
Nach meiner! Meinung ist der Unterschied nicht so gross, zumindest was das Bild angeht. Das kann eben an den recht happigen 5,6 mio Pixel bei  1/3.13" CMOS liegen (SR 11) , die SR 10 hat zwar einen kleinen 1/5 " CMOS aber dafür gut die 1/2 der Pixel - das gleicht sich dann aus (Pixelgrösse).
Der LCD der SR 11 ist aber schon ne Wucht.
Am Ende musst du dann die Kleinigkeiten werten, was dir wirklich was bringt, da wären zb :
- der sehr gute LCD der SR 11 - ein sehr guter Bildeindruck der aber ein wenig täuscht - der SR 10 LCD ist auf Canon Niveau (HG 10)
- 40 GB (SR 10) zu 60 GB (SR 11) Festplatte
- die Fotofunktion 4 (SR 10) zu 10 (SR 11) mio Pixel (würde ich aber nicht überbewerten)
- mehr optischer Zoom für die SR 10 (15x zu 12x)
- der fehlende Sucher der SR 10 den die SR 11 hat
- das Dial Rad vorn für folgende manuelle persöhnliche Einstellung von Focus, Belichtung, Belichtungsshift und Weissabgleichshift (nur SR 11) 
- Kopfhörerausgang (nur SR 11)
- 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang (SR 10 nur über den ActiveInterfaceSchuh Zubehör anschliessbar - SR 11 hat beide Möglichkeiten)
- und natürlich ca 300 € Preisunterschied
Die Testberichte werden kommen, ich lag aber in der letzten Zeit meist recht gut und wurde oft von Magazinen bestätigt. Die User & Magazine benötigen aber meist einige Zeit, bis ein Test druckreif wird.
VG
Jan
 Antwort von  Anonymous:
Hi Jan, 
danke für die schnelle Antwort! Hat mir schon sehr geholfen. Ist der Sucher denn vom Vorteil oder kann man den ignorieren? Das Dial Rad ist das eher was für Profis oder kann man da als Anfänger auch was mit anfangen? Was mich schon eher reizt ist der LCD beim SR11 (ne Wucht wie du schreibst) Wirklich so toll? Ob sich da die 300 € lohnen?
Danke noch mal für deine Meinung. Find ich echt klasse!!!
Gruß, Phil
 Antwort von  Jan:
Hallo,
das Dialrad ist wohl für den manuellen Bediener von Vorteil. Belichtungsshift, Weissabgleichshift machen normalerweise eher Profis, die Belichtungseinstellung (hier Blende und Gain) und den Focus aber schon hin und wieder Amateure.
Bei der SR 10 kann man zwar auch den Focus & Belichtung (im Menü über Touchscreen) vorwählen, das ist so manchen User aber zu nervig - halt suchen.
Bei der SR 11 & 12 hats du halt vorn das Rädchen, wo du sofort die Entfernung einstellen kannst (halt am Rädchen drehen) das schmeckt einigen manuellen Filmer mehr, bei der Belichtung gilt das Gleiche.
Das Rädchen ist auch nicht mehr so klein wie beim Vorgänger SR 7, bei SR 11 ziemlich wertig und grösser.
Über den Sucher wird viel diskutiert, ein Sucher ist wichtig, aber eigentlich nur wenn durch ihn auch was zu sehen ist. Die heutigen Consumer Sucher sind oft mit ca 120.000 Pixel angegeben und in Farbe. Ein Profi benutzt einen vielfach schärferen SW Sucher zb 1,5" CRT - darüber könnte man streiten, wieviel der kleine Farb Sucher bringt. Man muss auch sagen, in dieser Preisklasse sind die aktuellen LCDs schon recht gut tageslichtauglich, dort wo es früher sofort geblendet hat.
Am LCD der SR 11 & 12 (der mit den gut "900.000" Pixeln) sieht das Bild um Klassen besser aus, als es eigentlich ist - so mein Eindruck. Wenn man nur am LCD einen Vergleich machen würde, ist Konkurrent Canon deutlichst unterlegen. Ich kann mich nur schwer erinnern, an einer AVCHD Kamera mal so ein scharfes Bild am LCD gesehen zu haben. Am PC fand ich die Aufnahmen dann aber leider nur gut durchschnittlich und das zählt.
VG
Jan
 Antwort von  Anonymous:
hi jan,
habe nun wie erwartet mit der sr11 zugeschlagen
hatte zum üben in der zwischen zeit die eine oder andere digicam von sony und panasonic.
nun kam gestern meine 11er".
was für ein geiles teil. der lcd ist der hammer, die ersten aufnahmen sind super, die bedienung für laien zu verstehen und der "nightmodus" dicke ausreichend.
dank des forums hatte ich mit dem mini hdmi schon vorgesorgt und konnte somit meine versuche auf meinem alten hd ready 50 " von pioneer
betrachten.
was auf dem laptop noch naja aussah brillierte dann auf dem plasma
also ich bin happy und wenn jetzt noch mein pinnacle mitspielt erstmal vollauf zufrieden.
als laie danke ich euch für eure vorinfos und gebe sony: 12 POINT"s