Zu meiner ersten Frage bzgl. der Dazzle-Box waren die Antworten zwar nicht so ergiebig, mal sehen, ob es jetzt mehr Ergebnisse gibt.
Also: es steht die Neuanschaffung einer digitalen Videokamera ins Haus, ich habe bisher noch nicht gefilmt, weder analog noch digital, und bräuchte deshalb mal so etwas wie eine Grundberatung.
- welches System - Auflösung - eventuelle Fallstricke - Zusammenarbeit mit dem PC - welche Kamera bietet ein gutes Objektiv - Lichtempfindlichkeit - Akkus
das ganze Programm halt.
TIA
Gruß Uwe
--
"Die Herren machen das selber, da ihnen der arme Mann feind wird. Thomas Müntzer(;1489-1525) 1524
Antwort von Günter Hackel:
On 19.11.2005 10:15, Uwe Schickedanz wrote:
> Zu meiner ersten Frage bzgl. der Dazzle-Box waren die Antworten zwar > nicht so ergiebig, mal sehen, ob es jetzt mehr Ergebnisse gibt. > > > Also: es steht die Neuanschaffung einer digitalen Videokamera ins > Haus, ich habe bisher noch nicht gefilmt, weder analog noch digital, > und bräuchte deshalb mal so etwas wie eine Grundberatung. > > - welches System
DV, Mini-DV. Aufzeichnung auf BAND
> - Auflösung nur für Standbilder wichtig
> - eventuelle Fallstricke Alles sollte im Auslieferungszustand funktionieren, nicht auf "Freischaltungen" mit Tools aus dem WWW einlassen
> - Zusammenarbeit mit dem PC Firewire-Ausgang (;auch I-link genannt) ist ein MUSS. Sehr gut ist es, wenn der Camcorder auch analoge Ein- und Ausgänge hat (;Composite Video und S-Video) Damit kann man das Ding als sehr guten Analog - Digitalwandeler einsetzen um z.B. olle Videos von Videorecodern oder alten Analog-kameras zu digitalisieren um sie auf dem PC zu bearbeiten.
> - welche Kamera bietet ein gutes Objektiv Canon, Sony... Foto-Könner sollten darauf achten, ob man eventuell Filter vor das Objektiv schrauben kann. Echte Freaks werden mit (;auch) manuell einstellbaren Objektiven richtig glücklich :)
> - Lichtempfindlichkeit Was so angeboten wird, reicht völlig. Wirklich gute Bilder gibts nur bei gutem Licht (;reine Physik) Erwähnenswert: camcorder mit 3-chip Technik sind natürlich den 1-Chip Typen überlegen. (;noch bessere Farben)
> - Akkus von den modernen LiIo Akkus braucht man keinen Vorrat wie man ihn früher mit NiCd rumgeschleppt hat. Ich hatte mir einen "dicken" zusätzlich gekauft und seither ausschließlich diesen benutzt. Der reicht für gut 300 Minuten Aufnahme und man kann diese Akkus risikolos auch nachladen ohne daß sie dabei draufgehen
> das ganze Programm halt.
** Nicht zu kleine und zu leichte Geräte wählen, man kann die Dinger kaum ruhig halten. ** Wichtiger als ein ausklappbarer Monitor ist beim Filmen ein guter Farbsucher. Mit der Kamera am Kopf wird die gesamte Kameraführung "natürlicher" und ruhiger. ** Gutes Zubehör: Zusatzmikrofon mit einem sehr guten Windschutz. Leider sind gute Lösungen schweineteuer. ** Möglichst immer das gleiche Bandmaterial verwenden ** Viele technische Spielereien, eingebaute Schnittprogramme, Effekte usw. braucht man nie wenn man später auf dem PC weitermacht. Also nicht danach auswählen. ** gute Adresse für preiswerte Ware: Fa. Vehns (;hificomponents.de) seriös, preiswert
Gruß Günter
Antwort von Wolfgang Fricke:
www.digitalvideoschnitt.de
Schau dort mal im Forum nach und du erhälst sehr viele Kaufratschläge.
Wolfgang
Antwort von Uwe Schickedanz:
"Wolfgang Fricke" schrieb:
>www.digitalvideoschnitt.de > >Schau dort mal im Forum nach und du erhälst sehr viele >Kaufratschläge.
Thanks, Günter und Wolfgang!
Sollten neue Fragen auftauchen, melde ich mich wieder.
Gruß Uwe
--
"Die Herren machen das selber, da ihnen der arme Mann feind wird. Thomas Müntzer(;1489-1525) 1524
Antwort von Ralf Fontana:
Uwe Schickedanz schrieb:
> es steht die Neuanschaffung einer digitalen Videokamera ins > Haus, ich habe bisher noch nicht gefilmt, weder analog noch digital, > und bräuchte deshalb mal so etwas wie eine Grundberatung.
Was Du damit machen willst entscheidet wesentlich darüber was am besten geeignet ist.
Meine Kristallkugel zeigt mir: Urlaubsfilmerei, einfach ins Blaue Ab und zu mal ein paar Familienfeiern Nachbearbeitung am Windows-PC Übergabe als DVD an Familie und Freunde
Da meine Kugel nach der letzten 300.000 Deutungen Inspektion leichte Phasenfehler im Bereich der heissenbergschen Anregungsspule zeigt bitte ich Dich, diese Eckwerte zunächst einmal zu bestätigen. Die Qualität der eiteren Deutungen hängt entscheidend von Deiner Mithilfe bei der genauen Justierung ab.
Antwort von Uwe Schickedanz:
Ralf Fontana schrieb:
>Was Du damit machen willst entscheidet wesentlich darüber was am besten >geeignet ist. > >Meine Kristallkugel zeigt mir: >Urlaubsfilmerei, einfach ins Blaue
Wer weiß, irgendwann vielleicht einmal.
>Ab und zu mal ein paar Familienfeiern
Hab ich zwar nicht daran gedacht, aber warum nicht. Obwohl - wer soll sich das denn anschauen?
>Nachbearbeitung am Windows-PC
Ja, einen Mac will ich nicht noch extra anschaffen.
>Übergabe als DVD an Familie und Freunde
Ja.
>Da meine Kugel nach der letzten 300.000 Deutungen Inspektion leichte >Phasenfehler im Bereich der heissenbergschen Anregungsspule zeigt bitte ich >Dich, diese Eckwerte zunächst einmal zu bestätigen. Die Qualität der >eiteren Deutungen hängt entscheidend von Deiner Mithilfe bei der genauen >Justierung ab.
In der Hauptsache soll meine Tochter der Star der Filme werden.
Gruß Uwe
--
"Die Herren machen das selber, da ihnen der arme Mann feind wird. Thomas Müntzer(;1489-1525) 1524
Antwort von Günter Hackel:
On 19.11.2005 22:18, Uwe Schickedanz wrote:
> Ralf Fontana schrieb: > >>Was Du damit machen willst entscheidet wesentlich darüber was am besten >>geeignet ist. >> >>Meine Kristallkugel zeigt mir: >>Urlaubsfilmerei, einfach ins Blaue > > Wer weiß, irgendwann vielleicht einmal. > >>Ab und zu mal ein paar Familienfeiern > > Hab ich zwar nicht daran gedacht, aber warum nicht. Obwohl - wer soll > sich das denn anschauen?
;) Ja nachdem... manche machen sich ja richtig Arbeit und schneiden solche Feiern auf DVDs zusammen. Bei runden Geburtstagen habe ich z.B. auch schon im Auftrag vor allem vorgeführte Sketche gefilmt oder eine extra auf DVD produzierte "Geburtstags-Tagesschau" mit eingebunden. Wenn man Mut zum schneiden hat und auch abwechslungsreiche Kamerapositionen (;nicht diese "ich steh auf dem Stuhl und schwenke"), das ganze dann noch mit einer passenden Musik dezent zusammenhält, können sich die, die es angeht, das auch wirklich mal wieder ansehen. Ein absolut abschreckendes Beispiel hatte ich neulich zu bearbeiten. Auf Wunsch eines Nachbarn übertrug ich ein 4 Stunden langes Video einer Hochzeit auf DVD. Sowas sieht man sich nur als Folter an. Etwa 80Minuten ausschliesslich Bilder in der Kirche, alles sehr verwackelt, Ton so gut wie nicht zu hören - ganz schlimm. Dann folgten Bilder von einem gemeinsamen Mittagessen, 20 Minten nur Gesichter in die Futter reingestopft wurde, dann 2 Minuten Sexy-Fotoshooting bei einem Fotografen wo die Braut in Dessous abgelichtet wurde, der Rest war mit der Feier ausgefüllt. Sicher schon 20minuten wurde gefilmt wie sich die ca 250 Gäste, die in einer Schlange anstanden, in ein Buch einschrieben. Ich habe zum Glück nichts ändern müssen, es wären vielleicht 20 Minuten übrig geblieben, aber es war schon schlimm genug, hin und wieder ins Vorschaufenster zu schauen. (;gewackelt hat alles und immer) gh
Antwort von Wolfgang Fricke:
Vielleicht mal als Hinweis Uwe:
Ich habe mich vor wenigen Tagen für die Panasonic NV-GS75 entschieden(;schneidet ist sehr vielen Tests aktuell auch Stiftung Warenstest,3/2005 in VIDEOAKTIV Digital recht gut ab und hatte für mich ein optimales Preis-Leistungsverhältnis),denn selbst die manchmal bemängelte Bildqualität im Haus kann ich nicht feststellen,wobei immer gilt,viel Licht ist besser als weniger. Daher habe ich zur Reserve noch eine Videoleuchte mit 50 W.
Gruß Wolfgang
Wenn du konkrete Fragen haben solltest,stelle sie ruhig,ich helfe gerne, wenn ich kann...
Antwort von Ralf Fontana:
Uwe Schickedanz schrieb:
> Hab ich zwar nicht daran gedacht, aber warum nicht. Obwohl - wer soll > sich das denn anschauen?
Der gleiche Personenkreis der sich auch Filme von der Tochter anschaut?
>>Nachbearbeitung am Windows-PC
> Ja, einen Mac will ich nicht noch extra anschaffen.
Zielte eher auf die Auswahl zwischen DV oder MPEG. DVD- und HD-Kameras können die bessere Wahl sein wenn einer weder Zeit noch Lust hat sich auch noch mit der gesamten PC-Welt auseinander zu setzen.
> In der Hauptsache soll meine Tochter der Star der Filme werden.
Dann kann der Unterschied Beleuchtungsunterschied zwischen Ein- und Dreichipper von Interesse sein. Vom Hörensagen: Dreichipper liefern nicht per se "bessere Farben", kommen aber besser mit unzureichender oder überreichlicher Beleuchtung aus. Kosten dafür aber auch deutlich mehr.
Von diesem Unterschied abgesehen gibt es m.E. keine wirklich schlechten DV-Kameras. Mancher mag das Energiekonzept und das Zubehör der Sonys, ein anderer verlucht gerade Sony wegen der unverschämten Preise für Zubehör.
Bessere Modelle erlauben es, den fertig geschnittenen Film auch wieder auf das Band der Kamera zurückzuspielen. Wiederholt man das alle 1-2 Jahre im Wechsel mit zwei Bändern sollten die wichtigen Ereignisse auch noch bei der Taufe der Enkelkinder abrufbar sein.
Antwort von Uwe Schickedanz:
Ralf Fontana schrieb:
>Uwe Schickedanz schrieb: > >> Hab ich zwar nicht daran gedacht, aber warum nicht. Obwohl - wer soll >> sich das denn anschauen? > >Der gleiche Personenkreis der sich auch Filme von der Tochter anschaut?
Du meinst, meine Tochter schaut sich dann so mit 15,16 alte Familienfeiern an? ;)
>Zielte eher auf die Auswahl zwischen DV oder MPEG. DVD- und HD-Kameras >können die bessere Wahl sein wenn einer weder Zeit noch Lust hat sich >auch noch mit der gesamten PC-Welt auseinander zu setzen.
Da stecke ich ja jetzt schon drin - ich versuche derzeit, eine relativ umfangreiche Videosammlung von VHS zu digitalisieren, es ist nicht wirklich einfach.
>Dann kann der Unterschied Beleuchtungsunterschied zwischen Ein- und >Dreichipper von Interesse sein. >Vom Hörensagen: Dreichipper liefern nicht per se "bessere >Farben", kommen aber besser mit unzureichender oder überreichlicher >Beleuchtung aus. Kosten dafür aber auch deutlich mehr.
Aha.
>Von diesem Unterschied abgesehen gibt es m.E. keine wirklich schlechten >DV-Kameras. Mancher mag das Energiekonzept und das Zubehör der Sonys, ein >anderer verlucht gerade Sony wegen der unverschämten Preise für Zubehör. > >Bessere Modelle erlauben es, den fertig geschnittenen Film auch wieder auf >das Band der Kamera zurückzuspielen. Wiederholt man das alle 1-2 Jahre im >Wechsel mit zwei Bändern sollten die wichtigen Ereignisse auch noch bei der >Taufe der Enkelkinder abrufbar sein.
Aber die Qualität dürfte dabei doch leiden, oder habe ich Dich jetzt mißverstanden?
Gruß Uwe
--
"Die Herren machen das selber, da ihnen der arme Mann feind wird. Thomas Müntzer(;1489-1525) 1524
Antwort von Detlev Hoffmann:
Hallo Uwe, "Uwe Schickedanz" schrieb im Newsbeitrag Re: Camcorder-Auswahl### > > Du meinst, meine Tochter schaut sich dann so mit 15,16 alte > Familienfeiern an? ;) Teste dich mal; würdest du dir alte Videos anschauen wollen aus vergessenen Tagen? Ich ja, meine Tochter ist 15 und schaut auch gern mal zurück.
> Da stecke ich ja jetzt schon drin - ich versuche derzeit, eine relativ > umfangreiche Videosammlung von VHS zu digitalisieren, es ist nicht > wirklich einfach. Also ich habe eine Panasonic NV-GX7, und damit ist es zumindest in Verbindung mit Magix VDL ziemlich einfach.
> > >Dann kann der Unterschied Beleuchtungsunterschied zwischen Ein- und > >Dreichipper von Interesse sein. > >Vom Hörensagen: Dreichipper liefern nicht per se "bessere > >Farben", kommen aber besser mit unzureichender oder überreichlicher > >Beleuchtung aus. Kosten dafür aber auch deutlich mehr. > > Aha. Das ein 3Chipper grundsätzlich mit weniger Beleuchtung klarkommt würde ich nicht unbedingt sagen. In der Video/Foto 9/2005 (;die ich grad nicht zur Hnad habe) wurde das deutlich beschrieben.
> > Aber die Qualität dürfte dabei doch leiden, oder habe ich Dich jetzt > mißverstanden? Das zurückspielen auf ein DV-Band ist in der Regel ohne Verluste, da du die 'Rohdaten' wieder zurückschreibst, meist geschnitten und somit platzsparender. Ich schreibe auf DV-Band zurück und besitze für besondere Filme noch eine externe Festplatte, wo die Filme nochmals gespeichert sind.
Grüssle Detlev
Antwort von Ralf Koenig:
Detlev Hoffmann wrote: > [...] >> Aber die Qualität dürfte dabei doch leiden, oder habe ich Dich >> jetzt mißverstanden? > > Das zurückspielen auf ein DV-Band ist in der Regel ohne Verluste, da > du die 'Rohdaten' wieder zurückschreibst, ...
Wenn die Kamera auch einen digitalen FW-*Eingang* hat, auch das sollte man beim Kauf beachten.
Ralf
Antwort von Ralf Fontana:
Uwe Schickedanz schrieb:
>>> Hab ich zwar nicht daran gedacht, aber warum nicht. Obwohl - wer soll >>> sich das denn anschauen?
>>Der gleiche Personenkreis der sich auch Filme von der Tochter anschaut?
> Du meinst, meine Tochter schaut sich dann so mit 15,16 alte > Familienfeiern an? ;)
Weiß nicht. Rechnest Du denn damit dass sie sich mit 15, 16 Jahren die alten Aufnahmen von sich selbst anschaut?
>>Bessere Modelle erlauben es, den fertig geschnittenen Film auch wieder auf >>das Band der Kamera zurückzuspielen. Wiederholt man das alle 1-2 Jahre im >>Wechsel mit zwei Bändern sollten die wichtigen Ereignisse auch noch bei der >>Taufe der Enkelkinder abrufbar sein.
> Aber die Qualität dürfte dabei doch leiden, oder habe ich Dich jetzt > mißverstanden?
Solange Du die Daten im Originalformat (;DV, im PC als DV-Avi) behältst gibt es erstmal keine Verluste bei der Übertragung.
Antwort von Uwe Schickedanz:
Ralf Fontana schrieb:
>> Du meinst, meine Tochter schaut sich dann so mit 15,16 alte >> Familienfeiern an? ;) > >Weiß nicht. Rechnest Du denn damit dass sie sich mit 15, 16 Jahren die >alten Aufnahmen von sich selbst anschaut?
Vielleicht nicht in dem Alter, vielleicht doch - wer weiß. Ich habe mich jedenfalls einmal sehr geärgert, daß von mir wenig alte Fotos existieren. Wegschmeißen kann mans dann ja immer noch.
>Solange Du die Daten im Originalformat (;DV, im PC als DV-Avi) behältst gibt >es erstmal keine Verluste bei der Übertragung.
Wenn ich das richtig verstehe, so geht ihr hier davon aus, daß die MiniDV-Kassetten länger halten bzw. abspielbar sind als evtl. gebrannte DVDs?
Gruß Uwe
--
"Die Herren machen das selber, da ihnen der arme Mann feind wird. Thomas Müntzer(;1489-1525) 1524
Antwort von Günter Hackel:
On 21.11.2005 18:38, Ralf Fontana wrote:
>> Du meinst, meine Tochter schaut sich dann so mit 15,16 alte >> Familienfeiern an? ;) > > Weiß nicht. Rechnest Du denn damit dass sie sich mit 15, 16 Jahren die > alten Aufnahmen von sich selbst anschaut?
Hallo erfahrungsgemäß sind Menschen in gewissen Altersgruppen der Ansicht, nie Wert auf konservierte Erinnerungen legen zu werden. Und mit der gleichen Sicherheit bereuen diejenigen das irgendwann. Mit der Bemerkung über 15, 16 Jahre alte Töchter hast Du es Dir zu leicht gemacht, was in dem Alter abgeht, wissen wir alle, nur die betroffenen Töchter nicht! ;) gh
Antwort von Ralf Fontana:
Günter Hackel schrieb:
> Mit der Bemerkung > über 15, 16 Jahre alte Töchter hast Du es Dir zu leicht gemacht [...]
Das sehe ich nicht so. Ich glaube eher, ihr habt es euch beide mit dem Lesen zu einfach gemacht. Meine Bemerkung zielte darauf, dass die gleiche Tochter, wenn sie denn erwachsen genug ist um sich ihre eigene Kindheit anzuschauen, auch die Familienmitgliederdurchaus interessant finden könnte.
Antwort von Uwe Schickedanz:
Ralf Fontana schrieb:
> >Das sehe ich nicht so. Ich glaube eher, ihr habt es euch beide mit dem >Lesen zu einfach gemacht. Meine Bemerkung zielte darauf, dass die gleiche >Tochter, wenn sie denn erwachsen genug ist um sich ihre eigene Kindheit >anzuschauen, auch die Familienmitgliederdurchaus interessant finden könnte.
So hatte ich das auch aufgefaßt, nur bezweifle ich es eben. Familienfeiern auf Video sind so ziemlich das langweiligste, was es gibt.
Gruß Uwe
--
"Die Herren machen das selber, da ihnen der arme Mann feind wird. Thomas Müntzer(;1489-1525) 1524
Antwort von Ralf Fontana:
Uwe Schickedanz schrieb:
>>Meine Bemerkung zielte darauf, dass die gleiche >>Tochter, wenn sie denn erwachsen genug ist um sich ihre eigene Kindheit >>anzuschauen, auch die Familienmitgliederdurchaus interessant finden könnte.
> So hatte ich das auch aufgefaßt, nur bezweifle ich es eben.
Ah, wenigstens einer der mich versteht :-)
> Familienfeiern auf Video sind so ziemlich das langweiligste, was es > gibt.
Auch die von vor 15 Jahren? Hast Du Dir viele davon angesehen bevor Du Dir ein Urteil gebildet hast? ;-)
Antwort von Uwe Schickedanz:
Ralf Fontana schrieb:
>Auch die von vor 15 Jahren? Hast Du Dir viele davon angesehen bevor Du Dir >ein Urteil gebildet hast? ;-)
In unserer Familie gab es keine Hobbyfilmer und demzufolge auch keine Filme. Um jetzt mal beim bewegten Bild zu bleiben (;bei Fotos/Dias ist es ebenso): meine Eltern machten kurz nach der Wende Urlaub auf Teneriffa und brachten von da ein Video mit. Es wurde also ein VCR angeschafft und die Verwandschaft mit den Urlaubserlebnissen beglückt. Jeepsafari auf den Teide und Eselreiten, das Meer usw. Seitdem bin ich auch in der Auswahl meiner Fotomotive sehr viel kritischer geworden.
Gruß Uwe
--
"Die Herren machen das selber, da ihnen der arme Mann feind wird. Thomas Müntzer(;1489-1525) 1524