Frage von Dennis-Bendert Schramm:Hallo,
soweit mir bekannt ist, ist - zumindest bei Kauf-DVDs - der
CSS-Kopierschutz mit der DVD-Navigation für die Menüs gekoppelt. Wer
also eine Software entwickeln will, um die Menüs benutzen zu können,
umgeht so - bei Erfolg - den CSS-Kopierschutz (;so geschehen bei der
libdvdnav für XINE, Linux). Außerdem lassen sich die Menüs bei DVDs,
deren Videoinhalt nicht CSS-geschützt ist (;z.B. Der Supercop, alle Bud
Spencer und Terence Hill-Filme von e-m-s) mit der CSS-freien Version von
XINE nicht nutzen (;man muß mit Kapitel vor- und -zurück navigieren).
Meine Frage ist nun, ob professionelle Authoring Software, mit der auch
die großen Studios ihre DVD-Menüs erstellen, automatisch CSS-geschützte
Menüs generiert? Oder gibt es - im professionellen Bereich - auch eine
Möglichkeit, völlig CSS-freie DVDs (;d.h. auch Menüs CSS-frei) zu erstellen?
MfG,
Dennis Schramm
www.dennis-schramm.com
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 11 May 2004 13:02:20 0200, Dennis-Bendert Schramm
wrote:
>soweit mir bekannt ist, ist - zumindest bei Kauf-DVDs - der
>CSS-Kopierschutz mit der DVD-Navigation für die Menüs gekoppelt.
Das ist falsch. Es gibt auch Kauf-DVDs völlig ohne CSS - mit Menüs.
Antwort von Alan Tiedemann:
Dennis-Bendert Schramm schrieb:
> soweit mir bekannt ist, ist - zumindest bei Kauf-DVDs - der
> CSS-Kopierschutz mit der DVD-Navigation für die Menüs gekoppelt.
Loriots Sketch-Sammlung auf vier DVDs ist sowohl CSS-frei als auch mit
Menüs ausgestattet.
> Oder gibt es - im professionellen Bereich - auch eine
> Möglichkeit, völlig CSS-freie DVDs (;d.h. auch Menüs CSS-frei) zu erstellen?
Sonic Scenarist darf wohl als "das" Programm im Profi-Bereich gelten,
und selbstverständlich kann man damit auch problemlos CSS-freie DVDs
authorn.
Ich weiß sowieso nicht, worauf Du eigentlich hinauswillst... CSS und
Menüsteuerung haben *nichts* miteinander zu tun.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Jens Hoerburger:
On Tue, 11 May 2004 13:02:20 0200, Dennis-Bendert Schramm
wrote:
>soweit mir bekannt ist, ist - zumindest bei Kauf-DVDs - der
>CSS-Kopierschutz mit der DVD-Navigation für die Menüs gekoppelt.
Unlogisch! Schliesslich kann ich mir eine CSS-geschützte Kauf-DVD mit
den bekannten Tools rippen, den Ländercode wegnehmen und dann samt
Menüs wieder auf eine DVD brennen. ==> CSS-frei inkl. aller Menüs.
Probier übrigens mal DVD-Lab. Ist zwar nicht 100% stabil, aber sicher
eines der besten DVD-Authoring-Programme....
lg Jens
Antwort von Dennis-Bendert Schramm:
> Das ist falsch. Es gibt auch Kauf-DVDs völlig ohne CSS - mit Menüs.
Welche denn z.B.? Würd' ich bei mir mal gerne testen.
MfG,
Dennis Schramm
www.dennis-schramm.com
Antwort von Alan Tiedemann:
Dennis-Bendert Schramm schrieb:
>> Das ist falsch. Es gibt auch Kauf-DVDs völlig ohne CSS - mit Menüs.
>
> Welche denn z.B.? Würd' ich bei mir mal gerne testen.
Liest Du auch noch die anderen Antworten auf Dein Posting?
Gruß,
Alan
PS: Eine Attribution Line wäre nett.
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Wed, 12 May 2004 14:32:01 0200, Dennis-Bendert Schramm
wrote:
>Welche denn z.B.? Würd' ich bei mir mal gerne testen.
Nun, meine stammen aus dem Ausland, Hong Kong z.B. ...
Antwort von Andre Beck:
Dennis-Bendert Schramm writes:
>
> soweit mir bekannt ist, ist - zumindest bei Kauf-DVDs - der
> CSS-Kopierschutz mit der DVD-Navigation für die Menüs gekoppelt. Wer
Keineswegs. Du verwechselst das möglicherweise mit den Dingen, die gern
im first play code im VMGM untergebracht werden und "sicherheitsbegleitende"
Aufgaben haben wie RC-Protection etc. Die ignoriert ein Player, der keine
Navi, also auch keine Menüs beherrscht, natürlich komplett. Aber mit CSS
im Kern hat das nichts zu tun, die VOBs sind entweder verschlüsselt oder
nicht.
> also eine Software entwickeln will, um die Menüs benutzen zu können,
> umgeht so - bei Erfolg - den CSS-Kopierschutz (;so geschehen bei der
> libdvdnav für XINE, Linux).
Nein. Wer Software entwickelt, die DVDs wiedergeben kann (;sei es zum
reinen Abspielen der Inhalte oder auch mit funktionierender Navigation),
muss CSS "öffnen" können, jedenfalls wenn er derartig geschützte DVDs
unterstützen will. Anbieter kommerzieller DVD-Player-Software erhalten
dazu halt die nötigen Komponenten (;insbesondere einen Authentisierungs-
schlüssel) gegen Geld vom DVD-Forum, Freeware-Coder müssen CSS halt anders
aufmachen.
> Außerdem lassen sich die Menüs bei DVDs,
> deren Videoinhalt nicht CSS-geschützt ist (;z.B. Der Supercop, alle Bud
> Spencer und Terence Hill-Filme von e-m-s) mit der CSS-freien Version
> von XINE nicht nutzen (;man muß mit Kapitel vor- und -zurück
> navigieren).
Ernsthaft? Ich kann mich nich mehr direkt erinnern, wann ich das
zuletzt probiert habe, aber eine meiner kommerziellen CSS-freien
Scheiben (;"Taxi") lieft IIRC korrekt mit Navi im aktuellen Xine.
Und meine selbstgebauten DVDs mit Menü laufen da auch.
> Meine Frage ist nun, ob professionelle Authoring
> Software, mit der auch die großen Studios ihre DVD-Menüs erstellen,
> automatisch CSS-geschützte Menüs generiert? Oder gibt es - im
> professionellen Bereich - auch eine Möglichkeit, völlig CSS-freie DVDs
> (;d.h. auch Menüs CSS-frei) zu erstellen?
Natürlich. Schließlich kostet CSS Lizenzgebühren, auf die man auch
mal gern verzichtet.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-