Eigentlich benötigen Social-Media-Stars für Livestreams eine Rundfunklizenz, wie die Landesmedienanstalt NRW vor kurzem in ihrem Rechtsstreit mit dem Let's-Player Gronkh vorexerziert hat. Auf der Kölner Konferenz Spobis Gaming & Media 2017 im Rahmen der Gamescom zeigt sich der Chef der Medienanstalt, Tobias Schmid, kompromissbereit, mahnte aber dafür notwendige Gesetzesänderungen an.
Im Grunde leben wir ja noch im "Wilden Westen" der digitalen Medien. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer so bleiben wird - ob mit alten oder neuen Gesetzen...
Antwort von Steelfox:
Eigentlich viel Wind um nichts.
Oder doch nicht?
Betrifft das - nach aktueller Gesetzeslage - wirklich so viele? Immerhin ist ja klar umrissen welche Kriterien erfüllt sein müssen, wann man eine Lizenz braucht. Fester Sendeplan, journalistische Aufbereitung etc.
Hab vor einiger Zeit an meine Landesmedienanstalt eine Mail geschrieben, hab darin gefragt, was ist, wenn nur ein Teil der Kriterien für eine Lizenz erfüllt wären, also wenn z.B. nur ein fester Sendeplan und Live wegfällt, alles andere aber die Kriterien erfüllt, braucht man dann trotzdem eine Lizenz?
Hab nie eine Antwort darauf erhalten.
Momentan sieht man anscheinend keine Veranlassung das Gesetz anzupassen, solange es im Internet genug "Programm-Macher" gibt, denen man (nach bestehendem Gesetz) was abnehmen könnte. Sollten diese "Anbieter" Schlupflöcher ausnutzen, dann traue ich mir zu behaupten, dass das Gesetz schnellstmöglich abgeändert und unmissverständlich angepasst wird, um eine letztendlich eine breite Masse an Anbietern zu zwingen, eine Lizenz zu beantragen. Dann wird auch jeder Katzenvideostreamer zur Kasse gebeten :-)
Wenn man denn noch sieht, was man mit der Beantragung einer Lizenz alles für Fragen beantworten muss...
Antwort von Frank B.:
rainermann hat geschrieben:
Im Grunde leben wir ja noch im "Wilden Westen" der digitalen Medien. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer so bleiben wird - ob mit alten oder neuen Gesetzen...
Sie (die Politik) haben sich doch die Globalisierung gewünscht und sie forciert. Bei jedem negativen Empfinden der Menschen, kommt man ihnen mit der Aussage, dass das nun mal ein Nebeneffekt der (unausweichlichen) Globalisierung ist. Bloß, wenn die Menschen die positiven Seiten nutzen, kommen sie wieder mit nationalen Gesetzen und Reglementierungen. Das passt nun auch nicht immer zusammen.
Antwort von Alf_300:
Die neuen Fernseher oder Mediaplayer bieten alle Internetanschluss mit Youtube , Vimeo ect.
Also sind das Internetsender bei denen es was zum kassieren gibt - pauschal wie bei Festplatten und anderen Datenträgern
Antwort von Darth Schneider:
Wäre nicht so schlimm, denke ich, dann wird Vieleicht in Zukunft weniger Schrott gesendet, auf YouTube.
Gruss Boris
Antwort von Frank B.:
Genau, da bleibt der Schrott auf die ÖR beschränkt. Damit ist dann ihr Schrott gegen Vergleiche geschützt.
Antwort von dienstag_01:
"Frank B." hat geschrieben:
Genau, da bleibt der Schrott auf die ÖR beschränkt. Damit ist dann ihr Schrott gegen Vergleiche geschützt.
Das muss ja eine wirklich große Liebe gewesen sein, die da enttäuscht wurde ;)
Antwort von Darth Schneider:
Also in der Schweiz sind die öffentlich rechtlichen Sender, so konservativ die auch sein mögen, mittlerweile weniger nervig als die privaten Sender.
Gruss Boris
Antwort von Frank B.:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also in der Schweiz sind die öffentlich rechtlichen Sender, so konservativ die auch sein mögen, mittlerweile weniger nervig als die privaten Sender.
Gruss Boris
Ich glaube, das liegt eher an den Nerven als an der Schweiz.
dienstag_01 hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Genau, da bleibt der Schrott auf die ÖR beschränkt. Damit ist dann ihr Schrott gegen Vergleiche geschützt.
Das muss ja eine wirklich große Liebe gewesen sein, die da enttäuscht wurde ;)
Ja, sie ist stark erkaltet seit der Wende.
Antwort von dienstag_01:
"Frank B." hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also in der Schweiz sind die öffentlich rechtlichen Sender, so konservativ die auch sein mögen, mittlerweile weniger nervig als die privaten Sender.
Gruss Boris
Ich glaube, das liegt eher an den Nerven als an der Schweiz.
dienstag_01 hat geschrieben:
Das muss ja eine wirklich große Liebe gewesen sein, die da enttäuscht wurde ;)
Ja, sie ist stark erkaltet seit der Wende.
Erkaltet ist eine nette Untertreibung. Du stalkst deine ehemalige Geliebte auf Schritt und Tritt ;)
Antwort von Darth Schneider:
Das hat nichts mit meinen Neven zu tun, Vieleicht eher mit meiner Einstellung. Ich denke die öffentlichen machen einfach ehrlicheres Fernsehen. Ist aber auf keinen Fall mit Deutschland zu vergleichen, dort fehlt mir der Überblick und die deutschen machen eh viel besseres und vielfältigeres Fernsehen, wobei das Land natürlich auch x mal grösser ist.
Gruss Boris
Antwort von Frank B.:
dienstag_01 hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Ich glaube, das liegt eher an den Nerven als an der Schweiz.
Ja, sie ist stark erkaltet seit der Wende.
Erkaltet ist eine nette Untertreibung. Du stalkst deine ehemalige Geliebte auf Schritt und Tritt ;)
Sie muss sich nicht wundern, denn aus der Geliebten ist eine Nutte geworden, die mit allen in die Kiste steigt, die sie gut bezahlen.
Sie redet auch schlecht über mich. Damit habe ich nicht angefangen.
Antwort von dienstag_01:
"Frank B." hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Erkaltet ist eine nette Untertreibung. Du stalkst deine ehemalige Geliebte auf Schritt und Tritt ;)
Sie muss sich nicht wundern, denn aus der Geliebten ist eine Nutte geworden, die mit allen in die Kiste steigt, die sie gut bezahlen.
Sie redet auch schlecht über mich. Damit habe ich nicht angefangen.
Dass sie eine Nutte ist und schlecht über andere redet, dass haben dir doch schon deine Eltern gesagt, oder. Du wolltest nur nicht hören. Weil du blind vor Liebe warst. Und für deine Blindheit soll sie jetzt büßen. Typisch.
Antwort von Frank B.:
Das lasse ich so stehen.
Antwort von dienstag_01:
Oder denkst mal drüber nach.
Antwort von nachtaktiv:
die politikpenner und selbsternannten medienwächter sollen sich bitte aus dem netz raushalten. ich brauch den mist nicht noch im netz. habe nicht umsonst vor über 10 jahren meine glotze abgegeben.
Antwort von cantsin:
"Frank B." hat geschrieben:
Sie (die Politik) haben sich doch die Globalisierung gewünscht und sie forciert. Bei jedem negativen Empfinden der Menschen, kommt man ihnen mit der Aussage, dass das nun mal ein Nebeneffekt der (unausweichlichen) Globalisierung ist. Bloß, wenn die Menschen die positiven Seiten nutzen, kommen sie wieder mit nationalen Gesetzen und Reglementierungen. Das passt nun auch nicht immer zusammen.
Da bin ich ja (ausnahmsweise mal) politisch bei Dir.
Trifft übrigens gerade auch auf das momentane Lobby-Geschrei europäischer Filmproduzenten und -distributeure zu, die auf den Nationalgrenzen bei Filmrechten beharren und sie u.a. mit Geoblocking aufrechterhalten wollen. Selbst eine Zeitung wie die FAZ ist sich nicht zu schade dafür, diese Knalltüten im eigenen Blatt schreiben zu lassen (und zwar als Gastkommentatoren, nicht im Anzeigenteil).
Antwort von Funless:
dienstag_01 hat geschrieben:
Oder denkst mal drüber nach.
Dass das jemals passieren wird (dass er darüber mal nachdenkt), wage ich äußerst stark zu bezweifeln.
Antwort von Frank B.:
Funless hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Oder denkst mal drüber nach.
Dass das jemals passieren wird (dass er darüber mal nachdenkt), wage ich äußerst stark zu bezweifeln.
Ich hab in vielen Dingen Recht behalten. Das haben mir schon einige bestätigt und ich werd auch weiterhin Recht behalten. Wirst es selbst noch erleben. ;)
Man unterscheidet ganz einfach die falschen von den richtigen Propheten dadurch, dass man beobachtet, wessen Prophezeiung eintritt.
Und FALLS ich nicht Recht behalte, sondern Leute wie du, dann solls mir auch sehr recht sein. Ich bin auch gern ein falscher Prophet, wenn es dadurch friedlicher würde auf Erden.
Schlecht wäre es nur, wenn ich davon überzeugt wäre, ein falscher Prophet zu sein, und es trotzdem bliebe. Das wäre unaufrichtig. Ich würde aber gern aufrichtig durch mein Leben gehen.
Ich vermute stark, dass es eher so kommt, wie ichs befürchte. Wir werden sehen und sehen es ja schon.
Ich hab keinen Gefallen dran, Dinge anzusprechen, für die ich gedisst und gemobbt werde. Ich tus aber trotzdem, weil ich an die Vernunft glaube. Und das hat schon etwas mit Nachdenken zu tun.
Aber egal. Denk du wie du willst und ich denk mir meinen Teil. Die Zeit und die Geschehnisse werden zeigen, wer richtig nachgedacht hat und wer falsch.
Antwort von Funless:
Sorry aber da bist du bei mir leider an der falschen Adresse, denn weder interessieren mich per se irgendwelche Propheten, noch ihre Prophezeiungen.
Für mich gibt es weitaus wichtigeres im Leben und daraus resultierend werde ich auch nicht erleben, dass du „recht hast“ mit deinen Prophezeiungen. Charles Manson hat übrigens auch so einiges prophezeit, nu‘ isser tot. Verreckt in seiner Zelle. Und der arme wurde bestimmt auch andauernd gedisst und gemobbt. Scheint ein schweres Kreuz zu sein wenn man als Prophet unterwegs ist.
Antwort von Frank B.:
Ja, ist es, wenn mans ernsthaft versucht. Sterben werden wir alle, nicht nur Verbrecher in ihren Zellen.
Ist nur die Frage, ob wir aufrecht, mit erhobenem Haupt gehen werden oder nicht und wohin wir gehen, ins Licht oder in ein dunkles Loch.
Und in "einsamen Zellen" sterben und in dunkle Löcher fallen mehr Menschen als du zu glauben vermagst.
Jeder muss sein Leben leben.
Wenn man dabei von Propheten gewarnt wird, ist das eine Serviceleistung. :)
Antwort von nahmo:
"Hey, da vorne hat irgendeiner was gesagt, wozu mein GEZ-Unsinn irgendwie passt - Abkassierer! Die da! Und so!"
uff
Antwort von walang_sinuman:
Denkt ihr das mein Kanal unter die
Lizenz-Pflicht fallen würde?