Frage von SMG:Hallo zusammen,
zurzeit nutze ich einen gewöhnlichen Canon MP 630 Drucker für das Bedrucken meiner DVD"s. So langsam bin ich mit der Qualität der Ausdrucke nicht mehr zufrieden. Es bleiben immer wieder weiße Streifen am Innenring, weil der Drucker wahrscheinlich nicht richtig kalibriert ist. Die Auflösung und Farbwiedergabe ist auch nicht so toll. Professionell sieht halt anderes aus.
Jetzt habe ich ein wenig gesucht und geschaut und habe ein Paar Drucker entdeckt, die möglicherweise meinen Wünschen entsprechen:
Epson Stylus Photo PX730WD
und
Epson Stylus Photo PX830FWD
Diese Geräte haben 6 einzelne Farbpatronen, den Micro Piezo Druckkopf und können auf den WaterShield Printable Rohlingen drucken.
Damit kenne ich mich nicht aus und wollte euch fragen, ob einer von Euch Erfahrung mit dieser Technologie hat, und ob es wirklich der Qualitätsunterschied sichtbar ist?
Wie bedruckt ihr eure DVD"s, wenn die an den Kunden rausgehen sollen?
Vielen Dank!
Antwort von B.DeKid:
Also ich hab bei meinem HP Damals einige Testdrucke gebraucht um die richtigen Settings zu finden
A ) Ich druck ueber den Rand Hinaus also erstell ich auch das Templat nen Tick grösser
B) Die Beschichtung der DVDs ist matt also muss man die Bilder etwas Kontrastreicher / satter ansetzen bevor man sie auf die Rohlinge drucken lässt.
Epson Canon HP das sind eigentlich alles gute Geräte .... die ganzen Rohlinge unterscheiden sich eigentlich auch nicht wirklich bzgl der zu bedruckenden Schicht.
Ich würde also wirklich vorschlagen das Du da ausgiebigt testest , und am Schluss ein passende Bearbeitung dir merkst / erstellst.
MfG
B.DeKid
Antwort von jazzy_d:
Die Watershield DVDs sehen schon einiges geiler aus als normale bedruckbare Rohlinge. Leider gibt es noch keine BDs mit Watershield.
Der Drucker selber ist dann Geschmacksache und aus meiner Sicht gar nicht so wichtig. Wenn die beim Drucker mitgelieferte Software zum Drucken der Rohlinge die Ränder nicht so handhaben kann wie man will, nimmt man ein normales Grafik-Programm und macht seine Disc auf A4 und druckt dann so. Da muss nur einmal ausprobiert werden wo auf dem A4 das Zentrum der Disc ist.
Ansonst bei einem Kopierwerk thermoretransfer bedruckte Rohlinge bestellen. Die sind schmier- kratz- und UV beständig.
Gruss
Antwort von majaprinz:
Falls du das CD Labelprint-Programm verwendest: Dort kannst du den Innendurchmesser anpassen und so den weißen Rand loswerden.
Sollte es an der Ungenauigkeit des CD-Halters liegen, dann musst du eben etwas über den Rand drüber drucken oder damit leben.
Antwort von Bischofsheimer:
Mein Freund hatte vor ein paar Tagen genau dieses Problem , da der Druck mit Label Print nicht Zentral erfolgte. Hier war die Einstellung nicht richtig.
Dazu musst du auf "Papiergröße einstellen" gehen. Dann 17 mm innen und 117 mm aussen eingeben.
Antwort von frm:
Ich habe den Canon MG 6150 und kann nichts negatives sagen.
Anbei noch meine Generelle Labelprinteinstellung als Screenshot.
Als bedruckbare Rohlinge benutze ich übrigens die Tayo Juden Watershield (die besten ever!)
Hg
Florian
Antwort von MK:
Als bedruckbare Rohlinge benutze ich übrigens die Tayo Juden Watershield (die besten ever!)
Lass das mal nicht den Zentralrat hören.
Antwort von frm:
weis leider nicht genau wie mans richtig schreibt wenns falsch ist^^
Antwort von Bernd E.:
Taiyo Yuden
Antwort von jazzy_d:
Und als der Name Tajyo Yuden gerade mal so beim Verbraucher angekommen ist, machen die neu mit JVC als Victor Advanced Media bzw. ganz unter dem Namen JVC.
Antwort von Videobodo:
Auch ich verwende seit längeren Drucker von Epson, aktuell seit 2 Jahren den Stylus Photo R 285. Nach dem Einrichtnen des Druckers, Innen- und Aussendurchmesser , sowie heller oder dunkler hat s noch nie Probleme beim Bedrucken gegeben.Wichtig ist auch die Auswahl der Motive bezüglich Kontrast,Detailfülle und natürlich die Qualität überhaupt.Bei Bedarf eventuell auch etwas nachbearbeiten.
Natürlich wird man immer einen Unterschied zu werksmässig hergestellten Oberflächen sehen.
Bodo
Antwort von SMG:
Vielen Dank für eure Antworten. Inzwischen habe ich den
Epson Stylus Photo PX730WD und die Rohlinge von Taiyo Yuden bestellt. Morgen werde ich die Sachen Testen und mir selbst einen Bild von der Qualität machen.