Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Brauche Hilfe bei DSLR-Rig



Frage von drunken_robot:


Hi Leute,

bin noch blutiger Anfänger beim filmen und daher bräuchte ich etwas Hilfe bei der Zusammenstellung eines DSLR-Rigs :)

Vorhanden ist schon:
-Eine Nikon D5000 (jaja ich weiß nicht die beste VDSLR aber wird vieleicht bald durch eine D7000 ersetzt ;))
-Nikon 18-200mm VR
-Nikon Nikkor 50mm 1,4

Ein Stativ ist quasi auch schon vorhanden allerdings ist dieses fürs filmen total ungeeignet, da keine vernünftigen Schwenks möglich sind. Ist ein recht billiges von Bilbao...

Daher denke ich als erste Anschaffung ist ein ordentliches Stativ + Kopf sinnvoll.
Hätte da an dieses gedacht:

http://www.manfrotto.de/product/8709.39 ... %2C_MBAG80
Was haltet ihr davon? Gäbe es vielleicht günstigere Lösungen?

Eine Steadycam wäre denke ich auch eine sinnvolle Anschaffung:
http://cgi.ebay.de/Flycam3000-Steadicam ... 2012wt_847
Qualitativ ok? Alternativen?

Desweiteren wäre es ja sinnvoll einen Follow Focus zu benutzen da man ja nur manuell fokusieren kann.
Habe gelesen dieser soll ganz preiswert sein:
http://www.dfocussystem.com/dfocus.html

Dazu dann diese Rails um das alles montieren zu können
http://indisystem.com/products/indirails_pro
Passen diese auf den Stativkopf von Manfrotto? Gibt es hier vielleicht auch bessere Alternativen?
Evtl. würde ich später auch den ganzen Rig (also Schulterstütze etc...) von Indisystem ordern. Hat den jemand? Kann sich da wer zur Qualität äußern?

danke für jede Hilfe :)

Space


Antwort von B.DeKid:

Kann man alles kaufen wenn man es braucht ... Licht und Ton hast auch ja ?

Space


Antwort von Mink:

Der dfocus ist für das Geld wirklich in Ordnung... und ich kenne die 3er Version noch nicht... die ist sicher gut....

Statt Flycam würde ich bei einer DSLR klar ne Glidecam HD besorgen.... die ist wesentlich besser zu justieren....

Guck dir mal das Bilora 936 Pro an.... ist ein beliebtes, günstiges Stativ....


Mach Dir Gedanken was Du wirklich besitzen musst! Vieles kann man leihen.

Space


Antwort von daylife99:

von dem Flycam würde ich auch die Finger lassen. Die Justiererei macht keinen Spaß. Durch, sagen wir mal große Fertigungstoleranzen ist der Ärger gleich mit eingekauft. Bei mir "war" es so.
Auch wenn jetzt alle über mich her fallen - Fig-Rig ist eine Alternative und es lassen sich auch noch Licht und Mikro drauf anbringen.
Ist außerdem leicht selbst zu bauen.
Muss aber jede/r für sich entscheiden.

Gruß
Peter

Space


Antwort von rush:

von dem Flycam würde ich auch die Finger lassen. Die Justiererei macht keinen Spaß. Durch, sagen wir mal große Fertigungstoleranzen ist der Ärger gleich mit eingekauft. Bei mir "war" es so.
Auch wenn jetzt alle über mich her fallen - Fig-Rig ist eine Alternative und es lassen sich auch noch Licht und Mikro drauf anbringen.
Ist außerdem leicht selbst zu bauen.
Muss aber jede/r für sich entscheiden.

Gruß
Peter Hi Peter,

vllt. hast du wirklich einfach Pech gehabt mit deiner Flycam... Ich hatte die Flycam auch mal da und die ging problemlos zu justieren - halt so wie die "alte" Glidecam Pro Serie.... Klar ist die neue HD-Serie nochmal verbessert aber halt wieder teurer.

Das Fig-Rig ist sicher eine Alternative die man in Betracht ziehen kann, hat jedoch nicht mehr wirklich viel mit einer Glide/Flycam gemein... hat dafür andere Stärken wie du bereits aufgeführt hast.


@TO Ich habe auch erst überlegt mir ein riesiges Rig zu kaufen/basteln... aber hab dann doch wieder Abstand davon genommen und nun eine eher minimalistische Ausführung mit 15mm Rods, einem FF und hinten am Display noch eine 3x Sucherlupe.
Die Tage kommt jetzt noch ein einfacher Handgriff dazu, welcher an eines der ROhre geschraubt wird.
Durch den Griff und dadurch das ein Auge quasi direkten Kontakt zur Kamera hat, stabilisiert man die Kamera automatisch ein wenig...

Das angesprochene Bilora 936 ist für den Preis echt völlig in Ordnung. Man kann zwar die Dämpfung nicht wirklich variabel einstellen, aber trotzdem hat es für den Preis einiges zu bieten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Simples Rig für DSLR 2 Mics und evt Leuchte
DSLR Rig selber bauen
Zacuto schrumpft Cine Recoil Schulter-Rigs zu ACT Recoil für DSLM/DSLRs
DSLR Rig gesucht
HDMI verkabelung DSLR <-> Bildschim am Rig
Klappbare DSLR-Rigs von Zacuto: Enforcer und Marauder
Werden DSLR-Rigs "überbewertet"?
Günstiges DSLR-Rig
Maße DSLR Rig
Das DIY "Johan-Rig" für die GH-2 und andere DSLR"s
Schulter/Bauch-Rigs für VDSLR. Wie auslösen?
Gemeinsame Stromversorgung sämtlicher Geräte am DSLR-Rig
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Belastungsgrenze Mount/Rig bei schweren Optiken
Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
Manfrotto 645 Fast und 502 Pro Videokopf: Brauche ich eine Nivellierhalbkugel?
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Brauche euren Rat wegen iPhone
Ich brauche eine tasche für mein canon ef 75-300mm f/4-5.6 iii
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
HILFE! Absturz bei Sequenzenwahl
Hilfe bei Kaufentscheidung zur DJI Osmo Action 3
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash