Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Brauch Hilfe, Objektiv für Nahaufnahmen



Frage von derkoifluesterer:


Hallo zusammen,
Ich bin Johannes und neu in diesem Forum.
Glücklicherweise habe ich Euch im Internet gefunden und schon ein wenig darin gestöbert, allerdings habe ich noch keine Antwort auf meine Fragen gefunden, möglicher weise finde ich sie ja mit Eurer freundlichen Unterstützung.
Mein Hobby ist das Halten und Züchten von Koi, auch filme ich gerne und wollte einen Film über das Werden und Wachsen eines Koi vom Ei bis zum fertigen Koi dokumentieren.
Den Ersten Versuch hatte ich schon vor einem Jahr begonnen, allerdings sind die Video Bilder der kleinen, ca. 1 mm kleinen Eier und auch die Aufnahmen der Jungfische ca. 10 mm nur schlecht zu erkennen. Je näher ich an das Objekt heran zoomen, desto unschärfer wird das ganze.
Ich habe eine Metz CC 34, am Objektiv ist ein Schraubring angebracht den man abdrehen kann, gibt es passende Objektive mit denen ich Nahaufnahmen machen kann ?.
Auch die Aufnahmen vom Teich sind meist nicht so gut, oft spiegelt sich der Himmel und das Licht so stark dass man nichts erkennen kann.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, habe bisher keine Info finden können.
LG Johannes

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
von Hama und anderen Ausrüstern gibt es Makro-Vorsatzlinsen. Laß Dir am besten beim Fachhändler was zeigen, die sind nicht sonderlich teuer.
Spiegelungen der Wasseroberfläche kriegst Du mit einem Polfilter zumindest reduziert. Da verwendet man ein Zirkular-Polfilter.
Evtl. lohnt sich für Dich ein Unterwassergehäuse, da guckst bei ewa-marine. Gibt es auch für geringe "Tauchtiefen", sollte für den heimischen Teich ausreichen.
BG
Andreas

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Andreas,
das hilft mir schon mal weiter, danke für Deinen Rat.
Gruß und noch einen schönen Sonntag wünscht Johannes

Space


Antwort von Jan:

Wenns ich es richtig verstehe gehts um eine Videokamera.

Im Weitwinkelbereich kommen die meisten Kameras schon 1 cm ran - das dann auch scharf ist. Um das Objekt noch grösser abzubilden ist Zoomen dann eigentlich "verboten", ausser die Kamera hat Telemacro, was dann so ca 40-50 cm rangehen im Tele bedeutet, würde aber bezweifeln das die Funktion die Metz hat.

Das Gleiche gilt auch für die Digicams, die 3 oder 5 cm dort gelten nur für die Weitwinkelbrennweite, Zoomen wie man es aus der analogen Spiegelreflex Fotografie kennt, bringt bei den Digitalen eine noch weitere entfernte Abbildung. Leider bekommt man bei so naher Entfernung Vignettierungen und das Tier wird das nicht immer so Easy sehen, wenn man ihm auf die Pelle rückt.

Das man überhaupt so Nahe rankommt liegt bei den Digitalkameras an den kleinen Sensoren.

Beim Fotobereich, wären als günstigste Varianten die angesprochenen Macrolinsen, Zwischenringe oder Retroadapter besonders bei Kameras mit Wechseloptik - also SLRs. Oder halt die Macro/Mikro Objektive dafür.



VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Danke Jan,

werde nächste Woche in die Stadt fahren und mich nach entsprechenden Fachhandel umsehen, für mich sind viele Begriffe und Angaben alles böhmische Dorfer.
Dachte es wäre einfach mit einer zusätzlichen aufschraubbaren Linse getan.
Werde berichten, LG Johannes

Space


Antwort von Bernd E.:

Dachte es wäre einfach mit einer zusätzlichen aufschraubbaren Linse getan. Damit ist es auch getan, denn: von Hama und anderen Ausrüstern gibt es Makro-Vorsatzlinsen. Und diese werden einfach wie ein Filter auf das Objektiv geschraubt. All die anderen Möglichkeiten wie Zwischenringe, Retroadapter oder gar Makroobjektive spielen in deinem Fall keine Rolle – du könntest sie an deiner Kamera gar nicht einsetzen.
Kleiner Tipp noch: Wenn du auf besonders hohe Qualität Wert legst und der Vorsatz ein bißchen mehr kosten darf als eine gewöhnliche Nahlinse, dann hol dir einen so genannten "Achromat", der aus zwei Linsen in einer Fassung besteht.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Jan:

Ich hatte ja geschrieben "Fotobereich".

Die angesprochenen Varianten habe ich im Fotobereich gestestet. Auch Nahlinsen & Macrolinsen.

Bei Videokameras bin ich nicht auf die Idee gekommen, da viele Modelle auf 1 cm scharfstellen können (Weitwinkelstellung) und je nach Modell mit Telemacro dann mit Zoom 40 cm, hatte nie mehr gebraucht.

Wenn mal Zeit ist werd ich die Nah &Macrolinsen auch bei Videokameras testen, besonders mit Zoom.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Testaufnahmen Laowa 4mm Fisheye-Objektiv
Objektiv für Videoaufnahmen mit GX80 gesucht
Was kann man an diesen Club-Aufnahmen verbessern? (Lichtstarkes WW-Objektiv?)
Welches Objektiv, Sportaufnahmen
Videoüberwachung Objektiv für Actionaufnahmen?
welches Objektiv für Billardaufnahmen ?
(Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbind.)
Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives
Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen
GH5 Objektive für Innenaufnahmen
Makro Aufnahmen mit alten Objektiven mit mechanischem Blendenring
kompatible Objektive für HD Aufnahmen
POCKET4K - ich brauch mal ordentlich was aufs auge...
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Hilfe für Solisten
Hilfe für einen Anfänger
Hilfe: suche Schnippelstück für Sony FX6
Benötige Hilfe für Trackattributes kopieren
Suche Hilfe für Gimbal Beholder DS1
Hilfe für Catalyst Browse?
Hilfe für Youtube Kompressionsartefakte
Hilfe für den Neuling
*Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung
Hilfe JVC D9
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash