Frage von Schleichmichel:Hi! Ich hab noch eine Bolex im Besitz und probierte jetzt einfach mal einen c-Mount auf MFT-Adapter aus. Mir war zwar klar, dass das Objektiv wegen dem RX nicht geeignet ist, aber probieren geht über studieren.
Es ist ein Kern Switar 10mm 1,6, eben RX. Gehört zu der letzteren Serie, also nicht-tailliert.
Augenscheinlich zeichnet es den kompletten Bereich durch (also im Crop-Modus natürlich!) und es lassen sich wunderbare Nahaufnahmen bewerkstelligen. Offenbar scheint es so auch für Super16-Bolex Kameras geeignet zu sein.
Das RX scheint aber doch ein wenig den Schärfeeindruck zu trüben, aber das muss ich noch einmal genauer testen, ich berichte hier nur von einem zwischen Tür und Angel-Testlauf. Ich müsste noch einmal in Ruhe genau die Schärfe einstellen und dann am Monitor beurteilen. Soviel kann ich aber schon mal sagen...für mal schnell Bilder machen ist das Ding nichts, da man an der GH2 keine Fokussierhilfe mit manuellen adaptierten Objektiven hat - ein ziemlich großer Nachteil...oder gibt es da Tipps?
Von erster Sahne ist diese Objektiv-Kamera-Kombination weit entfernt...
Seltsamerweise habe ich in dunklen Bildpartien wirklich HEFTIGE, dicke und flatternde horizontale Farbstreifen entdecken können, die ich so noch nicht gesehen habe. Erster Gedanke war, dass das vielleicht mit den Objektivkontakten am Kameramount zusammenhängen könnte. Aber ich hab das wirklich nur mal eben flott gemacht...ich kann sogar noch nicht einmal sagen, bei welcher ISO-Einstellung ich die Aufnahmen gemacht hab. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass der ISO-Wert jenseits von gut und böse lag...zumindest sah es so aus. Mir kommt zwar gerade ein freudiges Familienereignis dazwischen, aber falls es Interesse an Bildmaterial gibt, versuche ich mal etwas Zeit zu finden. Vielleicht ist die Bildqualität unter besseren Bedingungen besser, als ich es im Augenblick einschätze.
Antwort von Filmo:
Die Kombi Bolex-Kernobjektive (RX) bezogen immer das Kameraprisma in die optische Rechnung mit ein,wenn Du nun nur die Kernoptik allein verwendest,dann wirst Du keine wirklich scharfen Bilder erhalten,auch mit der Farbgebung kannst Du Probleme haben.
Auch hier nachzulesen:
http://www.bolexcollector.com/lenses/50kern.html
Antwort von CameraRick:
Seltsamerweise habe ich in dunklen Bildpartien wirklich HEFTIGE, dicke und flatternde horizontale Farbstreifen entdecken können, die ich so noch nicht gesehen habe. Erster Gedanke war, dass das vielleicht mit den Objektivkontakten am Kameramount zusammenhängen könnte. Aber ich hab das wirklich nur mal eben flott gemacht...ich kann sogar noch nicht einmal sagen, bei welcher ISO-Einstellung ich die Aufnahmen gemacht hab. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass der ISO-Wert jenseits von gut und böse lag...
Im ETC-Modus ist das Rauschen ja generell stärker, weil 1:1 der Sensor abgegriffen wird. Diese "Streifen" kenne ich tatsächlich auch von High-ISO aufnahmen. Da man ja aber nun noch 1:1 dran ist, sollten sie - entsrechend des Zooms - etwa 2,6x so groß und vermutlich 10x so hässlich sein... :(
Antwort von cantsin:
Ich hab' das Bolex 10mm/1.6 sowohl in der RX-, als auch in der AR- (d.h. normalen c-mount-) Version und werde mal Vergleichsaufnahmen mit der GH2 machen. Vor dem Wochenende schaffe ich das aber nicht.