Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Bilora 936 oder Velbon DV 7000 für GoPro



Frage von cheesehead:


Ich bin hier neu in Forum und habe schon viel gelernt.
Ich segle mit mein Contender (einhand Segelboot) in der Brandung.
Ich habe ein GoPro Kamera, ich habe letztes Jahr ein Segelvideo gemacht mit kurze Zwischenscènen am Strand, die habe ich aus der Hand gefilmt, und sind verwackelt.
Nun möchte ein Stativ kaufen um mit ein GoPro Kamera am Strand wackelfreie aufnahmen zu machen. Auch ein Iglus Slider sollte darauf montiert werden.
Ich habe hier im Forum gelesen das der Bilora 936 oder Velbon DV 7000 empfohlen werden. Der Velbon hat den Vorteil das man der Kopf abnehmen kann, sodass ich ein Igus Slider drauf montieren kann, oder kann man bei der Velbon oder Bilora den Slider direkt auf der Schnellwechselplatte den Slider montieren, dann müsste man den Kopf fixieren können, ist der Kopf fixierbar?
Den Vorteil von Bilora ist das man nivellieren kann.
Vielleicht sind die beide Stative für ein GoPro überdimensioniert und könnt man ein leichteres Stativ nehmen.
Noch zu erwähnen wäre das die Aufnahmen bei windige Tage gemacht werden 5-7 Beaufort.

Um ein Eindruck des Videos zu geben:


Die Strandscènen die ich meine:
@ 00:23 sek. oder 00:38 Sek. oder 6min 04

Über Antworten wurde ich mich freuen!

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus und willkommen im Forum!

Das Bilora ist sicher SEHR überdimensioniert für eine GoPro, aber angesichts der Windstärke und einer Slidermontage wohl die richtige Wahl! Es ist aber deutlich schwerer und sperriger als das Velbon.
Den Kopf des Bilora kann man fixieren.

Coole Segelszenen ;-))

Beste Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von beiti:

Für den Slider kann ein Stativ gar nicht schwer genug sein, was schon mal für das Velbon DV-7000 spricht (3,5 kg Gesamtgewicht). Außerdem hat der Velbon-Kopf eine einstellbare Dämpfung, die ich viel wertvoller finde als die Nivelliermöglichkeit des Bilora.
Das Nivellieren über die Länge der Stativbeine (Velbon) geht mit etwas Übung sogar schneller als das Nivellieren mit einer Halbschalenkonstruktion (Bilora), weil Letzteres gern mal etwas zäh und ruckelig läuft.
Das Bilora ist etwas leichter zu tragen (3,1 kg - allerdings sperriger), und es sieht eindeutig professioneller aus. ;)

Space


Antwort von B.DeKid:

Sehr geile Aufnahmen !

Schau dir doch mal GorillaPod Stative an ... die sind zwarr eigentlich nix für nen Slider aber so sind die sehr gut.

Für nen Slider is man mit einen Stativ eh nich so gut ausgestattet.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von cheesehead:

Danke für die Antworten!
dann werde ich das Velbon DV 7000 bestellen inkl. extra Wechselplatte für den Slider.

Space


Antwort von beiti:

Ich würde den Slider direkt aufs Stativ schauben, nicht auf den Kopf. Der Velbon-Kopf ist eine nicht ganz wackelfreie Plastik-Metall-Konstruktion und nicht die ideale Unterlage für so eine Schiene. Bitte versteh mich nicht falsch: Der Kopf funktioniert sehr gut, wenn es um weiche Schwenks geht (und dazu ist er ja gemacht), aber er ist nicht besonders verwindungssteif.

Space


Antwort von cheesehead:

@beiti , ich habe es verstanden, ich spar mir dann der Wechselplatte.
Die Igus slider werde ich direkt ans Stativ mit ein 1/4 inch Bolz befestigen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bilora 936 oder Velbon DV 7000 für GoPro
AMD Ryzen 7000 und Mendocino - neue Prozessoren für Herbst angekündigt
AMD Ryzen Threadripper (Pro) 7000 - Workstation auch wieder als HEDT-Mittelklasse
GoPro Labs: Neue Funktionen und Scripting für die GoPro Hero 8 Black
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Gopro Direktvertrieb - Fluch oder Segen?
Neue Apexcam oder gebrauchte GoPro Hero 3?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar
GoPro: Neue robuste Fernbedienung und Firmwareupdates für Hero9, Hero8 und MAX
GoPro HERO10 Black Firmware v1.2 bringt Support für Max Lens Mod und 24p
GoPro Hero10 Black Bones -- Fliegengewicht speziell für FPV-Drohnen
Wasserdichte Powerbank-Möglichkeit für Gopro 7 white?
GoPro Filter für Unterwasser Aufnahmen
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash