Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Billig 8K vs highend 2K



Frage von klusterdegenerierung:


So hätte man dieses Video welches ich mir eigentlich nicht angucken wollte, dann aber trotzdem eine chance gegeben habe, weil es von potato ist und zumindest unterhaltsam wird. ;-)

Widererwartens wurde es dann dennoch interessant, als er zeigte wie 8K Phone footage zu 2K interpoliertem 8K einer alten Cam verhielt.
Da weiß man dann eigentlich direkt, warum ARRI so lange Zeit nichts an der Auflösung veränderte, weil das eben nicht der Punkt ist.

Vereinfacht gesagt könnte man sagen, vergesst Auflösung wenn sie nicht aus einem großen highend Sensor kommt! :-)

https://youtu.be/XjPDVtCklJE?t=113

Space


Antwort von Jott:

Man könnte sanft anmerken, dass es durchaus einen kleinen Unterschied gibt zwischen einem Telefon und einer fetten japanischen 8K TV-Kamera im sechsstelligen Bereich! :-)

Space


Antwort von Funless:

Jott hat geschrieben:
Man könnte sanft anmerken, dass es durchaus einen kleinen Unterschied gibt zwischen einem Telefon und einer fetten japanischen 8K TV-Kamera im sechsstelligen Bereich! :-)
Nur wenn der Herr Kartoffel das machen würde, dann wäre ja der clickbait Effekt hinüber mit dem dieser YouTuber seine treuen Anhänger jedesmal mit seinen Videos aufs neue ködert.

Space


Antwort von Jott:

Der ist wirklich immer unterhaltsam, die Themen sind eigentlich egal!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Seit froh, das ich euch mit dem timestamp link noch die 2min Storyblocks gesülze erspart habe! ;-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jott hat geschrieben:
Der ist wirklich immer unterhaltsam, die Themen sind eigentlich egal!
Das stimmt, deswegen hab ich mir auch noch direkt dies hinterher angesehen, der ist echt lustig. :-)

https://www.youtube.com/watch?v=4qJNkgOlR6E

Space


Antwort von Darth Schneider:

@ Jott
Ist ARRI wirklich japanisch ? Das habe ich wirklich nicht gewusst, ich dachte die Firma seie bestimmt amerikanisch...
Gruss Boris

Space


Antwort von ruessel:

Ich glaube Kameras haben heute kaum noch einen Einfluss auf die Bildparameter. Habe am WE bei einem Kumpel Jurassic Park von 1993 auf einem neuen 75 Zoll QLED gesehen.... grausam, völlig clean und die Farben! Sah aus wie eine billige Soap aus 2020.

Space


Antwort von Funless:

ruessel hat geschrieben:
Habe am WE bei einem Kumpel Jurassic Park von 1993 auf einem neuen 75 Zoll QLED gesehen.... grausam, völlig clean und die Farben! Sah aus wie eine billige Soap aus 2020.
Aber das ist doch genau das was Ihr wolltet als Ihr jahrelang nach mehr K, noch mehr K und noch viel mehr K an Auflösung geschrien habt. Und jetzt habt Ihr's.

Selber schuld, no pity.

Space



Space


Antwort von ruessel:

Das hat nix mit K zu tun. Das Kamerabild wird im TV geschreddert und völlig neu zusammengesetzt. Ich kann gar nicht erklären was genau alles verändert war..... es waren nicht nur die Farben, das Bild war total elektronisch überarbeitet. Evtl. kann man manches im Menü abschalten, auf die schnelle über die Fernbedienung habe ich es allerdings nicht hinbekommen. Die Büchse ist nun auf, der TV entscheidet wie das Kamerabild ausschaut....nicht Du.

Space


Antwort von Jott:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@ Jott
Ist ARRI wirklich japanisch ?
Wie kommst du zu der seltsamen Frage?

Space


Antwort von cantsin:

ruessel hat geschrieben:
Das hat nix mit K zu tun. Das Kamerabild wird im TV geschreddert und völlig neu zusammengesetzt. Ich kann gar nicht erklären was genau alles verändert war..... es waren nicht nur die Farben, das Bild war total elektronisch überarbeitet.
Ja, das sind die ganzen eingebauten "Bildverbesserungen" von Flatscreen-TVs, vor allem die Zwischenbildberechnungen. Auf "Movie"- bzw. "Filmmaker"-Modus setzen, dann stimmt es wieder.

Space


Antwort von Sammy D:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@ Jott
Ist ARRI wirklich japanisch ? Das habe ich wirklich nicht gewusst, ich dachte die Firma seie bestimmt amerikanisch...
Gruss Boris
Sag mal, ist das dein Ernst?!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Sammy D" hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@ Jott
Ist ARRI wirklich japanisch ? Das habe ich wirklich nicht gewusst, ich dachte die Firma seie bestimmt amerikanisch...
Gruss Boris
Sag mal, ist das dein Ernst?!
Dachte ich mir auch schon, hatte aber einen Spaß dahinter vermutet.

Space


Antwort von iasi:

ruessel hat geschrieben:
Das hat nix mit K zu tun. Das Kamerabild wird im TV geschreddert und völlig neu zusammengesetzt. Ich kann gar nicht erklären was genau alles verändert war..... es waren nicht nur die Farben, das Bild war total elektronisch überarbeitet. Evtl. kann man manches im Menü abschalten, auf die schnelle über die Fernbedienung habe ich es allerdings nicht hinbekommen. Die Büchse ist nun auf, der TV entscheidet wie das Kamerabild ausschaut....nicht Du.
Von FHD oder HD oder gar PAL rechnet so ein TV-Gerät eben in Echtzeit das Bild nicht ganz so elegant auf die UHD-Auflösung hoch.

Wenn das Filmchen dann auch noch aus dem Internet kommt, ist ja nochmal zünftig zusammengepresst, was das Hochrechnen dann nochmal erschwert.

Ich denke da immer an Roger Deakins, der zunächst erschrak, als er hörte, dass Skyfall auch in 4k gezeigt werden sollte. Das Ergebnis hatte ihn dann jedoch beruhigt - aber hier kam auch der IMAX-upscaler zum Einsatz.

Bei dem Telefon-Kamera-Vergleich spielt dann neben Codec usw eben auch das Objektiv eine gewichtige Rolle. Glauben wir denn wirklich, dass die Telefon-Linse dem Sensor satte 8k-Auflösung bietet? Wahrscheinlich sind es nicht mal die 2k, welche die Cine-Optik der Arri liefert.

Space


Antwort von ruessel:

Und ich glaube, in Zukunft (16K,32K) wird echte Auflösung keine Rolle mehr spielen, weil bezahlen kann keiner mehr diese Optiken. Es wird alles vom Chip kommen, KI lässt jetzt schon grüßen. Und wenn es keiner sehen kann, ist es auch i.O.


Links original Frame, rechts KI skalierung auf 4K.

zum Bild



https://katzlberger.ai/2020/02/12/stumm ... hskaliert/






Space


Antwort von iasi:

Mehr Auflösung kitzelt durchaus auch mehr aus (guten) Objektiven heraus:

https://www.opticallimits.com/canon_eos ... rt?start=1

Interessant werden die Canon R5, die wohl um die 4700€ kosten soll, und die Kinefinity Edge - hier kann man dann noch immer von "billig" sprechen, wobei die Unterschiede zu einer 2k-Arri interessant sein werden.
Mir fielen die Auflösungsunterschiede zwischen der Alexa und der Red bei Skyfall jedenfalls durchaus auf.

Space


Antwort von ruessel:

Mehr Auflösung kitzelt durchaus auch mehr aus (guten) Objektiven heraus: 4K ist jetzt im Ausverkauf (4K TV unter 400,-) , 8K drängt auf dem Markt. Dafür bekommst Du zur Zeit keine Optiken mit echter 8K Auflösung von der Stange.

Space



Space


Antwort von Framerate25:

Datenvolumen wäre bei progressiver Weiterentwicklung auch noch ein Punkt.
(16/32K)

Ist bei vielen 8K Geschichten ja schon eine Turnerei, Archiv/Backups etc.

Space


Antwort von ruessel:

Es war doch hier ein Beitrag über einen neuen Codec (H266), 50% weniger Daten bei mehr Qualität wie heute üblich. Keine Angst, wenn 32K eingeführt wird, ist Dein Datenspeicher auch 16x schneller...... und 10x billiger

Space


Antwort von iasi:

ruessel hat geschrieben:
Mehr Auflösung kitzelt durchaus auch mehr aus (guten) Objektiven heraus: 4K ist jetzt im Ausverkauf (4K TV unter 400,-) , 8K drängt auf dem Markt. Dafür bekommst Du zur Zeit keine Optiken mit echter 8K Auflösung von der Stange.
Kaum ein Objektiv schafft "echte" 4k-Auflösung - selbst bei optimaler Blende - und schon gar nicht über das gesamte Bild.
Aber höhere Auflösung stellt eben auch Unschärfe feiner dar.

8k?
Es gibt ja Leute, die sagen, 8k sei plastischer etc. Ich konnte es bisher selbst noch nicht beurteilen.
Selbst 4k bekommt man ja kaum geboten. Da kann man ins 4k-Sony-Kino pilgern und bekommt ein im Computer erschaffenes 3D, aber eben kein 4k-Bild.
Netflix bietet auch nur eingestampftes UHD. Man müsste wohl schon 4k von der Scheibe auf dem UHD-TV abspielen.
Jedenfalls ist es schon bedauerlich, dass man eigentlich so gut wie keine 4k-Filme in 2D und mit 4k-würdigen Bildern im 4k-Kino zu sehen bekommt.

Space


Antwort von Funless:

iasi hat geschrieben:

Jedenfalls ist es schon bedauerlich, dass man eigentlich so gut wie keine 4k-Filme in 2D und mit 4k-würdigen Bildern im 4k-Kino zu sehen bekommt.
Ich persönlich wage zu bezweifeln, dass sich das in absehbarer Zeit großartig ändern wird, da noch nicht mal klar ist wieviele Kinos die aktuelle Corona Krise überhaupt überleben werden.

Viele für dieses Jahr angekündigte Filme werden immer weiter nach hinten verschoben, sogar bis ins nächste Jahr hinein. Aktuellstes Beispiel: Halloween Kills von Oktober 2020 nun direkt nach Oktober 2021 verschoben.

Space


Antwort von ruessel:

Es gibt ja Leute, die sagen, 8k sei plastischer etc. Ich schaue zur Zeit abends 360p Streams. Alte Fernsehspiele aus den 50er und 60er Jahren. Auflösung völlig egal, Story gut und spannend.....

https://www.youtube.com/watch?v=O85f_LjvepM

Space


Antwort von iasi:

Funless hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Jedenfalls ist es schon bedauerlich, dass man eigentlich so gut wie keine 4k-Filme in 2D und mit 4k-würdigen Bildern im 4k-Kino zu sehen bekommt.
Ich persönlich wage zu bezweifeln, dass sich das in absehbarer Zeit großartig ändern wird, da noch nicht mal klar ist wieviele Kinos die aktuelle Corona Krise überhaupt überleben werden.

Viele für dieses Jahr angekündigte Filme werden immer weiter nach hinten verschoben, sogar bis ins nächste Jahr hinein. Aktuellstes Beispiel: Halloween Kills von Oktober 2020 nun direkt nach Oktober 2021 verschoben.
Der neue Bond wäre ein guter Kandidat gewesen, wurde aber auf Film gedreht.
Tenet ebenso - der soll ja übrigens Mitte August die Kinowelt wieder anschieben.

Space


Antwort von Funless:

Tenet wurde ja auch auf Film gedreht und in Anbetracht der aktuellen Corona Fallzahlen in den USA glaube ich persönlich nicht, dass der Release Termin im August gehalten werden wird.

Space


Antwort von iasi:

Sag ich ja - TENET wurde auf dem für Nolan üblichen breiten Negativ gedreht.

Sollte TENET erneut verschoben werden, wird es wohl wirklich für so manches Kino und auch einige Kinoketten das Aus bedeuten.
Mulan soll schließlich folgen und würde sich ebenfalls wieder hinter TENET einreihen. Dann würde allgemein die große Verschieberei erneut beginnen.

Space


Antwort von Jott:

iasi hat geschrieben:
Kaum ein Objektiv schafft "echte" 4k-Auflösung
Hm? 4K sind nur rund 8 Megapixel.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Lange kein Mathe Unterricht mehr gehabt?
8K sind 7680 × 4320px das macht rund 30MP.

8K mit 7680 × 4320 Pixeln löst in Höhe und Breite jeweils viermal so fein auf wie Full HD, die Pixelzahl ist somit sechzehnmal so hoch und benötigt eine Datenrate von 24 Gbit/s. UHDTV bietet damit eine höhere Auflösung als 35-mm-Film und wird zur Bezeichnung von Linsen, Kameras, Projektoren, Displays und Rekordern genutzt. UHDTV verwendet maximal rund 33,2 Megapixel.


Space


Antwort von Jott:

4K steht da. 3840 x 2160. Oder 4096 x 2160. Sind wirklich nur rund 8 bzw. 9 Megapixel. Dass DAS kaum eine Optik auflösen können soll halte ich doch mal wirklich für eine Ente.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also ich war nie besonders gut in Matte, aber nach meinem Verständnis geht 4K schon mit 8 Megapixeln, dann dürfte 8K doch mit 16, oder 20 Megapixeln auch möglich sein, oder verdrehe ich da etwas ?
Das sollte eigentlich auch mit günstigen Consumer Foto Linsen doch eigentlich kein Problem sein, oder verdrehe ich da noch was ?

Warum drehen die eigentlich heute noch so grosse Filme wie Bond, Tenet u.s.w. immer noch auf analoge Filmrollen ? Am teureren und komplizierteren Workflow wird es kaum liegen.
Das Material einer digitale ARRI kann man doch heute auch aussehen lassen wie Film. Oder eben doch nicht, so wirklich ?
Sieht dann im Endeffekt Film doch immer noch besser/ oder anders aus ? Oder geht es da mehr um Tradition, oder weil die Kameraleute sich an die Arbeitsweise gewohnt sind ?
What is the point ?
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jott hat geschrieben:
4K steht da. 3840 x 2160. Oder 4096 x 2160. Sind wirklich nur rund 8 bzw. 9 Megapixel. Dass DAS kaum eine Optik auflösen können soll halte ich doch mal wirklich für eine Ente.
Ups :-)

Space


Antwort von Bluboy:

Dart Schneider

https://www.areadvd.de/news/hollywood-s ... odak-film/

Space


Antwort von dosaris:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
... dann dürfte 8K doch mit 16, oder 20 Megapixeln auch möglich sein, oder verdrehe ich da etwas ?
Das sollte eigentlich auch mit günstigen Consumer Foto Linsen doch eigentlich kein Problem sein,
kein techn Nutzungsproblem.
Man kann so aufnehmen.

Dennoch ist die opt Auflösung der Objektive nicht in der Auflösung 8k verfügbar.
Infolge innerer Lichtsstreuung, parasitärer Reflexionen, Glas-Inhomogenitäten ist nur eine optische
Auflösung von IIRC ca 1400 Linienpaaren bei Varios und < 2000 LP
bei primefocus-Objektiven im consumerbereich erzielbar.

Will man Auflösung darüber hinaus haben muss man schon Produktionstechniken aus dem wiss. Bereich von Teleskopen
einssetzen. Deren Produktionskosten liegen beim > 10fachen (bis 100fach)

(zahlenwerte nur aus der Erinnerung)

Space


Antwort von Jott:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also ich war nie besonders gut in Matte, aber nach meinem Verständnis geht 4K schon mit 8 Megapixeln, dann dürfte 8K doch mit 16, oder 20 Megapixeln auch möglich sein, oder verdrehe ich da etwas ?
Yep. 8K hat die vierfache Auflösung gegenüber 4K, nicht die doppelte. Canon hat das richtig ausgerechnet.

Space


Antwort von dosaris:

Jott hat geschrieben:
8K hat die vierfache Auflösung gegenüber 4K, nicht die doppelte. Canon hat das richtig ausgerechnet.
führt immer wieder zu Missverständnissen:

doppelte Linienauflösung, 4fach in der Fläche (Summe der pixel)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Brand in ChipFabrik: Keine HighEnd Audio Geräte mehr?
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.
Sony Billig Fullframe auf dem Weg!
Der Billig-Einkauf aus China ist vorbei
Actioncam um die 200 eur, günstig nicht Billig, zum Spinnfischen und SUP
VFX - Bitte alles schnell und billig
Wonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash