Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Bildrechte Naturaufnahmen?



Frage von klusterdegenerierung:


Ich soll für einen Auftrag Naturszenen, bzw auch Naturschutzgebiet Szenen drehen und die Frage die sich mir stellt ist, wie safe bin ich damit, wenn ich nun irgendwo in ein Naturgebiet gehe und dieses ablichte und es dann in einem theoretisch öffentlich zugänglichen Film verarbeite?

Also beackerte Wiesen gehören ja einem Bauern, den könnte man zur Not fragen, aber die Wälder und wie ist es mit Naturschutzgebieten, oder ist die ein jedermanns Raum, den man auch visuell genauso zugänglich machen darf.

Würde mich freuen wenn da jemand ein paar Tips zu hat.
Danke! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Natürlich darfst du das.

Space


Antwort von Jörg:

auch wenn die Sonne scheint??

https://www.youtube.com/watch?v=7qLv253pgi0

Space


Antwort von Bluboy:

in Deutschland furzt keiner ohne Genehmigung

Besondere Einschränkungen sind zu beachten bei Dreharbeiten in Mecklenburg-Vorpommerns Biosphärenreservaten, Naturschutzgebieten und Küsten. Bei Dreharbeiten in einem Nationalpark reicht die Genehmigung der jeweiligen Nationalparkverwaltung möglicherweise nicht aus, sondern das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) muss ebenfalls zustimmen.

Bei geplanten Dreharbeiten im Wald benötigen Filmteams nach §29 LWaldG (Nutzung die über den Zweck der Erholung hinaus geht) eine Drehgenehmigung vom jeweils zuständigen Forstamt.

Für alle Dreharbeiten auf der Ostsee vor Mecklenburg-Vorpommern ist das Wasser- und Schifffahrtsamt in Stralsund Ihr Ansprechpartner.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Unter "Dreharbeiten" verstehen die was anderes als einen Kluster, der allein ne Wiese abfilmt.

Was kommt als nächstes? Durchsuchung und Konfiszierung von Handys am Waldeingang?

Space


Antwort von Bluboy:

es geht um Nutzung die über den Zweck der Erholung hinaus geht

Ich hs dier Frage sio verstanden, dass es um kommerzielle Nutzung der Aufnahmern geht.
da möchte der Auftraggeber und Kluster sicherlich dass alles Rechtens zugeht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich bin ziemlich sicher, daß Kluster das Filmen im Wald als sehr erholsam empfindet :-)

Macht wie ihr denkt Jungs - ich hab jedenfalls im Leben noch keinen gefragt, ob ich im Wald ne Lichtung oder nen Bach abfilmen darf, und werde auch jetzt nicht damit anfangen (und ja, bei szenischen Drehs hab ich natürlich ne Genehmigung, allein schon deshalb weil man dann ja mit ein paar Autos da hinfahren muß).

Space


Antwort von Framerate25:

Waldbaden

Waldfilmen geht bestimmt genauso gut! 😅

Es kann also nen Erholungseffekt haben. Wer weiß, vielleicht sogar für die späteren Betrachter des Werkes. 😎

Space


Antwort von dosaris:

es gilt wohl die allgemeine Regelung:

- im öffentlichen Raum gilt die Panoramafreiheit, also nur Persönlichkeitsrechte der abgebildeten people berücksichtigen.

- Wald/Wiese kann natürlich auch Privatbesitz sein. Von draußen (öffentlicher Raum) ablichten (ohne Leiter, copter etc) kein Problem,
beim Betreten des Grundstücks gilt Hausrecht/Restriktionen des Eigentümers.

ohne Gewähr, aber wahrscheinlich stimmt's so.

Space



Space


Antwort von pillepalle:

So sehe ich das auch. Die Frage ist eben nur wie öffentlich so ein Naturschutzgebiet ist. Da darf man ja auch nicht überall herum laufen und alles machen wonach einem gerade der Sinn steht.

VG

Space


Antwort von nicecam:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Naturszenen, bzw auch Naturschutzgebiet Szenen drehen wie safe bin ich damit, wenn ich nun irgendwo in ein Naturgebiet gehe und dieses ablichte



...und wie ist es mit Naturschutzgebieten, oder ist die ein jedermanns Raum
Dies scheinen mir die eigentlichen Schlüsselwörter zu sein.

Ich bin kein Rechtsexperte...

Aus dem Bauch heraus würde ich auch sagen, Naturszenen 'an und für sich' darf ich immer und überall und für wen auch immer aufnehmen und veröffentlichen, aber Naturszenen IN einem Naturschutzgebiet...?

Wenn ich mit ausreichend Tele aus einem Abstand von, wat weiß ich 200 m, in ein Naturschutzgebiet hineinfilme; wer sollte was dagegen haben? Wenn ich hineingehe um zu filmen, dann brauch ich wohl eine Genehmigung. Denn der Schutz der im Naturschutzgebiet beheimateten Natur hat Vorrang.

Sollte ich von außen eine Drohne starten, die über dem Naturschutzgebiet kreist, dann muss die Genehmigung auch her, denn der "Cluster" kann auch Kopfschmerzen bereiten ;-)

@ klusterdegenerierung: Zur Sicherheit den zuständigen Bürgermeister, Landrat etc. befragen

So simpel ist die Angelegenheit womöglich tatsächlich nicht. Die Leute werden immer mißtrauischer.

Ich hab mit Freunden in Afrika ein Projekt. Vor Jahren filmten wir dort ohne Probleme. Je nachdem, wo wir uns heute dort bewegen, holen wir auch eine Genehmigung ein, haben uns von der dortigen Polizeibehörde ein Zertifikat ausstellen lassen und lassen uns von einem Polizisten begleiten

______________________________

Edit: Da waren ein paar mit ähnlichen Überlegungen schneller...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Unter "Dreharbeiten" verstehen die was anderes als einen Kluster, der allein ne Wiese abfilmt.

Was kommt als nächstes? Durchsuchung und Konfiszierung von Handys am Waldeingang?
Ich spreche von Dreharbeiten samt Kunden und Fuhrpark etc. nicht kluster mit GoPro in der Hand.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bluboy hat geschrieben:
es geht um Nutzung die über den Zweck der Erholung hinaus geht

Ich hs dier Frage sio verstanden, dass es um kommerzielle Nutzung der Aufnahmern geht.
da möchte der Auftraggeber und Kluster sicherlich dass alles Rechtens zugeht.
Yepp sehr richtig, besonders wenn es um eine Mio schweres Unternehmen geht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

Ich spreche von Dreharbeiten samt Kunden und Fuhrpark etc. nicht kluster mit GoPro in der Hand.
Mit Fuhrpark im Naturschutzgebiet, da brauchst du natürlich ne Drehgenehmigung, aber das hat ja nix mit den Rechten zu tun.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei den Naturschutzgebieten weiß ich schon wegen des Drohnen filmens bescheid, da darf man mit der Drohne nur mit Genehmigung des Nabus etc. drüber.

Bei nicht Drohenaufnahmen würde ich ein Naturschutzgebiet von aussen zeigen wollen, so das es als solche erkenntlich ist, man es aber nicht betreten muß.

Da die Firmen die daran beteildigt sind einen wirtschaftlichen nutzen aus dem gedrehten Material ziehen, finde ich meine Frage durchaus legitim, auch möchte ich nicht hinterher als Depp dastehen wenn sich irgendeine Behörde bei unserem Kunden meldet weil hier ungefragt gedreht wurde und das Material zum Zweck der Reputation der jeweiligen Kunden genutzt wird.

Ich kann mir auch gut vorstellen das dies alles kein Problem ist, aber safe sein ist wohl besser, besonders wenn man sie nicht verlieren will.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:

Ich spreche von Dreharbeiten samt Kunden und Fuhrpark etc. nicht kluster mit GoPro in der Hand.
Mit Fuhrpark im Naturschutzgebiet, da brauchst du natürlich ne Drehgenehmigung, aber das hat ja nix mit den Rechten zu tun.
Ich will nicht in das Naturschutzgebiet.
Ist die alte Leier wie beim Drohnen fliegen über Menschen.

Um Menschen mit der Drohne zu zeigen muß ich nicht über ihnen fliegen, genauso wenig muß man ein Naturschutzgebiet betreten um es zu zeigen, das hat ja keine Mauern.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wie ich im ersten Post schon sagte, darfst du, Bildrechte sind da kein Thema.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


4K Kamera für Naturaufnahmen
Bildrechte einzelne Clips Imagefilm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash