Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Bildmomente - Eindrücke einer Italienreise



Frage von musicmze:


Hallo,

aufgenommen mit einer 550d und 18-55mm.

Ein kleiner Zusammenschnitt.



Viele Grüße

Martin

Space


Antwort von domain:

Wenn du es jetzt besser weißt, dann hätte ich das Bisherige schon mal gar nicht verlinkt, weil es eher dünn und zu kurz ist und außerdem wohl mit einer unpassenden bombastischem Musik aufgemöbelt werden sollte.
Ich verstehe einfach nicht, warum man die in letzter Zeit angepriesenen , aber eher dürftigen Videos wirlich herzeigen muss. Liegt das auf der Linie von Facebook, wo jeder persönliche Furz kundtgetan werden muss?
Ganz anders z.B. das revidierte Loire-Video, an dem wirklich professionell gefeilt wurde und das letztlich sehr gut geworden ist.
Aber bitte, welcher Aufwand, welche geistige Durchdringung, welche Vorbereitung, welches Feilen in Bild (Nachdrehen) und Téxt inkl. professionellem Sprecher steckt dahinter?
Das ist kein mal schnell in zwei Tagen erstelltes oder geschnittenes Video mit vorauseilenden Entschuldigungen. Also ich meine, wenn schon ein einleitendes und um Verständnis für eine schwache Leistung Flehendes in der Ankündigung vorhanden ist, dann hat es wohl eher überhaupt nicht veröffentlicht zu werden, weil es u.U. peinlich ist.
Man darf nie vergessen, dass ein Profi selten etwas Schwaches herzeigen wird, weil sich nämlich leider auch dieses in den Köpfen der Zuseher unwiderruflich eingraviert ....

Space


Antwort von mann:

Von Italien war aber nicht viel zu sehen...
Ist die Frau bei 1:01 Italienerin?

Space


Antwort von musicmze:

@domain:

geb ich dir Recht, deswegen habe ich die Entschuldigung rausgenommen.
Wollte einfach einige Aufnahmen preisgeben, die ich für "schön" empfinde. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden

@mann:

sie ist keine Italienerin

Space


Antwort von matthias321:

Ich finde die Aufnahmen sehr schön und wirklich packend.

Als Nicht-Profi hab" ich wahrscheinlich noch die "Otto-Normal-Mensch" (Nicht-Profi) -Sicht ...

Was hast du denn beim Drehen alles so für Hilfe verwendet?
Mit welchen Werkzeugen hast denn die Ränder verdunkelt?

Space


Antwort von Kino:

... Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ... Hallo Martin, das Wasser läuft aus. Insbesondere bei 0.19, 0.26, 0.31, 0.46, 0.57 und 1.09. Achte darauf, sonst kann es passieren, dass aus "Bildmomente" ein "Bilderbogen" wird.

Space


Antwort von cutaway:

Hi Martin,

ich finde die einzelnen Einstellungen gar nicht so schlecht, Du solltest Dich mit der 5-Shot-Methode beschäftigen, das bringt Dich bestimmt weiter. Laut Theorie soll eine Szene bildlich aufgelöst werden. Man dreht mehrere fest vorgegebene Einstellungen in folgender Reihenfolge:

1. Totale
2. Detail
3. Nahaufnahme
4. Overshoulder («über die Schulter blicken»)
5. Halbnah

Das lernt man unter anderem auch in einem Videoclub

www.bdfa.de

Viele Grüße cutaway

Space


Antwort von Kino:

...Man dreht mehrere fest vorgegebene Einstellungen in folgender Reihenfolge:

1. Totale
2. Detail
3. Nahaufnahme
4. Overshoulder («über die Schulter blicken»)
5. Halbnah
... Verstehe ich nicht. Sollen die dann auch in dieser Reihenfolge montiert werden? Ich zähle nicht zu den Zuschauern, die einen Sprung von 1 auf 2 ad hoc nachzuvollziehen in der Lage wären, insbesondere, wenn mit der geänderten Einstellungsgröße auch eine Anpassung der jeweiligen Rezeptionsdauer einhergeht. Was ist mit Perspektivwechseln etc? Mir erscheint das Rezept ergänzungswürdig.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Verstehe ich nicht...Mir erscheint das Rezept ergänzungswürdig... Mit dieser 5-Shot-Regel ist es wie mit anderen Regeln auch: Sie ist bei entsprechenden Motiven eine Richtschnur, die einem hilft, eine Szene spannend aufzulösen, aber absolut nicht als starres Dogma gedacht, das sklavisch jedesmal angewendet werden muss. Drehst du zum Beispiel einen Bildhauer in seinem Atelier, dann lässt sie sich ganz gut umsetzen; drehst du Landschaftsimpressionen am Meer, brauchst du nicht verzweifelt nach einer Schulter suchen, über die hinweg man die vierte Einstellung filmen müsste.
Selbst wenn man sich an diese Regel hält, dann geht"s dabei natürlich nur darum, die jeweilige Einstellung in den Kasten zu bekommen. In welcher Reihenfolge man dreht, ist dabei völlig egal und von der Situation abhängig.

Space



Space


Antwort von Jan12:

gelöscht

Space


Antwort von Heinrich123:

Bleibe Anarchist und breche die Regel :-))
Aber als Richtschnur sicher zu gebrauchen. :-))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand
Foto einer öffentlichen Veranstaltung im Projektfilm
Sigma Stage Online ab 13h -- Vorstellung einer fp-L Kamera?
Hilfe beim Kauf einer Kamera
SMPTE ehrt Arri-Alexa-Kamerafamilie mit einer Medaille.
Arbeitet Apple an einer Drohne? Patente eingereicht ?
Telemetriedaten einer GoPro nutzen
Tonaufnahme in einer Halle?
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Codec einer Videodatei
Arbeitet Sony an einer Mittelformat?
Streaming in einer Sporthalle
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Innerhalb einer Maske zoomen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash