Steven Soderberghs auf dem iPhone gedrehter ?Unsane? - mit der großartigen Claire Foy (The Crown) ? lief soeben als Weltpremiere auf der Berlinale in Berlin und wir waren begeistert. Warum dieser Film so sehenswert ist und was ihn mehr noch auszeichnet als seine Entstehung auf dem iPhone im Folgenden:
Toll geschriebener Artikel, ich bin gespannt auf den Film.
Gruss Boris
Antwort von Jott:
Man muss sich wohl entscheiden: den Film als Film gucken oder sich über die Idee mit der Smartphone-Minicrew aufregen. Beides zusammen dürfte kaum gehen.
Antwort von Paralkar:
bin sehr gespannt auf den Film, aber dieses Iphone drehen is doch mehr Marketing oder?
Also verkauft sich halt gut, aber erstmal selbst n Bild davon machen, hört sich ja nach nem sehr guten Film an,
Grüße
Antwort von Darth Schneider:
Ich denke nicht das dieser Regieseur derartige Marketing Tricks oder Deals nötig hat.
Mit dem iPhone zu drehen war, denke ich, einerseits ein Statement und eine künstlerische Entscheidung die scheinbar ja zum Endprodukt passt.
Gruss Boris
Antwort von rob:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Toll geschriebener Artikel, ich bin gespannt auf den Film.
Gruss Boris
Vielen Dank für"s Lob, Boris.
Viele Grüße
Rob
Antwort von sottofellini:
Köstlich die technische Diskussion hier (verständlicherweise); derweil geschätzte 99 von 100 Kinobesuchern nach 10 Sekunden vergessen, dass der Thriller mit einem Bruder ihres Smartphones gefilmt wurde. Zum Glück ist man nicht dem allgemeinen Trend gefolgt, im Hochformat aufzunehmen ;-)
Antwort von Jott:
Da kam halt doch der Profi durch in Søderbergh.
Antwort von sanftmut:
😂
Antwort von blickfeld:
Jott hat geschrieben:
Da kam halt doch der Profi durch in Søderbergh.
Fragt sich nur, wer dieser Søderbergh ist und was er mit Steven Soderbergh zu tun hat ;).
Antwort von Jott:
Sœderbergh? Das ist der Drang, mal die Sonderzeichen der Nordlichter auszuprobieren.
Antwort von sanftmut:
😂 genug Jungs- genug - ich kann nicht mehr..... (durchatmen).... 😂🙏🏻😜
Antwort von Rick SSon:
Ich bin absolut für "content is king". Allerdings ist tolle Kameratechnik doch auch einfach was schönes :-) Am besten man kombiniert es mit einen guten Drehbuch und spannenden Perspektiven ;-)
Antwort von Framerate25:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Ich bin absolut für "content is king". Allerdings ist tolle Kameratechnik doch auch einfach was schönes :-) Am besten man kombiniert es mit einen guten Drehbuch und spannenden Perspektiven ;-)
Ja, nur schade das es im Kontent dann nix von der tollen Cam samt Gerümpel zu sehen gibt. ;-))))