Frage von doreanfree:Hallo,
avidemux macht einen sehr guten Eindruck auf mich, bin aber etwas ratlos was die Bedienung angeht. Kann mir jemand ein gutes Tutorial empfehlen oder eine gute Anleitung geben?
Danke!
Antwort von Gast 0815:
Benutze mal als Einstieg die Faqs zum Programm:
http://forum.doom9.org/showthread.php?s ... 6&t=126164
Dort findest du auch Links zu Tutorials usw.; viel mehr gibt es dazu aber wohl nicht...
Gruß aus Marburg
Antwort von bennyn:
Eine gute Anleitung gibt es auch hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Avidemux
Ich habe allerdings mal eine spezifische Frage...
Undzwar habe ich eine Videoaufnahme mit einer Auflösung von 720x576 (4:3). Dieses Video habe ich mit Avidemux zugeschnitten auf 680x540.
Jetzt möchte ich das Bildmaterial noch auf 1360x1080 vergrößern. Allerdings scheint das unter Avidemux nicht zu gehen?!
Ich habe schon sämtliche Einstellungen mit "MPlayer Größe ändern" sowie "Größe ändern" ausprobiert aber Avidemux bietet mir keine Auflösung an, die größer ist als die Auflösung der Quelle.
Kann es sein, dass Avidemux gar keine Vergrößerung unterstützt?
Falls Ja... Welche Alternativ-Programme gibt es, mit denen man schwarze Rändern weg schneiden kann und das Video in ordentlicher Qualität vergrößern kann?
Viele Grüße
Benny
Antwort von Gast 0815:
Kann es sein, dass Avidemux gar keine Vergrößerung unterstützt?
Sieht so aus, hier klappt dies jedenfalls auch nicht.
Falls Ja... Welche Alternativ-Programme gibt es, mit denen man schwarze Rändern weg schneiden kann und das Video in ordentlicher Qualität vergrößern kann?
Na, klassisch geht das mit Vitualdub; Filter null transform->cropping, dann mit dem Filter resize (Einstellung precise bicubic oder lanczos3) auf die gewünschte Größe bringen.
Alternative wäre ein Avisynth Skript (hier mal quick and dirty):
#Dll laden
Loadplugin("Pfad zu \colormatrix.dll")
#Avi-Datei laden
Avisource("Pfad zur Datei/Dateiname")
# Farbraum auf HD anpassen
colormatrix(mode="Rec.601->Rec.709", interlaced=true)
#deinterlacen
tdeint()
#Ränder wegschneiden
crop(links,oben,- rechts,- unten)
#resizen auf gewünschte Werte
lanczosresize(neue Breite, neue Höhe)
Das Skript dann mit gewünschtem Encoder (Avidemux geht natürlich auch)
transcodieren lassen.
Gruß aus Marburg