Frage von Tobias Kleinschmidt:Hallo.
Bei uns gibt es seit kurzem eine AG in der Schule, in der wir (Gruppe von 5 Leuten) uns ab Montag mit einem Projekt beschäftigen, bei dem es um die Erstellung eines Werbeclips geht. Ich selbst habe grundlegenede Kenntnisse in Premiere (6.5), die zur Verfügung stehende Schulausstattung ist etwas üppiger u. moderner: Premiere Pro 1.5 / After Effects 6.5 / Photoshop CS und Illustrator (Version weiss ich nicht). Wir haben nun einige Clips im AVI-Format vorliegen (DV-AVI?) und möchten diverse Grafiken und bearbeitete Bilder sowie Animationen im Schnittprojekt zusammenfassen und schliesslich als MPG-File bzw. für die Ausgabe auf TV (DVD?) vorbereiten. Dazu habe ich zwei grundlegende Fragen:
1. Die Videofiles sind in der Auflösung 720x576. Ich hatte mal gelesen dass im PC die Pixeldarstellung anders ist als bei Videomaterial. Wenn wir nun in den anderen Programmen Grafiken o. Animationen erstellen, mit
welcher Auflösung muss ich die Grafiken erstellen, dass sie auf dem TV wieder richtig ausgegeben werden. Ein Kreis sollte auch als Kreis erkennbar sein :)
2. Wenn wir in After Effects eine Animation erstellen muss diese dann schon
dort als Video mit Halbbilder exportiert werden? Erkennt das Premiere dann und ignoriert nochmaliges interlacen? Oder müssen wir uns darum nicht kümmern und Premiere macht das Ausgeben in Halbbildern sowieso beim Export des Films? Was wäre hier empfehlenswert?
Danke für Eure Unterstützung! Tobias
PS: Bevor hier die Fragen aufkommen.Nein ich bin nicht der Sohn von Jutta :)
Antwort von Wiro:
Hallo,
haltet Euch bei den Videobearbeitungsprogrammen einfach immer stur an den DV-Standard: Preset DV PAL 48 kHz.
Dann wird nichts schiefgehen. Um die Halbbildreihenfolge braucht Ihr Euch nicht weiter zu kümmern, das wird alles automatisch erledigt (weil genormt). Auch Photoshop CS beherrscht die DV-Norm 720x576 PAR 1:1,067 als Preset. Passt also auch zusammen.
Ihr könnt Euch also voll auf die kreative Gestaltung stürzen.
Gruss Wiro
Antwort von Tobias Kleinschmidt:
Danke Wiro.
also einfach immer nur das Template "PAL D1/DV 720x576" benutzen und dann so in Premiere importieren? Neugierig gefragt, für was nimmt man das Preset 768x576 (square pix) ?
Viele Grüße. Tobias
Antwort von Wiro:
für was nimmt man das Preset 768x576 (square pix) ?
Hallo,
grob gesagt für alles, was PAL ist und sich nicht im Rahmen der DV-Norm abspielt. Die beiden "Formate" haben einen Bezug zueinander. 768 square ergibt, auf non-square umgerechnet, 720. Will heißen, wenn Ihr einem DV-Projekt (=non-square) ein 768er-Square-Material anbietet, sind die Programme von sich aus so intelligent, das zu erkennen und intern ins richtige PAR umzurechnen.
Bei Bildbearbeitern, die kein DV-PAR beherrschen (das sind eigentlich alle außer Photoshop CS), erstellt man z.B. Grafiken als 768x576 square-px und importiert diese dann in APPro. APPro erkennt, daß es quadratische Pixel sind und rechnet das dann intern richtig um.
Dies ist natürlich nur eine sehr grobe Antwort (in 3 Sätzen).
Fachbücher beweisen uns, daß das alles viiiiel komplizierter ist.
Denke aber, daß es in diesem Thread nicht um eine wissenschaftliche Diskussion um PAR-Grundsätze geht ;-)))
Gruss Wiro
Antwort von Clas_76:
Um die Halbbildreihenfolge braucht Ihr Euch nicht weiter zu kümmern, das wird alles automatisch erledigt (weil genormt)
Ich bin mir nicht sicher, meinte aber in diesem Forum zu diesem Thema mal gelesen zu haben, dass man bereits aus After Effects ein Interlaced-Video exportieren soll (auch wenn es später aus Premiere heraus zum MPEG bzw. DVD codiert wird) - da die Qualität aus AFX heraus besser sei ?!
Für ein paar aufklärende Worte wäre ich dankbar. Clas.
Antwort von Stefan:
Es wird besser, weil AE dann z.B. Bewegungen auf die Halbbilder verteilen kann. Das wirkt flüssiger, als wenn eine Bewegung in den Vollbildern gerendert wird.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Clas_76:
Es wird besser, weil AE dann z.B. Bewegungen auf die Halbbilder verteilen kann. Das wirkt flüssiger, als wenn eine Bewegung in den Vollbildern gerendert wird.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Hallo Stefan,
ich weiss nicht, ob ich's richtig verstehe: Man sollte bereits in AE als Halbbilder exportieren, weil dann die Bewegungen in Premiere auch flüssiger sind ? Erkennt dann PPro eigentlich beim Exportieren auf DVD, dass die Videos u. Animationen bereits interlaced vorliegen und ignoriert erneutes Rendern..oder ist das sowieso egal?
Gruss, Clas.
Antwort von Niklas:
In AfterFX immer mit Halbbildern rendern, sonst ruckelts...
Bei Ausgabe in DV das untere (2te; lower) Halbbild (Field) zuerst.
Viel Erfolg, Niklas