Frage von isaakwit:Hallo liebes Forum!
Ich werde Ende Februar einen mittelkleinen Film produzieren, und bin gerade etwas ratlos. Es spielt nämlich der Großteil des Films in einer Apartement-Wohnung, hoch oben - jedoch werden wir relativ ebenerdig drehen. Das wäre kein Problem, wenn im Drehbuch nicht hin und wieder Shots erforderlich wären, bei denen das Fenster zu sehen ist.
Der Ausblick ist immer relativ unscharf oder nur kurz zu sehen, aber ich müsste es doch irgendwie simulieren. Einfach eine Stadt, einmal bei Tag und einmal bei Nacht, aus einem Hochhausfenster.
Ich habe da an ein Bild gedacht, dass ich groß genug ausdrucke und vor das Fenster stelle. Aber was sagt ihr dazu? Gibt es da bewährte Methoden ohne Greenscreen?
Lg
isaakwit
Antwort von nic:
Natürlich geht das. Musst nur so viel Abstand wie möglich zum Fenster lassen, wegen der Bewegung relativ zum Rahmen und Interieur.
Und leuchte bei Tag 2 bis 3 Blenden drüber.
Alternativ geht auch White-Out - also nen Vorhang nehmen und von draußen durchleuchten, damit das Fenster einfach weiß wird. Das Licht von draußen nimmst du dann etwa als Führungslicht.
Antwort von isaakwit:
Danke für die Antwort!
Dann werde ich einfach ein Bild auf lauter A4 Seiten ausdrucken, die dann auf einer Pressspanplatte zusammenfügen damit das Ding fest ist, und vors Fenster hängen. Das muss dann natürlich riesig sein.
Dann schieße ich mit ner 2KW-Leuchte drauf. :D
Antwort von nic:
Nimm dir dafür Zeit und teste es.
Denke evtl. an Folien (oder nimm 'ne HMI) wegen der Farbtemp.-Unterschiede zwischen außen und innen. Wenn du das möchtest. Ist letztlich eine Gestaltungsfrage...
Antwort von mash_gh4:
natürlich kann man das in einzelnen shots künstlich abändern, wenn man den aufwand nicht scheut. für ein ganzes filmprojekt bzw. eine tragende rolle dieser location, würde ich diesen weg aber aber auf keinen fall einschlagen. es wird/würde dich einfach in dein gestalterischen freiheiten viel zu sehr einschränken -- gerade, wenn das budget praktische grenzen setzt bzw. keine anderen einfacher umzusetzenden alternativen erlaubt.
Antwort von isaakwit:
Danke für die Antworten.
Nur für euer Interesse: Das mit dem Matte Painting werde ich bei der nächsten Produktion umsetzen. Vorerst löse ich das so, dass ich die Wohnung so hoch oben verorte dass nur weiß zu sehen ist und eventuell hin und wieder ein paar sehr leichte Nebelfetzen vorbeiziehen - die so selten sind, dass sie in der Postprod. einen geringen Aufwand darstellen.
Zum Glück ist das Skript recht dankbar bei Stilisierungen.