Frage von jens:Wen "s interessieren sollte, der klicke 
hier (sicherlich sollte man die Komprimierung nicht außer Acht lassen...)
Schöne Grüße,
Jens
 Antwort von  camworks:
whoaaa! geil..... na, ich hab meine entscheidung für das teil ja schon vor 2 monaten gefällt. sowas in SD umzukonvertieren läßt jede digibeta alt aussehen.
 Antwort von  panama:
also das ist die kamera auf die ich lange gewartet habe.
hoffentlich gibt es bald ausführliche tests dazu...
 Antwort von  ronaldo:
... die aufnahmen sind ultra - da kommt kein hdv ran, kompression hin oder her ...
allerdings hätte der shot an der theke für meinen geschmack noch etwas weniger tiefenschärfe gebrauchen können ... wäre schön zu sehen, ob die cam auch das hinkriegt ... bin trotzdem beeindruckt.
 ronaldo
 Antwort von  jens:
Bei 
hackermovies  wird übrigens auf einen 
ersten Erfahrungsbericht bzgl. der HVX200 hingewiesen.
Schöne Grüße,
Jens
 Antwort von  jens:
Hier gibt "s weiteres Material (sogar natives DVCPRO HD (inkl. 60p Zeitlupe), läuft aber wohl nur auf"m mac).
Das Mpeg4-File dauert im Moment noch ziemlich...
Schöne Grüße,
Jens
 Antwort von  Anonymous:
Ich habe HDV Camcorder verschiedener fabrikate monatelang getestet, 
alle zeichnen im mpeg format auf, und was dabei herauskommt ist ernüchternd. unschärfe vor allem bei bewegung, da das mpg ja nur jedes 12. bild voll aufzeichnet. die angegebenen 1900 x 1000 pixel stimmen bei keiner Camera. alles wird mit 1400 x1000 pixel (sogenannten 1080i /50) aufgezeichnet und die guten programme wie canopus pinnacle 
oder adobe entzerren das schon schlechte mpeg signal hoch auf 1900x1000. wobei sich das bild natürlich verschlechtert, beim nochmaligen eventuellen herunterrechnen auf 720 x 576 (entspricht DVD standart) sind die filme blass unscharf einfach fürchterlich. 
als film vortragender (auf großen Leinwänden ca. 5x3m) habe ich die fertigen gerenderten mpgs verglichen mit meiner panasonic DVX 100A die zwar nur mit 720 x 576 aufzeichnet aber das im avi format und mit 25 vollbilder. mit dem stumpfl programm hochrechgerechnet auf 1400x1000 pixel. mit meinen canon biemer der 1400 x 1000 pixel kann verglichen ist es erschreckend wie die sogenannten HDV cameras abfallen 
gegen normale gute alte alte 3 chip cameras im avi format. 
den camera anwendern empfehle ich abzuwarten, bis eine echte HDV camera herauskommt, die nicht auf 1900 pixel entzerrt werden muss, und die mit avi oder ähnlichen vollformat aufzeichnet. 
werner sternath
 Antwort von  Anonymous:
Nummer 10...
 Antwort von  r.p. television:
an unseren "tester"
Ich bezweifle daß Du ernsthaft Kameras getestet hast.
Mit der eingeschränkten Bewegungsauflösung werden Dir einige recht geben, aber der Rest ist mit Verlaub ziemlicher Blödsinn.
1. Nicht 1900x1000 sondern 1920x1080
2. Nicht 1400x1000 sondern 1440x1080
3. Die angegebenen Programme entzerren in keinster Weise das Bild. Es wird nativ ein und ausgelesen (es sein denn es werden Effekte gerendert). Die Entzerrung findet lediglich für die Ansicht auf dem Monitor statt.
4. DVDs aus HDV-Footage werden bei vernünftiger Anwendung und Software nicht schlechter als DVDs von DV-Kameras. Vielleicht erschrickt man ein wenig mehr über den heftigen Unterschied zwischen 1440x1080i und 720x576i. 
5. Eine "echte HDV" Kamera ist das hölzerne Holz. Du meinst wohl eine echte HD-Kamera. Und die gibt es. Für Leute die bereit sind 25000 Euro und mehr auszugeben und vermutlich mehr mit der Materie vertraut sind als irgendwelche Tester.... Níchts für ungut.
PS: Filme beruflich mit "echtem" HD. Privat kann und mag ich nicht mit HDCAM filmen. HDV ist mit Sicherheit nicht das gelbe vom Ei aber es ist doch eine Verbesserung zu PAL (egal welches Format). 
Und meine Urlaubsfilme finde ich in HDV doch um einiges schöner als mit DV.
 
 Antwort von  PowerMac:
HDCAM hat genauso 1080x1440 bei sogar nur 3:1:1 Abtastung.
 Antwort von  r.p. television:
Falls an meine Ausführung mit "echter" HD-Kamera angespielt ist:
Wollte eine "echte" HD-Kamera auch nicht über deren native CCD-Auflösung definieren, sondern eher um deren Datenrate und Signalverarbeitung.
Aber ich glaube es bedarf keiner weiteren Ausführung, weil es unser "Tester" (sofern es keine Verarsche war; auf die wir Wichtigtuer natürlich wieder reinfallen) eh nicht versteht bzw. der Moderator anfängt den Beitrag zu löschen.
 Antwort von  PowerMac:
Das sollte auch nur bedeuten, dass oberflächliche technische Daten nicht taugen zur Beurteilung. Gerade wenn günstige Kameras sehr teure angeblich "überflügeln".
 Antwort von  r.p. television:
Achja:
Und bevor wieder eine neue Diskussion anfängt:
Ich habe das "echte" bei HD deshalb in Anführungszeichen geschriebén, um unseren fragwürdigen Tester zu zitieren.
"Echtes" HD beginnt auch bei mir ab HDV. XD CAM HD, HD CAM und DVC PRO HD sind freilich besser, deren Preise stehen aber oft der Realisierung diverser Projekte im Weg.