Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Audio für Videoproduktion



Frage von robertochampa:


Hallo

ich bin mediengestalter und bereite gerade eine Flashainmation vor.

Ich habe von unserem Cutter Videos bekommen bei denen der Ton nicht die - 5db überschreitet. ausserdem habe ich per Spectrumanalyser gesehen das der Bereich 25 - 100k komplett weg ist....

Sollte man den Ton nicht bist kurz vor 0db steuern und sollte nicht das EQ Spektrum voll da sein bzw im Hohen und Tiefenbereich leicht gesenkt sein.

anbei ein Screenshot vom Spectrumanalyser

Space


Antwort von Soulfly:

Sollte man den Ton nicht bist kurz vor 0db steuern und sollte nicht das EQ Spektrum voll da sein bzw im Hohen und Tiefenbereich leicht gesenkt sein. Das kommt auf den Bezugspegel an. Wenn der Cutter professionell gepegelt hat, dann hat er auf -9 dBFS(Full Scale) gepegelt. Dies entspricht 6 dBU oder 0 dB. die -9 dBFS sind quasi die Vollaussteuerung mit einer Überpegel-Reserve, auch Headroom genannt. Von daher musst du deine dB-Angabe präzisieren.
Was den Freauenzgang angeht, der hängt vom Musikstück/der Atmo ab. Aber keine Frequenzen in diesem Bereich machen das Signal recht schwachbrüstig, egal was da kommt. Gab es vielleicht ein Brummen was der Cutter im Ton absenken absenken musste?

Gruß, Soulfly

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Eure Meinung | Kamera für Livestream & Videoproduktion
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
RØDECaster Video - neue Konsole für die Live-Videoproduktion vorgestellt
Google Veo 2 zeigt neue Perspektiven für die Videoproduktion
Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
Videoproduktion: Schauspieler mit Monolog-Sequenz (Raum Niedersachsen)
Videoproduktion Equipment - Camcorder oder Kamera
Hochformat Videoproduktion
Megatrend oder Nischen-Technologie? - Cloud-Services in der Videoproduktion
Videoproduktion Post-Corona
Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash