Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple kündigt komplett neu designten Mac Pro an
Antwort von Bachi:
bei aller Liebe, so einen hässlichen Computer habe ich noch nie gesehen.
Vor allem habe ich so etwas nicht von Apple erwartet... Gerade wo mir das alte MacPro Design so wahnsinnig gut gefallen hat
Antwort von WoWu:
Tja, schwarze Tonne.
Das alte NeXT Sesign mit abgerundeten Kanten.
Aber Siber .... ich weiss nicht, dann fehlt nur noch der Tritt-öffner und man könnte ihn mit dem Mülleimer verwechseln.
Antwort von RUKfilms:
zum glück soll er silber sein! aber wo ich den jetzt aufm schreibtisch stellen soll weiss ich auch noch nicht. optisch gehört er eher unter den tisch!
Antwort von studiolondon:
MacMehrfachsteckdose hab ich jetzt schon in einigen Foren gelesen;)
Das wird GRANDIOSER Kabelsalat, RAID extern, BM/AJA extern, FibreChannel extern hrrhrr - back to the 80ties.
Jo, warum auch intern PciE, wenn man alles schön auf den Tisch/Fussboden verteilen kann.
Ausserdem - man will ja umsatz machen - warum sollten denn all die millionen Steckkarten weiterverwendbar sein; neu kaufen!
Weg mit den guten Blackmagics & Aja für FCP, Premiere und Smoke; her mit den neuen externen USB3/Tbolts, und ich denke proaudioleute (Protools anyone) werden auch nicht ZU erfreut sein :)
Naja, immerhin kriegt Apple jetzt irgendwann Ende des Jahres wieder ansatzweise die gleiche CPU-Performance, die bei X86s PCs ala macpro ja schwer vorgestrig war, die macmehrfachsteckdose soll in de rhinsicht immerhin (nach 4,5 jahren) aktuelle CPUs nutzen dürfen.
Achja, und USB3 hat sie nun endlich auch ;)
Antwort von Drushba:
Das wird GRANDIOSER Kabelsalat, RAID extern, BM/AJA extern, FibreChannel extern hrrhrr - back to the 80ties.
Ich denke, man sollte sich einfach zwei davon kaufen. Einen aushöhlen und die externen Innereien reinpacken, den anderen nebendran stellen um damit zu arbeiten. Wird schon nicht so schlimm werden...;-)
Antwort von MountainDew:
@ studiolondon & Drushba
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es
externe Thunderbolt Gehäuse gibt in die man PCIe
Karten einbauen kann um diese dann weiter nutzen
zu können.
Antwort von RUKfilms:
naja..der apple aktie gefällts scheinbar auch nicht...
Antwort von Predator:
Moment mal. Heißt AMD GPU nicht, keine Mercury Engine in PP und kein Davinci Resolve?
Antwort von gast5:
http://www.apple.com/mac-pro/index2.html
Radikal..
Kommt gleich nach der sigi O2+
zum Bild
Antwort von gast5:
Moment mal. Heißt AMD GPU nicht, keine Mercury Engine in PP und kein Davinci Resolve?
Nein..
Antwort von Predator:
Moment mal. Heißt AMD GPU nicht, keine Mercury Engine in PP und kein Davinci Resolve?
Nein..
Super Erklärung *Thumps up*
Antwort von tom:
Moment mal. Heißt AMD GPU nicht, keine Mercury Engine in PP und kein Davinci Resolve?
Das neue Adobe CC funktioniert über OpenCL auch mit ATI-Karten:
http://blogs.adobe.com/premierepro/2013 ... ro-cc.html
Und DaVinci Resolve 10 arbeitet zumindest auf dem Mac auch mit Radeons zusammen:
http://www.blackmagicdesign.com/product ... ve/compare
Antwort von gast5:
Nun ja BM läuft auch auf ATIs und Adobe bietet für die macversion seit der cs6 eine Unterstützung an..
Schau mal unter barefeat nach.. Bei davinci unter OSX gibt es mehrere Benchmark's
Ab der CS 7 soll auch auf die ATIs unter Win Blue optimiert werden
Antwort von Predator:
danke :)
Antwort von gast5:
Biiiitte..
Schau mal hier..
http://www.barefeats.com/gpu680v4.html
Antwort von Frank Glencairn:
Endlich weiß ich wo sie die Asche von Darth Vader aufbewahren.
Antwort von mediavideo:
@motiongroup
Deiner Aussage im Thunderbolt-Thread nach ersetzt doch Thunderbolt locker USB 3.0, dass ja keiner mehr wirklich an einem Apple braucht ...
... der neue MacMöchtegernPro bekommt aber extra noch USB 3.0 dazu dafür aber keine industriekompatiblen PCIe Erweiterungsplätze mehr ???
Frage:
Sind die alle bei Apple richtig dumme Vollpfosten und bauen plötzlich unnötiges altes USB-Zeugs ein oder sind da manche möchtegern intelligente Typen in Foren unterwegs die kompletten Schwachsinn schreiben?
Und hier ist alles noch recht zivil, lese mal bei Heise.de News die Kommentare bei Mac & i, da schreiben dann wohl all die echten Profinutzer die die Kiste nur noch zerreißen - aber natürlich auch alles Deppen, die keine Ahnung haben was doch mit gefühlten 200 Kabeln am Gerät in Zukunft alles möglich sein wird ...
Antwort von srone:
Endlich weiß ich wo sie die Asche von Darth Vader aufbewahren.
lol, just use the black ashtray.
lg
srone
Antwort von studiolondon:
@ studiolondon & Drushba
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es
externe Thunderbolt Gehäuse gibt in die man PCIe
Karten einbauen kann um diese dann weiter nutzen
zu können.
Da hast du richtig gelesen.
Hast du auch gelesen, das selbst mit Tbolt 2 die für die mehreren Steckkarten
GRADE MAL DIE HÄLFTE EINES EINZIGEN PCIE SLOTS HABEN - FÜR ALLE KARTEN ZUSAMMEN? ;)
und, hast du acuh gelesen, das dank der typischerweise verbauten Bridges (ala nvidia nforce usw), viele karten schlicht mit solchen extender garnicht laufen? ;)
und hast du auch gelesen, das die gern so eine 1000ender kosten? ;)
und hast du auch gelsen, das viele hersteller ihre karten für diese bastellösungen explizit NICHT freigeben?
nur mal angemerkt...
Antwort von Frank Glencairn:
Sieht aus als sollte er unter dem Tisch stehen.
Antwort von Hirschflo:
Moment mal. Heißt AMD GPU nicht, keine Mercury Engine in PP und kein Davinci Resolve?
Statement von Blackmagic Design zur neuen Kiste:
We have been testing with DaVinci Resolve 10 builds and this screams. Its amazing and those GPUs are incredible powerful. I am not sure what I can say as I am only going off what Apple has talked about publicly here in the keynote for what I can say right now, however there is a whole new OpenCL and DaVinci Resolve 10 has had a lot of performance work done to integrate it and its really really fast. Those GPUs are very powerful and have lots of GPU memory so this is the Mac we have been waiting for! We have lots of Thunderbolt products too so video in and out is taken care of.
We will have more details once the guys get back from WWDC and we get some more info from Apple on what we can talk about etc.
Overall we could not be happier!
Regards,
Grant Petty
Blackmagic Design
Antwort von gast5:
Jo hallo mediavideo... Okok also mal langsam davon das usb3 unnötig ist war eher keine rede.. Die rede ist davon das ich von der Leistungsfähigkeit von Thb gesprochen habe .. Es ist ja nichts neues das Apple seit einem Jahr cuh usb3 in ihre Geräte einbaut.. Im MacPro sind 6thb Anschlüsse und 4 usb3 Anschlüsse vorhanden..
Kommen wir zum angeblichen Kabelsalat der sich im Umfang im Vergleich zum alten pro geändert hat..
Nehmen wir mich Kleinanwender her oder auch die Semiprofi ausgenommen die studiolondonkonfigurationen..
Tastatur kein Kabel oder ein Kabel USB Nicht anders beim seligen PC
Maus oder trackpad kein Kabel oder ein Kabel USB Nicht anders beim seligen PC
Monitor pro Monitor 2 Kabel.. Nicht anders beim seligen PC
Lautsprecher deto Banane..
Netzwerk in Abhängigkeit ja oder nein..
Storage.. Via thunderbolt oder via USB.. Nicht anders beim seligen PC besonders dann wenn ein HWRaid System als Beispiel Pegasus verbaut wird..
Interne Karten wie von BM oder aja bekommen auch extern via Kabel an die Breackoutbox ihre IOs..
Auch die Soundlösungen als Steckkarte werden mit dickem Kabelwerk an die IOBox angeflanscht..
Selbiges gilt für Mischer und Keyboard und auch für Wacom's Grafiktablets..
Gespannt bin ich eher wie die HDMI Schnittstelle ins System eingebunden wird..
Da gibt's nicht mehr Kabel, eher dünneres..
Die Preisdiskussion zum Thema Thb Lizenzen wurden eh schon besprochen..
Antwort von iasi:
tja - wie die meisten Beiträge hier zeigen, ist das Design selbst bei einer Arbeitsstation der wichtigste Punkt.
Technisch liest sich das ganze eher zwiespältig:
- PCIe-SSD mit enormen Datenraten
- aktuelle CPU und Schnittstellen
. üppige Grafikpowr mit 386Bit-Anbindung und ingesamt bis zu 12GB-Grafikartenspeicher.
Laufwerke passen leider keine weiteren hinein.
Mehrere Prozessoren für mehr CPU-Power?
Maximale Arbeitsspeicherbestückung? Bei 12 Kernen sollten es für Premier schon mindestens 2x12x2GB sein.
Abhängig von der Größe der PCIe-SSD muss man aber durchaus zugestehen:
Das Arbeitsteil dürfte ordentlich Power haben.
Kabel?
Externes RAID und etwas zum Sichern ...
Arbeistlaufwerke extern sind jedoch ziemlich gewöhnngsbedürftig.
Um auf der PCIe-SSD wirklich arbeiten zu können, müsste das Ding schon 4TB an Platz bieten - das wird teuer.
Antwort von Frank Glencairn:
Jede Menge Power hat er bestimmt, aber das Design schreit halt einfach danach auf die Schippe genommen zu werden. Lass uns halt den Spass.
Ich wette die ersten R2D2 Mods sind ebenso bereits in Arbeit wie Fußpedale, mit denen man die Kiste ein und ausschalten kann.
Antwort von srone:
quasi, das erste altaluminiumgerät, daß man in sich selber entsorgen kann.
lg
srone
Antwort von Drushba:
Hmm, wenn ich den als Junge auf der Wiese neben einem Raumschiffwrack gefunden und zuhause irgendwie eingestöpselt bekommen hätte - das wäre mehr SciFi Erlebnis als der aktuelle Macpro gewesen, der dagegen ja ziemlich altbacken nach Büro aussieht. Irgendwie 70er Jahre SciFi und vielleicht alles Gewöhnungssache... allerdings fehlt dazu noch das Arbeitszimmer aus Aluminium mit nach WSSSCHT- klingenden Automatik-Schiebetüren.
Antwort von Frank Glencairn:
quasi, das erste altaluminiumgerät, daß man in sich selber entsorgen kann.
lg
srone
Und ich weiß auch schon nen neuen Namen: iMer
Antwort von studiolondon:
Moment mal. Heißt AMD GPU nicht, keine Mercury Engine in PP und kein Davinci Resolve?
Statement von Blackmagic Design zur neuen Kiste:
We have been testing with DaVinci Resolve 10 builds and this screams.
Overall we could not be happier!
Regards,
Grant Petty
Blackmagic Design
Übersetzt:
Wir LIEBEN den neuen MacMehrfachsteckdose - kauft ihn, schmeisst eure voll funktionstücktigen PciE karten auf ebay/müll und kauft euch nochmal das gleiche für USB3/Tbolt :)
Antwort von aight8:
Bei den Produktionsfirmen nennt man den dann umgangssprachling: Der Zylinder. "Hollst du mal bitte DEN ZYLINDER rüber." - "Auf welchem wollen wir schneiden? Mit der Kiste oder MIT DEM ZYLINDER?"
Antwort von Alf_300:
bei den Saudis sagt man - jeder kriegt seinen eigenen schwarzen Stein
Antwort von Salcanon:
quasi, das erste altaluminiumgerät, daß man in sich selber entsorgen kann.
Nein, das erste Aluminiumgerät, in das man in sich selber entsorgen kann!
Antwort von srone:
selten so viel spass bei der neuvorstellung eines geräts gehabt.
danke apple.
lg
srone
Antwort von Paralkar:
Das Problem ist wie alle sagen, man kriegt nix rein.
Als DIT hab ich schon öfters mit nem MacPro gearbeitet,
Oft mit Red Material und deshalb natürlich auch ne Red Rocket Card
Sowas alles extern bei nem Set draußen, is einfach ekelhaft, du kommst an und musst 1000 Sachen anschließen.
Ich bin gespannt viel Festplattenspeicher da maximal reingeht, und ob man es sinnvoll in Raid 5 oder 6 schalten kann, und dann trotzdem noch Platz für ne SSD zum booten ist.
Naja man darf gespannt sein
Antwort von Frank Glencairn:
Da geht gar kein Speicher rein, nur die SSD mit dem OS und den Programmen drauf.
Antwort von snoogie:
Aaach das ist der neue Mac Pro. Und ich dachte das ist ne X box oder ein Staubsauger oder sowas. ;)
Antwort von Bilderspiele:
Hab schon vor gefühlten 100 Jahren auf einem externen Fibre-Channel Raid gearbeitet. Wo ist das Problem?
Antwort von DV_Chris:
In Erinnerung an die Prozesse ums Tablet Design muss jetzt befürchtet werden, dass Apple nun das Design für Mülleimer beansprucht und alle Hersteller in diesem Segment verklagen wird...
Antwort von rkunstmann:
Sieht aus wie ein Photonentorpedo aus Star Trek (die ja auch gerne als Särge zweckentfremdet wurden- siehe ST II Wrath of khan;) oder ein zu groß geratenes Sonnebrillen- etui...
Insgesamt würde ich mich aber über einen neuen MacPro freuen, wäre da nicht die Prism Enthüllung, die mich (scherzhaft, bitter schmerzhaft) überlegen lässt auf alte Bolex Kameras und Steenbecks zurück zu gehen... WTF
Antwort von Skeptiker:
Endlich weiß ich wo sie die Asche von Darth Vader aufbewahren.
Und ich weiß auch schon nen neuen Namen: iMer
Sieht aus wie ein Photonentorpedo aus Star Trek ...
:-) :-) :-) ... Lange nicht mehr so gelacht - der ganze Thread ist ausgesprochen witzig & spritzig (der neu Mac Pro evtl. weniger!) !
Thanks @ all !
P.S.:
Ich blicke nach wie vor (fast) jeden Tag auf den Star Trek Startbildschirm von OS X 10.5.8 (ja, ja .. ich weiss - total veraltet) ->>> 'Energie'! ->>> schschschschschhhhhh ....
Antwort von Fader8:
Stev Jobs wird wahrscheinlich wütend im Himmel (o. Höller) toben webb er diesen "Mülleimer sieht"!^^
Nein ganz ehrlich, ich habe Mac eigentlich sehr gerne, aber ich weiss nicht was diese "Ich mach alles möglichst Kompakt" Philosophie soll! Bei Macbooks macht dies ja noch durchaus Sinn, aber bei Standcomputer? Der bleibt normerweise an einer Stelle stehen und kann von mir aus 100kg wiegen. Ich meine eine Ausbaufähigkeit ist eine wichtige Option, die ein professioneller Rechner haben sollte. Vorallem für den Preis!
Ich bin entäuscht. Ich glaube der Umstieg auf Windows kommt neher (da Adobe ja sowieso schneller läuft auf diesen :P )
Grüsse
Antwort von rainermann:
Das wird GRANDIOSER Kabelsalat, RAID extern, BM/AJA extern, FibreChannel extern hrrhrr - back to the 80ties.
Jo, warum auch intern PciE, wenn man alles schön auf den Tisch/Fussboden verteilen kann.
Ausserdem - man will ja umsatz machen - warum sollten denn all die millionen Steckkarten weiterverwendbar sein; neu kaufen!
Weg mit den guten Blackmagics & Aja für FCP, Premiere und Smoke; her mit den neuen externen USB3/Tbolts, und ich denke proaudioleute (Protools anyone) werden auch nicht ZU erfreut sein :)
Könnte es nicht besser ausdrücken :-/
Antwort von studiolondon:
Ich bin gespannt viel Festplattenspeicher da maximal reingeht, und ob man es sinnvoll in Raid 5 oder 6 schalten kann, und dann trotzdem noch Platz für ne SSD zum booten ist.
Naja man darf gespannt sein
In das System kannst du NICHTS einbauen.
Alles, egal ob nun Platten, RaidController, Video i/o usw sind externe Geräte.
Wie bei den Homecomputern der 80er.
Antwort von WoWu:
Phil Schiller summed it up quite nicely, 'can't innovate anymore, my ass.' For the first time since Steve Jobs, we got the full wow factor when details about the new Mac Pro were announced.
one more "awesome" .....
Antwort von studiolondon:
Phil Schiller summed it up quite nicely, 'can't innovate anymore, my ass.' For the first time since Steve Jobs, we got the full wow factor when details about the new Mac Pro were announced.
one more "awesome" .....
Phil Schiller denkt wohl, es wäre innovativ PciE Bus und interne Laufwerke wegzulassen.
Ist es aber nicht.
C64, Amiga 500, Atari 400/800, Atari ST... das gabs bei Homecomputern schon in den 80ern...
... da jedoch professionelle Anwender interne HDDs, Erweiterungskarten usw brauchten, ist das Konzept dann ausgestorben.
Antwort von WoWu:
Seit Apple gewinnt "awesome" ohnehin eine völlig neue Bedeutung.
Aber wenn man oben ein Kissen reinlegt, kann man es wenigstens als Hocker mit Sitzheizung benutzen.
... wobei ... die Grösse ist ja nun wirklich überraschend mit 6x9 " ist das Ding ja nun wirklich ein Winzling.
Kein Wunder, dass da keine Karte mehr reinpasst.
Antwort von TheBubble:
Mal ehrlich: Für die vermutlich angepeilte Zielgruppe ist es doch genau das richtige Gerät. Mehr Leistung als bisherige Modelle, ein ungewöhnliches Design als Alleinstellungsmerkmal, einfache und vom Kunden als risikoarm empfundene Erweierungsmöglichkeiten per Kabel und Stecker und vermutlich überschaubar viele Konfigurationen des Basisgerätes vereinfachen die Fehlersuche durch den Support.
Antwort von gast5:
Phil Schiller summed it up quite nicely, 'can't innovate anymore, my ass.' For the first time since Steve Jobs, we got the full wow factor when details about the new Mac Pro were announced.
one more "awesome" .....
Phil Schiller denkt wohl, es wäre innovativ PciE Bus und interne Laufwerke wegzulassen.
Ist es aber nicht.
C64, Amiga 500, Atari 400/800, Atari ST... das gabs bei Homecomputern schon in den 80ern...
... da jedoch professionelle Anwender interne HDDs, Erweiterungskarten usw brauchten, ist das Konzept dann ausgestorben.
Für die cableguys die dem ich stopfe alles in die Maschine unterliegen..
In dem Fred wurde das "ich stopfe alles rein und habe keine Kabel mehr" bestens illustriert beschrieben....
viewtopic.php?p=652684#652684
Fakt ist, der Steckplatz Pcie basierend ist bei Apple tot.. Selbst die internen HDs und Wechselmedien in Silber oder Blau gehalten sind PASSEE.
Fakt ist auch das Flash ab dem Zeitpunkt die bewegten Teile zur Speicherung von Daten bei Apple komplett ersetzt hat und wenn das Photonentropedo extrem schnell und noch dazu extrem leise ist ist das Teil gekauft zumal es sich in eine bestehende Infrastrukur so oder so einbinden lässt..
Es ist so gekommen wie vorhergesagt, thb2 wird abgewartet und das ist gut so.. Alte Zöpfe ab ebenso wie bei fcpx und vorausgeschaut und in Richtung Zukunft orientiert..
Antwort von Axel:
...und wenn das Photonentropedo extrem schnell und noch dazu extrem leise ist...
Unified Thermal Core klingt dagegen nach Warpkern oder, noch besser, nach Quantum-Singularität (wer weiß rasch noch, was das war?). Man sieht, den Hardcore-Apple-Anhängern kommen andere Assoziationen als Mülleimer ;-)
Antwort von Jott:
Ist halt anstrengend, das mal zu durchzudenken. Es war ja vorher schon durchgesickert, dass der neue MacPro polarisieren wird. Und das tut er. 80% regen sich auf bis zur Weißglut (wie immer vor allem die, die sowieso keine Apple-Kunden sind), aber nur die anderen sind für Apple interessant. So what? Hackintosh-Bastler können sich weiterhin austoben (Profi = Riesenkiste), aber der kleine Zylinder auf dem Tisch hat was.
Ich glaube, noch haben nicht alle verstanden, wie winzig und wohl auch leise der ist, wegen der genialen Wärmeabfuhr.
Und noch ist nichts zu den Preisen bekannt. Ich kann mir zwei Szenarien vorstellen: schweineteuer als Investitionsgut, das sowieso primär geleast wird (Preis fast egal) - oder unerwartet günstig. Früher waren MacPros ja auch schon mal viel billiger als PC-Pendants von Dell und Konsorten mit gleichen Xeon-CPUs.
Antwort von Alf_300:
Ich bin zwar auch der Meinung man sollte abwarten, aber wenn Apple immer alte Zöpfe abschneidet dann wird es irgendwann mal heißen Apple hat keinen Zopf mehr
Antwort von Frank Glencairn:
... wobei ... die Grösse ist ja nun wirklich überraschend mit 6x9 " ist das Ding ja nun wirklich ein Winzling.
Zweitnutzen als Sexspielzeug?
Antwort von glnf:
Hier sind wir ja bei den Filmmenschen und die sind sich von Apple ja schon einiges gewohnt. Aber die Musiker? Da gewinnt Apple gerade eine neue Verarschungstargetgroupe.
Antwort von Sebh:
Ich weiss nicht bin hin und her gerissen. Mein Avid Nitirs DX hätte ich ja schon gern angeschlossen wenn der so toll ist für Editors.
Antwort von handiro:
Der iMer kommt mit PRISM Schnittstelle und mehr nicht. Eure Systemdic liegt in Utah und nur nach Freischaltung durch die NSA dürft ihr den wow factor geniessen.
Winke Winke apple......
Antwort von gast5:
Hier sind wir ja bei den Filmmenschen und die sind sich von Apple ja schon einiges gewohnt. Aber die Musiker? Da gewinnt Apple gerade eine neue Verarschungstargetgroupe.
Und warum ginf? Die meisten Musiker die ich kenne haben oder hatten so oder so schon auf einen Laptop und Tablett umgesattelt egal ob pc oder Mac..
Was noch gerne überlesen wird..
Im Innern des glänzenden Boliden arbeiten bereits zwei Grafikkarten vom Typ AMD FirePro mit 384 Bit breitem Speicherbus. Jede von ihnen hat bis zu 6 GByte Bildspeicher.
Alter Schwede, die Darth Vaders letzte Ruhestätte wird nicht billig..
Antwort von sgywalka:
@handiro!!
Aber nur wenn du um 5h00min 00sec genau in
aufrechter und heimatschutzgenauer Haltung stehst
und GOOD SAVE AMERICA singst.
Die illegale Conception die dir in allen Dingen zur seite
steht darf halt net durch"s Bild der Überwachung kommen.
Sonnst holt dich wer ab und du darst im Ministerium für Liebe
deine Phobien testen. Gibts ein red Bull dazu und auf
Y-tube wixxen sich die lobotomierten FB-junkies einen runter
und liken dein Hinrichtung.
Zum Gerät.... mein Cray war teurer und ich hänge an dem
Hängebauchschwein. ( vorallem weil man ihn echt mit 200
Laufwerken und so weiter..)
Wozu muss der kleiner werden?
Um was zu beweisen?
Und des pollarisiert schon?
Das is net viel los im leben mancher und nein
die Photonentorpedos ( der Mark 5) sehen schon etwas anders
aus. wenns des schu net sichst bitte keine Kamera in die Hand
nehmen.
-das ist ein KUH ( gross eckig aber abgerundet)
-das ist ein HUND ( eher länglich)
Abgesehen davon das wir uns vom Grundgedanken, den
STAR TREC mal hatte so weit entfernen, wie die ARSCHLÖCHER
in Langley, die zwar 4000 millarden für PRIS-M_M_M_M ausgeben,
von jeder Form von Verbrechensverhinderung entfernt sind, und
solche Dinge wie Bosten ( ein guter Freund ist schwer verlezt und
wird sich nie mehr erholen) nicht verhindert wurden, eil es den
Machern SCHEISSSSSSSSSSSS egal ist.
Es dient zur UNTERDRÜCKUNG und KONTROLLE.
Interessant ist auch das nur 0,6% des Geldes für den Bau, Hardware,
Software etz aufging aber 99,4% ( wir reden von 450 Millarden $)
irgendwie weg sind.
Interessantus est?
Ein ähnliches Ding habe ich mir vor 2 Jahren gebaut ( hackintosh)
weil die Idee war 2 xenons und 2 Grakas so direkt im Kühlkreislauf
der Klimaanlage zu habe ( natürlich dry staubfrei etz) und zwei innere
sog Rotating-tech-cores um, ssd-s auszufahren und alle Formen der
Wartung zu ermöglichen, etz. War lustige Spielerei.
Meins war wertiger und cooler nicht so gewöhnlich.
Als Musiker brauchst keinen Computer.
Und wenn
Ich steck meine Strato an den Krempel ( natürlich rennt der Sound
durch des Api zum Neve in den rechner ( und des schnelle Studio One
macht oder neuerdings des Protools 11 das echt genial wird)
Und es würde ein G4 reichen. oder.???
eben.
So.
Schön brav auf der Strasse und unauffällig gehen.
Schön brav leben.
Schon brav konsummmmieren.
Schon brav or-g-gg-asmieren ( smick smack)
Schön brav im Chor der Hirnamputierten ahhh und ohhh und
Schön brav oportunistisch in FB und co LIKEN
Schön brav kaufen
Schön brav... von einer Hellfire getroffen werden.
collateral damage
Der mac Pro sieht irgend wie s-c-h-w-u-l aus??
warum
Antwort von sgywalka:
Produktname!
G A Y P R O
wieso höre ich auf einmal Village People und
der Fredy Mercurry rennt in schwarzem latexleder
durchs Bild.
mensch PANNNNASONIC
G-H-6 modell 4k-latex- mit Mikrofonpeitsche...
es tut leid... alle gucken böse im Bus.
B R U S T H A A R K Ü H L U N G für die Xenons.
Von Noktua dann das Modell :: " CHUCK NORRIS"
(nogay)
Antwort von sgywalka:
Und a APP!
wir brauchen ein APP
H O M E L A N D S E C U R I T A T E
mit wahlweise Oberfläche
-original Rumänisch im Vintage-gullag-look
-oder NVA- wochnerzwikkaulager-design
Dazu ein SOMMERGETRÄNK
W O T A B O A R D I N G
in 7 Geschmacksrichtungen
- quantanamo-sprite-citro
- burning-oilfields-orange
- behappy-kill-your-cinema-neighbour-tonic
- ashole-yes-sir-kubrik-revival-no-sir-caffee
- elektro-smell-like-steaks-its-your-skin-papaya
- clone-hamburger-spaghetti-9mm-coca
- fresh-masaker-olive-martini
eine ganze Industrie entsteht...
wir brauchen keine Videogames mehr.... die Realtiät
ist besser
was bin i froh das ich nun 3 Tage wie ein Lämchen mit einer
ordinären Kamera ( pannasonic 3 chip edel schulter bomber)
arbeite... ist das virtuell?
SIGMUND... freud es dich noch?
Antwort von glnf:
Und warum ginf? Die meisten Musiker die ich kenne haben oder hatten so oder so schon auf einen Laptop und Tablett umgesattelt egal ob pc oder Mac..
OK, oder eine Flying V.
Ich denke da aber weniger an Live Musiker, auch wenn man doch ab und an einen Mac Pro irgendwo im Bühnenstaub werkeln sieht. Ich denke an die Filmkomponisten die in ihren Studios oft sehr viel zusätzliche Hardware verwenden. Und die hat oft genug die Form von PCI und PCIe Steckkarten. Klar gibt es das Meiste (nicht alles) auch als externe (meist Firewire – lässt Apple ja auch weg) Lösung. Aber das kostet. Und Studiobetreiber hassen grössere Umstellungen, weil das oft einen ganzen Rattenschwanz an up-dates, Anschaffungen, Neuverkabelung und Troubleshoting nach sich zieht. Und da sich Projekte meist überschneiden gibt es auch kaum je eine Möglichkeit dazu. Viele Musiker werden jetzt noch schnell einen Mac Pro kaufen, bevor der Butt-Plug rauskommt.
Antwort von thyl:
CPU: ein 12-Kerner ist bislang bei Haswell nicht angekündigt, weder
als Core i7 noch als Xeon. Das ist schon überraschend. Apple hält
sich da bedeckt. Es könnte auch heißen 2 CPUs mit je 6 Kernen. Wenn
man sich aber daran erinnert, wie lange intel in letzter Zeit
gebraucht hat, um Xeons für Mehrsockelsysteme herauszubringen (haben
wir noch immer nicht für Ivy Bridge, oder?), frage ich mich schon,
was da los ist. Das ist eine Unbekannte.
GPU: Nach den Spezifikationen muss es sich bei den FirePro GPUs um
Tahiti XT-Chips handeln, dem derzeitigen Spitzenmodell von AMD. Nun
unterscheiden sich die Chips zwischen Radaon und FirePro ja nicht
sonderlich, sondern das ist nur eine Treiberfrage -- unter Windows!
Apple kann programmieren, was sie wollen, auch im Bereich OpenCL.
Damit rutscht die Ankündigung etwas ins Marketing ab. FirePro klingt
halt professioneller als Radeon. Zur Leistung ist zu sagen, dass es
von AMD bereits jetzt eine Karte zu kaufen gibt, auf der sich zwei
Tahiti XT tummeln, siehe Testbericht in der letzten c't. Ob man die
in die derzeitigen Mac Pros mit 10.8.3 einbauen könnte, weiß ich aber
nicht.
GPU-Karten-Stecker: Hier ist natürlich noch nichts zu erfahren. Man
kann schon sehen, dass die Karten in irgendetwas drin stecken. Ob das
aber ein Standardsteckplatz (Mobile PCIe z.B.) ist, so dass man
später evtl. auch auf schnellere Karten umrüsten könnte, ist unklar.
Auf der einen der beiden Karten ist noch ein Anschluss für die SSD
aufgelötet, was schon sehr speziell ist.
PCIe-Lanes: Auch eine unbekannte Größe. Theoretisch sollten die
Tahiti-Chips mit 16 Lanes angebunden sein. Wenn zudem jeder der Chips
drei Ausgänge hat, die mit Thunderbolt gekoppelt werden, wären dafür
nochmal 3x4 PCIe-Lanes nötig. Insgesamt damit 28 pro Karte, also 56.
Stehen soviele überhaupt zur Verfügung? Und können die auch alle bei
voller Geschwindigkeit bedient werden? Eine weitere unklare Frage.
Antwort von Schleichmichel:
[
Phil Schiller denkt wohl, es wäre innovativ PciE Bus und interne Laufwerke wegzulassen.
Ist es aber nicht.
C64, Amiga 500, Atari 400/800, Atari ST... das gabs bei Homecomputern schon in den 80ern...
Zumindest der A500 hatte schon die Möglichkeit, intern noch erweitert zu werden - und interne Laufwerke hatten auch alle, bis auf der C64 :D
Ehrlich gesagt finde ich das C64/Amiga500/-600/-1200er Tastaturcomputerkonzept auch gar nicht so übel, und finde es schade, dass es gar nicht mehr verfolgt wird. So wie Asus eee Keyboard, nur dass das nicht so ausgeklügelt war mit der Touchpad-Bedienung. So etwas hätte ich mir gut als Mac Mini vorstellen können, zumal der Schreibtisch mit einem Tastaturcomputer noch aufgeräumter aussehen könnte.
Und zum MacPro...naja, irgendwie habe ich es mir ja schon gedacht. Ich denke auch, dass Apple bei jedem Crashlog ausgewertet hat, was PowerMac oder MacPro-User so für Komponenten im laufe eines Computerlebens so austauscht und überhaupt nachträglich einbaut haben. Wenn dann unterm Strich herauskommt, dass 0,03% mal die Grafikkarte wechseln und 2% der Nutzer interne Erweiterungssteckplätze überhaupt nutzt und letztere mittlerweile genauso gut ausgelagert werden können, ist die aktuelle Form eben die Konsequenz.
Wer trotzdem PCI braucht, der wird sich vermutlich aber auch Chassis dafür holen. Dann hält sich der Kabelsalat auch in Grenzen. Hmm, eigentlich ja gar nicht blöd. Kann man ja an jeden Thunderbolt-Rechner anschliessen, also auch Laptops.
Antwort von gast5:
Morgen ginf, wie schon studiolondon beschrieben hat.. Usb3, FireWire und thunderbolt..
Usb3 vorhanden
Ieee1394 via Adapter vorhanden
Thunderbolt 1/2 vorhanden..
Alleine beim Service vermute ich das sich die Anwender am Anfang schwer tun aber nach und nach die Vorteile schätzen lernen...
Ist ein Interface tot, kommt's zu Service und er bekommt in Abhängigkeit des Vertrages ein Leihgerät... Anstecken fertig nix mehr mit zerlegen Ausbau Einbau und schauen ob es läuft..selbst bei rackmounted Interfaces bist du da besser dran.. Kabelkanal aufgemacht Einschub raus Einschub rein Kabelkanal zu fertig.. Die Bitzbinder Geschichten und das Gaffaband kommt nur bei Events und Bühnenaufbau zum tragen und selbst da haben wir die Module im Case verbaut..
Antwort von eLuminX:
Fail!
Antwort von carstenkurz:
Und zum MacPro...naja, irgendwie habe ich es mir ja schon gedacht. Ich denke auch, dass Apple bei jedem Crashlog ausgewertet hat, was PowerMac oder MacPro-User so für Komponenten im laufe eines Computerlebens so austauscht und überhaupt nachträglich einbaut haben. Wenn dann unterm Strich herauskommt, dass 0,03% mal die Grafikkarte wechseln und 2% der Nutzer interne Erweiterungssteckplätze überhaupt nutzt und letztere mittlerweile genauso gut ausgelagert werden können, ist die aktuelle Form eben die Konsequenz.
Das wird genau der Punkt sein, Apple wird mit diesen Kisten nicht JEDEN möglichen professionellen Nutzer ansprechen wollen, sondern eine nach internen Kriterien optimierte Zielgruppe. Und Apple weiss eben aus jedem versendeten Crashlog, welche Karten eingebaut waren. Ich kenne ne Menge MacPro Nutzer, die ausser der serienmäßig verbauten GrKa nie was anderes eingebaut haben. Und die sind die maßgebliche Zielgruppe. Ob das noch ein sinnvolles Differenzierungskonzept zu den iMacs ist, die Frage darf man natürlich stellen.
Abseits des behaupteten Kabelsalates haben externe Interfaces aber nunmal nicht nur Nachteile, schließlich kann man nun alles, was am Pro hängt, auch an den iMac oder ans MacBook Air anschließen und bleibt somit über unterschiediche Rechner und Generationen hinweg kompatibel.
Für den Großteil der Nutzer wird es mit TB-PCIe Erweiterungsboxen hinreichend Möglichkeiten geben, ihre alte Hardware weiter zu verwenden. Es gibt nun wirklich nicht viele Karten, die derartig viele PCI-Lanes brauchen, wenn man schonmal eine potente interne Doppelgrafiklösung als Standardausstattung hat.
In jedem Fall sind die Nutzer solcher Karten kaum Apples maßgebliche Zielgruppe. Mutmaßlich, und nun auch faktisch.
- Carsten
Antwort von imfocus:
mal ganz ehrlich: dieses ding ist doch für uns professionelle user nichts.
ich habe bis gestern gewartet und meine Entscheidung steht fest: zurück zu windows. habe einen imac und wollte dieses Jahr aufrüsten um das ganze professioneller zu gestalten, aber diese mehrfachsteckdose is ja ein Witz.
ich hol mir jetzt ne hp Workstation und pack alles rein was ich brauch und bin zufrieden ohne ärger
Antwort von Bachi:
haha ich schmeiß mich weg :D
Ich dachte ja schon ich bin der einizge, der das Ding komisch findet...
Die Leistung ist ja beeindruckend, aber ehrlichgesagt ist mir ein 50cm hoher und 20cm breiter "Kasten" lieber als so ein Ding... Das verschandelt doch jeden Arbeitsplatz... es sei denn man steht eben auf diesen R2D2 look mit Latexüberzug
Antwort von Valentino:
Alleine schon die Tatsache, das das Ding durch sein rundes Design nur mit sehr viel Fantasie in ein 19" Rack passt.
Es wird da ganz bestimmt in einem Jahr was dafür geben, aber bis dahin werden die meisten Kunden sich eine echte Workstation zugelegt haben.
Die ganze Nummer erinnert mich doch sehr schmerzhaft an das FinalCut-X
Dilemma.
Apple verabschiedet sich immer weiter von Profi-Segment, wenn das nur Steve wüsste ;-)
Antwort von carstenkurz:
Das ist wohl mehr eine Frage der Definition von 'Profi-Segment'. Als ob das eine homogene Menge wäre.
Das größte Fragezeichen sehe ich gegenwärtig bei den Massenspeichern. So schön eine superschnelle SSD intern ist, aber da grundsätzlich externe Speicher andocken zu müssen...
Ich fand das alte MacPro Gehäuse ziemlich genial, gerade was die Erweiterbarkeit mit Massenspeichern anging. Warum man da jetzt ausgerechnet wegen des Designs so abspeckt, will mir auch nicht einleuchten. Ob der Aschenbecher oben drin schon im Hinblick auf irgendwelche stapelbaren Erweiterungen gedacht ist?
Racktauglich ist im Übrigen alles, was zumindest in einer Dimension weniger als 44cm hat. Das haben Generationen merkwürdiger Rechnergehäuse und Rackhalterungen bewiesen ;-)
Als Zubehörhersteller würde ich mich freuen. BMD ist ja auch nicht böse über den neuen MacPro.
- Carsten
Antwort von aight8:
Wie effizient ist OpenCL gegenüber CUDA ? Mal davon ausgegangen das die Software beide voll und ganz unterstützen.
Ich meine jetzt bei den Software Mercury Engine und Davinci Resolve.
Antwort von Skeptiker:
Ich hab's:
Apples geplantes Cupertino-Raumschiff hat auch den neuen Mac Pro beeinflusst !
Und wer steckt dahinter ?
Nein, nicht Commander McLane von Schnellen Raumkreuzer Orion!
Auch nicht Tolkien und sein magischer Ring!
Es ist:
Star-Architekt Norman Foster.
Stand April 2013:
Durchmesser 230 m
Kosten 5 Milliarden USD
Einzug: 2016 (?)
Fensterscheiben: Nur gebogene !
Dort, wo Steve Jobs einst durch Cupertinos Aprikosen-Gärten streifte, soll also in Zukunft das Apple Space Ship vor Anker gehen.
Und vorher schon der schwarze Mac Pro das Dock verlassen.
Na dann ... Energie !
Antwort von jogol:
http://www.redsharknews.com/technology/ ... ew-mac-pro
Antwort von studiolondon:
http://www.redsharknews.com/technology/ ... ew-mac-pro
Hatten wir schon übersetzt, Blackmagics Grant Petty sagt:
"Cooler Rechner, wir lieben ihn, jetzt dürfen die Kunden die meschugge genug sind den zu erwerben, endlich ihre funktionierenden Decklinks & Aja wegwerfen / verbuchten und müssen sich unsere neuen externen Interfaces kaufen HARHARHAR!"
Antwort von gast5:
Mein Mac wird nun zweieinhalb Jahre und für nächstes Jahr wird's eventuell was neues geben..
Passt der Preis, ist er gekauft. Wenn nicht wird's ein iMac 2014 werden mit Thunderbolt 2 und haswell i7. Schon die aktuellen sind von der Leistung her sehr gut und 4k gibt's bei mir so oder so nicht, maximal 2k...
Und gleich noch eine neue Version von fcpx
http://9to5mac.com/2013/06/11/apple-con ... this-year/
http://www.digitalartsonline.co.uk/news ... -pro-2013/
Antwort von glnf:
Morgen ginf, wie schon studiolondon beschrieben hat.. Usb3, FireWire und thunderbolt..
Der Mac Pro x, oder wie immer das Ding heissen wird, hat laut Apple KEINEN FireWire Anschluss. Und FireWire Adapter tragen zu Kompatibilitätsproblemen und Kabelsalat bei.
Studiolondon hat übrigens auch nichts davon geschrieben. Sondern folgendes:
Das wird GRANDIOSER Kabelsalat, RAID extern, BM/AJA extern, FibreChannel extern hrrhrr - back to the 80ties.
Jo, warum auch intern PciE, wenn man alles schön auf den Tisch/Fussboden verteilen kann.
Ausserdem - man will ja umsatz machen - warum sollten denn all die millionen Steckkarten weiterverwendbar sein; neu kaufen!
Weg mit den guten Blackmagics & Aja für FCP, Premiere und Smoke; her mit den neuen externen USB3/Tbolts, und ich denke proaudioleute (Protools anyone) werden auch nicht ZU erfreut sein :)
Naja, immerhin kriegt Apple jetzt irgendwann Ende des Jahres wieder ansatzweise die gleiche CPU-Performance, die bei X86s PCs ala macpro ja schwer vorgestrig war, die macmehrfachsteckdose soll in de rhinsicht immerhin (nach 4,5 jahren) aktuelle CPUs nutzen dürfen.
Achja, und USB3 hat sie nun endlich auch ;)
Und das ist genau das Selbe was ich, anders formuliert, auch geschrieben habe.
Antwort von glnf:
Mein Mac wird nun zweieinhalb Jahre und für nächstes Jahr wird's eventuell was neues geben..
Passt der Preis, ist er gekauft.
ps. Ich will auf keinen Fall sagen, dass es eine schlechte Maschine werden dürfte. Versteh mich nicht falsch. Superschnell wird sie bestimmt. Und das Gehäuse ist sicher ganz gut für einen Einzelplatz, zumindest wenn nicht viel Peripherie dran hängt. Aber eben, für Schnittplätze und Tonstudios die auf bestehende Hardware angewiesen sind, ist das neue Design ein Schlag ins Gesicht.
Antwort von Bergspetzl:
naja, aber mal ehrlich. durch das kompakte design ist der mal schnell abgesteckt und mit ans set genommen. da schnell an ne raid oder n ssd reader und es wird schon am set farbkorrigiert oder ähnliches. die mobilität hat schon vorteile...bei der leistung. bin kein besonderer mac fan, aber irgendeine überraschung, die nicht offentlichtlich ist hatten sie ja meistens dabei und die megamaschine im rucksack zu haben hat ja auch was...
Antwort von gast5:
Morgen ginf, ich verstehe dich nicht falsch eventuell aber du mich..
Nochmals, ersten bleiben die Kabel von der Anzahl her geringer!
Jedes deiner internen Pcie Video oder Audiointerfaces wurde oder wird mit fingerdicken Kabelstrippen zu den brackeout Boxen geführt was danach weg fällt..
Ab der Version Thb 2.0 wird es die Varianten Optoelektronik und Kupfer geben und somit Kabellängen das die Krawallmacher in Räume abseits von silent Hill verbannt..
Selbst Wartungstechnisch hat es Vorteile.. Als Beispiel Rackmount Blackmagic Karten auf Pcie Basis.. Auf Thb Basis hast ein Teil weniger bei der 4k. Variante..
Und nochmals für die die es nicht verstanden haben, es gibt keine HDs mehr i. Zukunft bei Äpfelchens, weder bei MacBook Air noch bei MacPro und für nächstes Jahr auch nicht mehr beim Retina iMac und beim MacBookpro
Der iMac wird 4k auflösend und der neue thunderboltdisplay kommt auch in 4k ob notwendig oder nicht sei dahingestellt..
Antwort von gast5:
noch was dazu, Apple lässt die Sata Schnittstellel links liegen und bindet die FlashSSD direkt an den PCIe Bus mit max. 1GB/s
http://www.giga.de/laptops/macbook-air/ ... llen-macs/
Antwort von Alf_300:
Ganz schöne Angeber (die bei Apple)
die haben wohl übersehen dass die Samsiúng 840 an jedem PC auch gut und gerne mit 750 MB/s an SATA3 aufwarten kann.
Für Apple Nutzer mag das vielleicht was besonderes sein, für Alle andere die kein iRadio brauchen ist das Schnee von Gestern,
der einzige Vorteil den Apple hat ist dass eben Alle glech sind ind das BS besser gepaßt werde kann (wenn man will)
Antwort von gast5:
Ganz schöne Angeber (die bei Apple)
die haben wohl übersehen dass die Samsiúng 840 an jedem PC auch gut und gerne mit 750 MB/s an SATA3 aufwarten kann.
aha...
Antwort von DV_Chris:
Dass man auf Ati als Grafikkartenpartner setzt, ist vor dem Hintergrund der Bilanzen als mutig zu bezeichnen. Oder man will sich die Firma so oder so unter den Nagel reissen, sofern Samsung nicht schneller ist.
Antwort von mannamanna:
Dass man auf Ati als Grafikkartenpartner setzt...
Du meinst wohl AMD ....
Erinnert mich an VFX-Hansi mit seinem ewigen Hinweis auf die Avid Bilanzen ;-)
Antwort von gast5:
http://blogs.adobe.com/premierepro/2013 ... pport.html
good News
da können sich auch die Windowsuser freuen...
OCL ist angekommen
http://www.adobe.com/at/products/premie ... specs.html
Antwort von DV_Chris:
http://blogs.adobe.com/premierepro/2013 ... pport.html
good News
da können sich auch die Windowsuser freuen...
OCL ist angekommen
http://www.adobe.com/at/products/premie ... specs.html
Also noch ein Grund mehr, FCPX nicht einzusetzen...
Antwort von gast5:
zumindest ist es bei beiden Möglich auch 2k und 4 zu bearbeiten und dies korrekt am passenden Sichtgerät auszugeben.... der Rest ist Sympathie
Antwort von sgywalka:
Ja genau!
Die machen einmal alles richtig und bis zum Schluss.
20 Terrabyte ssd is fix.
128 gram is fix.
okay. mir is des egal was des kostet.
mein 14 alten Mac Pros wirds freuen ( 2011-12) die Hälfte
wird als Hackintosh late 2013-xenon-haswell wieder aufstehen.
(und für die din4 auf-er-ste-hen)
Die maschine ist nett und passt in den kleinlichen Zeitgeist, der
mbts bit lans pcis dahertlabert und schönwissentut.
wenn dann 92 Racks dran hängen ( audio/tonstudio)
oder 20 ( redd/arri/etz) interssiert es nicht weiter.
Wenn Aplle nur 1% seiner ehemaligen Genialität von früher
hat gibt es des schwarze Ufo noch mal 1/3 hoch als 120fach
Stecker für alles davon 48 mal Thunderbold etz.
Und is schön das wir wieder ein bissi voranscheiten.
Ich langweil mich sonnst, ständig vom 29 Jh back ins jezt
echt primitiv.
Die meisten sind schon mit einem 800 Euro rechner overpowert.
damit hätte der Coppola zb den Paten machen machen können.
muss i des jetz a no erklären?
gut.
die derzeit beste kaufbare / und vom design cooole weil sie an
RIDIK erinnert/ Spaceships) is die HP z620 und aufwärtz.
you get the buck for your vains.
aber die jüngeren lassen sich gerne vom Sientollllogymarketing
der Firma schaukeln...
Ich warte immer noch auf den MAC PRO
4 x Xenon 4 x 20c/40c
4x 256 gbt RAM
12 x 10 tb ssd
4 x graka
und so weiter.
und noch heftiger.....
Antwort von DV_Chris:
Wer im uebrigen vorab schon mal 12 Kerne (i7-3960X), 32GB Ram und flotte Grafik in einem kompakten Gehäuse haben möchte, kann hier zuschlagen:
http://www.shuttle.eu/de/produkte/mini- ... ebersicht/
Preis für das Barebone liegt bei gut 350,- netto. Grosser Vorteil: lieferbar, jetzt.
Antwort von mannamanna:
Wer im uebrigen vorab schon mal 12 Kerne (i7-3960X), .
Wiederum Korrektur:
Der Core-i7 3960X hat laut Intel 6 Kerne (12 HT):
http://ark.intel.com/products/63696
(und kostet aktuell so ab 830 Euro....)
Antwort von DV_Chris:
Wer im uebrigen vorab schon mal 12 Kerne (i7-3960X), .
Wiederum Korrektur:
Der Core-i7 3960X hat laut Intel 6 Kerne (12 HT):
http://ark.intel.com/products/63696
(und kostet aktuell so ab 830 Euro....)
Windows erkennt die CPU durch HT als 12 Kerner im Taskmanager und geeignete Software kann auch alle 12 Kerne zu 100% auslasten. Der Zuwachs ist so gut wie linear, somit ist an der Bezeichnung '12 Kerne' durchaus zulässig.
Und der Begriff 'Barebone' sollte bekannt sein, wenn man bei einer Hardware Diskussion auf dicke Hose machen möchte.
Antwort von mannamanna:
Wer im uebrigen vorab schon mal 12 Kerne (i7-3960X), .
Wiederum Korrektur:
Der Core-i7 3960X hat laut Intel 6 Kerne (12 HT):
http://ark.intel.com/products/63696
(und kostet aktuell so ab 830 Euro....)
Windows erkennt die CPU durch HT als 12 Kerner im Taskmanager und geeignete Software kann auch alle 12 Kerne zu 100% auslasten. Der Zuwachs ist so gut wie linear, somit ist an der Bezeichnung '12 Kerne' durchaus zulässig.
Willst Du wirklich ne neue Nomenklatur definieren aufgrund der Anzeige im Windows-Taskmanager (Hyperthreading = Kerne), wenn Intel selbst den Unterschied macht?
Processor Number i7-3960X
# of Cores 6
# of Threads 12
Ändert ja auch nix dran, so gesehen hat der Mac Pro dann 24 Kerne :-)
Und der Begriff 'Barebone' sollte bekannt sein, wenn man bei einer Hardware Diskussion auf dicke Hose machen möchte.
Hab ich was zum Barebone gesagt???
Antwort von gast5:
Hab ich was zum Barebone gesagt???
*gggg ich auch nicht. Hhmmmmm vermutlich ist ein Beitrag verschwunden..
Antwort von mannamanna:
Hab ich was zum Barebone gesagt???
*gggg ich auch nicht. Hhmmmmm vermutlich ist ein Beitrag verschwunden..
Vielleicht phantasiert er sich schon vfxhansi Beiträge herbei...er kann ihn ja anscheinend, siehe seine Signatur, nicht vergessen ;-)
Antwort von k_munic:
… .... der Rest ist Sympathie …
DANKE für das Video. Inhaltlich nix Neues (wenn man FCPX nutzt), aber eine wunderbar unaufgeregte und verständliche Art, die der Erik da an den Tag legt … solchen Leuten kann ich stundenlang zuhören.-
Den Vergleich mit seiner 80jährigen Mama/MS Word 'klau' ich in der nächsten Pro vs. Amateur Debatte ;))
Antwort von gast5:
Hahaha ja ich bin auch ganz entspannt...auf ein friedliches Schnibbeln,Wurscht mit was auch immer..
Antwort von Jörg:
Inhaltlich nix Neues (wenn man FCPX nutzt), aber eine wunderbar unaufgeregte und verständliche Art, die der Erik da an den Tag legt … solchen Leuten kann ich stundenlang zuhören.-
Nix Neues, in der Tat, aber für einige, ( die dieses Programm immer zur Sau machen) wäre die Nummer mit dem "flipped clip"
schon ganz überraschend, wenn man da an die Möglichkeiten ihrer NLE denkt...
Wer mal über die Schulter von Eingeweihten schaut, staunt tatsächlich, wie sich das Teil gemausert hat.
Antwort von gast5:
Jörg du alter Jubelperser *gggg Pfui wirklich Pfui..
Zum flippet Clip(Audition) *gg das mach besonders Spaß wenn der Kunde neben dir sitzt und dich ins Schwitzen bringen will.
Das war von Beginn an dabei..
Antwort von k_munic:
… für einige, . wäre die Nummer mit dem "flipped clip"
schon ganz überraschend, ….
ja?
Wesentlich beeindruckender findet ein überzeugter PremiereNutzer in meinem Bekanntenkreis tagging und audition .. da werden lieber in liebevoller Kleinarbeit händisch Ordner & Verzeichnisse auf der Festplatte angelegt, anstatt einfach den Rechner suchen zu lassen. Und wenn ich dann noch die Versionen exportiere WÄHREND ich das Projekt schon wieder ändere, verlangt er Alkohol! :))
.....
Antwort von Jörg:
gib ihm was er verlangt, nenne mal Stichwörter wie bridge und watchfolder, dann wird sein Ablauf auch einfacher.
Wie gesagt, Eingeweihten über die Schulter sehen, und ddabei immer die anderen Mütter und ihre Töchter im Auge behalten...
Antwort von Blancblue:
Zu den Preisen - günstig wird die Kiste sicher nicht, hier mal schnell von Facebook zitiert:
A quick search on New Egg tells me that the AMD FireCore GPUs run from $400 to $3400.
Remember that these prices are for the PC version of the cards. The Mac version of any GPU has always been higher. We are also talking about a card specifically engineered for ONE computer.
Scared yet?
Don't forget ... there are two of them.
Apple usually gives us 2-3 choices of GPUs at purchase. Looks like our choices for the new Mac Pro are going to be Expensive, Terribly Expensive, and Holy Shit that's Expensive.
Then multiply that by two.
There has been a lot written on the subject of the GPU cards in the new Mac Pro. Almost every article speculates that these cards will not be user replaceable. Obviously they are specifically engineered for the new Mac Pro and obviously they cannot be replaced with an off-the-shelf GPU. I can't tell from the pictures or the info on Apple's website if the cards are removable. Maybe someone at the Moscone center can get this answer for us.
If Apple's history has taught us anything its that they stick with form factors that they develop for a very long time. The 30 pin dock connector lasted 9 years. The cheese grater Mac Pro tower lasted 10.
Apple creates new standards and other companys adapt to those standards. I wouldn't be surprised if this form factor becomes the new standard for GPUs going forward. Hopefully the cards are removable and hopefully this new form factor starts to appear from other manufacturers in the near future.
That being said, anyone who buys a new Mac Pro at launch probably will not have to worry about a new graphic card for at least 2 years. If these cards are in fact removable then I'm sure we will see replacements from other manufacturers.
All of these questions are making it really hard to not wish the rest of the summer away!!!
Lou Borella
 |
Antwort von glnf:
Von so Typen lass ich mir nichts erklären. Sorry.
Antwort von gast5:
?????
Antwort von Skeptiker:
Könnte heissen: Erik Knudsen mit seiner unaufgeregten, aber bestimmen Art überzeugt mehr.
Antwort von gast5:
Ist doch egal Skeptiker und es war klar das da nichts mehr kommt..
Ebenso wie beim Alf 300 dessen samsung SSd an Sata 3 750MB/s schafft.. Dabei wollt ich nur wissen so er diese gepimpte Version aufgetrieben hat..
Antwort von k_munic:
… wer den Feuertopf mal im Einsatz sehen möchte, die Präsentation von The Foundry/Pixar ist jetzt online
https://developer.apple.com/wwdc/videos/
(DevAccount vorausgesetzt…)
zum Bild
Painting the future .......
Antwort von Frank Glencairn:
WTF?
Finalcut muß Image flips rendern um sie abzuspielen? Really? Muahahaha!
Und DAS wird hier als Feature verkauft?
Und erst der Moderator-Kasper von MacBreak? Gimme a break, would ya?
Awesome! OMG that's so aaaawesome!
Und das bei den most basic workflows, die Premiere seit Jahren im Schlaf und natürlich in Echtzeit, ohne rendern beherrscht.
Und von wegen keine Spuren my ass.
Da sind genau die selben Spuren wie in allen anderen Programmen auch, Apple hat nur die Linien dazwischen weggelassen. Und natürlich legt man den gekeyten Greenscrean in die Spur ÜBER den Background.
Jeeeeez! Was für ein Kindergeburtstag.
Ich frage mich unter welchem Stein die FCP Editoren in den letzten Jahren gelebt haben, daß sie solche 08/15 Sachen in "Aaaawesome" Entzücken versetzen.
Antwort von mannamanna:
Freakin"awesome, der Clip :-)
Antwort von gast5:
WTF?
Finalcut muß Image flips rendern um sie abzuspielen? Really? Muahahaha!
Und DAS wird hier als Feature verkauft?
Und erst der Moderator-Kasper von MacBreak? Gimme a ...............
...............! Was für ein Kindergeburtstag.
Ich frage mich unter welchem Stein die FCP Editoren in den letzten Jahren gelebt haben, daß sie solche 08/15 Sachen in "Aaaawesome" Entzücken versetzen.
Fehlt nur noch ...." Peinlichst euer Frank Clencairn."
Kopfschüttel..
Und ich steh auf die eher lockere Art wie sie es rüber bringen.. Ich glaube wir kennen genug selbstverliebte anmaßende Arschgeigerln mit Heurigenmentalität die nichts neben sich gelten lassen außer SICH SELBST..
Antwort von Axel:
WTF?
Finalcut muß Image flips rendern um sie abzuspielen? Really? Muahahaha!
Und DAS wird hier als Feature verkauft?
MUSS nicht. Per default rendert FCP X immer, alles, unbemerkt und unangekündigt. Ich selbst, auf einem Mac nur knapp oberhalb der Systemvoraussetzungen, schalte Rendern in den Grundeinstellungen ab und rendere bei Bedarf. Flipflop gehört noch nicht dazu.
Und von wegen keine Spuren my ass.
Da sind genau die selben Spuren wie in allen anderen Programmen auch, Apple hat nur die Linien dazwischen weggelassen. Und natürlich legt man den gekeyten Greenscrean in die Spur ÜBER den Background.
Es handelt sich um einen verbundenen Clip. Worin es sich gleicht (mit Premiere und ähnlichen Seniorengeburtstags-Torten): Es verhält sich zu dem darunter liegenden Clip wie eine Photoshop-Ebene. Worin es sich grundlegend unterscheidet: Seine Position in der Timeline. Die bezieht sich nicht mehr auf den generellen Timecode, sondern nur noch auf den des Clips, mit dem sie verbunden ist. Was am Anfang für alte Cutter wie eine Zumutung erscheint, erweist sich sehr schnell als die logischere Antwort. Nur, wer's kennt, wird einsehen: Spuren sind hirnverbrannt.
Antwort von Frank Glencairn:
[
Und ich steh auf die eher lockere Art wie sie es rüber bringen.. Ich glaube wir kennen genug selbstverliebte anmaßende Arschgeigerln mit Heurigenmentalität die nichts neben sich gelten lassen außer SICH SELBST..
Es geht nicht um locker oder nicht - das wäre mir wurscht - aber darum, daß ich nicht verstehe warum FCPX Editoren die Tatsache daß man einen gekeyten Greenscrean clip über ein oder mehrere Backgroundspuren legen und die clips miteinander verbinden als "OMG Aaaawesome" bezeichen. Das sind uralte 08/15 Funktionen.
Und was genau war jetzt nochmal dein Argument?
@Axel
Sorry aber ich kann da beim besten Willen keinen Unterschied zu anderen NLEs feststellen. Ist doch kein Problem irgendwo nen Clip mit nem anderen Clip (oder mehreren) die in einer (oder mehreren) Spuren drunter liegen zu verbinden. Das mach ich seit Jahren so und viele Cutter die ich kenne auch. Niemand hat das jemals als Zumutung empfunden sondern als ganz normalen Vorgang.
FCPX sieht für mich genauso nach Spuren aus wie sonstwo.
Du ziehst nen Clip auf die Timeline und er liegt in ner Spur.
Du willst nen Background für deinen Greenscreen und du legst den Backgroundclip in die Spur drunter.
Antwort von sgywalka:
Das weiss jedes Kind!
Es ist interessant wie sich die Leute hier etwas um die Ohren werfen.
Aber ich nehme an, Axel, das du bei mir überfordert wärst.
wetten?
es is doch normal das des Fcp X ständig offen rennt und normal
das es offen mit Protools Emagic Maya und was weiss ich rennt.
Es ist normal das ich da halt 10 Rechner laufen habe und so weiter.
das ist normal.
und ob jetzt ein Progrämmchen ein MASCHERL MACHT ODER NET
WEN INTERESSIERT ES?
unds chon die Farbe des Handtuches für die Strandliege ausgesucht
damit im urlaub ja alles passt?
mann oh mann....
was mir aufgefallen is an APPLE
null Pflege die zwei Programme die man drauf rennen hat
EMAGIC und FCP X sind nur noch ios Mittelmass und das os is
leider langsamer geworden.
weil das ganze Pfitschigoggerl druf is.
zum ichbinwichtigsurfblabalfatzbuk gibts ios und halt das
designer-phone ( 4 eckig damit die user net überfordert sind)
zum ARBEITEN WILLI ICH EIN NAKED OSX OHNE NIX
so wie mein umgezimmertes 10.8 er das verbesser wurde.
so.
du die pronos von deinem rechner und andr dinge.
okay?
gut.
wochenden.
und FRANK wir beide reden 2015 über eine kleiene KINOFILM.
ales klar? gut
der rest belibts mir von der Pelle..
nicht brauchbar
ich will hier etwas über tECHNIK lesen
und zwar mher in extremo
-neue Gläser-alte-Erfahrungen
-Kameras
sonnst taufen wir slashcam um
GUMIZELLENREPORT FÜR PYKNISCHE PLATTENBAUFILMEMACHER
ihr habt alle mal tolle Ideen gehabt, warum blokiert ihr euer Hirn
mit nebenwichtigen Dingen?
so Wochenende,, ein alte P51 fliegen, schön kmplex und ein Sound zum
niederknien ( wird gesampelt und ja ein EW-190 d9 würde ich auch noch gerne...)
Antwort von gunman:
Eine alte P51 fliegen...in deinem Zustand ???
Antwort von Frank Glencairn:
und FRANK wir beide reden 2015 über eine kleiene KINOFILM.
Jemand der solche Beiträge schreibt ist auf jeden Fall nicht langweilig.
Das schau ich mir an.
Sag einfach Bescheid, wenn's soweit ist.
Antwort von sgywalka:
ps!
für diese scheiss en-eseh-wixxer da drüben
noch krübtischa und mit rechschraibvehler kann ich
hier nicht mher.
wo ward ihr als ein schulvreuund in bosden schwer verldzt wurde?
also adobe-cloud abo und so dinge
warum macht dann net gelich wer bei adobbe den film für mich
gilt auch für alle anderen..
so.
und immer schön brav mami merkl frochen
"mami darf ick nu den film so schneide"
5% dieser technikk von jedztz reicht
aber 95% plärren sie brucken nokk mher?
wofür?
4k GRILLPARTX in 12 bit 20 channel-thx- 5 d-raumtief
damit eine hässliche fette alte sau bis in die photonen ihrer
optischen perversität erkannt wird?
für rtl-2 ala MAMI SUCHT BUBI EINE FRAU?
verz atv
" die haben ja schon hunderte ja tausende zusamen gebracht"
wie lächerlich und peinlich muss man sich machen?
bis man Oberlehrer der halbblinden Sitzgruppe für blinde
Alkoholiker ist die im Sitzkreiss
"KAMERA statt MÄRKLINEISENBAHN IM KELLER..."
so lange ihr euch so einig seit werden HERSTELLER euch am
Gängelband von unzhähligen Uptates und Techgeräte-generationen
halten.
UND IHR ZAHLT DAS SOGAR NOCH?
kann ich mit dem FCP von 2008 einen Film genau so nicht schneiden
wie mit dem FCP von 2013?
???? na also.
hy en es eh as hole in las vegas- das ding das auf dich zu koomt ist eine
umprogramierte pre dadoor dryyne.
ziel erfasst und fuego..
Antwort von sgywalka:
ich flieg seit 28 Jahren!
helis und birds.. und? du nicht.
demnächst ein neuer wingsuite mit fly by wire durch
augen-helm-sterung.
out
viel spass im wachkoma
Antwort von sgywalka:
@ FranK!
ich melde mich
bin schon sehr urlaubsreif..
bediene 3 Projekte in würde warp 4 damit alle fertig
werden. und wen ein RECHNER nicht geht oder nur
0.00000001 Sekunde nicht parriert
wird er ( ein magazin h+k 417)
okay am coolsten zerfetz es den alo mac pro early 12 twin xenon.
er zerplatz in blau-weiss-etwas gelb.
Antwort von mella:
ganz ruhig, Fury ;)
KINO gibts doch 2015 nicht mehr.
Antwort von carstenkurz:
Was dem einen sein Hooligan-Wochenende ist dem anderen seine Plattformdiskussion... Und bei manchen denkt man, sie frönen beiden Hobbies gleichzeitig...
- Carsten
Antwort von rudi:
Um die Diskussion hier wieder etwas an das Ursprungs-Thema anzunähern (geht das überhaupt noch?:), ein paar Gedanken meinerseits (weils mich auch mal in den Fingern juckt):
Apple hat mit dem MacPRO das gemacht, was sie gut können. Computer möglichst klein und sexy verpacken. Aber sie haben dem MacPro damit auch gleichzeitig das genommen, was sonst kein MAC mehr hatte. Die interne Erweiterbarkeit. So gesehen ist das wirklich irgendwie ein Mini-Pro. Kein anderer Hersteller schaft es, so viel Rechenleistung in so wenig Raum zu verstauen und dabei auch noch nach Zukunft auszusehen. Aber er ist halt nicht mehr das, weshalb man sich früher einen Mac Pro gekauft hat.
Aber vielleicht hat Apple was viel wichtigeres vergessen: Wer sich hier in Berliner Mitte-Hipster-Büros umschaut, sieht vielerorts MAC Pros herumstehen und wisst Ihr was? Da sind viele mit Schlössern an dem oberen Gehäusebügel festgekettet. Weil bei Einbrüchen immer nur die Apples geklaut werden, PCs liegen einfach wie Blei in den Hehlerregalen ;)
Der Neue lässt sich nirgendwo mehr festketten.
Wenn man nun so einen neuen, kleinen schicken iMER auf seinem Schreibtisch stehen hat und ein Mensch mit finsteren Hintergedanken nur zehn Sekunden Zeit hat, um aus einem Raum etwas möglichst wertvolles mitgehen zu lassen, dann schreit der iMER förmlich: "NIMM MICH!"
Aber vielleicht ist das alles halb so schlimm und man kann danach bei der NSA anrufen, wo sein iMER gelandet ist...
Oder man mauert ihn ein.
Aber dann sieht ja keiner mehr meinen Mac PROtz.
Und wenns eh keiner sieht, kann ja auch nen HACKINTOSH mit DualXEON-Board und DUAL PCIe SSD-RAID! verstecken.
Huch den kann ich ja dann sogar ERWEITERN!
Oder doch Windwos. NUR kein OS2!
Für RESOLVE_PREMIERE-NUKE alles total EGAL
Ich will auch ein NAKED OS!
....
Entschuldigt meinen Ausfall, ich fühlte eben in mir die Macht eines skywalkas.
Mein Arzt nennt das TTS (Technisches Torret Syndrom) und es ist Freitag ;)
Antwort von Anne Nerven:
Wenn Apple Autos bauen würde, wäre das ein überdachter Fahrersitz auf Rollen mit Motor auf dem Schoß. Wer gerne Beifahrer, Kinder oder Gepäck mitnehmen möchte, muss sich halt einen Beifahrersitz, eine Rückback und einen Kofferraum kaufen - und anschrauben. Das sieht dann zwar so richtig scheiße aus, würde aber von der Gemeinde gerne in Kauf genommen, weil der Kern ja von den Godfathers of Style stammt.
Antwort von DWUA:
@ rudi
Weil sich ein Quader mit Henkel vorn und hinten viel besser
transportieren lässt als ohne. Bequeme Tragehilfe (auch für Diebe
und Einbrecher).
"Kugelrund" wäre noch besser.
Vor allem dann, wenn man sich auf der Flucht vor Beschuss/Vernichtung retten muss.
Beweis:
ich flieg seit 28 Jahren!
Irgend etwas bei warp 3 Miss Lungen?
;))
Antwort von domain:
Die nächste Mac-Generation wird nur mehr aus einem einzigen monolithischen Chip (in einem formschönen Gehäuse) bestehen,
zum Bild
der allerdings wegen Kühlung und Supraleitung in flüssigem Stickstoff betrieben werden muss.
Bahnbrechende Grundlagenforschung dazu wird bereits in Österreich geleistet:
„Wir haben in den letzten Tagen mit Ivy Bridge gespielt und müssen zugeben, dass diese CPUs besonders im Extrembereich verdammt viel Freude bereiten. Es ist aber nicht nur die unglaubliche Performance, die sich auf die aktuellen Weltranglisten umlegen lässt, sondern auch die äußerst gut tweakfähige Plattform, die selbst bei weit über 6 GHz und -170 °C noch einiges an Spielraum auf Lager hat. So konnten wir im Handumdrehen einige österreichische Rekorde pulverisieren."
Aus: http://www.overclockers.at/attachment.p ... fullpage=1
Antwort von gast5:
Wer die Möglichkeit hat via Safari sollte sich mal Painting the Feature von the foundry ansehen
Mari auf dem Mac Pro neue Version
https://developer.apple.com/wwdc/videos/
Oder hier
Antwort von gast5:
http://www.macstadium.com/mac-pro
Rackmountedmac * gggg
MacStadium's Mac Pro POD will facilitate 270 servers
in 12 square feet of datacenter floor space.
Antwort von sgywalka:
Ne..ich hab kein technisches Turret Syndrom!
Aber die Mig 21 is ein geiler Vogel.
Hast sie schon mal so überzogen, dass sie bei knapp 1100
beginnt um die Längsachse zu rotieren. Cool.
So weiter...
es macht irrsinig Spass die Gedanken zu lenken.
und das Versuchs-tier rennt schon in die richtige Richtung.
ihr scheints an dem was ihr macht keinen Spass zu haben?
oder- schade
Antwort von Frank Glencairn:
http://www.macstadium.com/mac-pro
Rackmountedmac * gggg
MacStadium's Mac Pro POD will facilitate 270 servers
in 12 square feet of datacenter floor space.
12 square feet disaster center - asking for trouble.
Völlig hirnrissiges Konzept, da sind thermische Probleme schon vorprogrammiert. Die haben das ganze überhaupt nicht begriffen, dabei wär's so einfach, man muß sich den iMer doch nur mal anschauen.
Antwort von rainermann:
Völlig hirnrissiges Konzept, da sind thermische Probleme schon vorprogrammiert. Die haben das ganze überhaupt nicht begriffen, dabei wär's so einfach, man muß sich den iMer doch nur mal anschauen.
Hm, übereinander stellen?? Wäre doch noch bescheuerter und würde sich
in der Abluft nur noch addieren, so daß man oben ein Schnitzele braten könnte... wäre gespannt auf eine Alternativ-Idee ;-)
Antwort von olja:
Was ist daran hirnrissig ? Sowas steht doch nicht in einer Besenkammer, sondern hat ein eigens zusätzliches Klimakonzept. Hier ist von Datacenter die Rede und nicht von einer Wurschtbude. Die abzuführende Wärmemenge bleibt die gleiche.
Antwort von Frank Glencairn:
Schau dir das Kühlkonzept von dem Eimer nochmal an, dann beantwortet sich deine Frage von selbst.
Antwort von olja:
Schau dir das Kühlkonzept von dem Eimer nochmal an, dann beantwortet sich deine Frage von selbst.
Der saugt kalte Klimaluft an und bläßt warme raus. Wie jeder Server.
Das Kühlkonzept der einzelnen Maschinen ist egal, im Datacenter wird extra für die komplette Einheit die Klimaeinheit geplant. Was soll jetzt daran nicht funktionieren ? Erklär mal...
Edit: Hier nochmal der "Hirni"
Die selbstgebaute Regallösung wird redundant gekühlt.
http://www.golem.de/news/hosting-runde- ... 99857.html
Davon abgesehen, 160 minimacs;-)