Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Anschluss...



Frage von roman:


Hallo!

Ich habe eine Frage zum Thema: "Fotos von der Kamera auf den PC spielen"

Wo liegt den der Unterschied zwischen einem RS-232-Anschluss und dem USB?

DANKE

mfg Roman



Space


Antwort von Martin Mitterhauser:

: Hallo!
:
: Ich habe eine Frage zum Thema: "Fotos von der Kamera auf den PC spielen"
:
: Wo liegt den der Unterschied zwischen einem RS-232-Anschluss und dem USB?

Im Stecker :-)

Grosser Stecker =RS232
Kleiner Stecker =USB

Spass beiseite

Übertragung über RS232 = 1 Stunde,
Übertragung über USB = 1 Minute.




Space


Antwort von Hans Voges (Voges Im- und:

: Hallo!
:
: Ich habe eine Frage zum Thema: "Fotos von der Kamera auf den PC spielen"
:
: Wo liegt den der Unterschied zwischen einem RS-232-Anschluss und dem USB?
:
: DANKE
:
: mfg Roman

Hallo Roman,

der wesentliche Unterschied ist die Daten-Uebertragungsgeschwindigkeit.

RS-232 beherrscht bis 115 kB, USB 1.0 bis 12 MB. - Seit ein paar Wochen gibt es auch den USB 2.0-Standard, der bis 480 MB bringt. - Allerdings steht USB 2.0 im Wettbewerb zur IEEE 1394-Norm (auch als iLink oder Firewire bekannt), die 400 MB uebetraegt und bereits seit laengerer Zeit eingefuehrt ist.

Um USB nutzen zu koennen, muss Dein Blechotto entweder bereits ein USB-faehiges BIOS aufweisen und die erforderliche Hard- und Software, oder aber mindestens ein 486/66 mit wenigstens 24 MB RAM sein und als OS Win95B oder Mac ab 8.5.1 fahren (bei OS/2 brauchst Du Warp 4 und die entsprechende Treiberausstattung; bei Linux bin ich ueberfragt).
Bei einem solchen Rechner ohne USB on board, aber mit den beschriebenen Hard- und Softwarevoraussetzungen genuegt ein freier PCI-Slot, um sich nachtraeglich einen sogenannten USB-Hostcontroller einzubauen.

Der USB-Hostcontroller ist nix weiter als eine PCI-Steckkarte, an deren Aussenseite 2 oder 4 USB-Steckplaetze fuer den USB-Stecker vorhanden sind.
Fuer DV, um im Rahmen dieses Forums zu bleiben, ist USB allerdings "ferner liefen".
Hier geht es stets um den IEEE 1394-Standard, wobei die Hard- und Softwarevoraussetzungen wegen der riesigen zu verarbeitenden Datenstroeme etwas hoeher geschraubt als bei USB sind : Mindestens P II, nicht weniger als 64 MB RAM, Win 98 2nd Edition oder besser. -

Eine solche Kiste ohne Firewire on Board (bzw. IEEE 1394 / iLink) kann man ebenfalls mit einer simplen Steckkarte (einem sogenannten IEEE 1394-PCI-Hostcontroller) aufruesten und in ein Videostudio verwandeln. Bei den Firewire-Hostcontrollern hat man an der Aussenseite in der regel 3 IEEE 1394-Steckplatze; es gibt hier auch Mischformen: IEEE 1394 + USB usw.usw. Dazu gehoert natuerlich die entsprechende Software-Ausstattung.

Alles klar soweit ?

M f G
Hans


http://hotplug.de.vu


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Anschluss zweier Lautsprecherpaare
Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
Intel Lunar Lake - Endlich wieder Anschluss an AMD und Apple?
Sonnet- 8K Adapter: Zwei 4K-Monitore an einem Anschluss




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash