Infoseite // Anfängerfrage zum Empfang von SAT-Programmen am PC



Frage von Volker Schweins:


Hallo,

bisher habe ich mich kaum mit dieser Thematik beschäftigt. Daher auch diese
Fragen.

Bisher haben wir eine analoge Satelliten-Anlage mit 4 (;möglichen)
Teilnehmern. Da erst 3 Receiver angeschlossen sind, bleibt einer noch frei.
Da habe ich mir gedacht, den könnte ich mit dem PC verbinden. Was habe ich
da für Möglichkeiten und was gibt es da für (;günstige) Karten.

Es gibt aber noch etwas, was ich bedenken möchte. Wie sieht das aus, wenn
wir auf die digitale Technik umsteigen? Würde ich dann auch eine andere
Karte benötigen oder sind die kompatibel. Oder gibt es spezielle Karten für
analogen und digitalen Empfang.

Wie sieht das mit DBV-T aus? Wir wohnen etwa 40 km von Kassel
(;Nordhessen/Westfalen) entfernt. Da ist jawohl DBV-T in Planung. Sollte man
darauf warten? Wie siht dann die oben beschriebene Situation aus?

Viele Fragen, aber vielleicht könnt Ihr mir einige davon beanworten. Dafür
schon jetzt vielen Dank.

Mit besten Grüßen

Volker



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

"Volker Schweins" schrieb:

>Bisher haben wir eine analoge Satelliten-Anlage mit 4 (;möglichen)
>Teilnehmern. Da erst 3 Receiver angeschlossen sind, bleibt einer noch frei.
>Da habe ich mir gedacht, den könnte ich mit dem PC verbinden. Was habe ich
>da für Möglichkeiten und was gibt es da für (;günstige) Karten.

Es gibt aktuell nur Digitalkarten. Dazu brauchst Du eine digitalfähige
Sat-Anlage. Die entscheidenden Komponenten daran sind der LNB und ggf.
externe Multischalter. Umrüstung, falls erforderlich, lohnt sich auf
jeden Fall und wäre in ein paar Jahren sowieso fällig.

>Wie sieht das mit DBV-T aus?

DVB bitte, "digital video broadcast".
Version -T(;errestrisch) ist qualitativ schlechter als -S(;atellit) und
bietet ein deutlich schmaleres Programmangebot. Dafür genügt in guter
Empfangslage eine Zimmerantenne. Ich würde nur näher darüber
nachdenken, wenn die Sat-Verkabelung zu aufwendig erscheint.

f'up-to: de.rec.tv.technik


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


AI - das Ende von Rendering in 3D Programmen?
Alte SAT Schüssel aufarbeiten
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Anfängerfragen zu Codec und Programmen
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
DSLR zum Filmen von Handpuppe
Story & Film App - Filmplanung am Smartphone von der Idee bis zum Schnitt
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5
Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4
Mehr Infos von Sigma zum kommenden 70-200mm F2.8 DG DN OS Sports Zoom
Ein echter Grund zum Nachdenken: Adapter von Fujinon Xf auf Nikon
Adobe arbeitet an KI-Tool zum Generieren und Editieren von Musik
All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash