Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Anfänger sucht alten/guten/günstigen Camcorder (Mercedes-Oldtimer)



Frage von Wastl:


Hallo,

als erstes muss ich sagen, dass dieses Forum Klasse ist. Ich habe nun doch schon einiges lesen können und festgestellt, das es hier Leute gibt, die wissen , von was sie sprechen.


Wenn ich die Kohle hätte, würde ich mir eine Sony DCR-HC17 zulegen.
Diese scheint für meine Wünsche genau das zu bieten.

Nun habe ich aber kein Geld, und trotzdem den Wunsch, so was mal zu probieren. Ich hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Videokameras gibt es nun nicht erst seit 3 Monaten, sondern schon recht lange. Bereits früher waren die Dinger für mich unerschwinglich, so dass ich bisher nicht zugeschlagen habe. Es hat sicher früher auch schon tolle Teile gegeben, die sich als langlebig, stabil, rundherum nützlich erwiesen haben, wie beispielsweise ein IBM-Notebook oder eine Mercedes.

Ich suche den Mercedes-Oldtimer (oder das IBM-T23 Notebook) unter den Videokameras für kleines Geld, wo man Ersatzteile auch noch nach 10 Jahren bekommt

Ich bin also auf der Suche nach einem echten Schnäppchen. Wenn so etwas in die Jahre gekommen ist, gibt es oft Probleme mit dem Nachkaufen von Akkus, Casetten etc. ihr wisst sicher, was ich meine.
Darum suche ich im Bereich von, sagen wir mal, 50-80 Euro etwas handfestes gutes, was noch einige Zeit seinen Dienst ohne Murren verrichtet und mir einen Einblick in diese Welt vermittelt.

Ich bin jetzt Patenonkel geworden und würde gerne mein Patenkind aufnehmen, dann ein bisschen Landschaft, wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin und dann auch bei Familienfesten. Natürlich will ich auf dem PC nacharbeiten, von der Digitalkamera weiß ich, das alles geht nur mit viel Licht aus nächster Nähe optimal, leider nimmt meine Olympus C720 trotz optischem 8-fach-Zoom Videos nur ohne Zoom und ohne Ton auf.
Aber sonst sind die Bilder Klasse, die Kamera kam vor 3-4 Jahren erstmals auf den Markt.
Sowas suche ich nun adequat als Videokamera

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Tja, so ein guter alter strich achter, das ist was feines.

Bei camcorder gebraucht ist das so ein Problem, man weiß nie, was man bekommt, wie der Vorbesitzer mit der Kamera umgegangen ist, und wie lange das Teil noch macht.

Mein Tip: Spar dir das Geld für eine Gebrauchte und such dir einen Amateurvideoclub, wo die Möglichkeit gesteht, Geräte mal auszuleihen. Zudem kann man dort fachsimpeln.

Wenn dann eines Tages mal wieder Geld ins Haus steht, kann man ja immer noch mal zuschlagen.

Space


Antwort von Markus:

Hallo "Wastl",

die guten, gebrauchten Camcorder haben auch einen guten Wiederverkaufswert. Jeder der bei eBay auf eine günstige Sony VX1000 hofft, kommt ins Staunen, dass dieses Modell - sofern es nicht defekt ist - noch immer Preise bis zu 1.000 € erzielt. Gebraucht wohlgemerkt!

Mit einem defekten Camcorder kannst Du nichts anfangen, ebenso mit einem Gerät, für dass es keine Akkus oder Ersatzteile mehr gibt. Und was ist, wenn der "neue, gebrauchte" Camcorder kurz nach dem Kauf kaputt geht? Garantie hast Du nicht und eine Reparatur kann schnell ins Geld gehen. Der Kaufpreis wäre dann futsch und einen funktionierenden Camcorder hättest Du wieder nicht. ;-(

Die Sony HC17 kostet im billigsten Onlineshop 287,84 EUR und im nächsten "bekannten" Onlineshop 305 EUR. Dieser Preisbereich gilt bei Videofilmern als absolute Unterklasse.

Space


Antwort von Wastl:

Hallo Spezialisten!

Vielen Dank für diese Antworten!

Sie sind sicherlich richtig, da hab ich gar keinen Zweifel.
Allerdings habe ich auf eine andere Antwort gehofft.
Es ist schon nicht leicht, sich bei den heutigen Modellen aus zu kennen, die Vielfalt ist einfach immens.
Im Prinzip müsste ich eine Zeitreise machen können, und die Beiträge lesen, die in diesem Forum vor ca 3-4 Jahren geschrieben wurden. (Falls es es da schon gegeben hat)
Auf solche Antworten habe ich spekuliert.
Neulich hat ein Kumpel einen 15 Jahre alten VW-Passat mit 30.000 km erstanden, ein echtes Schnäppchen!

Darum probier ich nochmal diesen Anlauf.

Ich habe woanders beispielsweise einen längeren Loblied-Artikel auf die Sony DCR TRV 240E gelesen, http://www.orthy.de/modules.php?name=Ne ... er=&thold=

Aber das ist auch in der preisklasse die ich mir nicht leisten kann, also muss ich wohl noch ein bisschen zurückgehen, vielleicht Video Hi8 Systeme? Nur, wo findet man da Infos, was gut ist und von wo man besser die Finger lässt?

Beispielsweise bin ich mit meinem IBM-T23 voll zufrieden, mit nur 866 MHz kann man alles auser Spielen damit machen, das Notebook kam vor ca. 5 Jahren auf den Markt und war, als ich es vor einem halben Jahr bekommen habe, noch nie benutzt, also ein echtes Schnäppchen!

Bei ebay ist das Angebot gigantisch. Wenn du Infos über Digitalkameras brauchst, gehst du zu http://digitalkamera.de/ dafindest du auch zu alten Teilen eine gute Beschreibung. Und wo schaut man bei CamCordern??

Space


Antwort von Anonymous:

Sorry, aber dein verqueres Geschwalle in Ehren, aber Video ist etwas anderes als Autos.
Du kannst doch nicht, nur weil du auf alte Dinge stehst, die so gut nutzbar sind, das auf Video übertragen.
Kameras, die damals günstig waren, sind heute sehr schlecht.
Was du nicht verstehst, mit dem Auto kannst du heute noch genauso fahren, das NoteBook wird nur hinsichtlich der Rechenleistung Probleme machen, aber die Kamera hat eben ein scheiss Bild.
Beim NoteBook kommst du eben etwas langsamer zum gleichen qualitativen Ziel. Mit dem Auto mit etwas weniger Komfort und Sicherheit auch.
Mit der Kamera ist das Endprodukt schlicht schlecht. Wenn du nämlich keine Ahnung davon hast, wird das Produkt noch schlechter sein, da die Kameras damals nicht gerade sehr ergonomisch waren.

Anders sieht es in der Profiklasse aus. Da kann man auch ein älteres Modell nehmen. Beispiele sind TRV900 (nicht wirklich Profi) oder die VX1000.

Wenn du nichtmal 300 Euro hast, sieht es duster aus.

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Was wir dir klarmachen wollen, ist, das der Kauf einer gebrauchten Camcorderkamera nicht gleichzusetzten ist wie der Kauf eines Autos oder Notebooks, allein schon wegen den Akku und Ersatzteilproblemen.

Ich kenn auch einen Videoamateur, der seine Geräte hegt und pflegt, und von dem man gutes Gewissens eine gebrauchte Kamera kaufen könnte. Aber diese Leute sind Ausnahmen.

Wenn du sogar bereit bist, eine analoge Kamera zu kaufen, dann geh doch mal in einen Videoclub. Es gibt bestimmt Amateure, die jetzt ihre analogen Teile gegen DV ersetzen wollen, und bereit sind, einem begeisterten Anfänger auszuhelfen.

Ansonsten bleibt dir nur, dir die Videozeitschriften von 4 - 5 Jahren zu holen und sich schlauzulesen., was damals "en vogue" war.

Space


Antwort von Wastl:

Hallo,

ich geb mich geschlagen

trotzdem danke für Eure Hilfe

Space


Antwort von Markus:

Ich habe woanders beispielsweise einen längeren Loblied-Artikel auf die Sony DCR TRV 240E gelesen, http://www.orthy.de/modules.php?name=Ne ... er=&thold= Ich habe da gerade mal reingeschaut und war einigermaßen entsetzt über folgende Feststellung:

Das Speichermedium
Derzeit schwer im Kommen: Kameras die auf DVD aufnehmen. Komfortabler geht es nicht. DVD+/-RW ins PC-Laufwerk und der Schnitt kann los gehen. Bei Mini-DV und Co. muss man erst mühevoll auf Festplatte übertragen.


Die meisten Käufer von DVD-Camcordern, die hier im Forum ihr Klagelied wegen der z.T. unmöglichen Nachbearbeitung anstimmen, hätten kein Verständnis für die obige Aussage. Heute weiß doch jeder, dass MiniDV viel komfortabler ist, eine bessere Qualität liefert, eine längere Haltbarkeit hat und sich nicht zuletzt einfacher bearbeiten lässt als eine DVD.

Den Rest habe ich dann nicht mehr gelesen. ;-)

Space


Antwort von Wastl:

Hallo Markus,

du hast das Datum beachtet?
der Artikel ist 3 Jahre alt, vor drei Jahren habe ich noch nichtmal von einem DVD-Brenner geträumt, das wir mir schlichtweg zu teuer!
Nun steht er aber seit einem Jahr als externer auf dem Tisch!

Man muss sich schon in die Zeit hineinversetzen können, in der der Artikel geschrieben wurde, wenn man das verstehen will.
Ich habe schon lange mit einer Videokamera geliebäugelt, ich wollte meine Kinder damit aufnehmen. Nun sind sie mittlerweile 16+18 und nahezu nicht mehr zu hause, der große ist heut Snowboarden in Oberstdorf.
Vor 18 Jahren haben die Dinger auch schon 1800-2000 Mark gekostet.
über all die Jahre sind die nicht billiger geworden, sondern statt dessen besser mit mehr Aussstattung und gleich teuer.
Nun, seit einem Jahr etwa, brökeln die Preise deutlich. Theoritisch müsste dieses brökeln auch die Gebrauchtpreise mit nach unten ziehen (war bei Laptops auch so) Also die Chance für ein Schnäppchen müsste theoretisch steigen. Das ist mein Ansatz!

Space



Space


Antwort von Wastl:

Hei,

kleine Anmerkung am Rande.
Ich bin nun 50 Jahre alt geworden, also nicht mehr der ganz junge Hirsch, aber durchaus noch brauchbar für dies und das. Ich suche als eine Kamera, die zu mir passt.
Mit der Kamera ist das Endprodukt schlicht schlecht. Wenn du nämlich keine Ahnung davon hast, wird das Produkt noch schlechter sein, da die Kameras damals nicht gerade sehr ergonomisch waren. Wenn ich mir vor ca 4-5 Jahren eine gekauft hätte, mit welcher wäre ich heute noch glücklich? Oder ist alles Alte wirklich Schrott??

Space


Antwort von Markus:

Welche Möglichkeiten gab es vor drei Jahren, DVDs am Computer nachzubearbeiten? Das müsste ja eigentlich noch weniger möglich gewesen sein als heute, zumal auch die Computer noch nicht so leistungsstark waren.

Aber das soll nicht das Thema sein. ;-)
Wenn ich mir vor ca 4-5 Jahren eine gekauft hätte, mit welcher wäre ich heute noch glücklich? Oder ist alles Alte wirklich Schrott?? VX1000, TRV900, VX9000. Diese Geräte fallen mir spontan ein.

Auf dem Gebrauchtmarkt zeichnet sich eine interessante Wendung ab: Seit Ausbruch der Geizzeit nimmt die substantielle Qualität der Consumer-Camcorder nämlich immer mehr ab und auch die Bauform (Größe) ist nicht mehr jedermanns Sache. So bringt der Preisverfall automatisch auch einen Qualitätsverfall mit.

In der Vergangenheit gab es einige Flaggschiffe unter den Camcordern, welche heute noch immer mit einer guten Bild- und Tonqualität überzeugen können (siehe oben). Dazu kommt die robuste Bauweise, die man heute bestenfalls noch bei den aktuellen Flaggschiffen findet, aber keineswegs mehr bei den Einsteigergeräten voraussetzen darf.

Es wird also schwierig, ein gutes und preisgünstiges Gebrauchtgerät zu finden. Entweder ist es schlecht/kaputt (und billig) oder gut (und teuer).

Ich wünsche Dir bei Deiner Suche dennoch viel Glück! ;-)

Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

ein sehr unterhaltender Beitrag. Über die HC 17 wird mit aller Voraussicht nach nichts in 5 Jahren bewundert werden genau wie ihr Nachfolger HC 23 oder Ihre Vorgänger HC 14 oder die 2003 erschienene TRV 14 ( Vorvor oder Vorvorvorgänger - keine Ahnung)

Einen Meilenstein haben wohl Sony VX 700 ( erste MiniDV) und VX 1000 (erste 3CCD MiniDV - soweit ich weiss) geschrieben. Die schon erwähnte TRV 900 möglicherweise auch.

Von den Aktuellen wirds bestimmt die Sony HC 1 - erste "preisgünstige" Kamera die Hochauflösend aufnimmt, für 300 € ist sie aber bestimmt erst in 5 jahren zu bekommen.

Ob es eine Camera obscura der Filmtechnik gibt, keine Ahnung.....


LG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Simmod Lens mit günstigen Cine Conversion Kits für Canon, Leica, Nikon u.a. auf LPL Mount
Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
Kurzspielfilmprojekt sucht Umsetzungsmöglichkeiten
Kameramann & Cutter sucht Aufträge
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Kamermann/Cutter sucht Aufträge in Hamburg und Umgebung
Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
Fragen zum guten Ton
Netflix Damengambit: Einblicke in den guten Ton
Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Frohes Fest und einen guten Rutsch wünscht slashCAM
Gutes Making of von einem guten Film




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash