Frage von andieymi:Welche DIY/Kauflösungen habt ihr gefunden, um die beliebten Anker/Makita/Sonstige Akkus für die BMPCC am Rig zu befestigen?
Das spontanste wäre 15mm Clamp + Cheesplate + Velcro, aber da muss es doch irgendwie was besseres geben?
Bei den meisten Akkuthreads wird immer nur beschrieben, welcher Akku verwendet wird, der endgültige Zusammenbau dann oft schon nicht mehr.
Nennt mich unkreativ, wenn ich etwas länger überlege fallen mir schon Bastellösungen ein, aber nichts so dass ich sage, ich würde das wirklich verwenden wollen...
Antwort von srone:
Das spontanste wäre 15mm Clamp + Cheesplate + Velcro, aber da muss es doch irgendwie was besseres geben?
die lösung ist funktional, universell, bewährt, welcher aspekt fehlt dir, design?
lg
srone
Antwort von markusG:
Gibt da ein paar simple, fertige Lösungen:
IndiPRO Tools Power Grid System Dual Canon LP-E6 Type Batteries Battery Plate for Pocket Cinema Camera
ikan BMC-PWR-2RD-S Blackmagic Dual Rod Mount for Sony "L" DV Batteries
usw.
Antwort von cantsin:
Meine Lösung: Ikan-Adapterplatte für Sony NP-F-Akkus am 15mm-Rod. Kostenpunkt ca. $80 via Amazon.com. Für mich praktisch, da ich auch sonstige Peripherie mit NP-Fs betreibe und NP-F970-Clones für wenig Geld viel Leistung bringen.
Bei Anker & Co. sehe ich als Nachteil, dass das proprietäre Lösungen ohne Wechselakkus sind.
Antwort von Sammy D:
Aus einer Laune heraus entstanden. DIY 0 Euro fuer NP-F-Akkus
Die Mittelschraube kann man auch ins Gehaeuse verpflanzen, aber so kann ich die Mounting Points einfacher variieren.
Bin derzeit noch auf der Suche nach geeigneten Zylinder-Akkus, um die dann in einen Handgrip (s. Bild) zu transplantieren. Fuers Rig vielleicht nicht unbedingt die beste Loesung, da man das Gewicht ja hinten haben will. Aber es sollte erwaehnt sein. :)
EDIT: Bild Nr.4 zeigt einen Mount fuer eine kleine 5V-Powerbank zusammengebaut aus einer Handyhalterung mit aufgeschraubter Aluplatte und 1/4-Schraube. Fuer groessere Akkupacks koennte man eine Klemme fuer Tablets nehmen.
Antwort von Jost:
Bleib beim internen Akku und hol Dir einige Ersatz-Akkus.
Die sind doch relativ billig:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... nikon.html
Anderenfalls holst Du Dir nur Probleme ins Haus, die Du vorher nicht hattest.
Fremdakkus wollen schließlich auch mit einem Fremd-Ladegerät geladen werden. Am Ende bist Du auf Reisen unterwegs wie weiland Liz Taylor.
Abraten würde ich natürlich von allen Lösungen, die das Rig noch kopflastiger machen. Die wunderbare Leichtigkeit Deiner Kamera geht flöten.
Gegensteuern heißt: 40 Euro für neue Carbon-Rods. Wenn Du billige nimmst. Dafür gibt es bereits 3 Reserve-Akkus.
Bringst Du den Akku als Gegengewicht hinter der Schulterauflage an, im Prinzip eine sehr gute Idee, bekommst Du schnell ein Problem mit der Kabellänge zwischen Akku und Kamera.
Spiralkabel sind auch nicht richtig toll, da sie Spannung auf die Strom-Eingangsbuchse ausüben.
Dann fängst Du an rumzulöten. Welche externe Lösung erlaubt das Öffnen des Akku-Trägers? Ist er eventuell verklebt? Stimmt die Polung?
Das Kabel musst Du außerdem am Rig befestigen, damit nichts rumschlabbert. Die Befestigungsringe stören im Prinzip immer, wenn man das Rig zum Transport zusammenschiebt. Wenn Dir niemand diese Zeit bezahlt, ist das einfach nur lästig.
Bei der 2.5K ist eine externe Akku-Lösung Pflicht. Bei der BMPCC nicht. Würde nichts ändern.
PS:
Der vorgeschlagene
ikan BMC-PWR-2RD-S Blackmagic Dual Rod Mount for Sony "L" DV Batteries
lässt sich nur mit Strom-Adapterstecker betreiben. Das ist nicht besonders betriebssicher.
IndiPRO Tools Power Grid System Dual Canon LP-E6 Type Batteries Battery Plate for Pocket Cinema Camera scheint die besser Wahl. Über die Länge des Zuleitungskabels schweigt man sich allerdings aus.
LG
Antwort von Frank Glencairn:
Ja und nein.
Alles an Anbauteilen macht den Sinn einer "Poccket Camera" völlig zunichte.
Wenn der "Pocket" Faktor aber keine Rolle spielt, ist es sinvoll Kamera und Monitor extern zu powern, statt zwei Sorten von Batterien zu jonglieren, und das Rig frontheavy zu machen.
Also Akku hinten drauf, zwei Kabel mit passenden Steckern Löten und durch die Rods fühern, wenn du ein cleanes Rig willst.
Antwort von Jost:
Zwei Kabel mit passenden Steckern Löten und durch die Rods fühern, wenn du ein cleanes Rig willst.
Geht leider nur, wenn keine Winkelstecker verbaut werden. Die geraden Stecker stehen dann aber von der Kamera ab. Auch nicht toll.
Antwort von markusG:
Bleib beim internen Akku und hol Dir einige Ersatz-Akkus
Es gibt noch ne dritte Möglichkeit - Diese "Batteriegriffe" a la
Switronix PocketBase oder
Atomos POWER STATION.
Ersterer soll aber iirc nicht so der Bringer sein (Qualität!)...Vorteil vom Atomos wäre dass man u.U. noch andere Verbraucher anschließen kann