Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Akku-Schikane von Sony bzgl. OEM-Akkus



Frage von Fritzmaier:


In Abständen von ca 2-3 Jahren ? bringt Sony neue Akkutypen für seine Handycams (FH, aktuell FV).

Die alten passen dann nicht mehr an die neue Cam. Bald gibt es günstige Nachbauten, die auch gut funktionieren mit der Restlaufanzeige/Akkuladezustand.

Nun habe ich hier eine CX 250, die mit dem FV-Akku läuft. Clones, die bei der 550 oder 305 laufen, werden hier nach knapp 2 Minuten erkannt und die Cam geht mit der Meldung "nur kompatiblen Akku benutzen" aus.

Eine Frechheit ! Denn der Akku ist kompatibel, nur kein Sony.

Offensichtlich kauft Sony Clones und verfeinert dann in der Firmware der neuen Modelle die Akkuerkennung, um die OEM-Akkus abzuschalten.

Space


Antwort von tommyb:

Japp. Bei Akkus dürfte die Marge immens hoch sein (gerade bei den Preisen die verlangt werden).

Selber Fall ist ja auch bei RED wo es noch viel mehr weh tut.

Für Dich heißt es abwarten oder nach anderen Lösungen suchen wie z.B. die Speisung der Kamera über DC in mittels kabel welches mit einem 7.2V Akku verbunden ist.

Keine Garantie, dass dies so klappen wird, aber ein Versuch wäre es ja wert.

Space


Antwort von eisbär976:

Ich hatte jahrelang nen DCR HC51 mit FH Akku, und das Originol FH100 hätte 130 EUro gekostet. Nachdem ich 2 nicht-funktionierende OEM Akkus hatte (beide zurückgeschickt) hatte ich dann bei meinem CamcorderAkkuVerkaufMän in der Mongolei für ca. 30 Euro einen "gut geklonten" FH100 gekriegt, der tut's seit 3 1/2 Jahren.

Für meine HDR-CX690 wiederum war der FV100-Baugleiche direkt einsatzfähig und tut auch noch nach 5 Monaten einwandfrei seinen Dienst, anders als diverse FP Akkus (von dem Mini-DVD Camcorder) die 1.) nicht geladen wurden 2.) allesamt sehr schnell bei Kälte hie waren

Es ist bei den FH und den FV Akkus noch ein anderer Unterschied, die FH Serie hatte eine Nennspannung von 6,8 Volt, die FH Serie hat 7,4 Volt. Mechanisch sind die Anschlüsse wohl so gut wie identisch, auch sehen sich die NEtzteile zum Verwechseln ähnlich und haben auch dieselbe Spannung und Belastbarkent.

Nur ist das auch mal wieder so, die MiniDV Cams waren 2008 nicht allzuteuer, der HC51 hatte mich gerad mal 160 Euro gekostet plus 40 Euro für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre.... da 139 Euro für nen Originalakku auszugeben hielt ich für Druckerpatroneritis, verkauf die Hardware billig und ripp die Cashcows (Dukatenesel) Kunden beim Zubehör ab.

Speziell bei den CX690 und 700 lohnt es sich, in einen oder zwei große Akkus zu invetieren denn der CX690 nimmt ca. 4 Stunden in 1080p25 auf (niedrige Qualitä) oder 8 Stunden in SD (bäh) auf einer 32 GB SDHC und der CX700 hat 96 GB internes Flash. Allerdings ist die USB Schnittstelle grottenlangsam, 3 MB/Sec, ,mehr hat Sony da nicht hingekriegt.

Der FV100 läuft ca. 6-7 Stunden mit aufgeklapptem Display und laufender Aufnahme, der mitgelierferte Akku schafft gerad mal ne Stunde bis 90 min.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fragen bzgl. Rendering von 4K nach Full-HD
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Feedback bzgl. Arrangements und Schnitt- Video zu Ukraine
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Neue Black Friday Deals u.a. von Canon und DJI: Kameras, Objektive, Akkus, Stative und mehr
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor
Sony Handycam NP-F Akkus
Blumax, Patona, Baxxtaretc. NP-F Akkus
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Lagerung der Akkus, brandgefährlich?
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Bebob: Neue Akkus, Ladegeräte und Adapter für B-Mount 24V-Schnittstelle
Core SWX stellt spezielle Akkus für Atomos Ninja V, Shinobi und Neon vor
Noch mehr Black Friday Angebote: Kameras, LED Lichter, Akkus, Mixer, Stative und Kamerazubehör
Klasse Smallrig V-Mount Akkus
Unterschiedliche Kapazitätsanzeigen bei Akkus normal?
V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash