Logo Logo
/// 

AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von Mediritter:


Hallo. Gibt es eine Möglichkeit im AVID Media Composer die Audiospuren auf R128 überprüfen zu lassen? Programme wie NUGEN LMCorrect2 bieten zwar technisch eine Überprüfung an, aber praktisch ist dies nicht möglich, da sich der Audioeffekt nur auf eine Spur bezieht. LG, Mediritter



Antwort von dienstag_01:

Mediritter hat geschrieben:
Hallo. Gibt es eine Möglichkeit im AVID Media Composer die Audiospuren auf R128 überprüfen zu lassen? Programme wie NUGEN LMCorrect2 bieten zwar technisch eine Überprüfung an, aber praktisch ist dies nicht möglich, da sich der Audioeffekt nur auf eine Spur bezieht. LG, Mediritter
Kann sein, dass man da erst einen Mixdown ins entsprechende Format machen muss.
Ich hatte mal mit LevelNorm eine Normalisierung für Stereo gemacht, ging problemlos. Ist aber eine Weile her.



Antwort von Mediritter:

Danke für die Antwort. Das hatte ich auch schon probiert. Problem ist nur, dass beim 5.1- bzw 7.1-Mixdown immer die SubSpur mit in den Mixdown reingemischt wird. Im ProTools funktioniert das problematisch, da dieser mit den Einzelspuren arbeitet, aber der Media Composer bekommt das irgendwie nicht hin.








Antwort von dienstag_01:

Mediritter hat geschrieben:
Danke für die Antwort. Das hatte ich auch schon probiert. Problem ist nur, dass beim 5.1- bzw 7.1-Mixdown immer die SubSpur mit in den Mixdown reingemischt wird. Im ProTools funktioniert das problematisch, da dieser mit den Einzelspuren arbeitet, aber der Media Composer bekommt das irgendwie nicht hin.
Sorry, mein Wissen ist da nur rudimentär.



Antwort von xandix:

Ich würde sagen:
Dafür gibts bei AVID halt eben ProTools.
Soll ja auch der Audiomensch machen und nicht der Videofuzzi...



Antwort von dienstag_01:

Was ist eigentlich die SubSpur?



Antwort von srone:

.1 sprich der subwoofer.

lg

srone



Antwort von dienstag_01:

Den könnte man ja auch einfach durch eine leere Spur ersetzen, wenn er, wie oben beschrieben, nicht mit in die Lautheitsmessung einfließen soll.
Warum man Lautheit nicht über die gesamte Audioausgabe (alle Spuren) messen möchte, steht auf einem anderen Blatt, damit kenne ich mich auch nicht aus.



Antwort von Bluboy:

Die EBu Regel gilt natürlich nur für Wav(PCM)
einfacher ist, man gibt gleich in Dolby AC3 aus



Antwort von srone:

Bluboy hat geschrieben:
Die EBu Regel gilt natürlich nur für Wav(PCM)
einfacher ist, man gibt gleich in Dolby AC3 aus
wo hast du denn diesen unsinn her?

seit wann hat das dateiformat was mit dem aussteuern zu tun?

lg

srone



Antwort von Bluboy:

Srone
Probiers halt erst mal aus bevor Du was von Unsinn schreibst.



Antwort von srone:

Bluboy hat geschrieben:
Srone
Probiers halt erst mal aus bevor Du was von Unsinn schreibst.
was ausprobieren?

lg

srone








Antwort von Bluboy:

Gib einfach mal in AC3 aus und schau nach was Du dann für Pegel hast
bei mit ist das immer -9 dB und RMS -26 - Genau wie bei EBU Anpassung



Antwort von srone:

aus welcher software?

womöglich da der ebu standard vorkonfiguriert in einem mastering tool?

das format ac3 ist älter wie der ebu standard, sodass mir eine implementierung seitens des ac3 codecs höchst unwahrscheinlich erscheint und du womöglich einfach bisher glück hattest?

wie misst du den pegel, sprich mit welcher software?

lg

srone



Antwort von Bluboy:

Srone
Völlig egal welche software
Audition. Soundforge oder Premiere, Sonic Transdcoder oder Mainconcept



Antwort von srone:

das format ac3 ist von 1992, warum sollte es der ebu128 norm von 2012 gerecht werden, zumal das eine ein dateiformat und das andere eine lautheitsbeschreibung ist?

lg

srone



Antwort von Bluboy:

Vielleicht hat sich EBU dem Dolby Standart angepaßt ;-)



Antwort von srone:

das wäre mir neu, ebu128 wurde aufgrund zu lauter werbung eingeführt und hat mal vorerst nichts mit mehrkanalton zu tun.

siehe auch hier https://tech.ebu.ch/docs/r/r128_2011_DE.pdf

da steht nichts von dolby...;-)

kannst du das mit nachvollziehbaren quellen belegen?

lg

srone



Antwort von Bluboy:

Wieso sollte ich irgendwas belegen, was jeder der AC3 verwendet täglich erlebt ?



Antwort von srone:

das ist keine antwort, siehe nochmals mein eingefügter link oben, da steht absolut nichts von dolby...;-)

lg

srone



Antwort von Bluboy:

Vielleicht kannst Du mir sagen warum die öffentlich rechtichen mit Sptzenwerten statt mit EBU arbeiten und demnach viel zu leise sind








Antwort von srone:

was hat denn das jetzt mit dem thema zu tun?

solange du hier nicht nachvollziehbare fakten lieferst, bin ich raus...;-)

lg

srone



Antwort von Bluboy:

Da kann man nix machen

Theorie und Praxis ist eben ein Unterschied schade dass Du noch Zei brauchst das zu erkennen.



Antwort von srone:

da kann man wirklich nichts mehr machen...;-)

lg

srone



Antwort von Bluboy:

Na dann empfehlen wir den Ungläubigen für Avid
Izotope Loudness Control für nur 350 Euronen



Antwort von Mediritter:

srone hat geschrieben:
das ist keine antwort, siehe nochmals mein eingefügter link oben, da steht absolut nichts von dolby...;-)

lg

srone

Es muss alles, also nicht nur Werbung, sondern ganze Segmentblöcke auf R128 gepegelt sein. Auch Spielfilme und Co. Der Nugen bzw. Izotope und Co rechnen immer mit dem Spitzenpegel. Das ist in der Lautheitsberechnung so drin.

Mit Leerspur hatte ich das auch schon ausprobiert, aber da verfälschen sich die Ergebnisse auch, wenn man hinterher die Sub bearbeitet.

Oder kennt einer von euch eine geeignete Mixdown-Einstellung für Dolby, bei der jede Spur unangetastet durch andere bleibt?

Liebe Grüße, Mediritter




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?
Datensicherung von Avid Media Composer Projekten (Backup: RAID vs externe HDDs)?
Video 8 für AVID wandeln
Avid Media Composer 2019: Neue Media Engine, 16K Finishing, neue Workspaces uvm. // NAB 2019
Avid Media Composer 2019 ist da mit neuer Media Engine und Workspaces, 16K Finishing und mehr
Blackmagic RAW 1.5 bringt kostenlose Plugins für Adobe Premiere Pro und Avid Media Composer // IBC 2019
Avid Media Composer bekommt ProRes RAW Unterstützung // IBC 2019
Schießt Avid reihenweise Mac Pros in Hollywood-Studios ab?
Trailer Schnitt im Avid
Blackmagic: Desktop Firmware Update 11.4.1 bringt HDR Unterstützung für Avid Media Composer
Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz
Am Avid / blackmagic Community 4k Samsung Monitor bleibt schwarz
Avid Nutzung mit NAS-System möglich?
Schnittliste für Sender aus AVID
Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln
Avid User Settings
Adobe und Avid stellen befristete, freie Softwarelizenzen für Home-Office zur Verfügung
Avid Media Composer 2020.4 bringt Support für macOS Catalina und ProRes
Update: Kyno 1.8 mit BRAW-Support und DaVinci Resolve / Avid Media Composer Unterstützung
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Avid verzeichnet Trendwende
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom