Frage von A.J.:Hallo :-)
Ich trage mich mit dem Gedanken meinen ersten MiniDV Camcorder zu kaufen und habe ein Problem:
Wenn ich mir z. B. die technischen Detailinfos auf Amazon ansehen, heißt es oft vage "Aufnahmeformat: MiniDV". Das weiß ich ja auch, nutzt mir aber nichts. In den Kamerabeschreibungen, die ich bisher im Internet gelesen habe, wird fast nie angegeben, in welchem Format die Kamera speichert.
Ich möchte Albträume wie "MPEG-Kameras" vermeiden, damit ich hinterher keine Probleme beim Schneiden/Komprimieren auf dem PC habe. Also suche ich eine MiniDV Kamera, die im AVI-Format filmt/speichert.
Woran kann ich bei Camcorder-Beschreibungen erkennen, ob die jeweilige Kamera im AVI-Format speichert?
Vielen Dank für eure Geduld - als Einsteiger kann ich sie brauchen :-)
Julia
Antwort von Schleichmichel:
Guten Abend
"Aufnahmeformat: MiniDV" sollte heissen, dass die Kamera einen DV-Stream auf das Band schreibt.
Ob das dann beim capturen in den Rechner dann in einen AVI- oder QuickTime-Container kommt (es sind Containerformate, also der Videocodec ist etwas untergeordneteres....nur mal so nebenbei), hängt von der jeweiligen Software und ggf. von deren Einstellungen ab.
Also ist das schon okay mit dem MiniDV.
So, gute Nacht...
Antwort von Anonymous:
Hallo Schleichmichel,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Heißt das, ich kann mit jeder MiniDV-Kamera im AVI-Format speichern, wenn ich die entsprechende Software nehme? Z. B. Windows Movie Maker?
Da ich beim Filmen ja aber noch keine "Software" brauche (sondern erst beim Übertragen auf den PC), ist mir nicht ganz klar woher ich weiß, dass die Kamera im AVI-Format aufzeichnet?
Nochmals vielen Dank... und ebenfalls gute Nacht :-))
J.
Antwort von Markus73:
Da ich beim Filmen ja aber noch keine "Software" brauche (sondern erst beim Übertragen auf den PC), ist mir nicht ganz klar woher ich weiß, dass die Kamera im AVI-Format aufzeichnet?
Genaugenommen ist es nicht "AVI-Format" (davon gibt's viele), sondern eben DV-AVI. Das machen alle Mini-DV-Kameras mit PAL-Standardauflösung. Bei den neuen Geräten mit höherer Auflösung (HDV) sieht die Sache wieder anders aus.
Grundsätzlich gilt also:
Mini-DV-Kassette -> DV-AVI-Format
Gruß,
Markus
Antwort von Anonymous:
Z. B. Windows Movie Maker?
Moin,
also
den vergiß am besten gleich wieder. Für mehr als "Opa's Geburtstag" reicht der einfach nicht.
BG
Andreas
Antwort von Quadruplex:
(..)ist mir nicht ganz klar woher ich weiß, dass die Kamera im AVI-Format aufzeichnet?
Unsere Erbsenzählerei bietet heute an: Korinthenkacken...
Ein DV-Camcorder zeichnet nicht im AVI-Format auf, sondern einen DV-Datenstrom. Beim Transfer auf den PC sorgt die dazu eingesetzte Software dafür, daß die DV-Daten in einen AVI-Behälter gepackt werden (oder auf den Ei-Äpfeln eben in ein Quicktime-Behältnis mit der Dateiendung .mov).
(Leicht hinkender) Vergleich: Auf einer Audio-CD sind auch weder WAV- noch AIFF-Dateien, sondern technisch eine durchgehende "Rille" ohne brauchbares Dateisystem. Wenn Du eine Audio-CD am Computer im Originalformat rippst, extrahiert die jeweilige Software die einzelnen Titel und verpackt sie in WAV oder AIFF.
Antwort von thos-berlin:
Zum Capturen (Einlesen) wäre der Moviemaker völlig ausreichend, da auch er nur eine Kopie des DV-Datenstroms in eine DV-AVI einpackt. Da für eine vernünftige Nachbearbeitung aber sowiso andere Programme genutzt werden sollten, kann man dann auch gleich damit einlesen.
Antwort von Anonymous:
Unsere Erbsenzählerei bietet heute an: Korinthenkacken...
Na, dann noch viel Spaß beim Kacken.
Alle anderen: Herzlichen Dank für eure Antworten. Ich hatte da einen Denkfehler, den ihr ausgebügelt habt!
Frohe Weihnachten!
J.