Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // AVCHD umwandlung



Frage von chlebchen:


hallo,
1.) würde mich freuen, wenn jemand einen ratschlag zur umwandlung von AVCHD dateien, die ich auf dem rechner habe, in mpg/mpeg"s geben könnte ... schön wäre ein hinweis auf eine entspr. soft (free) ware, die (trotz des zu erwartenden qualitätsverlustes) gute ergebnisse bringt und ohne umstände zu installieren/ bedienen ist.
2. ) wie bekannt sein dürfte, kommt es in den meisten fällen bei der wiedergabe von AVCHD dateien auf dem rechner zu ruckeleien ... kann man dauerhaft was dagegen tun (z.b. erhöhung virtueller arbeitsspeicher o.ä.) ?
ich bedanke mich im voraus für die mühe ....

Space


Antwort von srone:

probiers mal mit "super".

http://www.erightsoft.com/SUPER.html

lg

srone

Space


Antwort von Chrigu:

1. falls du eine videokamera/fotoknipse gekauft hast, die dir avchd dateien liefert, schau mal auf der cd oder beim hersteller... die haben meist schnippeltools die auch umwandeln können.
2. schnelleren rechner kaufen, anderes abspieltool installieren (z.b. vlc), virenscanner abschalten.

Space


Antwort von chlebchen:

1. falls du eine videokamera/fotoknipse gekauft hast, die dir avchd dateien liefert, schau mal auf der cd oder beim hersteller... die haben meist schnippeltools die auch umwandeln können.
2. schnelleren rechner kaufen, anderes abspieltool installieren (z.b. vlc), virenscanner abschalten.
---------------------------------------------------------------------------------------
1. falls du eine videokamera/fotoknipse gekauft hast, die dir avchd dateien liefert, schau mal auf der cd oder beim hersteller... die haben meist schnippeltools die auch umwandeln können.
---> danke für die mühe, aber über das stadium bin ich hinaus ....
es ist die mitgelieferte sofware des herstellers (HD writer von panasonic), die beim abspielen ruckelbilder bringt (VHS player : standbild). der rechner ist meiner einschätzung nach auch nicht der langsamste ... noch andere ideen ? nochma danke.

Space


Antwort von Skeptiker:

... der rechner ist meiner einschätzung nach auch nicht der langsamste ... noch andere ideen ? ... Petition an die Hersteller:
Sie sollen endlich (wahlweise) vernünftige AVCHD-Codierung in die Kameras einbauen, damit das Video beim Abspielen schneller decodiert werden kann. Die Speicher sind dazu längst schnell und gross genug.
Einzelbild-Codierung / Intra-AVC / All-i. Und zwar in genügender Datenrate mit gleicher Qualität wie die 50 Mbps Inter-AVCHD in der GH3. Das bräuchte dann wohl etwa 150 Mbps (= rund 19 Megabyte /Sek) für All-i (in der GH3 sind es 72 Mbps).

Also, liebe Hersteller:
AVC, (wahlweise) All-i - Einzelblid-codiert. So wie in der Canon 5D Mk III oder der Panasonic GH3 (oder in professionellen Videokamera mit AVC-Intra).

Space


Antwort von hannes:

für so was gibt es doch den "XMedia Recode".
Ich komme damit jedenfalls gut klar.

Space


Antwort von chlebchen:

für so was gibt es doch den "XMedia Recode".
Ich komme damit jedenfalls gut klar. ---> was ist das ?

Space


Antwort von holger_p:

für so was gibt es doch den "XMedia Recode".
Ich komme damit jedenfalls gut klar. ---> was ist das ? Ein kostenloses Programm, das fast alle Format in andere umwandeln kann. Das Wandeln von AVCHD ist eine leichte Übung mit dem Programm - aber achte auf die Voreinstellungen der Bitrate, sonst kommt da evtl. eine miese Qualität bei rum.

Download: http://www.xmedia-recode.de/download.html

Wenn es Dir wirklich nur um das Angucken geht, dann wäre mein Tipp mal den Media Player Classic Home Cinema zu testen. Auch der ist kostenlos: http://mpc-hc.sourceforge.net/

Auf meinem Wohnzimmer-PC (Athlon X2 4200) schafft er die ruckelfreie Wiedergabe der Aufnahmen meiner V707. Mit dem VLC klappt das auf dem Rechner nicht - da reicht die Rechenpower nicht aus und der VLC kann keine Hardwareunterstützung nutzen.


Gruß Holger

Space


Antwort von holger_p:

Petition an die Hersteller:
Sie sollen endlich (wahlweise) vernünftige AVCHD-Codierung in die Kameras einbauen, damit das Video beim Abspielen schneller decodiert werden kann. Die Speicher sind dazu längst schnell und gross genug.
Sorry, aber eine höhere Datenraten, nur um das Video schneller decodieren zu können, ist grober Unfug. Gegen weniger Kompression und eine bessere Bildqualität ist natürlich nichts einzuwenden!

Nur mal so am Rand: Ich habe ein billiges Chinapad, auf dem der vorinstallierte Videoplayer mit einem "2160p" Logo für seine Dienste wirbt. Ob er das kann, weiß ich nicht, da ich keines passendes Material habe. Aber die AVCHD-Dateien meiner V707 spielt dar kleine Chinese einwandfrei ab - wahlweise auf seinem 7" Display oder Full HD über HDMI auf dem TV. Dieser Videoplayer scheint die Grafikeinheit Mali400 des Tablets verdammt gut zu nutzen, denn der A8 Prozessor ist eher eine lahme Ente. Also AVCHD Decodierung ist kein Hexenwerk, wenn so ein kleines Chinapad das auch kann.


Gruß holger

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

Sorry, aber eine höhere Datenraten, nur um das Video schneller decodieren zu können, ist grober Unfug. Gegen weniger Kompression und eine bessere Bildqualität ist natürlich nichts einzuwenden! Hallo Holger,

Wenn Du's genau liest: NICHT höhere Datenraten zum schnelleren Decodieren, sondern WAHLWEISE i-Frames (All-i).
Und diese Art der Codierung benötigt dann höhere Datenraten.

Freundlicher Gruss
Skeptiker

P.S.:
Sieht so aus, als ob, sobald Hardware-Unterstützung im Spiel ist, das AVC-Decoding weniger Schwierigkeiten bereitet.

Aber es wäre doch praktisch, wenn ich in der Kamera wählen könnte:

1.
All-i (Intra-AVC), falls ich einen schwächeren Computer für den Schnitt / zum Abspielen verwende. Nachteil: Dateien benötigen mehr Platz und eine schnellere Speicherkarte.

2.
Inter-AVC, falls der Computer schnell genug ist. Vorteil: Lässt mehr Platz auf der Speicherkarte.

Ich weiss, WoWu hat es irgendwo mal aufgeschrieben, dass die Gleichung 'All-i = schnelleres Decodieren' je nach Computer (Speicher, Graphik) auch nicht immer stimmen muss, aber ich wage mal zu sagen, in den meisten Fällen schon.

Space


Antwort von holger_p:

Sieht so aus, als ob, sobald Hardware-Unterstützung im Spiel ist, das AVC-Decoding weniger Schwierigkeiten bereitet. So ist es. Das Rendern von AVCHD-Material erledigt Edius z.B. mit Hilfe der (eher schlappen) Grafikeinheit in einem Core i7 dreimal so schnell wie mit dem Software-Codec, der die sehr hohe Rechenleistung des i7 mit allen Kernen ausnutzt. Ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie schnell das wäre, wenn Edius CUDA oder das ATI-Pendant nützen würde und man eine Power-Grafikkarte in den Rechner steckt

Ansonsten gebe ich Dir Recht: Es wäre schön, wenn man die Art der Codierung wählen könnte. Aber das Thema ist ja so alt wie AVCHD selbst und nicht ohne Grund haben einige Verkäufer anfangs den Kunden erklärt, dass man AVCHD nicht (mit vertretbarem Aufwand) schneiden könne.



Gruß Holger

Space


Antwort von WoWu:

Oft sind es lediglich die Programme oder das Betriebssystem, die keine verteilte Architektur unterstützen.
Dann wird es entweder auf den "zu schwachen" Rechner oder auf AVC geschoben.
Aber es ist das billigste Teil im Prozess.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ZRAW - Allgemeines und Umwandlung
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash