Frage von etch:Verschlechtert sich die Bild-Qualität wenn man das längere VMC-30FS-Kabel mit S-Video und der Sony DCR HC96E verwendet?
Hat wer Tipps, wo man dieses Kabel günstig bekommt? Bei Amazon lese ich zB "führen wir nicht mehr"
Antwort von Jan:
Sony Deutschland hat die beiden Kabel eingestellt, und jetzt kommts, es ist im Moment kein Neues in Planung. Nicht erklärbar, Sony Kunden die S- Video möchten schauen in die Röhre.
Sony sagte mir, ihr Service in Berlin (AVC ?) verkauft noch welche oder liefert noch was aus, neue Orginale von Sony Köln bekommst du keine mehr.
Bei der Länge gibts für mich keinen relevanten Qualitätsverlust, wir sprechen hier nicht über 5 oder 10 m.
Aber es gibt ja noch die bayrische Firma Hama - ein Freund für Sony Besitzer - Kabel 74213 !
VG
Jan
Antwort von etch:
Vielen Dank für den Hinweis auf das Hama-Kabel. Gibt es da auch ein Kabel, das länger als 1,5m ist? Ich habe bei Hama keines gefunden.
Wenn Sony das Kabel nicht mehr liefert, dann ist das wohl eine Frechheit und man müßte sich überlegen, ob man da Gewährleistungsansprüche geltend machen kann, da ja eine zugesicherte Eigenschaft nicht realisierbar ist.
Die S-Video-Eigenschaft war für mich wesentliches Kaufkriterium. Ich bin schon sauer genug, dass das nicht standardmäßig dabei ist. An den Kosten kann es ja nicht liegen. Das ist reine Abzocke. Da kauft man die 2. teuerste Mini-DV-Kamera von Sony und kann sich ohne Aufpreis das Video nur in minderwertiger Qualität ansehen. Na ja, vielleicht arbeiten sie gerade an einem Kabel, das einen Chip hat um dafür Horror-Preise verlangen zu können und haben deswegen die Produktion des alten eingestellt.
Gibt es eigentlich am Batterie-Sektor etwas neues? In diesem Forum habe ich gelesen, dass es funktionierende Nachbauten geben soll? Wie fragt man das Produktionsdatum der Kamera, etc. ab? Ich kämpfe mich noch durch die Bedienungsnleitung durch und scheitere teilweise an simplen Dingen, aber vorerst ist mir mal Filmen wichtiger, als irgendwelche Hintergrundbeleuchtung auszuschalten, etc.
Antwort von Jan:
Ich bin überhaupt froh das es eine Fremdfirma produziert.
Ich kenne kein Anderes.
Du kannst ja nochmal bei Sony anrufen, war bei mir vor ca 1-2 Monaten.
Die werden dich wohl an AVC - Berlin weitervermitteln.
Ja es gibt Akkus der P Serie von Fremdfirmen die funktionieren - sind aber rar gesäht. Es ist sogar "lustig", das mehr Fremdfirmen bei MiniDv Modellen gehen, weniger an HDD & DVD Camcordern von Sony.
Nicht schön - aber typisch Sony.
Jan
Antwort von etch:
Die aktuellen Geschäftsmodelle gehen wohl immer mehr in Richtung, den Käufer irgendwie für dumm zu verkaufen oder eine Monopolstellung auszunutzen. Es wird immer schwieriger diese Konzerne zu meiden. Viele Händler meinten, dass sie die HC96 nur in 6-8 Wochen vielleicht liefern könnten und sie im neuen Katalog schon nicht mehr enthalten ist, womit der letzte Camcorder mit "S-VIDEO in" aus dem Programm genommen wird. Da kann man nur scnnell kaufen und im Nachhinein feststellen, dass man für "S-Video" deutlich darauf legen muss. Ich hoffe nur, dass solche Konzepte deutlich in die Hose gehen.
Habe ich da richtig im Manual gelesen, dass der Akku nach einer bestimmten Zeit abgelaufen ist und dann nicht mehr funktioniert? Das wäre ja die nächste Frechheit.
Antwort von hansreinhard:
Habe ich da richtig im Manual gelesen, dass der Akku nach einer bestimmten Zeit abgelaufen ist und dann nicht mehr funktioniert? Das wäre ja die nächste Frechheit.
nö das kann ich nicht glauben! in meiner anleitung steht nur, dass der akku nach mehreren jahren verbraucht ist (ca. 200 ladezyklen, ist normal bei lithium-akkus, achtung: auch ein 15 minütiges zwischenladen zählt als ein zyklus). die hersteller von ersatzakkus stellen meistens listen ins netz, wo genau aufgeführt ist, bei welchen kameramodellen sie funktionieren, z.B.:
http://stores.ebay.de/Das-Gute-Geschaft (hab ich guten akku für die HC1 gekauft, und die HC1 ist ziemlich zickig, was akkus von drittherstellern betrifft)
gruß hans
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
das Hama 74213, VMC 15 & 30 funktioniert bei allen Sonys (seit dem 10 poligen AV Anschluss) , weil deren Spezialbuchse S-Video mit ausgibt, egal ob nun HDD, DVD oder MiniDV Camcorder - naja trotzdem eine Frechheit.
Bei dem Akku würde ich Vorsichtig sein, ich habe 3 Fremdfirmen in der Firma (Ansmann, Hama, Vivanco). Alle 3 Firmen schreiben die funktionierten Modelle drauf (das sind fast Alle). Ein Teil funktioniert bei Mini DV Camcorder wie zb HC 23,44,46,94,96 etc, sobald ich den Akku aber in ein DVD oder SR HDD Modell reinleg ist nach ein paar Sekunden meist unser Lieblings Fehler C 04 zu sehen - kein Infochip
Ich hab das komplette Sony Lineup in der Firma, da hab ich einen Vorteil und kann testen.
Also ein Fremdakku der an der HC 23 funktioniert, muss noch lange nicht an einer DVD 105 oder SR 30 seinen Beitrag leisten.
VG
Jan
Antwort von etch:
Ich habe zum Thema Akku einen eigenen Thread gestartet: Fremdakku an Sony DCR HC96E - viewtopic.php?t=48555