Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // AG AC160 - Stativschraube nicht mittig



Frage von prysma:


Hallo,
ich habe das Problem, dass die Stativschraube am Boden der Panasonic AG AC-160 nicht mittig sitzt und eine Mattebox deshalb zu weit nach rechts ragt.

Hatte jemand schon mal das gleiche Problem und eine Lösung dafür?

Viele Grüße
Jürgen

Space


Antwort von MLJ:

Ich hatte ein fast identisches Problem mit meiner JVC und einem Velbon Stativ. Abhilfe schaffte hier eine Schiene, mit dem man den Versatz ausgleichen konnte.

Schau mal auf der Homepage das Herstellers (Stativ) ob die sowas haben oder weitere Infos anbieten. Ich meine mal gelesen zu haben, das sich einige Matteboxen justieren lassen um einen Versatz auszugleichen.

Ciao, Mickey Lee

Space


Antwort von tommyb:

Oder nimm Dir eine dieser anschraubbaren Matteboxen von Proaim. Schraubst sie einfach in das Objektivgewinde rein und hast Ruhe ;)

Zur Auswahl gibt es da MB-80, MB-95 und MB-100, wobei es jetzt auf die Weitwinkligkeit der AC160 ankommt.

Space


Antwort von prysma:

Oder nimm Dir eine dieser anschraubbaren Matteboxen von Proaim. Schraubst sie einfach in das Objektivgewinde rein und hast Ruhe ;)

Zur Auswahl gibt es da MB-80, MB-95 und MB-100, wobei es jetzt auf die Weitwinkligkeit der AC160 ankommt. Das wird nicht funktionieren, da eine "Clip On" - Lösung nicht in Frage kommt. Siehe oben. Ich suche hier nach jemandem, der ebenfalls eine AG AC-160 hat und das Problem kennt.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich suche hier nach jemandem, der ebenfalls eine AG AC-160 hat und das Problem kennt. Kann ich mit beidem nicht dienen. Aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, daß (wenn die Mattebox behalten werden soll) u.a. folgende Optionen denkbar sind:

1.) Umbau der Halterung für die Mattebox (ggf. beim Hersteller nachfagen)
2.) Der Vorschlag von MLJ mit der "Adapterplatte /-schiene.

Space


Antwort von tommyb:

Es wundert mich doch sehr, wenn das Gewinde tatsächlich nicht in Objektivlinie sitzt. Das war sonst manchmal bei billigen Batteriegriffen aus China der Fall - aber bei einem amtlichen Camcorder? Dreh mal die Kamera um und leg mal ein Lineal an.

Wenn die Schraub-On Lösung nicht in Frage kommt, dann gelten die Hinweise von oben.

Ich meine mal ein Teil gesehen zu haben, welches die Schraube zur Seite versetzt. Das war jedoch eine Spezialanwendung für irgendwas...

Was wäre, wenn nur der Rodsupport verschoben wäre? Vielleicht gibt es ein Teil (oder man lässt sich eins bauen), welches die Rods zur Seite verschieben lässt (und zwar flexibel).

Space


Antwort von prysma:

Leute, vielen Dank für eure Hilfe.

Manchmal ist man halt ein wenig blöd und macht Fehler. Ich habe schlicht die Kamera am falschen Gewinde der Kamerabühne befestigt ;-)

"Voller Scham drehte er sich um und ging seines Weges"

Viele Grüße
Jürgen

Space


Antwort von tommyb:



Space


Antwort von prysma:

Geil ;-)

Gut, dass es noch Menschen mit Humor gibt. Ich hätte mir sicher schon vor Jahren die Kugel gegeben.. .-)

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@tommyb

wirklich schön, toller Humor, habe sehr gelacht!!!! :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@prysma,

sag mal bist Du der prysma der auf vimeo eine Pana 160 Group Deutschland ins Leben gerufen hat?

:-)

Space


Antwort von prysma:

Ja, das bin ich. Ich bekenne mich dazu.

;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Witzig! Und was hast Du da für ein FF and er Cam und was ist das für ein Rodsystem mit dem Henkel hintendran? ;-)

Space


Antwort von prysma:

Das FF habe ich im letzten Jahr aus den USA mitgebracht. Der Hersteller ist mir unbekannt. Habs dort direkt ausprobieren können und es arbeitet für 380$ einwandfrei und ohne Mucken. Im Vergleich zu vielen Billiganbietern ein echtes Schnäppchen, weil es leichtgängig und ohne Spiel arbeitet. Da ich auch mit einem Scharfzieher von GENUS und Chrosziel arbeite, habe ich einen guten Vergleich.
Der "Henkel" ist übrigens die ausklappbare Stütze einer VOCAS Kamerabühne mit 15mm-Rohren.

Grüße von Jürgen


zum Bild


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja guck!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stativschraube fest - lässt sich nicht lösen
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Sony FS700 Shutterspeed lässt sich nicht einstellen
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
Bekomme Ton nicht synchrone
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Mediapage erkennt nicht alle Fotos?
TV spielt MP4 nicht ab
Zhiyun Crane 2 geht nicht mehr an
Warum Untertitel nicht oben?
Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Photoshop nutzt GPU nicht?
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash