hab mich mal heute ein wenig umgesehen. Eigentlich wollte ich nur meine VHS Videos auf DVD überspielen, jetzt haben sich aber schon einige Bekannte gemeldet, die ihre Videos auch überspielt haben möchten und sogar eine Hi8 Anfrage ist dabei. Darum: ist die gewählte Zusammenstellung in Ordnung oder sollte ich doch was anderes vorziehen. Schneiden will ich eigentlich nicht, aber vernünftige DVD erzeugen schon. Das Bild soll gut sein und der Ton auch synchron laufen. Und vor allem ohne viel Einstellung und hin und her. Eben möglichst einfach und doch gut und der Bäcker solls auch bedienen können.
Hans
Antwort von Birger Jesch:
"Hans Klein" schrieb im Newsbeitrag =
> Hallo, > > hab mich mal heute ein wenig umgesehen. Eigentlich wollte ich nur = meine > VHS Videos auf DVD überspielen, jetzt haben sich aber schon einige > Bekannte gemeldet, die ihre Videos auch überspielt haben möchten = und > sogar eine Hi8 Anfrage ist dabei. Darum: ist die gewählte > Zusammenstellung in Ordnung oder sollte ich doch was anderes = vorziehen. > Schneiden will ich eigentlich nicht, aber vernünftige DVD erzeugen > schon. Das Bild soll gut sein und der Ton auch synchron laufen. Und = vor > allem ohne viel Einstellung und hin und her. Eben möglichst einfach = und > doch gut und der Bäcker solls auch bedienen können.
Wenn es nur um die Wandlung von analog -> digital geht, duerfte es = auch eine ADVC-50 machen. Die Karte (;oder besser 5.1/4 Zoll Einschub) unter- stuetzt ebenfalls locked Audio, Kabelgewirr gibt es nur im Rechner (;und = nicht ausserhalb) und kostet zudem nur die Haelfte.
Birger > > Hans >
Antwort von Volker Schauff:
> hab mich mal heute ein wenig umgesehen. Eigentlich wollte ich nur meine > VHS Videos auf DVD überspielen, jetzt haben sich aber schon einige
"Nur überspielen" ist gut.
Gerade bei analogen Videoquellen ist es wichtig, das Video sauber vorzubereiten weil du sonst deutliche Qualitätseinbußen hast.
Zu der Auswahl kann ich dich nur beglückwünschen, ich werd mir selbst bald so eine Zauberkiste zulegen, muß nur noch "finanziell aufstocken" durch den Verkauf meines alten Equipments. Ein Freund von mir hat das Ding schon und hat mir ein paar kurze Demo-Ausschnitte per ICQ geschickt. Göttlich. Der Timebase Corrector und die digitale Rauschunterdrückung sind Gold wert. Die Bildqualität eher durchschnittlicher Videos kam ziemlich nah an DVD-Qualität. Das ist keine Übertreibung, denn der TBC stabilisiert das Bild und der Filter ist erste Sahne, alles Rauschen und somit das größte VHS-Manklo verschwindet restlos ohne daß Schärfe verloren geht - und es wird noch ein wenig Schärfe dazugewonnen. Zwar wird man aus VHS-Quellen nie DVD-Qualität erreichen können, jedoch schaffen die Bildkorrektoren der ADVC300, sie optimal anzunähern ohne nachher noch langwierig VirtualDub Filter einzustellen und anschließend noch langwieriger rechnen zu lassen.
Sicher würde zum Aufnehmen auch die ADVC-50 oder 100 reichen, willst du ernsthaft arbeiten und legst Wert auf hohe Qualität ist die 300 Pflicht. Der größte Vorteil: Die Daten gehen direkt aus dem TBC und Filter und den DV-Encoder, daher keine Dropped Frames (;die beim Weg TBC -> Capture Karte aufgrund des dazwischenliegenden analogen Kabelweges durchaus noch auftreten können, und ganz ohne TBC bei den meisten älteren Videos sowieso garantiert massig auftreten)
Die Kooperation mit MSP 7 sollte eigentlich funktionieren, ich selbst hab 6.5, benutze das aber nur zum Schneiden da meine jetztigen Capture-Karten (;Pinnacle DC50 und Electronic Design AV-Card Pro) eine sehr gute proprietäre Capture-Software mitbringen. Der Schnitt von DV-Daten ist kein Problem. MSP7 find ich ist die gelungenste Schnittsoftware am Markt weil du Timeline-Editing mit mehreren Spuren hast - das ist flexibel und übersichtlich, die Bedienung ist deutlich durchsichtiger als bei Premiere, und wie ich finde auch bei VideoStudio. Dazu gibts noch schicke Effekte.
MSP7 bringt auch eine Special Edition von Filmbrennerei DVD-Factory 2 mit, ein stabiles, leicht zu durchblickendes aber leider nicht besonders flexibles Authoring-Programm. Für schicke Menüs reicht es aber allemale. Videos reinziehen, schickes Template aussuchen, Kapitelmarken setzen, evtl. Template für Untermenüs (;wo die Kapitelmarken ausgewählt werden) auswählen, kurz mit der integrierten Vorschau testen, ein wenig rechnen lassen, brennen, fertig.
Kleiner Tip: Im Moment sind für 50 Euro Firewire-Karten des bankrotten Herstellers Electronic Design im Handel. Die Karten sind OHCI-Konform und laufen mit Windows-internen Treibern, gebundled ist Media Studio Pro VE 6.0 oder 6.5 - und das ist voll upgradeberechtigt, womit MSP 7 nur noch 250 Euro (;200 für das Upgrade auf 7 und 50 für die Fiwi-Karte mit 6.x) und nicht mehr 400-600 Euro kostet.
Antwort von Jensen Bohmeier:
"Volker Schauff" schrieb:
> Sicher würde zum Aufnehmen auch die ADVC-50 oder 100 reichen, willst du > ernsthaft arbeiten und legst Wert auf hohe Qualität ist die 300 Pflicht.
Hier muß ich mich jetzt mal bißchen reinhängen. Nicht, daß der Eindruck aufkommt, mit dem ADVC-50 oder -100 wäre die Qualität der Videos schlecht. Um genau zu sein, sie ist bestechend. Und für ernsthaftes Arbeiten sind die genannten ebenfalls mehr als ausreichend.
> Der größte Vorteil: Die Daten gehen direkt aus dem TBC und Filter und > den DV-Encoder, daher keine Dropped Frames (;die beim Weg TBC -> Capture > Karte aufgrund des dazwischenliegenden analogen Kabelweges durchaus noch > auftreten können, und ganz ohne TBC bei den meisten älteren Videos > sowieso garantiert massig auftreten)
Auch dropped Frames treten beim ADVC-100 nicht auf, egal, was man ihm anbietet, er codiert auch die schwarzen Einzelbilder, wenn man das Videokabel abzieht ;-).
Das nur nebenbei, damit kein falscher Eindruck entsteht.
Gruß, Jensen
Antwort von Hans Klein:
"Volker Schauff" schrieb > > Kleiner Tip: Im Moment sind für 50 Euro Firewire-Karten des bankrotten > Herstellers Electronic Design im Handel. Die Karten sind OHCI-Konform > und laufen mit Windows-internen Treibern, gebundled ist Media Studio Pro > VE 6.0 oder 6.5 - und das ist voll upgradeberechtigt, womit MSP 7 nur > noch 250 Euro (;200 für das Upgrade auf 7 und 50 für die Fiwi-Karte mit > 6.x) und nicht mehr 400-600 Euro kostet.
Wo bitte gibts das Bundle? Bin mit google nicht fündig geworden.
Danke, für die ausführliche und sehr interessante Auskunft
Hans
Antwort von Volker Schauff:
>>Kleiner Tip: Im Moment sind für 50 Euro Firewire-Karten des bankrotten >>Herstellers Electronic Design im Handel. Die Karten sind OHCI-Konform >>und laufen mit Windows-internen Treibern, gebundled ist Media Studio > > Pro > >>VE 6.0 oder 6.5 - und das ist voll upgradeberechtigt, womit MSP 7 nur >>noch 250 Euro (;200 für das Upgrade auf 7 und 50 für die Fiwi-Karte mit >>6.x) und nicht mehr 400-600 Euro kostet. > > > Wo bitte gibts das Bundle? Bin mit google nicht fündig geworden.
Geh mal zu "Geiz ist blöd", da findest du in den Regalen vereinzelte FiWi Karten. Rote oder gelbe Packung je nach Karte glaub ich, ziemlich auffällig gestyled, und fällt zwischen den Einheits-Verpackungen von Pinnacle und Hauppauge ziemlich ins Auge.
Bei der einen FiWi Karte ist MainActor bei, bei der anderen Media Studio Pro 6.x. Und ich meine die mit MSP wäre schon für 50 Euro zu haben. Wie gesagt ist ein stark reduzierter Preis weil muß raus weil ED pleite.
Probiers übrigens erst mal mit der 6er Version wenn du so ein Bundle bekommst. Ich hab meine 6.5 Full mal mit der 7.0 Trial verglichen.
Insgesamt hab ich festgestellt, daß die Verbesserungen bei 7.0 nur im Detail liegen. Im Editing wären das ein paar neue Effektfilter (;der "Old Movie" sieht nett aus), ein paar neue Transitions, Verbesserungen bei "Einzelbild festhalten" - mehr hab ich nicht gefunden. Dazu mehr Import-/Export Formate, bessere Echtzeit-Funktionen, ein neuer MPEG-Encoder (;der alte war aber auch schon gut) und bessere DVD-Authoring Funktion (;Movie Factory 2 statt dem stark abgespeckten Authoring-Modul.
Außerdem fehlen im Vergleich dem der Karte mitgelieferten VE die Programme Videopaint (;wo du in Videos reinmalen kannst) und CG Infinity (;für Vor- und Abspann Texte oder sowas), bei dem 7er Upgrade wäre es dann dabei.
Ich würd vorschlagen, versuch an eine Fiwi Karte von ED mit MSP 6.0 oder 6.5 dran zu kommen, dann hast du direkt auch was wo du die Wunderbox von Canopus (;egal ob Wunder Light oder Wunder Deluxe) dran anschließen kannst und Media Studio zum Schneiden. Und wenn es dir nach mehr dürstet kommst du an ein recht preiswertes Update auf 7.0 inkl. Video Paint, CG Infinity und Movie Factory Filmbrennerei.
Antwort von Hans Klein:
"Volker Schauff" schrieb > > Geh mal zu "Geiz ist blöd", da findest du in den Regalen vereinzelte > FiWi Karten. Rote oder gelbe Packung je nach Karte glaub ich, ziemlich
Also ich hab heute mal das was wir hier haben abgegrast, aber keiner führt die Karten. Wenn jemand weiß wo oder mir eine zu dem Preis besorgen würde übernehme ich natürlich Porto und nen kleinen Obulus. Daran solls nicht scheitern.
Hans
Antwort von oliver becker:
On Wed, 28 Jan 2004 15:27:13 0100, "Birger Jesch" wrote:
>Wenn es nur um die Wandlung von analog -> digital geht, duerfte es auch >eine ADVC-50 machen. Die Karte (;oder besser 5.1/4 Zoll Einschub) unter- >stuetzt ebenfalls locked Audio, Kabelgewirr gibt es nur im Rechner (;und nicht >ausserhalb) und kostet zudem nur die Haelfte.
Ich versteiger gerade eine ADVC50 auf ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'94028278
so long oli MTV, get off the air! Videos: 600 Punk/HC-Shows unter http://www.punkvideos.de