Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // 8mm Kamera - Eumig C3m



Frage von n-gageboy:


Hallo an alle!
Ich habe eine alte 8mm Kamera bei mir zu Hause gefunden. Sie heißt Eumig C3m und laut Betriebsanleitung braucht sie Doppelacht (2x8mm) Film.
Weiß jemand, ob und wo es so etwas noch gibt? Ich hab im Internet einige Anbieter gefunden, die 8mm Filme auf DVD überspielen. Muss ich einfach die vollen Filmrollen hinschicken, oder muss ich den Film zuerst entwickeln lassen und dann hinschicken?

Falls sich jemand mit diesem Thema noch auskennt, wäre ich euch sehr dankbar!
Liebe Grüsse

Space


Antwort von Schleichmichel:

Hallo,

Doppel8 ist zwar vom Bild her etwas kleiner, als Super8. Aber durch den Filmtransport kann der Bildstand - je nach Zustand des Gerätes - besser sein, als bei Super8. War ein gutes Format, nur im Handling kam Super8 beim Konsumenten besser an, da man einfach nur die Kassette einlegen musste und das war es fast schon...

Bei Doppel8 musst Du die Filmspulen - wenn es geht - im Dunkeln einlegen, und nach einem Durchgang der 7,5m wird der Film in der Kamera "gewendet", also der nun auf der Wickelspule befindliche Film wird abwickelseitig eingelegt, und dann gehts weiter. Das Filmmaterial ist 16mm breit, und zuerst wird die eine Hälfte belichtet, und anschliessend nach dem Wechsel die andere Seite. Im Kopierwerk wird der Film dann entwickelt, in der Mitte komplett getrennt und die beiden nun 8mm breiten Streifen aneinandergefügt.

Filmmaterial dafür ist inzwischen wieder auf dem Markt ( www.wittner-cinetec.de ), entwickelt werden kann es auch. Nur die Abtastung ist ein Kapitel für sich. Die Spannbreite ist groß...

Für die Eumig C3m habe ich keine Dokumentation unter www.super8wiki.com gefunden (die haben auch nicht-super8-Geräte gelistet), daher müsstest Du erst einmal in Erfahrung bringen, welche Batterien der Belichtungsmesser braucht. In aller Regel waren das Quecksilberbatterien, die inzwischen nicht mehr hergestellt werden dürfen. Ersatzbatterien wären da Zink/Luft-Batterien. Aber ob das mit Deiner Eumig passt...keine Ahnung.

Jedenfalls solltest Du erst einmal froh sein, wenn Du die Anforderungen für eine Filmbelichtung erfüllst. Befolge, wenn Du überhaupt noch Lust und Geld für einen Test hast, dabei die Anleitung, und es sollte nicht mehr viel schief gehen.

Die dann entwickelten Filme solltest Du erst einmal auf dem Projektor ansehen - den man auch haben sollte und der auch halbwegs gut in Schuss sein sollte. Wichtig hierbei, dass Super8-Projektoren für Doppel8 (also Normal8) nicht in Frage kommen. Es gab aber auch Kombigeräte (auch von Eumig).

Viel Spass

Space


Antwort von n-gageboy:

Danke vielmals für deine sehr ausführliche Antwort ! Hat mir echt weitergeholfen!
Jetzt habe ich noch eine Frage.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit herauszufinden, wie viele Minuten auf, z.B.: einen 7.5m Film raufgehen. Meine Kamera kann 16, 24, 32 fps. Hab im Internet keine Infos dazu gefunden.
Liebe Grüße

Space


Antwort von cebros:

Habe zwar selber keinerlei Erfahrung, habe aber aus Interesse mal gegoogelt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Normal_8 (ca. 2 x 2 min bei 7.5m)

und ein weiterer Anbieter:

http://www.kahlfilm.de/content.php?nav=17

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Shooting a Music Video on 8mm & 16mm Film
KOWA 8mm auf BMPCC 4k nicht unendlich
Helligkeit von digitalisiertem 8mm Film stabilisieren
Merkwürdige 8mm-Camcorder-Anschlüsse
Walimex pro / Samyang 8mm 3.5 UMC 2 fish-eye
Zucken der digitalen 8mm Version
8mm Filmscanner - G E S U C H T :-)
Videokassette 8mm abspielen
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Welche 360 Grad Kamera?
Zeiss ZX1 Vollformat Kamera mit Android und Lightroom
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Mevo Start Livestreaming Kamera wird per neuer App zur Webcam
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash